Ab Hof Verkauf

Beiträge zum Thema Ab Hof Verkauf

Der Ab Hof Laden von Martina Höfinger in Ollern wurde mit zwei Goldmedaillen ausgezeichnet. | Foto: Netzwerk Kulinarik
3

Regionalbetriebe ausgezeichnet
Elf Goldmedaillen für den Bezirk Tulln

Totschnig/Pernkopf: Medaillenregen für „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetriebe aus dem Bezirk bei der AB HOF Messe in Wieselburg. BEZIRK TULLN (PA). Zum 29. Mal fand die AB HOF Messe – die führende Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung – mit tausenden internationalen Gästen in Wieselburg statt. Im Rahmen der größten Messe dieser Art in Europa wurden in acht Kategorien Auszeichnungen für herausragende regionale, kleingewerbliche und bäuerliche Produkte vergeben. 142 Goldmedaillen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gregor und Kinga sind Erntehelfer aus Polen und helfen bei der Zucchini-Ernte in Ober-Grafendorf. | Foto: Lechner
Aktion 4

Unser Boden unser Leben
Erntehelfer sind dringend für die Region nötig

Im Bezirk St. Pölten und St. Pölten-Land gibt es 7.028 offene Stellen, davon haben 347 mit "Boden" zu tun. Vor Allem Erntehelfer werden dringend gebraucht. PIELACHTAL. Das Thema "Jobs im Bereich Boden" ist ein sehr breitgefächertes. "Wir haben in diesen Branchen nicht mehr oder weniger Facharbeitermangel, wie in anderen Branchen", weiß AMS St. Pölten-Chefin Monika Taboga. Was aber auffällt: Die Landarbeiter fallen aus. "Wir haben viele ukrainische Arbeiter, die jetzt natürlich nicht arbeiten...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
 Fleischermeister Johann Schnabel, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Direktor Leo Klaffner präsentieren die prämierten Schmankerln | Foto: Jürgen Mück
4

Ab Hof-Verkauf im Aufwind
Bereits 8.500 Direktvermarkter in NÖ

Veredelung von Bio-Produkten auf höchster Stufe an Bergbauernschule Hohenlehen; LR Teschl-Hofmeister: Auszeichnungen sind Gradmesser für die hohe Ausbildungsqualität HOHENLEHEN / NÖ. An der Bergbauernschule Hohenlehen setzt man auf die Erzeugung und Vermarktung hochwertiger bäuerlicher Produkte, da bereits für rund ein Viertel der landwirtschaftlichen Betriebe in Österreich der Ab-Hof-Verkauf ein wirtschaftliches Standbein darstellt. Dies kommt den künftigen Hofübernehmerinnen und...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Familie Hörhan am Feld. | Foto: Emmerich Maedl, www.maedl.at
1 1 Aktion 2

Ab Hof
Goldregen für „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetriebe

Auf der AB HOF Messe in Wieselburg wurden in acht Kategorien Auszeichnungen für herausragende regionale, kleingewerbliche und bäuerliche Produkte vergeben. Prämiert wurden auch zwei “So schmeckt Niederösterreich”-Partnerbetriebe aus dem Bezirk Baden. BEZIRK BADEN. (pa) „Die hohe Vielfalt, Hochwertigkeit und das Potenzial an Innovationen der ausgezeichneten Produkte und Betriebe belegen den hohen Qualitätsanspruch unserer österreichischen Bäuerinnen und Bauern, die ihre erstklassigen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Biobauer Josef Karl bei seiner SB-Box in Veitsau. | Foto: Manfred Wlasak

