60 Jahre

Beiträge zum Thema 60 Jahre

Die Leistungen und Erfahrungen der Kremser Lehrwerkstätte stehen beispielhaft für die Nachwuchsarbeit der voestalpine. | Foto: privat
1

voestalpine in Krems feiert 60 Jahre Lehrwerkstatt

Mehr als 1.000 Lehrlinge wurden in dieser Zeit am Standort erfolgreich ausgebildet KREMS. Die ersten Lehrlinge, die 1954 in die voestalpine Krems GmbH kamen, fanden noch keine eigene Werkstatt vor. Ihr tägliches Brot war ein Training on the job, wie man heute sagen würde. Die Gründung der eigenen Lehrwerkstatt 1956 war damit ein bedeutender Schritt in die Zukunft. Genauso wichtig wie die nun über sechs Jahrzehnte andauernden Bemühungen der voestalpine Krems um den Fachnachwuchs. Wichtig für die...

  • Krems
  • Doris Necker
Abendliche Stimmung beim Lienzer Adventmarkt.
10 16 8

Lienzer Adventmarkt

Lienz: Vier Pensionisten unternahmen eine Fahrt mit dem Bus von Innsbruck nach Lienz/Osttirol. Der Lienzer Adventmarkt ist einer der schönsten in Osttirol. Neben Maroni, Glühwein und Punsch gibt es traditionelles wie Kiachl mit Sauerkraut, Käse und Wildspezialitäten, Brote mit köstlichen Aufstrichen, handgefertigten Baumschmuck sowie handgestricktes und vieles mehr. Bei einem Besuch des Weihnachtsmarkts in Lienz trifft man natürlich auch Freunde und Bekannte und kann sich an der schönen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Die alte Farmkehr Alm 1.521m
15 12 8

Rundtour - Inneralpbach - Farmkehr Alm 1.521m - Inneralpbach

Alpbach I Vom Parkplatz Inneralpbach folgten wir bei starken Wind dem Forstweg nach Süden durch den Greiter Graben und dem Bach entlang taleinwärts. Nach einem kurzem Anstieg erreichten wir die Greit Alm (1.320m), und konnten schon die Farmkehralm an den Westhängen des großen Galtenberg sehen. Wir stiegen gemütlich über den alten Weg rechts des Baches zur Farmkehr Alm 1.521m auf, die wir in eineinhalb Stunden erreichten. Hier genossen wir eine kurze Rastpause, bevor es über den Jägersteig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
4

Hotel, Theater, Kind und viel Menschlichkeit

STUMM (fh). Im Zillertal gibt es zahlreiche legendäre Häuser mit viel Geschichte, Tradition und Kulinarik. Das Hotel Tipotsch (Tiatta) in Stumm gehört zweifelsohne zu den ganz besonderen Örtlichkeiten denn was sich hier im Laufe der Jahre so alles zugetragen hat, fällt tatsächlich in die Kategorie legendär. Im Jahr 1956 wurde das Haus von Hans und Aloisia Tipotsch erbaut und schon bald entstand das Kinocafé - ein beliebter Treffpunkt für alle. Hinter der Bar stand Waltraud, die fleißige Tochter...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Josef Hohenwarter (Bürgermeister Weißbach bei Lofer), Astrid Anna Schwaiger (Teammitglied Katholisches Bildungswerk Weißbach bei Lofer), Andreas Gutenthaler, Johanna Maltan, Pfarrer Dr. Goran Dabic, Elisabeth Möschl (Teammitglied Katholisches Bildungswerk Weißbach bei Lofer) | Foto: Kath. Bildungswerk
1

60 Jahre Katholisches Bildungswerk Weißbach

WEISSBACH. Bereits zum 13. Mal fand in Weißbach bei Lofer eine Bildungswoche statt, zu deren Eröffnung sich Vereine und Institutionen aus dem Ort der Bevölkerung vorstellten und ihre Inhalte präsentierten. Diese Gelegenheit nahm das Katholische Bildungswerk Weißbach wahr, um sein 60-jähriges Bestehen zu feiern. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst mit musikalischer Umrahmung des Regionalchors „Mosaik“ traf man sich im Feuerwehrhaus, wo die Leiterin des Katholischen Bildungswerkes Weißbach,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
8 17

