HLW Spittal - Diplomandinnen gestalteten Vortrag
Blackout-Vortrag der Kelag in der HLW Spittal

Diplomarbeitsgruppe "Blackout"

v.l.n.r.
Betreuer DI Markus Ambros, DI Christian Tengg KELAG, Diplomarbeitsteam Johanna Aigner, Marie Wirnsberger | Foto: (c) hlwspittal 2023
2Bilder
  • Diplomarbeitsgruppe "Blackout"

    v.l.n.r.
    Betreuer DI Markus Ambros, DI Christian Tengg KELAG, Diplomarbeitsteam Johanna Aigner, Marie Wirnsberger
  • Foto: (c) hlwspittal 2023
  • hochgeladen von Spittal an der Drau HLW

Blackout – (K)ein Thema für Kärnten?

Das war die Kernfrage am 22. Dezember 2023 in der neuen Veranstaltungsaula (Multifunktionszentrum) in der HLW Spittal. Denn dieser Tag stand kurz vor Beginn der Weihnachtsferien ganz im Zeichen des spanenden und aktuellen Themas Blackout.

Spittal. Im Zuge ihrer Diplomarbeit konnten Johanna Aigner und Marie Wirnsberger (beide 5AHW der Höheren Lehranstalt Spittal) die KELAG als Kooperations- und Praxispartner gewinnen, um detaillierte Einblicke in dieser Thematik zu erhalten. Bereits im Sommer hatte das Diplomarbeitsteam mit Betreuer Prof. Markus Ambros Gelegenheit, ein Pumpspeicherkraftwerk der KELAG in der Kraftwerksgruppe Fragant mit DI Sebastian Culetto zu besuchen und Einblicke in die Funktionsweise eines derartigen Werkes zu bekommen.

Vortrag mit vielen interessanten Inputs

Für den Fachvortag konnte das Maturantinnenteam Herrn DI Christian Tengg gewinnen, der als Regionsverantwortlicher des Konzerns und Kenner der Thematik Ausfallssicherheit, Ressourcen- und Krisenmanagement diesen kurzweiligen Vortrag für die beiden Abschlussklassen 5AHW und 5M sehr interessant gestaltete.
Es wurden nicht nur die Unterscheide zwischen einem Stromausfall und einem Blackout erläutertet, sondern auch ein guter Einblick in das Übertragungsnetz und die Zusammenhänge im das Energiesystem dargeboten. Was im Fall eines Blackouts zu tun ist und welche Vorbereitungen jeder von uns selbst treffen kann, war ebenso Thema wie die Folgen und Auswirkungen. Interessante Fakten über bereits vorgekommene Großstörungen und Blackouts auf der ganzen Welt wurden den beiden Abschlussklassen ebenso dargelegt.

5AHW und 5M lauschten dem Fachvortragenden Herrn DI Tengg von der KELAG | Foto: (c) hlwspittal 2023
  • 5AHW und 5M lauschten dem Fachvortragenden Herrn DI Tengg von der KELAG
  • Foto: (c) hlwspittal 2023
  • hochgeladen von Spittal an der Drau HLW

Fachdiskussion mit praktischen Vorsorgetipps

In der anschließenden Diskussionsrunde wurden dann noch einige Fragen zum Thema beantwortet. An dieser Stelle sei ein besonderer Dank an Herrn Tengg ausgesprochen. Durch seine Ausführungen konnten die angehenden Maturant:innen der HLW Spittal wichtige Informationen und Tipps für Eigenvorsorge zu Hause erhalten.

Markus Ambros

Diplomarbeitsgruppe "Blackout"

v.l.n.r.
Betreuer DI Markus Ambros, DI Christian Tengg KELAG, Diplomarbeitsteam Johanna Aigner, Marie Wirnsberger | Foto: (c) hlwspittal 2023
5AHW und 5M lauschten dem Fachvortragenden Herrn DI Tengg von der KELAG | Foto: (c) hlwspittal 2023
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.