Absolventen

Beiträge zum Thema Absolventen

Manfred Lanzersdorfer und Karin Weishäupl schlossen den Kommunalpolitischen Führungskräftelehrgang erfolgreich ab. (V. l.: Hiegelsberger, Scheiblberger, Stelzer, Weishäupl, Lanzersdorfer, Stanek, Gierlinger) | Foto: OÖVP

Zertifikatsverteilung
Rohrbacher schlossen Führungskräftelehrgang erfolgreich ab

Die Zertifikatsverleihung für Absolventinnen und Absolventen des Kommunalpolitischen Führungskräftelehrgang fand  in St. Magdalena statt. Darunter waren auch Gemeindeparteiobfrau & Vizebürgermeisterin Karin Weishäupl aus Hörbich und Gemeindeparteiobmann & Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer aus St. Martin. ST. MAGDALENA. Kürzlich luden Landeshauptmann Thomas Stelzer und OÖVP-Landesbildungsreferent Wolfgang Stanek die Absolventinnen und Absolventen des Kommunalpoltischen Führungskräftelehrganges...

  • Rohrbach
  • Magdalena Großfurtner
Schneemann und Schulleiter Hochwarter mit allen Diplomantinnen und Diplomanten in Pinkafeld | Foto: LMS Burgenland
6

Sozialbetreuung und Pflege
74 haben Ausbildung erfolgreich absolviert

An drei Standorten im Burgenland – in Frauenkirchen, Güssing und Pinkafeld – wird die Ausbildung für Sozialbetreuung und Pflege im Burgenland angeboten. PINKAFELD. Gestern Freitag, 23. Juni 2023 wurden in Pinkafeld durch Landesrat Leonhard Schneemann die Diplome an insgesamt 74 Absolventinnen und Absolventen aus fünf Klassen verliehen. Chancen und HerausforderungenGeleitet werden die drei Schulen von Günter Hochwarter, dem ein großartiges Team zur Seite steht. In Pinkafeld wird die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Kathrin Santha
Andreas Ehrenbrandtner (Obmann LFI NÖ), Andrea Wagner (Vizepräsidentin LK NÖ), Beatrix Meneder, Gabriele Nastberger, Johann Schlögelhofer (Geschäftsführer LFI NÖ) (v.l.). | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl

LFI-Zertifikatsverleihung: 2 neue Absolventen aus dem Bezirk Zwettl

BEZIRK ZWETTL/GRAFENWÖRTH. Wissen und Lernen sind ein zentraler Erfolgsfaktor für eine positive Zukunft der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe. Das zeigen die Absolventenzahlen des Ländlichen Fortbildungsinstituts Niederösterreich (LFI NÖ) deutlich. So haben 335 Personen im Jahr 2021 Zertifikatslehrgänge, die Premiumprodukte des LFI NÖ, absolviert. 2 Bäuerinnen aus dem Bezirk Zwettl freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss und nahmen ihr Zertifikat entgegen. Im Rahmen einer...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Andreas Ehrenbrandtner, Obmann LFI NÖ - Andrea Wagner, Vizepräsidentin LK NÖ -  Brigitte Urban – Claudia Bauer – Alexandra Bratsch – Barbara Paradeiser – Michael Bauer – Karina Bauer – Katharina Frühwald – Matthias Fraberger, NÖ Versicherung - Reinhard Polsterer, Vizebürgermeister Grafenwörth - Johann Schlögelhofer, Geschäftsführer LFI NÖ | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl

LFI Zertifikatsverleihung
Acht neue Absolventen aus dem Bezirk Tulln

TULLN. Wissen und Lernen sind ein zentraler Erfolgsfaktor für eine positive Zukunft der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe. Das zeigen die Absolventenzahlen des Ländlichen Fortbildungsinstituts Niederösterreich (LFI NÖ) deutlich. So haben 335 Personen im Jahr 2021 Zertifikatslehrgänge, die Premiumprodukte des LFI NÖ, absolviert. Acht Bäuerinnen und Bauern aus dem Bezirk Tulln freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss und nahmen ihr Zertifikat entgegen. Im Rahmen einer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Wolfsberger Team: Claudia Darmann, Esther-Ruth Rossmann, Walburga Kostmann, Peter Muringer, Marcus Diller, Maria Radl, Karoline Peter, Maria-Regina Kugler, Gabriela Krall, Beatrix Stocker und Petra Steiner (von links) | Foto: Kurt Steinwender

