2023

Beiträge zum Thema 2023

Um den Diebstahl von Fahrrädern oder E-Scootern zu verhindern, sollten massiven Kettenschlösser zum Absperren verwendet werden.  | Foto: Bichler/BRS
3

Diebstahl
48 Fahrräder im Jahr 2023 im Bezirk Schärding gestohlen

2023 wurden im Bezirk Schärding 48 Fahrräder, E-Bikes und E-Scooter gestohlen. Die meisten davon, nämlich 31, in der Stadt Schärding.  BEZIRK SCHÄRDING. Aktuelle Daten des Innenministeriums zeigen: Die Zahl der Fahrraddiebstähle ist 2023 in Oberösterreich um 27 Prozent auf 2.682 gestiegen, informiert der Verkehrsclub Österreich in einer Aussendung. Dabei passierten in Linz mit 1.328 und in Wels mit 275 die meisten Diebstähle, im Bezirk Steyr Land die wenigsten – konkret 20. Der Bezirk Schärding...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Polizei zieht Bilanz zum Verkehrsjahr 2023 im Bezirk Kufstein.  | Foto: Gerhard Seybert/Fotolia
Aktion 3

Statistik 2023
Alkohol und Drogen sind steigender "Trend" im Bezirk Kufstein

Die Polizei im Bezirk Kufstein zieht Bilanz zum Verkehrsjahr 2023: Drei Todesopfer, 476 Verkehrsunfälle mit Personenschaden und 8.165 Mal waren Menschen zu schnell unterwegs. Leicht steigender "Trend" liegt bei Alkohol und Drogen am Steuer. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Ob Bleifuß-Fahrer, Alkohol und Drogen am Steuer oder Telefonieren ohne Freisprechanlage während der Autofahrt – Die Polizei ist solchen Delikten im Sinne der Sicherheit stets auf der Spur. Nach der Präsentation der Tirolweiten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Marlene Böhm-Lauter, Obfrau der WKNÖ-Bezirksstelle Waidhofen | Foto: Tanja Wagner
3

Beliebter Standort
2023 96 Unternehmen im Bezirk gegründet

Im Vergleich zu 2022 können die Gründerzahlen niederösterreichweit im abgelaufenem Jahr ein Plus von sechs Prozent verbuchen. Auf den Bezirk Waidhofen entfielen dabei 96 Neugründungen. WAIDHOFEN/THAYA. „Unser Unternehmergeist ist ungebrochen: Allein im Vorjahr wurden im Bezirk Waidhofen 96 neue Unternehmen gegründet. Das zeigt deutlich, dass man sich auf die wirtschaftliche Stabilität in der Region mehr als verlassen kann“, freut sich Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter. Ein wesentlicher...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Am Eingang des Linzer Landesgerichts wurden 2023 wieder tausende gefährliche Gegenstände abgenommen. | Foto: BezirksRundSchau

Messer, Axt und Spritzen
Womit Besucher 2023 in das Linzer Landesgericht wollten

"Wir machen das nicht um die Leute zu sekkieren, sondern um die Sicherheit der Menschen zu Gewährleisten", erklärt die Vizepräsidentin und Sicherheitsbeauftragte des Landesgerichts Linz Monika Gruber die rigorosen Zugangskontrollen. Wie wichtig die genaue Durchsuchung jedes Einzelnen ist, zeigt jedes Jahr aufs Neue die Statistik zu den abgenommenen Gegenständen. LINZ. Rekordverdächtige 130.558 Besucher, und damit doppelt so viele wie im Jahr davor, zählte das Linzer Landesgericht 2023. An der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Firmenpleiten sind in Linz um mehr als 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. | Foto: filmfoto/Panthermedia

Statistik 2023
Linz verzeichnete deutlichen Anstieg bei Insolvenzen

Die Insolvenzentwicklung in Linz wirft alarmierende Zahlen aus: Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Unternehmensinsolvenzen um 13,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Laut der aktuellen KSV1870 Insolvenzstatistik mussten 140 Unternehmen den Gang in die Insolvenz antreten, verglichen mit 123 im Jahr 2022. Auch Privatinsolvenzen haben einen Anstieg von 26,3 Prozent verzeichnet, mit 379 Verfahren im Vergleich zu 300 im Vorjahr. LINZ. Die Gründe für diesen Anstieg sind vielfältig, wobei hohe...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Einsatzstatistik 2023 | Foto: BFK Waidhofen
5

