Abend

Beiträge zum Thema Abend

1:18

St. Egyden am Steinfeld
Travestie-Show – wenn Männer Frauenkleider tragen

Sascha Rier brachte Travestie-Kunst in das Hotel Schwartz in St. Egyden am Steinfeld. ST. EGYDEN. 20 Nummern, 20 Kostüme – die Travestie-Show von Sascha Rier & Ricky genossen an zwei Abenden knapp 200 Gäste. Mit dabei: Erich und Christine Macheiner, die Hotel Schwartz-Altchefs Herbert und Elisabeth Schwartz, Hannes Winkler, Erwin Grafl und Gertrude Rodler, Gabriela Egerer, Klaudia und Karl Ebner, Wolfgang und Gabriele Mende und viele mehr. Bei der Show selbst wurde auch ein wenig geschweinigelt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Poetry Slammerin Estha Sackl, Stephan Fugger und Ute Liepold freuten sich, dass viele Zuseherinnen und Zuseher die Vielfalt des Feminismus erlebten.  | Foto: Wolfgang Handler/derhandler.at
9

Mit vielen Fotos
Spannender Speedtalk im kärnten.museum

Zwölf Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Forschung, Medien und Kultur stellten bei einem Speedtalk gestern ihre Thesen zur Gleichstellung von Frauen in der Gesellschaft vor. KLAGENFURT. Die Tatsachen: Immer noch sind Führungspositionen großteils mit Männern besetzt, die Chefredaktionen der Kärntner Medien großteils in der Hand von Männern und auch in der Kultur müssen Künstlerinnen viel mehr leisten, um wahrgenommen zu werden und viel zu oft beherrschen Femizide die Schlagzeilen.  Wo stehen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Mit dem Titel „Fragmente“ umschreibt der 1961 geborene Raimund Wulz den Einblick in sein facettenreiches Schaffen aus den Jahren 2016 bis 2020.
30

Städtische Galerie Theodor von Hörmann lud zur Vernissage
Ausstellung „Fragmente“ von Raimund Wulz eröffnet

IMST(alra). Nach einer längeren Veranstaltungspause wurde in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst am 17. September die Ausstellung des in Vorarlberg geborenen Künstlers Raimund Wulz eröffnet. Mit dem Titel „Fragmente“ umschreibt der 1961 geborene Raimund Wulz den Einblick in sein facettenreiches Schaffen aus den Jahren 2016 bis 2020. „Fragmente“ bezieht sich sowohl auf den Ausschnitt, der aus dem Gesamtwerk gewählt wurde, als auch auf die Fragmente, die jedes Bild als...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: privat

Ternitz
Für's Mai-Lüfterl werden die Fenster geöffnet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um das traditionelle Mai-Lüfterl bringt der Coronavirus uns nicht: am 30. April, 20 Uhr, wird musiziert ... nur eben ganz anders als sonst. Die Musiker der vier Ternitzer Musikvereine (1.Ternitzer Musikverein, 1. Pottschacher Musikverein, Trachtenkapelle Flatz und Trachtenkapelle Sieding) werden bei sich zu Hause im Garten, oder aus dem Fenster das Mail-Lüfterl für die Bevölkerung spielen und damit den Frühling begrüßen. Öffnen Sie also ruhig am 30. April, 20 Uhr, Ihr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
22

Neunkirchen
Karl May als Buch sticht den Film

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Kulturverein Neunkirchen machte es möglich: Thomas Glavinic (Autor), Thomas Maurer (Kabarettist), Guido Tartarotti (Kurier) und Armin Wolf (ORF) standen als "Blutsbrüder" – Karl May ließ grüßen – im VAZ Neunkirchen auf der Bühne. Schnell wurde klar: das Quartett kann Karl May als Buch mehr abgewinnen als den Verfilmungen. Dem Kabarett Blutsbrüder gaben sich unter anderem Vizebürgermeister Martin Fasan mit Gattin Ilse, Bürgermeister-Gattin Ingrid Osterbauer, Mediziner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ausstellung Michaela Mück