Wolfsberg
Zertifikate für Hospiz-Grundausbildung wurden verliehen

Am Montag begrüßte man sieben neue ehrenamtliche Hospizbegleiter, die sich im Lavanttal engagieren.  BEZIRK WOLFSBERG. Am 18. Oktober fand im Markussaal der Pfarre Wolfsberg die Zertifikatsverleihung für die erfolgreich abgeschlossene Hospiz-Grundausbildung statt. Der Großteil der Absolventen hat neben der theoretischen Ausbildung, die über 80 Unterrichtseinheiten umfasst, auch das 40-stündige Praktikum vollzogen und darf sich nun ehrenamtlich als Hospizbegleiter engagieren. Schwerstkranken,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
ÖGB-Regionalsekretärin Andrea Bliemsrieder (nicht am Foto) und AK-Präsident Johann Kalliauer (2. von links) gratulierten den Absolventen der Gewerkschaftsschule Braunau.  | Foto: ÖGB

Zertifikatsverleihung
17 Personen absolvierten Gewerkschaftsschule

BRAUNAU. Arbeitsrecht, wirtschaftliche Zusammenhänge, Geschichte, aber auch Ökologie, Medienkunde und Persönlichkeitsbildung sind die Eckpfeiler der gewerkschaftlichen Grundausbildung in der Gewerkschaftsschule, die es seit mehr als 50 Jahren in Oberösterreich gibt. In der Region Braunau wird sie regelmäßig angeboten und in den vergangenen zwei Jahren haben sich siebzehn Frauen und Männer weitergebildet und den Lehrgang abgeschlossen. ÖGB-Landesvorsitzender und Arbeiterkammer-Präsident Johann...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Direktor Christoph Jindra, WK-Bezirksstellenobmann Peter Weißenböck und Schulqualitätsmanager Fritz Laschober mit Schülern der sechs Fachbereiche: 
Manuel Macho, Stefan Woller, Christoph Müllner, Kilian Panagl, Hannah Braun und Patricia Prazak.
8

Pilotschule
Gmünder Poly-Schüler meisterten Fachabschlussprüfung

GMÜND. 59 Schüler durften Mittwochvormittag strahlend ihre Zertifikate entgegennehmen. Sie haben die Fachabschlussprüfung, die die Gmünder Polytechnische Schule als erste im Waldviertel im zu Ende gehenden Schuljahr angeboten hat, erfolgreich abgeschlossen. "Es waren eine gewisse Spannung und ein Knistern zu spüren - das habe ich in einer Polytechnischen Schule zuvor noch nie erlebt", dachte Direktor Christoph Jindra beim Festakt an die Prüfungstage zurück. Schulqualitätsmanager Fritz Laschober...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Die erfolgreichen Absolventinnen/Absolventen der Diplom-Käsesommelierausbildung mit Lehrgangsleiter Clemens Mair (l.) und Prüfer Bernhard Kupfner (r.). | Foto: © WIFI Landeck

WIFI Landeck
Absolventen des Diplomlehrgangs "Käsesommelier" ausgezeichnet

LANDECK. Die AbsolventInnen des Diplomlehrgangs "Käsesommelier" sind Experten zu allen Fragen rund um den Käse. Vierwöchige Ausbildung Anfang Juni konnten die Teilnehmer des Diplomlehrgangs “Käsesommelier" ihre vierwöchige Ausbildung mit der Diplomprüfung abschließen. Käsesommeliers sind qualifizierte Fachexperten, die ihre Begeisterung für Käse mit Leidenschaft und Herz weitergeben. Sie sind Fachberater beim Anbieten bzw. Verkauf von Käse in der Hotellerie und Gastronomie sowie im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landesrätin Sara Schaar, Nationalparkdirektor Peter Rupitsch und Biosphärenparkdirektor Dietmar Rossmann gratuliert den ersten Absolventinnen und Absolventen des FH Kärnten-Lehrgangs ´Naturschutzfachkraft´ | Foto: E.C.O. Institut für Ökologie/ Helge Bauer

Lehrgang Naturschutz
Profis in Sachen Naturschutz in Oberkärntner Nationalparks

HOHE TAUERN. Gerald Lesacher und Hans Peter Maierbrugger gehören zu den 14 österreichweit ersten Absolventen des FH Kärnten-Lehrganges "Naturschutzfachkraft". Landesrätin Sara Schaar gratuliert. Ein Jahr Ausbildung Nach fast einjähriger Ausbildung dürfen sich die beiden über ihre Abschlusszertifikate freuen, die sie von Holger Penz, dem Leiter des Weiterbildungszentrums der FH Kärnten überreicht bekommen haben. Neue Aufgaben und Berufsfelder An der Schnittstelle zwischen Naturschutz und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.