30er-Zone

Beiträge zum Thema 30er-Zone

Katharina Kainz mit Antonia Lehne und Christopher Hetfleisch in der Hietzinger Hauptstraße (v.l.).  | Foto: Neos Hietzing
4

Politik
Neuer Schutzweg in Hietzinger Hauptstraße für mehr Sicherheit

In diesem Fall hat die Bezirksvertretung keine Zeit verloren: Anlässlich eines Antrags von Neos Hietzing und Christopher Hetfleisch (Grüne Hietzing) wurde eine neue Fußgängerquerung in der Hietzinger Haupstraße beschlossen. Der Beschluss erfolgte rasch – zur Freude der Antragssteller und einer Bürgerin.  WIEN/HIETZING. Bei der Bezirksvertretungssitzung Ende des vergangenen Jahres brachte die Fraktion der Neos und ^ Christopher Hetfleisch von den Grünen einen Antrag für eine neue...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Roland Honeder, Matthias Cernusca und Maria Theresia Eder fordern im Sinne der Kindersicherheit eine 30er Zone. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

30er-Zone beantragt
Geschwindigkeitsbegrenzung für Hauptstraße Kritzendorf

Im Zuge einer dringlichen Anfrage an den Verkehrsausschuss von Matthias Cernusca, dem Obmann der ÖVP Kritzendorf, wurde die Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung für die Sicherheit von Kindern entlang der Hauptstraße Kritzendorf zwischen der Privatvolksschule und dem Amtshaus eingebracht. KRITZENDORF. Im genannten Bereich sind zwei Schulen – ÖVS Kritzendorf und PVS Kritzendorf – sowie ein Kindergarten angesiedelt. Viele Schul- und Kindergartenkinder sind hier entlang der stark befahrenen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Gemeinschaftliche Verladetätigkeiten in 2. Spur
5

Schnellfahrer- und Parkplatzproblem in der Podhagskygasse

Seit Bezug der neuen Wohnhausanlagen gegenüber Einfamilien- und Kleingartenwohnhäusern hat sich in der Podhagskygasse Vieles zum Nachteil für die bisher dort wohnenden und Ruhe gewohnten Bewohner entwickelt. In dieser etwa 250 Meter langen Sackgasse wird durch viele rücksichtslose Bewohner - fast ausschließlich der neuen Anlagen - die dort geltende 30er Beschränkung missachtet und die zulässige Geschwindigkeit bei weitem überschritten. Gefährlich vor allem für die vielen dort lebenden Kinder....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Martin Pnr
Michael Glanz (li.) und Kindergartenleiter Ahmed Gommaa setzen sich für die Sicherheit der Kleinsten ein. | Foto: SPÖ Margareten
3

Margaretner Franzensgasse: Neue Verkehrszeichen sollen Kinder schützen

Durchzugsverkehr gefährdet Kinder in der Franzensgasse. Kreuzungsbereich vor Kindergarten soll sicherer werden. Über 70 Kinder queren jeden Tag den Kreuzungsbereich zwischen der Schönbrunner Straße und der Franzensgasse, um in ihren Kindergarten Kids-Town zu kommen. „Noch ist nichts passiert, aber die Gefahr ist da“, warnt Kindergartenleiter Ahmed Gommaa. Viele Eltern seien besorgt, da die Autos in diesem Gebiet oft zu schnell unterwegs sind. „Hier muss sich etwas ändern, bevor der erste Unfall...

  • Wien
  • Margareten
  • Markus Mittermüller
Raser gefährden Kinder, sagt Marion Brandner, hier mit Daniel und David.
1 2

Favoriten: Bremst endlich die Raser ein

Klederingerstraße 79: Anrainer fordern sicheren Übergang bei der Busstation. FAVORITEN. "Der Übergang hier ist eine Gefahr für unsere Kinder", bringt Anrainerin Marion Brandner die Situation auf den Punkt. Sie wohnt an der Klederinger Straße. Busse mit Schulkindern Gleich vor ihrer Haustür halten die Busse 17A und 271. "Unter der Woche ist der Bus voller Schulkinder", so die 38-Jährige. Diese würden von Rasern gefährdet, sagt die zweifache Mama. 30er-Zone gefordert Die Haltestellen-Insel bremse...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Eine Verkehrshölle mit überhöhter Geschwindigkeit prangert Martina Ehrlich in der Oriongasse an. | Foto: Pufler

Schleichweg als Rennstrecke

Durch die Oriongasse rasen Autofahrer trotz 30er-Beschränkung und Aufdoppelungen Regionautin Martina Ehrlich wohnt in der Kleigartensiedlung in der Bienengasse. Gleichsam vor der Haustür herrscht teilweise unsäglicher Verkehr! (kp/m. Ehrlich). „Gestern Nachmittag wartete ich rund fünf Minuten auf meine Freundin und stand am Gehsteig Oriongasse Ecke Bienenweg“, schrieb Martina Ehrlich am 4. Februar auf die bz-Homepage www.meinbezirk.at. „Ich war schockiert!“ Da sie in der Kleingartensiedlung...

  • Wien
  • Simmering
  • Martina Ehrlich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.