2023

Beiträge zum Thema 2023

Erleichterung!
Teamplay und große Erleichterung nach einer herausfordernden Prüfungsstunde | Foto: (c) hlwspittal 2024, Ambros
1 5

HLW Spittal bietet der Jugend großen Mehrwert
DCP-Zertifizierung am einzigen HLW Testcenter Kärntens -

HLW Schüler zeigen hohe Praxiskompetenz Spittal, Klagenfurt. Auch in diesem Schuljahr gab es für die Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Jahrgänge der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe die Möglichkeit, sich durch ein Zusatzzertifikat, dem DCP (Digital Competence Pass), im Informatikbereich auszuzeichnen. Den Jugendlichen wird durch das externe vom Bildungsministerium und der Wirtschaft anerkannte Zertifikat bestätigt, dass sie digitale Kompetenzen nach dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Die Schülerinnen Laura Pichler, Magdalena Weiss, Bianca Sommer, Lea Grasl, Hannah Aigner, Lara Schlüter, Julia Pfeiffer, Hannah Kasecker mit Lehrerin Helga Brenner-Schürr und Ärztin Martina Schlüter. | Foto: LK Waidhofen

Zentrum für Seelische Gesundheit
Landesklinikum stellt Schülern Berufsbilder vor

Die Vorstellung verschiedener Berufsfelder kann für Schüler als Entscheidungshilfe für die weitere Ausbildungs- und Berufswahl sehr nützlich sein. WAIDHOFEN/THAYA. Im Rahmen des Wahlpflichtfaches Psychologie und Philosophie lud das Mary Ward-Oberstufenrealgymnasium Krems, Martina Schlüter, Fachärztin für Psychiatrie und Abteilungsleiterin des Waldviertler Zentrums für Seelische Gesundheit, zu Präsentation ihres Berufsfeldes ein. Dabei bekamen die interessierten Jugendlichen einen Einblick in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Diplomarbeitsgruppe "Blackout"

v.l.n.r.
Betreuer DI Markus Ambros, DI Christian Tengg KELAG, Diplomarbeitsteam Johanna Aigner, Marie Wirnsberger | Foto: (c) hlwspittal 2023
1 2

HLW Spittal - Diplomandinnen gestalteten Vortrag
Blackout-Vortrag der Kelag in der HLW Spittal

Blackout – (K)ein Thema für Kärnten? Das war die Kernfrage am 22. Dezember 2023 in der neuen Veranstaltungsaula (Multifunktionszentrum) in der HLW Spittal. Denn dieser Tag stand kurz vor Beginn der Weihnachtsferien ganz im Zeichen des spanenden und aktuellen Themas Blackout. Spittal. Im Zuge ihrer Diplomarbeit konnten Johanna Aigner und Marie Wirnsberger (beide 5AHW der Höheren Lehranstalt Spittal) die KELAG als Kooperations- und Praxispartner gewinnen, um detaillierte Einblicke in dieser...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: Bruno Germany/Pixabay
2

Leserbrief
Fahrplanwechsel - ein Hohn für die ganze Region

BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die BezirksBlätter-Redaktion erreichte folgender Leserbrief von Kurt Lobenschuss zum Fahrplanwechsel 2023/24 und dessen Auswirkungen auf den Bezirk und speziell auf die HTL Karlstein. Wenn man an dem einen Ende zieht, wird es am anderen kürzer werden – so kann man die Änderungen im Busfahrplan kurz treffend umschreiben. Es ist ein Fahrplansystem, das im dünn besiedelten Raum keine Berechtigung hat, weil es den Bedarf unberücksichtigt lässt. Die Erreichbarkeit der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: (c) hlwspittal 2023
3 7

HLW Spittal - Wirtschaftsmotor im Bildungsbereich
Jungunternehmer*innen gründen eigene Firma an der HLW Spittal/Drau

Ab sofort treibt das Junior Unternehmen GLUSTFUX - das ist die Wirtschaftswerkstatt der HLW Spittal/Drau - Handel mit selbst kreierten Produkten – am 15. Dezember 2023 wurde die neue Produktpalette im Weihnachtsdorf angeboten. Spittal. Ein gutes Team ist der Schlüssel zum Erfolg jeder Unternehmung. Jeder Mensch hat eigene Stärken, doch niemand kann alles gut. Im Team zu arbeiten, bedeutet nicht nur, sich die Arbeit zu teilen, sondern auch, von den verschiedenen Stärken der Teammitglieder zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Echte Ganztagsschulen bieten regulären Unterricht auch am Nachmittag. | Foto: Pixabay
Aktion 4