Ein schönes Weihnachtsgeschenk

Der zehnte Gedichtband von Kathi Kitzbichler ist soeben im Verlag Edition Tirol erschienen. Auf vielfachen Wunsch ihrer großen Leserfamilie hat die Autorin diesmal ein Buch nur für Weihnacht und Advent geschrieben. Der Gedichtband ist mit stimmungsvollen Bildern illustriert und enthält Gedichte, Geschichten, ein Krippen- und ein Herbergsspiel, sowie ihre vertonten Gedichte samt Noten. Ein originelles, passendes Weihnachtsgeschenk für Jung und Alt. Das Buch „Um Weihnacht und Advent“ ist bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Das Jubelpaar Maria und Matthias Liedl  im Kreis der Gartulanten. | Foto: Privat

Seit 60 Jahren im Bund der Ehe vereint

MARZ. 60 gemeinsame Ehejahre verbinden Maria und Matthias Liedl aus Marz. Eine unvorstellbar lange Zeit haben die beiden alle Höhen und Tiefen des gemeinsamen Lebens erlebt und erfolgreich gemeistert.  Kürzlich feierte das Jubelpaar die Diamantene Hochzeit. Die beiden haben eine Tochter, Burgi und einen Sohn Josef, sowie zwei  Enkelkinder und drei Urenkerl.  Nochmals das Ja-Wort 60 Jahre später erneuert das Paar  in der Pfarrkirche Maria Krönung in  Marz  sein Eheversprechen und erhielt vom...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Präsidentin Martina Berthold und Direktor Richard Breschar schneiden die Torte an. | Foto: Salzburger Bildungswerk
10

Salzburger Bildungswerk feierte 60-Jahr-Jubiläum in Goldegg

Unter dem Motto "Metatrend Digitalisierung" feierte das Salzburger Bildungswerk sein 60-Jahr-Jubiläum in Goldegg. Seit der Gründung des Salzburger Bildungswerks im Jahr 1956 besuchten rund 6,2 Millionen Menschen mehr als 70.000 Veranstaltungen. Derzeit arbeiten im Land Salzburg in insgesamt 85 Gemeinden und Stadtteilen der Landeshauptstadt BildungswerkleiterInnen ehrenamtlich. Sie führen pro Jahr rund 1.100 Veranstaltungen durch. Digitalisierung Chance und Herausforderung "Wir sind...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Das wunderschöne Kaisertal.
12 23 16

Kaisertal-Rundtour

Kufstein/Ebbs Am Montag früh mit dem Zug nach Kufstein. Weiter mit dem Bus nach Ebbs ( Haltestelle Kaisertal) (475m). Los ging es gleich über 300 Stufen – gemächlich nach oben – durch einen dichten Wald. Asphalt und Naturwege wechselten sich danach ab. Zwischendurch immer wieder schöne Ausblicke auf Kufstein. Nach 1,5 Stunden steilen Aufstieg erreichten wir die Ritzaualm (1161m) und nach 30 Minuten die Vorderkaiserfelden Hütte 1.389m. Der Blick zum Wilden Kaiser ist einfach herrlich. Zurück...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Stimmung pur.
22 39 9

Vom Gießenbachtal ins Gleirschtal!

Scharnitz :Unser Abmarsch erfolgte vom Bahnhof Gießenbach bei leichtem Schneefusel. Vom Bahnhof aus ging der Weg etwas steiler in das tief eingeschnittene wildromantische Gießenbachtal. Nach einer Forstwegverzweigung führte der Weg bei einer Wildfütterung vorbei und in Serpentinen durch das Karltal hinauf zur Einsattelung, wo ein Weg bei der Verzweigung ins Gleirschtal und Isartal führt. Wir gingen links weiter zur Oberbrunnalm 1.512m. Nach einer kurzen Rast auf der Alm erfolgte der Abstieg...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.