Ab Hof Verkauf

Beiträge zum Thema Ab Hof Verkauf

In Tirol gibt es rund 4.000 Bauern, rund 1.500 davon sind Direktvermarkter. Sie verkaufen ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse auf Bauernmärkten, Bauernläden oder direkt auf ihrem Bauernhof. Viele TirolerInnen schätzen diese bäuerlichen, regionalen Produkte. | Foto: pixabay/Innviertlerin
Aktion 3

Umfrageergebnis
Tiroler kaufen gerne bei Bauernmärkten – Umfrage der Woche

TIROL (skn). In Tirol gibt es rund 4.000 Bauern, rund 1.500 davon sind Direktvermarkter. Sie verkaufen ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse auf Bauernmärkten, Bauernläden oder direkt auf ihrem Bauernhof. Viele TirolerInnen schätzen diese bäuerlichen, regionalen Produkte. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zum Einkauf bei Direktvermarktern In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr gerne auf Bauernmärkten oder direkt bei Bauern kauft. Hier das Ergebnis unserer Umfrage...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Martin Miesenberger produziert unter anderem Bio-Säfte und Most. | Foto: Privat
4

Lebensmittel vom Bauernhof
Immer mehr Direktvermarkter im Bezirk Freistadt

Lebensmittel direkt zu vermarkten ist für immer mehr heimische Bauern eine zukunftsfähige Strategie. BEZIRK FREISTADT. 2010 haben sieben Prozent aller bäuerlichen Betriebe in Oberösterreich Direktvermarktung betrieben. Heute sind es rund zehn Prozent – Tendenz steigend. „Die Direktvermarktung hat als Weiterentwicklung der bäuerlichen Selbstversorgung in unserer Region eine lange Tradition, die auf Vertrauen zu den heimischen Bauern basiert", weiß Margit Graser, Beraterin für Direktvermarktung...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: LFI
1

Auszeichnung für Bettina Haberls Hof

LOCHEN. Bettina Haberl und ihr Mann Günter leiten das Lippengut in Lochen. "Auf unserem Erbhof halten wir unsere Ochsen auf Stroh mit großzügigem, ganzjährigem Auslauf. Im Winter bekommen sie Heu, im Sommer frisches Gras von der Weide", erklärt Haberl. Im Ab-Hof-Verkauf vertreiben die Landwirte Frischfleisch. Jetzt erhielt der Hof die Auszeichnung "Gutes vom Bauernhof".

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Im Bezirk gibt es derzeit 144 Direktvermarkter. 21 davon sind als "Gutes-vom-Bauernhof-Betrieb" ausgezeichnet. | Foto: LK OÖ

144 Direktvermarkter derzeit im Bezirk Kirchdorf

Immer mehr Bauern produzieren Lebensmittel direkt am Hof BEZIRK. Die Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln steigt und die Erfolge am Markt sind auch die Ursache dafür, dass immer mehr Bauern in den Erwerbszweig der Direktvermarktung einsteigen: Waren im Jahr 2015 in Oberösterreich 2086 bäuerliche Betriebe als Direktvermarkter erfasst, so sind es derzeit 2211. Im Bezirk Kirchdorf gibt es derzeit 144 Direktvermarkter. Fast die Hälfte der bäuerlichen Direktvermarkter bieten Fleisch,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Judith und Günther Rabeder von farmgoodies dürfen nun das Gütesiegel "Gutes vom Bauernhof" führen. | Foto: Foto: privat
2

Gütesiegel: Zwei Direktvermarkter ausgezeichnet

SARLEINSBACH, NIEDERWALDKIRCHEN. Zwei weitere bäuerliche Direktvermarkter wurden mit dem Gütesiegel "Gutes vom Bauernhof" ausgezeichnet: Der Bio-Ziegenhof Eilmansberger in Sarleinsbach sowie Judith und Günther Rabeder aus Niederwaldkirchen. Die beiden vermarkten hochwertige Speiseöle unter der Marke "farmgoodies". Manuela und Franz Eilmansberger bewirtschaften ihren Milchbetrieb mit 57 Ziegen im Nebenerwerb. Aus der frischen Ziegenmilch bereiten sie Frischkäse, Topfen, Handkäse, Joghurt und...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.