Ganztagsschulen
Noch kein regulärer Nachmittags-Unterricht im Bezirk

Im Bezirk Waidhofen gibt es von 17 Schulen das Angebot einer ganztägigen Schulform, meist eine sogenannte "offene Ganztagsschule". Dort findet am Vormittag Unterricht statt, in der Nachmittagsbetreuung gibt es Lern- und Freizeitangebote. WAIDHOFEN/THAYA. Eine "echte" Ganztagsschule  - Unterricht, Lern- und Freizeit über den Tag abwechselnd- nach internationalem Vorbild gibt es im Bezirk nicht. Ein Ausbau ist aber österreichweit geplant. Wie derzeit die Betreuung am Nachmittag aussieht, erklärt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die 3KNW1 | Foto: MS Waidhofen
6

Mittelschule Waidhofen
Kreativschüler begeistern bei Weihnachtsaufführung

„…..und was bedeutet Weihnachten für Sie?“ – unter diesem Motto traten 115 Kreativschüler im voll besetzten Stadtsaal Waidhofen auf. WAIDHOFEN/THAYA. Direktor Michael Weiss begrüßte vor dem Start zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen die beiden Bürgermeister Christian Drucker und Josef Ramharter, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog sowie die Schulqualitätsmanagerin der Bildungsdirektion, Birgit Dosso. Den Beginn machte die Steeldrum Gruppe der Schule unter der Leitung von Ewald Gaulhofer mit den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Volksschüler mit ihren gebastelten Weihnachstbäumchen. Im Bild mit Margit Hartl, Martina Kronsteiner und Anita Mayrhofer (r.) | Foto: Caritas

Volksschule Raabs
Kinder basteln für pflegebedürftige Menschen

Die Schüler der 2. Klasse Volksschule Raabs bastelten mit sehr viel Freude für die betreuten Kunden der Caritas Sozialstation Raabs-Karlstein Weihnachtsbäumchen. RAABS. Martina Kronsteiner übernahm die wunderschönen Geschenke und bedankte sich sehr herzlich bei den Kindern, Klassenlehrerin Margit Hartl sowie der Direktorin Anita Mayrhofer. Die Weihnachtsbäumchen werden von den Caritas Mitarbeitern in der Vorweihnachtszeit übergeben.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Schüler der Volks- und Mitelschule Kautzen. Im Bild vorne: Hanna Neuditschko, Julia Philipsky, Enzo Danzinger, Elias Österreicher, Lukas Lieb und Hanna Datler | Foto: MS Kautzen

Neues Pilotprojekt
"School of Joy" in der Volks- und Mittelschule Kautzen

Mit diesem Schuljahr startete die Volks- und Mittelschule Kautzen ein ganz besonderes Pilotprojekt: die "School of Joy". Dies ist ein Online-Programm, das für mehr Freude und Leichtigkeit im schulischen Alltag der Schüler sorgen soll. KAUTZEN. Alle zwei Wochen gibt es für die Lehrpersonen und Kinder Videos mit Meditationen, Übungen und wertvollen Inputs, die die Kinder begleiten, stärken und fördern sollen. Den Kindern werden Werkzeuge auf den Weg mitgegeben, um ihre individuellen Stärken und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Mitgemacht haben auch die Schüler Korefschule VS 30. | Foto: Stadt Linz
3

Alles selbst gebastelt
Schüler schmückten den Christbaumwald im Volksgarten

Am Mittwochvormittag verwandelten mehr als 1.200 Schüler aus 27 Linzer Pflichtschulen den Weihnachtsmarkt im Volksgarten in eine festliche Kulisse. LINZ. Mit viel Engagement und kreativem Talent schmückten sie über 50 Tannenbäume mit selbstgebasteltem Christbaumschmuck. An der Aktion beteiligten sich vor allem Volksschulen, zwei Neue Mittelschulen und mehrere Allgemeine Sonderschulen. In zahlreichen Stunden entstanden dabei einzigartige Kunstwerke, die nun den Christbaumwald im Volksgarten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Andrea Frank mit interessierten Schülern | Foto: Landesklinikum Waidhofen
2

