30er-Zone

Beiträge zum Thema 30er-Zone

Mit der Begegnungszone im Kurviertel will man unter anderem den Bereich rund um die Hasenhaide sicherer gestalten.  | Foto: RegionalMedien
Aktion 2

Bad Radkersburg
Kurviertel wird zur "Begegnungszone"

Die Verkehrsberuhigung ist in Bad Radkersburg ja schon seit Jahren Thema – voraussichtlich ab Mitte Mai wird die Stadtgemeinde, basierend auf einstimmigen Gemeinderatsbeschlüsse, noch sicherer.  BAD RADKERSBURG. Das Thema Verkehrssicherheit begleitet die Stadtverantwortlichen von Bad Radkersburg ja schon seit vielen Jahren. Zusammen mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit und Experten für Verkehrsplanung hat die Stadtgemeinde Bad Radkersburg ja in Vergangenheit Daten gesammelt und auch schon...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
An der Pörtschacher Hauptstraße wird laut Anrainern zu oft und zu schnell gefahren. | Foto: RMK
2

Tempo 30
Wer will hier langsamer fahren?

Grüne Pörtschach initiieren parteiübergreifend freiwillige Temporeduktion in Pörtschach: Bald startet Kampagne. PÖRTSCHACH. Mit einem ungewöhnlichen Vorschlag preschen die Grünen in Pörtschach vor: Sie stört das hohe Verkehrsaufkommen an der Hauptstraße. “Seit Jahren wird über Verkehrsberuhigung diskutiert, doch es geht nichts weiter. Bevor jemand ernsthaft zu Schaden kommt, haben wir die Idee eines engagierten Bürgers aufgegriffen und mit den anderen Fraktionen den gemeinsamen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) setzt gemeinsam mit den Grünen Wieden Tempo 30 auf der Favoritenstraße durch. Damit soll die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radler erhöht werden. | Foto: BV 4
1

Favoritenstraße Wieden
SPÖ und Grüne setzen Tempo 30 durch

Das Bezirksparlament auf der Wieden hat getagt. Uneinigkeit herrschte bei den Themen Tempo 30 auf der Favoritenstraße und Bürgerbefragung zur Begegnungszone. WIEDEN. Da die Bezirksvertretungssitzung im März wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, wurde sie nun nachgeholt. Um das Gesundheitsrisiko möglichst gering zu halten, einigten sich die Parteien darauf, die Sitzung nur mit einem Drittel der Bezirksräte abzuhalten – selbstverständlich bei gleicher Gewichtung. So kam die SPÖ auf...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
<f>Verkehrs-Hotspot Kettenbrücke:</f> FPÖ-Klubobmann Robert Sedlak (l.) und FPÖ-Bezirksparteiobmann Leo Kohlbauer. | Foto: FPÖ Mariahilf
2

nach antrag der fpö mariahilf:
Kettenbrücke soll zur Begegnungszone werden

Pläne für neue Begegnungszone: MA 28 (Straßenbau) gibt grünes Licht für Verkehrsberuhigung. WIEDEN / MARGARETEN / MARIAHILF. Mariahilfer Straße, Schleifmühlbrücke, Otto-Bauer-Gasse: Der kleinste gemeinsame Nenner der drei ist die Begegnungszone – und die Diskussion darüber. Bei letzterer wurde von der Mariahilfer FPÖ im Zuge der Umbaupläne als Veto sogar die Volksanwaltschaft eingeschaltet. Fiel die Kritik in der Otto-Bauer-Gasse heftig aus, tönt es in Sachen Begegnungszone von FPÖ-Seiten nun...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Gemeinschaftliche Verladetätigkeiten in 2. Spur
5

Schnellfahrer- und Parkplatzproblem in der Podhagskygasse

Seit Bezug der neuen Wohnhausanlagen gegenüber Einfamilien- und Kleingartenwohnhäusern hat sich in der Podhagskygasse Vieles zum Nachteil für die bisher dort wohnenden und Ruhe gewohnten Bewohner entwickelt. In dieser etwa 250 Meter langen Sackgasse wird durch viele rücksichtslose Bewohner - fast ausschließlich der neuen Anlagen - die dort geltende 30er Beschränkung missachtet und die zulässige Geschwindigkeit bei weitem überschritten. Gefährlich vor allem für die vielen dort lebenden Kinder....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Martin Pnr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.