abhängigkeit

Beiträge zum Thema abhängigkeit

Die Suchtberaterinnen Ingrid Riegler (Scheibbs) und Anita Bernkopf (Amstetten) von der Caritas. | Foto: Caritas/Lahmer

Gruppen-Angebot zur Alkoholreduktion der Suchtberatung startet im Mostviertel

REGION. Die Caritas Suchtberatung bietet ab 23. Februar 2018 in Amstetten eine Gruppe zur Trinkreduktion an. Anmeldungen sind bis 14. Februar 2018 bei Anita Bernkopf in Amstetten unter Tel. 0676/83844343 oder bei Ingrid Riegler in Scheibbs unter Tel. 0676/83 844 371 möglich. Beratung und Begleitung Die Suchtberatung der Caritas der Diözese St. Pölten bietet Beratung und Begleitung bei problematischem Alkoholkonsum bzw. bei Alkoholabhängigkeit an. Betroffene und Angehörige können das kostenlose...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Registrierung der Gäste | Foto: Christian Keusch
4

Das war "Sucht und Trauma" in Ybbs

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher beim ersten Symposium. Das psychiatrische Krankenhaus feiert 2017 sein 200-jähriges Bestehen in Ybbs an der Donau. Die lebens- und liebenswerte Stadt an der Donau selbst begeht ihr 700-jähriges Stadtrecht. Grund genug um etwas Besonderes zu veranstalten. Dies geschah somit am 16. Mai 2017, eben genau 200 Jahre nachdem der erste Patient von Wien nach Ybbs verlegt wurde, wo nun unter dem Titel "Sucht und Trauma - Möglichkeiten und Grenzen stationärer und...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Stv.-Kaufmännischer Direktor Franz Schlager, Pflegedirektor Gerhard Leonhartsberger, Medizinischer Geschäftsführer NÖ Landeskliniken-Holding Robert Griessner, Ärztliche Direktorin Ingrid Leuteritz, Landesrat Karl Wilfing, Primar Christian Korbel, Regionalmanager Mostviertel Andreas Krauter, Viktor Steinkellner, Bezirkshauptmannschaft Amstetten. | Foto: NÖ LK-Holding/Herbst

Tagung: "Sucht" stand in Mauer im Zentrum

MAUER. Im Landesklinikum Mauer fand die "Fachtagung Sucht" mit internationaler Beteiligung statt. Über 400 Teilnehmer nahmen an der Tagung teil. Die Experten aus Medizin, Pharmazie und Rechtswissenschaften und Psychologie diskutierten über neue Entwicklungen in der Suchtbehandlung. Jährlich werden in Mauer rund 800 Abhängigkeitserkrankte behandelt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Drohen | Foto: lala - Fotolia
2

Drogen – wenn Sucht den Alltag bestimmt

Eine ganze Reihe von Eigenschaften werden besonders oft mit Drogen assoziiert: Kriminalität. Milieu. Abstieg. Verfall. BEZIRK. Am engsten aber ist mit Drogen der Begriff der Abhängigkeit verbunden. Drogen machen vieles, aber vor allem machen sie süchtig. Die Abhängigkeit von Drogen beginnt langsam, doch ehe es man sich versieht, ist der Betroffene mittendrin. Die Sucht bestimmt den Alltag. „Eine Abhängigkeitserkrankung kann oft chronisch verlaufen. Die Betroffenen sind ihr ganzes Leben damit...

  • Schärding
  • David Ebner

Kinder starkmachen für ein gesundes und suchtfreies Leben

Wir alle wollen, dass unsere Kinder gesund und geborgen aufwachsen. Das ist nicht immer eine leichte Aufgabe, Unsicherheiten und Gefährdungen gibt es genug. Das Thema Süchte ist eines davon. Was brauchen Kinder und Jugendliche, um ihr Lebenmöglichst frei von Abhängigkeiten und Ersatzmitteln zu gestalten und daran Freude zu haben? Eltern sind für lange Zeit die wichtigsten Bezugspersonen für ihr Kind. Sie können – unabhängig vom Alter des Kindes – die gesunde Entwicklung ihres Kindes maßgeblich...

  • Braunau
  • EKiZ Riedersbach

Montagsakademie Live-Übertragung im Gemeinderatssitzungssaal

"Was ist Sucht? Abhängigkeit, Bindung und Freiheit" von Michael Lehofer, Leiter der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie 1, LKH Graz Süd-West Neues Rathaus Leoben, Erzherzog Johann-Straße 2 (4. Stock) Wann: 30.11.2015 19:00:00 Wo: Neues Rathaus, 4. Stock, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: Monkey Business/Fotolia
2

Die Grenzen zwischen Normalität und Sucht

Zocken, Shoppen, Chatten: Was das Internet so faszinierend macht und worin das Suchtpotenzial liegt. BEZIRK (gasc). "Die Problematik der Internet- und Social-Media-Abhängigkeit wird von vielen unterschätzt", erzählt Magdalena Rabengruber. Sie ist Therapeutin im Rieder Kinder- und Jugendschutzhaus und kennt den Ernst der Lage. "Süchtige leugnen gerne, dass sie ein Problem haben und die Eltern tolerieren das Suchtverhalten oft oder fühlen sich hilflos." Doch nicht nur Kinder sind betroffen....

  • Ried
  • Gabriele Scherndl

Montagsakademie: Was ist Sucht?