Nahversorgung
Selbstbedienungshütte beim Veitsauer Biobauern

Seit 2001 betreibt Josef Karl in der Hernsteiner Straße 80 in Veitsau ein Hütterl mit Eigenprodukten zur Selbstbedienung. VEITSAU. Bis 2006 stand hier ein Milchautomat, aber: "In den hat zwei Mal der Blitz eingeschlagen, er wurde irreparabel", sagt der zertifizierte Biobauer. Dementsprechend gesund sind seine Erzeugnisse Roggen-, Dinkel- und Weizenkörner im 1kg-Sackerl (auf Bestellung sogar gemahlen). Ganzjährig findet man in der SB-Hütte Eier, die dem Betreiber ab und zu schon gestohlen...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Magdalena, Manfred, Matthias und Miriam Lechner-Kirchenkrenn präsentieren ihre Waren im "Rund um die Uhr-Hofladen". | Foto: Manfred Wlasak

Nahversorgung
Rund um die Uhr-Hofladen bei Familie Lechner-Kirchenkrenn in Furth

Zum Selbstbedienungs-Hofladen von Magdalena und Manfred (MagMan) Lechner vulgo Kirchenkrenn in Furth kommen Kunden aus dem ganzen Triestingtal. FURTH. Die Ab Hof-Ladenbetreiber erzählen: "Weil ein Wanderweg an unserem Hof vorbeiführt, kommt auch von dieser Seite Laufkundschaft. Manche werden dann zu Stammkunden." Auch hier gibt es nur selbst Produziertes. Obst und Gemüse in konservierter und eingelegter Form, Speck und Schmalz sowie viele Milchprodukte aus der hofeigenen Rinderwirtschaft....

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Dorfladen-Box am Parkplatz neben der Wallfahrtskirche am Hafnerberg. | Foto: Manfred Wlasak
4

Nahversorgung
Selbstbedienungs-Boxen und Hofläden stehen im Triestingtal im Trend

Besuch kündigt sich an, der Kühlschrank ist leer, der Supermarkt hat zu: ab zum Automaten oder Selbstbedienungs-Box. TRIESTINGTAL. Selbstbedienungs-Modelle mit regionalen landwirtschaftlichen Produkten liegen im Trend. Die BezirksBlätter haben für Sie als Service eine Online-Karte mit regionalen SB-Spots im Bezirk Baden erstellt. Hier ein paar Beispiele aus dem Triestingtal. Tafelspitz für den Kaiser Seit 2001 betreibt Josef Karl aus Veitsau ein Hütterl mit Eigenprodukten zur Selbstbedienung....

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Daniel Heindl aus St. Aegyd ist einer von rund 200 NÖ Christbaumbauern. Der Christbaumverkauf hat bereits begonnen. | Foto: Borsdorf
Aktion

Der schönste Baum für das Fest

BEZIRK. NÖ Christbaumbauern starten dieser Tage mit Ab-Hof-Verkauf. Vom Wald ins Wohnzimmer braucht es seine Zeit. Denn um zwei Meter hoch zu werden, benötigt ein Christbaum mindestens zehn Jahre. "Der beliebteste Christbaum ist die Nordmanntanne", sagt Daniel Heindl aus St. Aegyd, einer der NÖ Christbaumbauern. Bis ein Christbaum geerntet wird, hat er viel für die Umwelt getan. Er hat Photosynthese betrieben, hat mit seinen Wurzeln Bodenleben aktiviert, CO2 gebunden und Vögeln Schutz geboten....

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Familie Höfinger betreibt einen Ab Hof-Verkauf in Ollern. | Foto: Netzwerk Kulinarik
2

"Gold" für die Region
Die "Ab Hof-Prämierungen" zeichnen Tullner aus

BEZIRK TULLN. "So schmeckt Niederösterreich"-Partnerbetriebe konnten sich auch heuer gegen die nationale Konkurrenz durchsetzen und in verschiedenen Kategorien die Gold-Prämierung erlangen - auch Tulln ist mit dabei. Familie Höfinger betreibt einen Ab Hof Verkauf in Ollern. Sie sind eine von drei "Siegerfamilien" aus dem Bezirk Tulln und erhielten die Gold-Auszeichnung. Hier konnten Eierliköre überzeugen. Die Höfingers sind seit Jahren enorm erfolgreich. Wie Martina Höfinger berichtet, räumt...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Kulturgut Wein: Genuss und Gefahr