Die Galerie Wolfrum lädt herzlich zur Ausstellung MICHAELA MÜCK Aktuelle Arbeiten aus den Serien "Idyllen" und "Bestiarium" Dauer der Ausstellung: 16. September - 15. Oktober 2016 Ausstellungseröffnung: am Donnerstag, 15. September 2016, ab 19 Uhr Die Künstlerin Michaela Mück ist anwesend Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 - 18.00 Samstag 10.00 - 17.00 Wann: 16.09.2016 10:00:00 bis 15.10.2016, 17:00:00 Wo: Galerie Wolfrum, Augustinerstraße 10, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kunstverlag Wolfrum
9 3

Kunst ist...

2. Künstlerischer Kaffee-Treff im Familienzentrum Dialog | Kurzbericht | Am 16. 12. 2015 fand unter dem Motto: „Kunst ist für mich..." der 2. so genannte künstlerisch Kaffee-Treff im Familienzentrum Dialog statt. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe bekommen alle Hobby-Künstler, wie Dichter, Maler, Fotografen, Schriftsteller etc. eine gute Gelegenheit, ihre Werke einer breiteren Öffentlichkeit völlig kostenlos zu präsentieren! In einem entsprechend gestalteten Ambiente können diese sowohl sich...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Die Bürgerkorps, der älteste Verein von Graz, mit Dr. Renate Holzschuh-Hofer, Leiterin Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit BDA und Landeskonservator Dr. Christian Brugger. ©Kerstein Werbung
1 41

„Bonsoir Herr Dobler“, einTHEATRALISCHER AUFTAKT zum Tag des Denkmals in der Steiermark

Am Vorabend zum Tag des Denkmals luden der Landeskonservator für Steiermark und der Eigentümer des Hauses zu einem besonderen Theaterabend in die Mariahilferstraße. Das Barockhaus Mariahilferstraße 1 mit seinem palaisartigen Charakter ist für Überraschungen gut. Rund 80 geladene Gäste konnten sich davon überzeugen und tauchten in die Entstehungszeit der Raumausstattung von 1804. Regisseur Thomas Svoboda gelang ein zeitloser, szenischer Epilog: Auftraggeber und Künstler mischten sich plötzlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Böhm

Vollmondnacht im Rahmen des NÖ Gartensommers

Ein ganz besonderes Ambiente bietet der eindrucksvolle Erlebnis-Skulpturenpark des Kunstmuseums Waldviertel im Rahmen der Gartensommer-Vollmondnacht. Entdecken Sie diesen außergewöhnlichen Ort der Architekturmagie mit dem schlafenden Poeten, dem kleinen Amphitheater und der Marien-Kapelle im romantischen Vollmondlicht. Im Makis-Miro Backofen wird vor Ort frisches Brot und Gebäck gebacken. Gegrillte Würstchen und griechische Spezialitäten können bei einem stimmungsvollen Picknick im Park...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
2 2

Rabaramaskulpturen

Rabarama ist das Pseudonym der Künstlerin Paola Epifani, die 1969 in Rom geboren wurde. Sie arbeitet mit vielfältigen Materialien, ihr Thema ist immer wieder der Mensch. Diese beiden Skulpturen haben wir im Vorjahr in Orta di san Guilo am Ortasee gesehen.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum

Harfenkonzert mit Corina Kuhs

Eine Reise durch Zeit und Welt Corina Kuhs wird auf Brug Taggenbrunn mit den Besuchern musikalisch vom Mittelalter bis in die Gegenwart wandern. Aber auch von Südamerika durch Eruopa bis nach Asien. Mit der Volksharfe, der Brain Bouru-Harfe, mit verschiedenen Flöten, der Shruti-Box, Gitarre, Sansula und Rhythmusinstrumenten versucht Corina Kuhs den Zuhörern die Vielfalt der Musik näher zu bringen. Vor allem ihre Stimme wandelt sich wie die Musik in der Zeit und ist eigentlich das Hauptinstument...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Burg Taggenbrunn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.