2023

Beiträge zum Thema 2023

Erwin Silberbauer, Eva-Maria Inhofner, Rudi Hagmann, Wilhelm Hrovat, Eva Haidl, Margit Resl, Alois Habison, Elfriede Habison, Elisabeth Praschinger, Bürgermeister Eduard Köck und Edeltraute Witzmann (v.l.) | Foto: Caritas
2

Ehrenamt
Gemeinde Thaya dankte „Essen auf Räder“-Zustellern

Die Marktgemeinde Thaya hat am Samstag, 25. Mai alle ehrenamtlichen „Essen auf Räder“-Zusteller zum Dank in das Gasthaus Haidl geladen. THAYA. Außerdem bedankte sich die Gemeinde bei allen Ehrenamtlichen mit einem kleinen Präsent. Bürgermeister Eduard Köck und Gemeinderätin Eva-Maria Inhofer betonten die Wichtigkeit der Institution „Essen auf Räder“ für kranke und pflegebedürftige Menschen in der Gemeinde zu haben. Auch das Engagement der beiden örtlichen Gasthäuser, die für diese Aktion das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Marktgemeinde Windigsteig | Foto: Marktgemeinde Windigsteig
2

Lebenswerte Gemeinde
In Windigsteig liegt der Fokus auf der Zukunft

In der Marktgemeinde Windigsteig wird seit vielen Jahren der Fokus darauf gelegt, die Gemeinde fit für die Zukunft zu machen. Auch 2024 werden wieder viele Projekte umgesetzt. WINDIGSTEIG. Trotz rückläufiger Steuereinnahmen und zusätzlichen Belastungen durch aktuelle Krisen konnte die Gemeinde im Budget 2024 wieder Spielraum für Investitionen schaffen. "In der Erstellung des Budgets für unsere Marktgemeinde ist es trotz Allem gelungen unseren Finanzhaushalt auszugleichen, alle Aufgabenbereiche...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Herbert Litschauer, Brigitte Tüchler-Schmidt, Betty Litschauer, Regina Neustetter, Roland Neustetter, Hilda Tüchler, Sonja Paar-Tschuppik
 | Foto: (alle) Tschuppik
4

Bergweihnacht am Rafingsberg

RAFINGS. Klein aber HoHoHo. Was wäre ein Berg ohne Wunder, auch wenn der Berg noch so klein und die Anzahl seiner Bewohner nicht unbedingt wesentlich größer ist? Am Rafingsberg, auf rund 500 m Seehöhe , geschieht gerade so ein „Wunder“! 13 Häuser respektive deren Einwohner taten sich zusammen und schufen einen Adventkalender der besonderen Art. 23 Holzstämme, jeder Einzelne individuell geschmückt, versammeln sich bis Weihnachten im Umfeld der kleinen Wallfahrtskapelle um Besucher, Passanten und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Foto: Plattform Lebenswertes Waldviertel
4

Jahresrückblick Dezember
Keine neuen Windräder am Sieghartsberg

Die Stadtgemeinde Groß Siegharts setzt aktuell neue Schritte zur Anpassung ihrer Windkraftpläne. Dabei ist eine erste Entscheidung bereits gefallen: man wird sich auf die Windkraftzone am Predigtstuhl konzentrieren - der Sieghartsberg ist vom Tisch. GROSS SIEGHARTS. Zur Erinnerung: Mit der Novellierung der Windkraftvorrangzonen in NÖ haben im Herbst fünf Gemeinden in der Kleinregion Thayaland - Waidhofen-Stadt, Waidhofen-Land, Thaya, Karlstein und Groß Siegharts ein Bekenntnis zu den möglichen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei der Verabschiedungsfeier | Foto: Marktgemeinde Waldkirchen
2

Nach Rücktritten
Waldkirchen dankt ehemaliger Gemeindeführung

Die Marktgemeinde Waldkirchen organisierte eine Verabschiedungsfeier für Bürgermeister a.D. Rudolf Hofstätter, Vizebürgermeister a.D. Gerhard Braunsteiner und Gemeinderat a.D. Gerhard Gaugisch. WALDKIRCHEN. Bürgermeister Reinhard Ringl bedankte sich bei den Feierlichkeiten für die jahrelange Gemeindeführung und überreichte Geschenke und Ehrungsurkunden an die ausgeschiedenen Funktionäre. Die Landjugend und der Dorferneuerungsverein verabschiedeten sich ebenfalls mit Geschenken und bedankte sich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
 Kurt Lobenschuss (GVV Obmann Bezirk Waidhofen) und SP-Bezirksvorsitzender Christian Kopecek (r.) | Foto: SPNÖ
3