Abhängigkeit, Bindung und Freiheit Wann: 30.11.2015 19:00:00 Wo: HAK, Gymnasiumstr. 19, 7350 Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
1 4

"Wir saufen uns nicht zu Tode" in Ybbs

Eine Tragikomödie über den Fluch und Segen des Alkohols Therapie oder nicht Therapie? Das ist hier die Frage! Zwei notorische Zecher- Hofrat Dr. Ernst Leberzipf und Walter Nimmervoll - treffen auf die durchgeknallte junge Wissenschaftlerin Dr. Trinkl-Dienstbier, die ein neuartiges Heilverfahren gegen Alkoholismus gefunden hat. Und damit beginnt ein wilder Ritt durch die Höhen und Tiefen einer völlig neuartigen Behandlungsmethode. Immer wieder überschlagen sich die Emotionen auf dem schmalen...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
v.li.n.re.: Rosi Lochmann, Obfrau Lilo Galley, Bernhard Brugger | Foto: Walter Kaller
11 14

Thema Alkohol!

Innsbruck: Gasthaus Sailer I Eine kleine aber hochkarätige Gruppe diskutierte zum Thema Alkohol! „Noch immer wird das Thema zu wenig behandelt,“ sind sich alle drei einig. Nur, wer selbst damit zu tun hat oder hatte, weiß, welche Sorgen und Probleme auf den jeweiligen Betroffenen zukommen. Auch die Angehörigen sind „krank“ vor Kummer und Sorge. Diese Überzeugung haben Rosi Lochmann, Lilo Galley und Bernhard Brugger vom Tiroler Mundartkreis. Alle drei lasen aus ihren Werken Gedichte und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lilo Galley
Wenn sich Jugendliche sehr stark aus dem Familienleben zurückziehen, kann dies auf ein Suchtproblem deuten. | Foto: Markus Bormann/ Fotolia
2

Beratung auch für Angehörige

Die Suchtberatungsstelle Ikarus hilft auch den Familienmitgliedern VÖCKLABRUCK (rab). "Wir beraten nicht nur Betroffene, die illegale Substanzen konsumieren oder medikamentenabhängig sind, sondern auch deren Angehörige", sagt Psychotherapeutin Luise Zitzler von der Beratungsstelle Ikarus. So bietet die Beratungsstelle etwa auch Hilfe für Eltern, deren Kinder illegale Substanzen oder Alkohol missbrauchen. "Viele wissen nicht, dass sie auch alleine zu uns kommen können, wenn ihre Kinder noch...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Verschiedene Punkte im Gesicht sollen durch Akupunktur stimuliert werden. | Foto: Foto: Archiv

Ohrakupunktur gegen Depression und Abhängigkeit

(skl). Inwieweit Akupunktur bei Beschwerden hilft, ist individuell unterschiedlich. Mit der NADA-Ohrakupunktur werden jedenfalls beachtliche Erfolge bei depressiven Patienten und bei Suchtproblemen erzielt. Es handelt sich dabei um eine Kombination von fünf klassischen Ohrakupunktur-Punkten. Claudia Kitzler, diplomierte psychiatrische Krankenschwester: „Besonders bei Menschen, die unter Stress, Angst und Schlafstörungen leiden, fördert dies oft den Genesungsverlauf.“ Bei der NADA-Akupunktur...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Übers Rauchen gibt es zahlreiche Mythen – etwa, dass der Tabakkonsum beruhigt oder niktinarme Zigaretten gesünder sind. | Foto: Knut Wiadra/Fotolia
2

"Rauchen ist das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko unserer Zeit"

BEZIRK (ebd). Am 31. Mai ist der internationale Weltnichtrauchertag. 38 Prozent der Österreicher bezeichneten sich in einer repräsentativen Umfrage aus dem Jahr 2012 als Raucher, davon greifen 33 Prozent regelmäßig zur Zigarette. In diesem Zusammenhang hat der Gesundheitspsychologe Thomas Ortner Irrtümer übers Rauchen gesammelt und gibt Tipps, wie Sie Nichtraucher werden können. Rauchen ist das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko unserer Zeit. Rauchen ist nicht nur gesundheitsschädlich,...

  • Schärding
  • David Ebner

Einladung zur Angehörigengruppe - ein Angebot der Caritas Suchtberatung für Angehörige von abhängigen Menschen

Vermittlung von Informationen über das Thema Sucht. Möglichkeit zur Aussprache und Erfahrungsaustausch. Auseinandersetzung mit der Rolle als Angehörige/r. Die Angehörigengruppe findet unter der Leitung von Dr. Norbert Wissgott statt. Die Teilnahme ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich! Wann: 16.12.2014 18:00:00 bis 16.12.2014, 19:30:00 Wo: Beratungszentrum der Caritas, Landstraße 29, 3910 Zwettl-Niederösterreich auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Melanie Buxbaum
Einleuchtend?

Gedanken über Sucht!

Durch die Berichterstattung in dieser Zeitung entsteht(wiedereinmal)ein völlig verzerrtes Bild von einer Gruppe von menschen-die es wirklich nicht leicht hat. Sucht ist ein Thema das uns allen das fürchten lehren sollte,nicht jedoch die Menschen die es sozusagen erwischt hat-Haben sie sich noch nie gefragt ob nicht jeder Mensch unter gewissen Umständen sehrwohl in diese "SUCHT" reinrutschen könnte? Dem ist aber so,weil unsere Konsumgesellschaft geradezu bestens geeignet ist süchte zu...

  • Stmk
  • Graz
  • egon L.
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.