Landesklinikum Waidhofen
Gymnasiasten lernten Psychotherapie kennen

Am „Tag des Gymnasiums“ hatten die Schüler des BG/BRG Waidhofendie Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder als Entscheidungshilfe für ihre weitere Ausbildungs- und Berufswahl kennenzulernen. WAIDHOFEN/THAYA. Auch Andrea Frank, Psychotherapeutin im Landesklinikum Waidhofen, nutzte die Gelegenheit, ihre Ausbildung und ihr Berufsfeld den interessierten Schülerinnen und Schülern des Bundesgymnasiums Waidhofen vorzustellen. Die Psychotherapie, von altgriechisch psyche „Seele“ und therapeia...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Galerie-Leiter Peter Beham (links) mit Gästen und Ausstellern der Vernissage "Schärdinger Gym goes Kubin Galerie" am 22. Oktober 2023.  | Foto: Part
3

Kubin-Galerie
Schärdinger Gym-Schüler mit actionreicher Vernissage

Actionpainting, musikalische Ohrenschmäuse und viele sehenswerte Kunststücke von Schärdinger Gym-Schülern bei Vernissage am 22. Oktober 2023 in Kubin Galerie.  WERNSTEIN. Die Ausstellung "Phantastisches in einer modernen Zeit" in der Kubin Galerie in Wernstein am Inn mit Bildern von Michael Fuchs und Claudia Meitert wird seit 22. Oktober 2023 um sehenswerte Arbeiten von Schülerinnen und Schülern des BG/BRG/BORG Schärding erweitert. Die größte darunter ist eine farbenfrohe Phantasielandschaft...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Sitzend: Melanie Koller, Manuela Schalko, Rudolf Mayer, Helmut Hutter, Irene Weidmann, Christoph Göschl
Stehend: Verena Haslinger, Fabian Wagner (5DK), Sophie Mader (5DK), Daniel Kössner (5DK), Lena Biedermann (5DK), Anna Binder (5AK), Leopold Hutterer (5DK), Stefanie Dangl (5DK), Kathrin Bauer (5AK), Florian Gangl (5DK), Melanie Flicker (5AK), Sophia Bauer (5AK), Anna Biedermann (5AK), Julia Böhm (5AK), Moritz Führer (5AK), Kimberly Göschl (5AK)
3

Wahlfächer absolviert
Vorgezogene Reife- und Diplomprüfung an der HAK Waidhofen

Am 18. und 19. September fanden an der Bundeshandelsakademie Waidhofen die vorgezogenen Reife- und Diplomprüfung statt. Es nutzten alle Kandidaten der 5DK die Möglichkeit, das Wahlfach schon im Herbst zu absolvieren. WAIDHOFEN/THAYA. Ein Kandidat wählte den Gegenstand „Wirtschaftsinformatik und Datenbanksysteme“, die übrigen Mitschüler wählten zwischen „Wirtschaftsrecht und E-Business-Recht“ und „Naturwissenschaften“. Die 5AK trat – bis auf eine Person – geschlossen im Gegenstand „Recht“ an....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Sitzend: Böhm Julia (GuK), Datler Viktoria (GuK), Langsteiner Sandra (GuK), Lindtner Anita (GuK) und Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
Stehend: Assistent der Geschäftsführung Thomas Schmallegger, Stv. Direktorin Susanne Anglmayer, Direktorin Martina Grubmüller, Patricia Sauer (GuK), Andrea Weiss (GuK), Philipp-Maurice Androsch (PFA), Melanie Dangl (PFA), Maria Danzinger (PFA), Bianca Hahn (PFA), Doris Pfabigan (PFA), Pflegedirektorin Elisabeth Klang und Kaufmännischer Direktor Franz Huber (jeweils v.l.) | Foto: Jovanov
4

Gesundheits- & Krankenpflegeschule
Absolventen aus dem Bezirk feiern ihren Abschluss

Insgesamt  41 Absolventen konnten vergangene Woche ihre Ausbildung im Gesundheitsbereich an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Horn erfolgreich beenden und nahmen ihre Diplome und Abschlusszeugnisse in einem feierlichen Festakt im Vereinshaus Horn entgegen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Aus dem Bezirk Waidhofen durften sich Patricia Sauer (GuK), Andrea Weiss (GuK), Philipp-Maurice Androsch (PFA), Melanie Dangl (PFA), Maria Danzinger (PFA), Bianca Hahn (PFA), Doris Pfabigan (PFA), Julia...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
V.l.: Rudolf Polt, Veronika Hartl (Praktikantin Bürgerbüro), Hannes Poppinger (Praktikant Wirtschaftsbetriebe), Hannah Ramharter (Praktikantin Kinderbetreuung) und Josef Ramharter | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
2