Eröffnung erst 2024
Streit um neuen Eislaufplatz zwischen SPÖ und ÖVP

Nachdem sich, anders als vorgesehen, die Errichtung eines Eislaufplatzes in Waidhofen verzögert, ortet die SPÖ im Bezirk ein Wahkampfmanöver im Vorfeld der Gemeinderatswahlen 2025. Bügermeister Josef Ramharter (ÖVP) wiederspricht. WAIDHOFEN/THAYA. Als im Herbst 2022 von allen Gemeinden des Bezirks die Zustimmung zur Mitfinanzierung des Eislaufplatzes eingeholt und dann das Projekt allerdings aufgrund der enorm gestiegenen Energiekosten auf 2023 verschoben worden ist, hatte die Bevölkerung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Parte | Foto: Gemeinde Waidhofen-Land
2

Altbürgermeister verstorben
Waidhofen-Land trauert um Franz Groß

Der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Waidhofen-Land, Franz Groß, starb am 10. November im 90. Lebensjahr. WAIDHOFEN/THAYA-LAND. Franz Groß, geboren in Wohlfahrts, war von 1971 bis 1996 erster Bürgermeister der damals neu gegründeten Gemeinde Waidhofen-Land. Dafür wurde ihm auch die Ehrenbürger-Würde verliehen. Groß erhielt für seine Tätigkeiten im Laufe seines Lebens zahlreiche Auszeichnungen, darunter das  Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land NÖ, das Ehrenzeichen des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Robert Zeilinger, Josef Hölzl, Norbert Kainz, Christian Hutecek, Friedrich Schuecker, Michaela Schön, Werner Kronsteiner und Franz Schuecker (hinten) mit Christiana Kainz, Anna und Gerhard Schuecker sowie Hermann Wistrcil (vorne, jeweils v.l.)

  | Foto: Gemeinde Ludweis-Aigen

Ludweis-Aigen
Goldene Ehrennadel an Gerhard Schuecker verliehen

In Würdigung seiner besonderen Verdienste und sein Engagement für die Gemeinde Ludweis-Aigen wurde Gerhard Schuecker aus Seebs im Rahmen einer Festsitzung die Goldene Ehrennadel der Marktgemeinde durch Bürgermeister Hermann Wistrcil verliehen. Die Anwesenheit des Gemeinderates gab dem Festakt den entsprechenden feierlichen Rahmen. LUDWEIS-AIGEN. In der Gemeinde war Gerhard Schuecker vom Jahr 2005 bis zum Jahr 2020 im Gemeinderat tätig. Zusätzlich hat er im Jahr 2012 die Funktion des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Podium | Foto: Christopher Führer
7

Podiumsdiskussion
Das waren die Waidhofner Stadtgespräche 2023

Die Rugia Waidhofen organisierte am Freitag, 6. Oktober die Waidhofner Stadtgespräche. Nach der Begrüßung hatten die Fraktionsvorsitzenden der Gemeinderatsparteien fünf Minuten Zeit zur Eröffnungsrunde und danach nochmal drei Minuten Zeit für die Rückrunde. WAIDHOFEN/THAYA. Nach der Begrüßung durch Rugia Mitglied Alexander Beer startete auch schon die Diskussion unter der  Moderation von Rugia Mitglied Peter Ozelsberger. Die Stellungnahmen der ParteienÖVP: Den Start machte Bürgermeister Josef...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Herbert Hauer, Karl Czudly, Anneliese Grötz und Franz Fischer (v.l.) vor der Burg Raabs. | Foto: Stadtgemeinde Raabs

Raabs
Anneliese Grötz verstärkt das Rathaus-Team

Am Montag 18. September trat Anneliese Grötz ihren Dienst im Büro des Rathauses Raabs an. RAABS. Bürgermeister Franz Fischer, Stadtrat Karl Czudly und Stadtamtsdirektor Herbert Hauer begrüßten die neue Mitarbeiterin und wünschten ihr alles Gute für die vielseitige Tätigkeit.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
So sieht der Instagram Auftritt in etwa aus. | Foto: Stadtgemeinde Raabs
9