Wo, wenn nicht im Weinviertel, ist es offensichtlich: Wein ist viel mehr als nur ein alkoholisches Getränk, es ist ist kulturelles Erbe. Wer Bestätigung sucht, braucht nur die Bibel zu lesen: "Trinke nicht mehr nur Wasser, sondern nimm ein wenig Wein dazu um das Magens willen, weil du oft krank bist", wird Timotheus gern zitiert. Dennoch: Wer Alkohol als Kulturgut verkauft, begeht eine Gratwanderung. Denn, dass mehrere Millionen Menschen weltweit jährlich an den Folgen des Alkoholkonsums...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
SPÖ-Bezirksvorsitzender René Zonschits im Leonhardimarkt. | Foto: Mold
Aktion 4

Jugendschutz
Jugend sauft 24 Stunden ab Hof

Rund um die Uhr Einkaufen bedeutet Freiheit - auch für die Jugend, die unkontrolliert Alkohol kaufen kann. BEZIRK. An die 60 Ab-Hof-Geschäfte und Weinboxen bieten im Bezirk die Möglichkeit, rund um die Uhr einzukaufen. Und falls die Partygäste um zehn Uhr abends bereits sämtliche Weinvorräte leergetrunken haben, muss niemand mehr Durst leiden. Das gilt für alle Altersgruppen. Denn in vielen Ab-Hof-Läden gibt es keine Alterskontrolle beim Bezahlen. Ein Winzer aus dem Bezirk, der namentlich nicht...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Rudi und Denise von der „Prinzendorfer Genussvielfalt" | Foto: Josef Kohzina
2 3

Bleib im Ort – kauf im Ort!
Genussvielfalt aus nächster Nähe

Prinzendorf/Zayatal:     In Prinzendorf an der Zaya betreiben Rudi und Denise einen ladwirtschaftlichen Familienbetrieb mit Hauptaugenmerkt auf Ackerbau und Weinwirtschaft. Die Pandemie der letzten zwei Jahre war mitverantwortlich für einen weiteren Schritt. Oftmals wurden und werden noch immer Aussprüche wie „Bleib im Ort und kauf im Ort“ und/oder „zurück zu alten Werten und Wurzeln“ getätigt. Die Prinzendorfer Genussvielfalt Das junge Pärchen hat darauf reagiert, hat Tiere eingestellt und hat...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
5

Höflein/Hohe Wand
Ein saugutes Leben...

... haben die Mangalitza-Schweine von Familie Schmoll in Unterhöflein. Bis sie zu regionalen Spezialitäten verarbeitet werden, leben sie in einem Stall mit riesigem Auslauf. Am 27. November luden Sabine und Sepp Schmoll wieder zum Ab-Hof-Verkauf ihrer Mangalitza-Erzeugnisse. Eine genüssliche Verkostung bei einem gemütlichen Plausch fiel aufgrund der Corona-Regeln leider aus. Über mangelndes Interesse an den schweinischen Köstlichkeiten konnte Familie Schmoll dennoch nicht klagen: "Wir hatten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gutes vom Mangalitza-Schwein wird im Hause Schmoll aufgetischt.