Schnuppern bei der Gemeinde
Stadt Waidhofen dankt ihren Ferialpraktikanten

Im heurigen Sommer durfte die Stadtgemeinde Waidhofen sieben Jugendliche für ein Ferialpraktikum willkommen heißen. Die Mitarbeiter der Stabsstelle Kommunikation sowie die Bauabteilung und die Abteilungen Allgemeine Verwaltung, Finanzen und Wirtschaftsbetriebe wurden von engagierten Schülern sowie von einer Studentin tatkräftig unterstützt. WAIDHOFEN/THAYA. Die Praktikanten waren in den Berufsalltag eingebunden und bekamen dadurch Einblick in den Arbeitsalltag eines Gemeindebediensteten. Dabei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
August: Claudia Scherzer, Robert Zeindl, Clara Schmitmeier, Tanja Trefanitz, Johanna Sachar, Helmut Sowa, Bernadette Erla, Vanessa Witt, Valentina Erla, Leonie Popp, Thomas Macho und Susanne Schuster (v.l.) | Foto: LK Waidhofen
2

Landesklinikum Waidhofen
Schüler absolvieren Ferialpraktikum in zwei Gruppen

Das Landesklinikum Waidhofen begrüßt jedes Jahr engagierte junge Menschen, um ihnen verschiedene Berufsfelder eines Krankenhauses näher zu bringen. WAIDHOFEN/THAYA. In ganz NÖ haben jedes Jahr im Sommer Schüler die Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder in den NÖ Landes- und Universitätskliniken kennenzulernen. Eingebunden in den normalen Berufsalltag dürfen auch heuer wieder die Schüler in zwei Gruppen aufgeteilt auf Kuli und August verantwortungsvolle Aufgaben in den Bereichen Radiologie,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Eiscreme-Meister Wolfgang Schützner, Karin Jetschko, Michaela Karner, Florian Weiß und Stefan Vogl vom Elternverein mit Kindern der Volks- und Sonderschule Waidhofen | Foto: Elternverein

Volks- und Sonderschule
Eisaktion für Schüler an heißem Sommertag

Geschafft! die Kinder der Volks- und Sonderschule Waidhofen wurden in die wohlverdienten Sommerferien entlassen. WAIDHOFEN/THAYA. Um das gebührend zu feiern, wurde wieder eine allseits beliebte Tradition vom Elternverein mit der Unterstützung der Konditorei Schützner gestartet – ein Eisgutschein für jedes Kind! Somit geht das Schuljahr 2022/23 zu Ende und Stefan Vogl wünscht im Namen seines Teams allen Kindern, Eltern und Lehrern einen schönen Sommer und freut sich auf ein Wiedersehen im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Für die Kleinsten gibt es regional viele Möglichkeiten, die Ferien sinnvoll zu verbringen und interessante Erfahrungen zu sammeln. | Foto: Abenteuer Familie

Keine Langeweile im Sommer
Buntes Ferienprogramm in der Region Wels

Viele Gemeinden in der Region bieten einen bunten Mix an Aktivitäten für die Sommermonate an. Damit es keine Langeweile in den Ferien gibt, lohnt es sich, in den angeboten Ferienprogrammen nachzusehen, ob etwas passendes dabei ist. WELS, WELS-LAND. Die Stadt Wels verspricht in ihrem Ferienangebot einen Mix aus Aktivitäten für Kinder von fünf bis 16 Jahren. Hier finden sich Klassiker wie der Besuch des Bayernparks, das Jugendfischen und das Klettern im Hochseilgarten. Ebenso Neues wie das...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
HOW TO STUDY
Studienleitfaden für Erstsemestrige an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt | Foto: (c) hlwspittal 2023
1 2

HLW Spittal bringt Absolventen ins Studium
BE First! Bewährte Kooperation der HLW Spittal mit der AAU Klagenfurt

BE First! Bewährte Kooperation mit der AAU Klagenfurt Auch in diesem Schuljahr war es wieder so weit - Kooperation zählt! Spittal. Die neue Betreuerin, Jasmin Steiner, von der Alpen-Adria-Universität kam an die HLW Spittal/Drau, um die Kooperation zwischen Universität und Schule im Rahmen des Projektes „Be First!“ vorzustellen. Dieses bewährte Projekt knüpft den ersten Kontakt zwischen Schülern des vierten und fünften Jahrganges und Studierenden sowie der Universität. Die Initiative „Be First!“...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Die Schüler der 8A mit ihren Lehrern | Foto: Gymnasium Waidhofen
2