Online-Präsenz
Stadt Raabs zeigt sich jetzt auch auf Instagram

Wenn man nach einem versteckten Juwel im Thayatal sucht, dann ist man in Raabs an der Thaya genau richtig. um dieses Juwel zu finden bzw. auffindbar zu machen, hat die Stadt nun auch einen Instagram-Account, der über Aktuelles und die Gemeinde informiert. RAABS. Diese charmante Stadtgemeinde im nördlichen Waldviertel bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen für jeden Geschmack. Von Outdoor-Abenteuern bis hin zu kulturellen Erlebnissen ist in Raabs für jeden etwas dabei. Es kann...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Mittelschullehrerin Birgit Kreuzhuber und Bürgermeisterin Anette Töpfl mit einigen Schülern der MS Vitis. | Foto: Beatrix Zechmann

Vitis
Gemeinde will noch familienfreundlicher werden

Die Gemeinde Vitis freut sich, den Start des "Reaudits" (erneute Prüfung, Anm.) zur Zertifizierung als familienfreundliche Gemeinde bekanntzugeben. Im Rahmen dieses Prozesses wird Vitis auch die Möglichkeit haben, das begehrte Zusatzzertifikat als "kinder- und jugendfreundliche Gemeinde" erneut zu erhalten. VITIS. Bereits bei der ersten Zertifizierung als familienfreundliche Gemeinde im Jahr 2018 konnte Vitis große Erfolge verzeichnen. Verschiedene Projekte wurden umgesetzt, um das Leben von...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeisterin Anette Töpfl auf der Baustelle des neuen Wohnhauses im Ortszentrum. | Foto: Daniel Schmidt
3

Vitis blüht auf
Neugestaltung des Hauptplatzes schreitet voran

Die Marktgemeinde Vitis ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Ein lebendiger Ort braucht auch ein lebendiges Zentrum, weswegen derzeit auch ein neues Wohnhaus am Hauptplatz entsteht. VITIS. "Wir bemühen uns als Gemeinde den Hauptplatz zu beleben als auch die Verkehrssituation sicherer zu gestalten. Die Einfahrt wurde mit den Durchgängen für Fußgänger und Radfahrer fertiggestellt, was wichtig ist für die Kinder am Schulweg," erklärt Bürgeremisterin Anette Töpfl. Das Wohnhaus-Projekt am...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei der Segnung: Ortsvorsteherin Sabine Kramler, Bürgermeisterin Anette Töpfl, Gemeinderat Roland Köck, Pater Richard, Franz Köck, Franz Lintner und alle Feuerwehrkommandanten der Marktgemeinde. | Foto: Marktgemeinde Vitis

Vitis
Restauriertes Marterl in Schacherdorf gesegnet

Vitis wurde im 17. Jahrhundert von Pest und zahlreichen Bränden heimgesucht. In Gedenken an die Verstorbenen und Verletzten diese Katastrophen wurde damals ein Marterl vor der Ortschaft Schacherdorf errichtet. SCHACHERDORF. Dieses wurde von der Schacherdorfer Bevölkerung generalsaniert und das Originalbild auf dem die zahlreichen Brände in Vitis verewigt wurden von einem Maler restauriert. Organisiert wurde diese Restaurierung von Pfarrgemeinderat Franz Köck. Pater Richard segnete das Marterl...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Zur Flurreinigung in Draßmarkt taten sich viele helfende Hände zusammen, um für ein sauberes Zusammenleben zu sorgen. | Foto: Gemeindeamt Draßmarkt
3

Flurreinigung
Klein & Groß setzten sich für ein sauberes Draßmarkt ein

Von Draßmarkt bis Oberrabnitz-Karl fand am Samstag, dem 01. April in allen Ortsverwaltungsteilen wieder eine Flurreinigung statt, an der sich viele BewohnerInnen von jung bis alt beteiligten.  Die Marktgemeinde Draßmarkt bedankt sich bei allen, die so tatkräftig an der Flurreinigung teilgenommen haben und sich für ein sauberes Zusammenleben einsetzen. Als Dankeschön gab es seitens der Gemeinde nach der Flurreinigung noch eine kleine Stärkung für alle Helfenden.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michelle Steiner
Anzeige
Freude bereitete den Volksschülern ein Besuch im Gemeindeamt, bei dem Bürgermeister Jürgen Peindl die Aufgabengebiete erklärte. | Foto: Gemeinde Rohr
5