Einsatzreiches Jahr 2023
Waidhofner Feuerwehren zeigen stolze Bilanz

Zu 792 Einsätzen mussten die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Waidhofen im Jahr 2023 ausrücken. Einen deutlichen Anstieg von 30 Prozent gab es bei den Brandeinsätzen, aber auch die Einsätze nach Verkehrsunfällen stiegen um rund ein Viertel an. Das Leistungsvolumen aller freiwillig geleisteten Stunden betrug 4,8 Millionen Euro. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mit 60 Brandeinsätzen erreichte die Anzahl den zweithöchsten Wert seit dem Jahr 2011. Nur im Jahr 2015 waren es mit 63 noch mehr. Besonders...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Statistik zeigt: Neugeborene wurden 2023 am häufigsten David und Mia genannt. | Foto: ababaka/PantherMedia
2

1.054 Babys im letzten Jahr
Die beliebtesten Vornamen 2023

Das Ranking der beliebtesten Vornamen 2023 wurde von der Stadt Innsbruck ermittelt: Mia und David sind auf Platz 1. Insgesamt 1.054 Babys erblickten 2023 das Licht der Welt in Innsbruck. INNSBRUCK. 510 Buben und 544 Mädchen kamen 2023 in Innsbruck zur Welt. Insgesamt wurden die Namen David und Mia im vergangenen Jahr am häufigsten gewählt, nämlich 12-mal beziehungsweise 10-mal. Die Namen Emma und Sophia tragen jeweils 9 Mädchen, die im Jahr 2023 in Innsbruck geboren wurden, gefolgt von Emilia...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Bei Privatinsolvenzen gab es einen leichten Anstieg. | Foto: mev.de
3

Statistik für 2023
Weniger Insolvenzen im Bezirk Waidhofen

Der KSV1870 informiert über die Jahresbilanz 2023 zu Unternehmens- und Privatinsolvenzen im Bezirk Waidhofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. So gab es bisher im Jahr 2023 drei Unternehmensinsolvenzen (4 Insolvenzen 2022), nicht eröffnete Insolvenzverfahren über Unternehmen gab es 15 (9 im Jahr 2022). Bei den Privatinsolvenzen gab es einen leichten Anstieg: 2023 wurden fünf Privatpersonen insolvent, im Jahr 2022 waren es noch vier. "Kein Grund zu jubeln""Zu Insolvenzen liegen in der WKNÖ keine eigenen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bibliothekar Josef Schmidt mit dem meist geliehenen Buch 2023.  | Foto: Silvia Viessmann

Was 2023 gelesen wurde
Verstaubte Klassiker und zerlesene Schnulzen

Frauen lesen Bücher von und mit Frauen, Klassiker verstauben im Regal und Bücher, die einen Preis gewonnen haben, rührt kaum einer an. Josef Schmidt ist Bibliothekar der Stadtbibliothek Attnang-Puchheim und hat eine Lese- und Leih-Bilanz des Jahrs 2023 erstellt.  ATTNANG-PUCHHEIM. "Atlas – Die Geschichte von Pa Salt" von Lucinda Riley und Harry Whittaker ist das meist geliehene Buch der Stadtbibliothek des vergangenen Jahres. Warum gerade dieser achte Band einer Serie, lässt sich schwer sagen,...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Wie verhalte ich mich bei Wildwechsel? Was tun, wenn trotz aller Vorsicht ein Wildunfall passiert? | Foto: ÖAMTC
Aktion 4

Maßnahmen & Tipps
Hochsaison für Wildunfälle im Bezirk Waidhofen beginnt

Die Hochsaison für Wildunfälle beginnt wieder. In den vergangenen Jahren wurde zahlreiche Maßnahmen gesetzt, um die Straßen für Mensch und Tier sicherer zu machen. Aber natürlich kommt es auch auf das Fahrverhalten an. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Rund 30.000 Wildtiere sterben pro Jahr als Folge eines Wildunfalls auf Niederösterreichs Straßen. Hinzu kommen Verletzte und hohe Sachschäden nach Unfällen.  Die Straßenmeistereien, der NÖ Jagdverband und der NÖ Straßendienst arbeiten für...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Kaum Veränderungen bei den Insolvenzen im Bezirk Waidhofen. | Foto:  Markus Bormann/Fotolia
2

