Abfall

Beiträge zum Thema Abfall

Nach der Knallerei durch Unbekannte zu Silvester: Familie Kranzinger entfernt den fremden Müll von ihrem Feld. | Foto: Sonja Kranzinger
3

Kommentar zu Silvestermüll
Verantwortung für Taten übernehmen

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Flachgau Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Thema der Umweltverschmutzung und warum manche ihren Dreck aus der Silvesternacht einfach nicht wegräumen. FLACHGAU. Fotos von den Überbleibseln der Silvester-Knallerei in Köstendorf werden in den sozialen Medien eifrig geteilt und oftmals wird das Böller-Verbot in den Kommentaren erwähnt und die Frage, ob man "schießen" dürfe oder nicht. Doch darum geht es nicht. Hier geht es um das Handeln danach und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Vanessa Gruber, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Foto Freisinger

Kommentar
Durch Recycling wird Abfall wertvoll

Für die einen ist Müll schlichtweg unbrauchbarer Abfall, für die anderen ist es ein Rohstoff, der durch Recycling profitabel wird. Unsere Abfälle können aber nur zu brauchbaren Wertstoffen werden, wenn sie auch richtig entsorgt und dementsprechend aufbereitet werden. Im Bezirk Leoben ist zum Großteil das Abfallunternehmen „Mayer Recycling“ in St. Michael für das zuständig, was wir oft achtlos wegwerfen. Hier werden unter anderem Altpapier und Haushaltsschrotte wiederaufbereitet oder Müll zu...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
1 1

Bezirk Neunkirchen
Rausgehen und unsere Natur erleben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die Schönheiten unserer Region – passend zu unserem Motto "Aus Liebe zur Region". Wer mich ein wenig besser kennt weiß, dass es mich oft zu Mutter Natur zieht. – Gerne in Lauf- oder Wanderschuhen, am Mountainbike oder schlicht beim Spaziergang mit unserer geliebten Dackeldame. Unsere Region bietet eine Fülle an Möglichkeiten, die Reize der Natur zu entdecken und zu schätzen zu lernen. Das beginnt bei eifrigen "Kräutersammlern" und endet zum Beispiel im "Natur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Bezirk Neunkirchen
Bleiben wir Schweine oder lernen wir dazu?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Müllentsorgung wird immer komplexer. Trotzdem schafft es immer noch reichlich Abfall nicht in die Tonnen, sondern landet im Grünen. Bei der Sitzung des Abfallwirtschaftsverbandes "Grüne Tonne" wurde neben Gebührenerhöhungen auch der Bau eines 4 Millionen Euro teuren Wertstoffsammelzentrums beschlossen. Allerdings ziehen dabei nicht alle am selben Strang: 42 Gemeinden gaben grünes Licht für diese Investition; Neunkirchen und Grünbach mauerten. Mehr dazu erfahren Sie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Den Abfall nicht liegen lassen

Spazieren gehen, Radfahren, Walken, Inline-Skaten und vieles mehr sind gerade die Hauptbeschäftigungen der Salzburger in ihrer Freizeit. An schönen Landschaften, wie grünen Wäldern, glitzernden Seen, sonnenbestrahlten Hügeln, erfrischenden Flüssen und weiten Wiesen mangelt es uns im Flachgau eindeutig nicht. Jedoch sollte man dieses reichhaltige Angebot und diese Schönheit schätzen und respektieren und nicht mit Füßen treten und überall seinen Abfall liegen lassen. Sei es nun im riesigen grünen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Den Müll will niemand haben

Kommentar über unseren Unrat, den sauberen und den gefährlichen. Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich bekomme "Kabel", wenn ich z.B. ein paar neue Köpfe für die elektrische Zahnbürste kaufe. Die sind einzeln verpackt und zusätzlich in Plastik eingeschweißt. So entsteht viel Müll. Ein Beispiel von vielen, wie die Menge an Abfall in der Gesellschaft zunimmt. Dieser Verpackungsmüll ist aber "sauber". Freilich fällt auch gefährlicher Unrat an. Interessant, dass alleine die Steinthal-Deponie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
WOCHE-Redaktionsleiterin Verena Niedermüller
1

Meinung: Vor der eigenen Haustüre kehren

Schaut man sich diverse Wohnungen, Häuser, Keller und Garagen an, ist alles blitzeblank, geordnet, fein säuberlich in Schubladen, Schränken, Kisten sortiert und aufgeräumt. Man will schließlich einen guten Eindruck machen. Sieht man allerdings in die Mülltonnen vor dem Haus, eröffnet sich dem Betrachter oft ein grausames Bild. Mülltrennung wird – obwohl gesetzlich vorgeschrieben – nicht wirklich ernst genommen. "Schmeißen wir halt alles zusammen, kommt eh danach alles zusammen", ist oft die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Kommentar: Gerechtigkeit auch in Sachen Abfall

Gerade beim Geld hört sich der Spass bei den meisten Menschen auf. Nun geht auch die Stadt Landeck beim Müll einen richtigen Weg. Wer viel produziert, soll auch mehr zahlen. Dieser Grundsatz gilt sonst auch überall und nicht für alles kann immer die Allgemeinheit einspringen. Natürlich soll es bei sozialen Härtefällen auch Ausnahmen geben. Keine Frage! Erst recht spät springt die Stadtgemeinde auf diesen Zug auf. In den meisten Landgemeinden gibt es die Müllverwiegung schon seit Jahren. Auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.