Abschied

Beiträge zum Thema Abschied

Georg Albert bei seinem Auftritt 2022 in Thernberg. | Foto: Santrucek
3

Payerbach
Bluesmusiker hinterlässt eine Lücke

Mit Ostbahn Kurtis Zitat "waunn die Musik vuabei is, gibt's nimma vü zum Sogn" wurde die Parte für Musiker Georg Albert eröffnet. PAYERBACH. Der am 16. November 1951 geborene Musiker spielte in verschiedensten Formationen: So sammelte er Banderfahrungen mit "Sweet Lovely Spring" und stand 1971/1972 mit seiner Gitarre bei "Lazarus" mit Peter Glatzl auf der Bühne. 1973 war Georg Albert mit "Georgies Band" mit Karl Steiner (b) und Bernhard Groiss (dr) unterwegs. Glatzl: "Da war Georgie der erste...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Immer flott und modern. Mit einem Abschiedsgruß der Direktion bedankt sich Diretkor Adi Lackner bei Professorin Anna Eisendle für ihr einzigartiges Engagement in der HLW Schulgemeinschaft. | Foto: hlwspittal 2023
1

Personelle Veränderungen an der HLW Spittal
Professorin Anna Eisendle tritt in den Ruhestand

EDV-Pädagogik 1.0, 2.0 und 3.0Mit 1.10.2023 ist es soweit. Ob Einführung des EDV-Unterrichts, Modernisierung oder die Einführung von EDV-Zertifikaten für die Schülerinnen und Schüler. Anna Eisende prägte alle Entwicklungsstufen der IT an der HLW Spittal. Spittal.  Nach 42 Dienstjahren tritt FOL Anna Eisendle in den wohlverdienten Ruhestand. Anna Eisendle prägte die Technisierung des Korrespondenz-, Schreib- und später Textverarbeitungsunterricht auf besondere Wiese. In mehr als vier Jahrzehnten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: privat

Neunkirchen
Zur lieben Erinnerung an Adolf Ratasich

NEUNKIRCHEN. Adolf Ratasich (16.4.1939-4.1.2023) wurde am 26. Jänner im Zeremonienraum in Neunkirchen aufgebahrt, feierlich verabschiedet und im Familiengrab beigesetzt. Die Familie dankt für die erwiesene Anteilnahme durch liebe Worte, Blumen- und Kranzspenden oder Geleit zur letzten Ruhestätte.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Gloggnitzer Pflegeheim
Direktorin im Ruhestand

Nach 25 Jahren Leitung ging Direktorin Silvia Csillag vom NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Gloggnitz in die verdiente Pension. GLOGGNITZ. Am 19. November hatte sie ihren letzten Arbeitstag. Bei dieser Gelegenheit wurde sie gebühren verabschiedet. Neben Stefan Zöchling und Birgit Prosch schaute auch Landtagsabgeordneter Hermann Hauer vorbei und bedankte sich mit einem Blumengruß für die langjährige gute Zusammenarbeit: "Direktorin Csillag hat das Haus mit verantwortungsvoll, umsichtig und mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10

Kirchberg am Wechsel
Feierstunde und ein verdienter Ehrenring

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bürgermeister Willibald Fuchs und seine Gemeinderatskollegen verabschiedeten die ausgeschiedenen Gemeinderäte Ernst Jansohn und Josef Koderhold und dankten für elf bzw. 15 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit als Gemeinderat. Im Mittelpunkt der Feier stand aber die Ex-Schulobfrau der Volks-, Mittel- und Sonderschule und Gemeinderätin Elisabeth Dandler. Sie erhielt den Ehrenring der Marktgemeinde.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Traude Michäler, Rainer Schlagbauer und Hermann Hauer bei der 70-er Feier. | Foto: Hauer

Puchberg am Schneeberg
Trauer um "Schlagi"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erst 2019 feierte Rainer "Schlagi" Schlagbauer seinen 70-er. Nun ist der Ex-Rapid-Profi im Fußball-Himmel. Am 24. Juli 2019 feierte Schlagi noch gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Hermann Hauer seinen siebenten Runden. Am 19. April schloss der Ex-Profifußballer für immer seine Augen. Der Puchberger wird am Freitag, 29. April, 15 Uhr, am Ortsfriedhof Puchberg verabschiedet. Prominenter Puchberger ist 70

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Marc Seper war nunmehr acht Jahre Geschäftsführer der Diakonie Südburgenland. | Foto: Michael Strini
2

Oberwarter nach Güssing
Marc Seper wechselt von Diakonie Südburgenland zur KRAGES

Der langjährige Geschäftsführer der Diakonie Südburgenland, Marc Seper, wird mit Anfang Feber neuer Kaufmännischer Direktor im Krankenhaus Güssing. OBERWART/GÜSSING. Nach acht Jahren als Geschäftsführer der Diakonie Südburgenland wird der Oberwarter Marc Seper ab 1. Feber 2021 die Kaufmännische Leitung im Krankenhaus Güssing übernehmen. Der 34-jährige Oberwarter folgt in dieser Funktion Reinhold Hallemann, der mit Ende November in den Ruhestand geht. Hallemann leitete die Verwaltung des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Gemeinde Altendorf
4

Personalia
Altendorf verabschiedete Josef Pichler als Bürgermeister

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 23. Juni fand der traditionelle Gemeindekirtag in Altendorf statt. Nach der Kirtagsmesse wurde Josef Pichler als Alt-Bürgermeister feierlich verabschiedet. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Trachtenkapelle Haßbach-Penk-Altendorf und der Gesangverein Eiche Penk. Ortsvize Rupert Erlach begrüßte die Festgäste. Als Festredner standen Bürgermeisterin Ulrike Trybus, HBI Karlheinz Peinsipp, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz und LA Hermann Hauer am Podium. Josef...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Stinatzer Gemeinderat überreichte Ignaz Ivanschits, der künftig Pfarrer in Steinbrunn ist, zum Abschied und Dank ein Bild. | Foto: Josef Lang
2

Pfarre Stinatz verabschiedet Pfarrer Ivanschits

Im Rahmen einer Messe hat die Pfarre Stinatz Abschied von Pfarrer Ignaz Ivanschits genommen. Der beliebte Seelsorger war seit 1993 in Stinatz, Litzelsdorf und Wörterberg tätig, teilweise auch in Wolfau und Markt Allhau. Er wechselt nun in die Pfarre Steinbrunn. In den letzten 24 Jahren hat Ivanschits in Stinatz 205 Taufen, 65 Trauungen und 215 Begräbnisse vorgenommen. Er organisierte die Renovierung des Pfarrhofs, des Kirchtums und der alten Schule, den Ausbau des Pfarrstadls und die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Franz Glaser (2.v.r.) mit Reinhold Lopatka, Michael Spindelegger und Karlheinz Kopf (von links) | Foto: ÖVP
2

Glasers offizieller Abschied aus dem Parlament

Im ÖVP-Parlamentsklub in Wien ist der langjährige Nationalratsabgeordnete Franz Glaser von ÖVP-Chef Vizekanzler Michael Spindelegger, ÖVP-Klubobmann Reinhold Lopatka und dem 2. Nationalratspräsidenten Karlheinz Kopf offiziell verabschiedet worden. Der Mandatar aus Burgauberg gehörte dem Parlament elf Jahre lang bis zum Herbst 2013 an. Auch Bundesrat Walter Temmel dankte Glaser für seine Arbeit.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.