Höflein/Hohe Wand
Leckeres vom Mangalitza-Schwein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Familie Sabine und Josef Schmoll betreiben eine kleine Mangalitza-Schweinzucht. Nun steht wieder ein Ab-Hof-Verkauf an. Am 27. November, 9-17 Uhr, organisiert Familie Schmoll einen Ab-Hof-Verkauf, bei dem die sauguten Köstlichkeiten vom Schwein wie Speck, Wurst und Fleischschmalz vom Mangalitzaschwein erstanden  werden können. Ergänzend sind Schnaps, Bauernbrot und Mehlspeisen erhältlich. 27. November, 9-17 Uhr Komühle 18 Höflein/Hohe Wand

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Barbara Schmidt und Robert Kurka führen das GenussKistl. | Foto: Schmidt
Aktion 3

Ab-Hof Verkauf und Weinboxen
Jedem Ort sein 24-Stunden Shop

58 Ab-Hof-Geschäfte und Weinboxen bieten im Bezirk die Möglichkeit, rund um die Uhr einzukaufen. BEZIRK. Egal ob die Freunde überraschend vor der Tür stehen, die Partygäste um zehn Uhr abends bereits sämtliche Weinvorräte leergetrunken haben oder die Suche nach dem Mitternachtssnack vor leerem Kühlschrank endet - niemand muss mehr des Nächtens hungern. Rund-um-die-Uhr-Versorgung sei Dank. Seit dem Lockdown ist die Zahl der 24-Stunden Shops rasant gestiegen, zwei Modelle sind im Bezirk beliebt....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Johannes und Magdalena Rohringer mit Tochter Marlies. | Foto: Josef Messirek
Aktion 7

REGIONALES IN SELBSTBEDIENUNG
Bezirk Hollabrunn: Wie steht‘s mit der Ehrlichkeit?

Nur wenige „schwarze Schafe“ sind bisher unter den Kunden von Selbstbedienungsläden registriert worden. BEZIRK (jm). Die Versorgung mit hochqualitativen Lebensmitteln aus der Region hat durch die Corona-Krise Aufwind bekommen. „Wir haben bei unserem Ab-Hof-Verkauf einen leichten Anstieg feststellen können“, weiß Robert Schäffer aus Watzelsdorf zu berichten. Seit vier Jahren betreibt seine Familie einen Selbstbedienungsladen an der Ortsstraße, wo Bio-Produkte aus eigener Erzeugung angeboten...

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek
Einige der Ab-Hof Verkäufer im Bezirk Hollabrunn | Foto: arbes
19

Landwirtschaftliche Produkte
Bezirk Hollabrunn: Regionalität wird groß geschrieben

Ab-Hof Produkte direkt im Ort sind nicht zuletzt seit der Corona Pandemie ein unverzichtbarer Faktor. BEZIRK. "Ich freue mich einfach wenn mir Kunden positives Feedback geben und einfach glücklich über die Produkte im Dorf sind", schmunzelt Melanie Bayer-Prix über die vielen positiven Rückmeldungen der Kunden. Die Bezirksblätter haben das Thema regionale Produkte aufgegriffen und sich umgehört. ErdbeerbedingtAlles fängt klein an. So auch der Stand der Familie Bayer Prix in Hart-Aschendorf, die...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Anzeige
Foto: David Weirer
1 6

Höchste Fleischqualität vom St. Aegyder Grießhof

Im südlichen Niederösterreich, inmitten der einzigartigen Landschaft rund um Gippel und Göller, befindet sich der Grießhof. Dieser wurde im Jahr 2016 von David Weirer übernommen und seither mit voller Überzeugung biologisch bewirtschaftet. Zum Wohl der TiereUm maximales Tierwohl garantieren zu können wurde 2019 mit dem Bau eines neuen Stallgebäudes sowie sämtlicher Schlacht- und Verarbeitungsräume für die Direktvermarktung begonnen. "Da es uns wichtig ist, dass es den Tieren das ganze Jahr über...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Die Familie Knötzl strahlte mit der Sonne um die Wette. | Foto: F. Schicker
4

Leute im Steinfeld
Weinkauf-Samstag in drei Orten

15 Steinfeld-Winzer luden bei Kaiserwetter zur Verkostung ein STEINFELD. Winzer aus Tattendorf, Teesdorf und Oberwaltersdorf haben am Samstag in die beschaulichen Orte der Thermenregion eingeladen. Insgesamt 15 Weinbaubetriebe öffneten ihre Türen zur Verkostung und zum Ab-Hof-Verkauf. Viele nutzten die Gelegenheit, um jetzt in der Frühlingszeit, wo alles zu blühen beginnt, bei einem gemütlichen Spaziergang die Weine der engagierten Winzer zu verkosten. Johannes Reinisch: "Sehr schön, dass auch...