Schulschluss
Das sind die Abschlussklassen im Gymnasium

Am Freitag, 30. Juni ist heuer Schulschluss. Für die Maturanten des Gymnasiums Waidhofen beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt. WAIDHOFEN/THAYA. Im BG/BRG hab es heuer mit der 8A und 8C zwei Abschlussklassen. 8A-Klasse, Klassenvorstand Alexander FrankLea Baldreich, Anna Böhm, Verena Dick, Valentina Erla, Vera Gruber, Clara Gschwendt, Hülya Gümüssu, Lätizia Haidl, Julia Hauer, Livia Hofbauer, Verena Macho, Magdalena Neller, Alexander Nowotny, Tiffany Pascher, Mathias Pfeffer, Lisa Prinz,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Michaela Karner, Florian Weiß und Anna-Maria Henkel-Odwody, Thomas Böhm und Karina Witzer mit Schülern beim Ausflug. | Foto: Elternverein der Volks- und Sonderschule Waidhofen

Waidhofen
Schüler der ASO erkundeten die Kittenberger Erlebnisgärten

Am Montag, 26. Juni durften die Schüler der Sonderschule (ASO) gemeinsam mit ihren Lehrern mit dem Bus in die Kittenberger Erlebnisgärten fahren. WAIDHOFEN/THAYA. „Schule der Vielfalt“ – dieses Motto hat sich die Sonderschule Waidhofen unter der Leitung von Schuldirektorin Karina Witzer zu Herzen genommen. Dem Elternverein der Volks- und Sonderschule war es möglich, dieses Vorhaben mit der finanziellen Hilfe der Volksbank finanziell zu unterstützen. "Wir freuen uns, dass alle Mitreisenden einen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Marie Anna Ableidinger, Luisa Fasching, Felix Höllrigl, Jonas Hölzl, Stefanie Killian, Katharina Köck, Lisa Koppensteiner, Lena Loidolt, Massimo Puhm, Julian Riedl, Jakob Wallner und Carolina Zibek-Scheidl mit Lehrerin Birgit Kreuzhuber und Bürgermeisterin Anette Töpfl | Foto: Marktgemeinde Vitis

Vitis
Volksschüler der 4A besuchen das Altstoffsammelzentrum

Anlässlich der Aktionswoche des Österreichischen Gemeindebundes zum Thema „kommunale Bildung“ besuchte die Volksschulklasse 4A das Altstoffsammelzentrum Vitis in der Europastraße. VITIS. Die Volksschule beteiligt sich an dem Projekt der KEM Thayaland „Klimaschulen“.  Vor Ort erklärte Geschäftsführer Robert Altschach den Kindern die verschiedenen Trennsysteme und führte sie durch das Sammelzentrum und stand im Anschluss für die zahlreichen Fragen zur Verfügung. Mit dabei waren: Marie Anna...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Schüler können auf ihre Leistungen allemal sehr stolz sein. | Foto: Gym Landeck
2

Gym Landeck
Landeswettbewerb der Chemieolympiade 2023 in Innsbruck

Schüler des Gymnasiums Landeck nahmen am Landeswettbewerb der Chemieolympiade in Innsbruck teil. Einige konnten sich einen Platz unter den besten zehn sichern. LANDECK, INNSBRUCK. Sucht man im Internet Informationen über die olympischen Spiele, findet man die Idee, dass sie als „Treffen der Jugend der Welt“ stattfinden sollten. Sie sind ein Symbol für den sportlichen Vergleich, aber auch für die Völkerverständigung: „Das Wichtigste an den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Die Schüler gestalteten verschiedene Einlagen. | Foto: VS+MS Kautzen
6

Kautzen
Großes Schulfest der Volks- und Mittelschule

Am Freitag, 16. Juni fand in der Volks- und Mittelschule Kautzen ein großes Schulfest unter dem Motto „Wos dahinta steckt – ein Blick hinter die Kulissen“ statt. Nachdem die Besucher eine Stunde lang die Gelegenheit hatten unter der Führung der Schülerguides das Schulhaus zu besichtigen, startete das ausgesprochen abwechslungsreiche Programm. KAUTZEN. Schulleiterin Helga Popp freute sich über eine bis in den letzten Winkel voll besetzte Aula und konnte auch einige Ehrengäste begrüßen, darunter...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.