Ortsreportage Rohr bei Hartberg
Der Zusammenhalt ist prägend

Rohr bei Hartberg nimmt die Gestaltung der Zukunft der Gemeinde engagiert selbst in die Hand. ROHHR BEI HARTBERG. Die Landkommune Rohr bei Hartberg, wie Bürgermeister Jürgen Peindl betont, erreicht vieles durch den Zusammenhalt und das Miteinander in der Gemeinde. Bei der infrastrukturellen Weiterentwicklung ebenso wie bei der Pflege von Traditionen sowie im Gesellschafts- und Vereinsleben ist vielfach Eigenregie sehr gefragt. Gemeindequiz für SchülerDie Schüler der dritten und vierten Klasse...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Die Poggersdorfer Landesstraße bei Oberwuchel wird verbreitert und ein Gehweg errichtet. | Foto: MeinBezirk.at

Gemeindeausblick 2023
Grafenstein will Straßenbau vorantreiben

In Grafenstein stehen mehrere Straßensanierungen und andere Erhaltungsprojekte an. GRAFENSTEIN. In der Gemeinde Grafenstein wird dieses Jahr der Schwerpunkt auf Straßenbauprojekte gelegt. "Wir sanieren Gemeindestraßen, stellen den Schlossweg fertig und verbreitern die Poggersdorfer Landesstraße", sagt Bürgermeister Stefan Deutschmann. Zusätzlich dazu soll ein Hochbehälter saniert werden und ein Leitungstausch abgeschlossen werden, um die Wasserversorgung der Gemeinde zu sichern. Ganz besonders...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Der Rutschenturm soll diese Jahr saniert werden. | Foto: Privat/FPÖ Pörtschach
2

Gemeindeausblick 2023
Viel vor in der Wörtherseegemeinde Pörtschach

Die Gemeinde Pörtschach plant einige Investitionen und freut sich auf die Bahnunterführung. PÖRTSCHACH. "Im kommenden Jahr möchten wir vor allem in die Sanierung des Rutschenturms im Strandbad Pörtschach investieren", sagt Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz. Der Lärmschutz entlang der Eisenbahnstrecke soll neu errichtet bzw. erhöht werden, dafür sind Mittel aus dem Lärmschutzfonds des Landes eingeplant. Ein Projekt, das bereits in Gange ist, ist die Bahnunterführung beim Yachthafen. "Seit meiner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Die Kärntner Gemeinden haben viel vor im Jahr 2023. | Foto: Adobe Stock/Woraphon
5

Klagenfurt Land
Die Gemeindechefs blicken positiv ins neue Jahr

Der KLAGENFURTER hat in den Gemeinden nachgefragt, welche Pläne und Projekte sie haben und wie sie die momentan so kostbare Energie sparen können. KLAGENFURT. Mit dem neuen Jahr stehen in den Klagenfurter Gemeinden wieder zahlreiche Projekte, Pläne und Überlegungen an. Wir haben in Maria Rain, St. Margareten, Schiefling und Ludmannsdorf nachgefragt, wo investiert wird, wo gespart wird und was aktuell die größten Probleme sind. Franz Ragger, Bürgermeister Maria Rain: Wir haben mehrere große...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Festumzug beim Spitzer Marillen Kirtag | Foto: Johann Perger
3

Wachau
Spitzer Marillen Kirtag kommt 2023 mit neuem Konzept

Für diesen Sommer ist der 1. Spitzer Marillensommer von 1. bis 24. Juli 2022 geplant. SPITZ. Der Spitzer Marillen Kirtag ist nun zum Vierten Mal in seiner 70-jährigen Geschichte abgesagt. Eine Neuausrichtung des Spitzer Marillen-Kirtags mit den Schwerpunkten Wein und Kulinarik ist für 2023 geplant. Diese Entscheidung wurde vom Tourismusverein Spitz gemeinsam mit der Marktgemeinde Spitz in den letzten Gesprächen am 25. Jänner getroffen. Gemeinde übernimmt Zukünftig wird die Marktgemeinde Spitz...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.