  • Steinfeld
  • franz schicker
Beate Brenner verkauft ihre Produkte direkt im Hofladen in Schönfeld. | Foto: Daniel Schmidt

Direktvermarktung
Ab-Hof-Verkauf wird für Landwirte immer wichtiger

Direktvermarktung ist ein wichtiger Teil der Wertschöpfung landwirtschaftlicher Betriebe. In Niederösterreich gibt es derzeit rund 8.500 bäuerliche Direktvermarkter, wie zum Beispiel der Biohof Brenner in Schönfeld an der Wild. SCHÖNEFELD. Die Familie Brenner hat sich in Schönfeld ganz auf Waldviertler Urgetreide spezialisiert. Unter dem Namen "Brenner's Bestes" werden nachhaltige Produkte mittlerweile seit 15 Jahren im Ab-Hof-Verkauf selbst vermarktet. "Wir verkaufen ausschließlich eigene...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Foto: Familie Rabl

Bauernbund
Bis zum 1. Mai gibt es die Hofjause zum Testen

Krems zählt 19 Betriebe, Waidhofen an der Thaya sechs Betriebe, Gmünd hat zwei, Zwettl und Horn haben jeweils acht Betriebe, die eine Hofjause anbieten. REGION. Was haben Renate und Gerhard Kainz aus Kleinzwettl, Familie Ramoser aus Steinaweg, Martin Rausch aus Kautzen, Familie Aufreiter aus Krems-Angern, der Waidhofner Bauernladen, der Erdäpfelhof Hofbauer, Familie Rabl aus Aigen gemeinsam? Sie haben sich was einfallen lassen, um bäuerliche Produkte an den Mann und die Frau zu bringen....

  • Krems
  • Simone Göls
Für LH-Stv. Stephan Pernkopf leisten Regionalläden einen wichtigen Beitrag für die Nahversorgung.       
Copyright | Foto: NLK/Burchhart

So schmeckt Niederösterreich
Nominiere deinen Lieblings-Regionalladen!

Na, wo schmeckt's einfach und wo kaufst du regional am liebsten ein? "So schmeckt Niederösterreich" sucht jetzt die Lieblings-Bauernläden, Direktvermarkter, Selbstbedienungsautomaten oder Ab Hof Verkaufsräume in Niederösterreich. Deine Meinung zählt. NIEDERÖSTERREICH. In Niederösterreich sind in den letzten Jahren eine Vielzahl an neuen Verkaufsmöglichkeiten für regionale Lebensmittel entstanden: Zu den Ab Hof Verkaufsräumen und Bauernläden sind Selbstbedienungscontainer und Automaten dazu...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Familie Beer lädt zu den Ab Hof Tagen und zur Rätselrallye mit Schatzsuche. | Foto: Doris Necker
Video 7

Stadt Krems
Mit Video: Heuriger Mayer-Resch lädt zur Rätselrallye und Ab Hof Tagen ein

Familie Beer und Familie Resch bringen etwas Abwechslung in den Corona-Alltag. STEIN. Die Familien des Heurigen Mayer-Resch veranstalten von 18. bis 21. März, jeweils von 13 bis 19 Uhr eine Rätselrallye für Familien. Auf zur Schatzsuche Der verstorbene Georg Mayer soll einen Schatz versteckt haben, den es nun mit Hinweisen am Steiner Goldberg zu finden gilt. Ausgangspunkt der Schatzsuche ist das Rebentor in der Kellergasse in Stein. Es ist ein Abenteuer für die ganze Familie mit Bewegung in...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.