Statistik
Heuer erst eine Unternehmensinsolvenz im Bezirk Waidhofen

Der KSV1870 informiert über die Halbjahresbilanz 2023 zu Unternehmens- und Privatinsolvenzen im Bezirk Waidhofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. So gab es bisher im ersten Halbjahr 2023 nur eine Unternehmensinsolvenz (4 im 1. Halbjahr 2022), nicht eröffnete Insolvenzverfahren über Unternehmen gab es acht (7 im 1. Halbjahr 2022). Es waren also neun Betriebe in wirtschaftlichen Schwierigkeiten, zwei weniger als im Vergleichszeitraum  2022. Privatinsolvenzen wurden im ersten Halbjahr 2023 zwei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei den 18 Radverkehrszählstellen waren insgesamt um 4,5 Prozent mehr Radlerinnen und Radler unterwegs als im gleichen Zeitraum 2022. | Foto: Yurii Khomitskyi/Unsplash
2

2,67 Millionen an der Zahl
Heuer mehr Radfahrer als im Vorjahr in Wien

Die ersten vier Monate des neuen Jahres gab es auf Wiens Straßen mehr Radlerinnen und Radler als im selben Zeitraum 2022. 2,67 Millionen wurden laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) gezählt. WIEN. In den ersten vier Monaten gab es mehr Niederschlagstage in Wien, als im ersten Quartal des vergangenen Jahres. Und trotzdem wurde in Wien mehr Fahrrad gefahren, wie die jüngste Statistik des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zeigt. Bei den 18 Radverkehrszählstellen waren insgesamt um 4,5 Prozent mehr...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
AMS-Geschäftsstellenleiterin Margareta Selch.  | Foto: Borsdorf

Bezirk Lilienfeld: Winterarbeitslosigkeit ist niedrig

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit ist trotz saisonalem Höhepunkt im Jänner mit 786 vorgemerkten Jobsuchenden im Arbeitsmarktbezirk Lilienfeld weiterhin niedrig. "Sie liegt 4,0 Prozent unter dem Niveau von Jänner 2022 und wir müssen bis ins Jahr 2008 zurückschauen, um ein niedrigeres Ergebnis zu finden", so Geschäftsstellenleiterin Margareta Selch. Die Dynamik am Arbeitsmarkt ist weiterhin hoch. „Die Langzeitarbeitslosigkeit im Bezirk Lilienfeld konnte im Vergleich vor der Corona-Krise um 29,85...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Bezirk Waidhofen im Jänner 2023: So wenige Arbeitslose wie zuletzt 1981. | Foto: Ebner
3

Arbeitsmarkt Jänner
So wenige Arbeitslose wie zuletzt 1981

Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres ist die Zahl der vorgemerkten Personen unverändert. Ende Jänner 2023 waren beim Arbeitsmarktservice Waidhofen 733 Personen arbeitslos gemeldet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Waidhofen/Thaya trotz saisonalem Höhepunkt im Jänner mit 733 vorgemerkten Jobsuchenden weiterhin sehr niedrig. Wir müssen bis ins Jahr 1981 zurückschauen, um ein niedrigeres Niveau zu finden", so AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach. Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei den Neujahrsgesprächen der W.E.B in Wien. | Foto: W.E.B
7

Aktionärsversammlung
2022 war ein gutes Jahr für die W.E.B

Seit Jahren sind die Neujahrsgespräche ein Fixpunkt im Terminkalender der W.E.B Windenergie: In Wien strömten am Donnerstag, 12. Jänner über 150 Menschen in die bis zum letzten Platz gefüllte Labstelle, um mit den W.E.B-Vorständen Frank Dumeier und Michael Trcka auf das Jahr 2022 zurückzublicken und sich viele Einblicke in die Zukunftsplanung zu verschaffen. PFAFFENSCHLAG/WIEN. Frank Dumeier berichtete dabei von einem neuen Produktionsrekord: ganz dem schwachen Windjahr 2022 zum Trotz, den neu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.