LFI Zertifikatsverleihung
Acht neue Absolventen aus dem Bezirk Tulln

Andreas Ehrenbrandtner, Obmann LFI NÖ - Andrea Wagner, Vizepräsidentin LK NÖ -  Brigitte Urban – Claudia Bauer – Alexandra Bratsch – Barbara Paradeiser – Michael Bauer – Karina Bauer – Katharina Frühwald – Matthias Fraberger, NÖ Versicherung - Reinhard Polsterer, Vizebürgermeister Grafenwörth - Johann Schlögelhofer, Geschäftsführer LFI NÖ | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
  • Andreas Ehrenbrandtner, Obmann LFI NÖ - Andrea Wagner, Vizepräsidentin LK NÖ - Brigitte Urban – Claudia Bauer – Alexandra Bratsch – Barbara Paradeiser – Michael Bauer – Karina Bauer – Katharina Frühwald – Matthias Fraberger, NÖ Versicherung - Reinhard Polsterer, Vizebürgermeister Grafenwörth - Johann Schlögelhofer, Geschäftsführer LFI NÖ
  • Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

TULLN. Wissen und Lernen sind ein zentraler Erfolgsfaktor für eine positive Zukunft der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe. Das zeigen die Absolventenzahlen des Ländlichen Fortbildungsinstituts Niederösterreich (LFI NÖ) deutlich. So haben 335 Personen im Jahr 2021 Zertifikatslehrgänge, die Premiumprodukte des LFI NÖ, absolviert. Acht Bäuerinnen und Bauern aus dem Bezirk Tulln freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss und nahmen ihr Zertifikat entgegen.

Im Rahmen einer Festveranstaltung im Haus der Musik in Grafenwörth am Mittwoch, 29. Juni erhielten 208 Absolventinnen und Absolventen der LFI-Zertifikatslehrgänge ihre Abschlussurkunden.

„Eine fundierte Aus- und ständige Weiterbildung ist einer der Eckpfeiler für persönlichen wie auch betrieblichen Erfolg. Den Erfordernissen der Zeit angepasst leistet das LFI NÖ in diesem Bereich wichtige Arbeit für den ländlichen Raum. Unsere Bäuerinnen und Bauern können sich auf ein breites Bildungs- und kompetentes Beratungsprogramm verlassen und nutzen dieses auch eifrig, um ihre Qualifikation und Kompetenz immer weiter zu vertiefen und auch, um stets am Puls der Zeit zu sein. Denn eines ist gewiss: Je besser man auf seine Aufgaben und mögliche Herausforderungen vorbereitet ist, umso mehr werden sie zu Chancen, die man dann noch besser zu nutzen weiß“,

erklärt Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner.

„Die steigenden Absolventenzahlen zeigen einerseits, dass unsere Land- und Forstwirte die laufende Weiterbildung sehr ernst nehmen. Andererseits bestätigen sie unseren Weg hinsichtlich der angebotenen Lehrgänge, Arbeitskreise und weiteren Fachkurse. Sie sind ein hervorragendes Rüstzeug für die Anforderungen der heutigen Landwirtschaft“,

zeigt sich Andreas Ehrenbrandtner, Obmann des LFI NÖ, begeistert über die immer größere Beliebtheit des LFI Angebotes. Das Bildungsangebot wird zudem laufend ausgebaut. Dazu zählt unter anderem ein immer umfangreicheres Angebot an E-Learning-Kursen. So wurde das Angebot an Webinaren, Farminaren und Onlinekursen erheblich erweitert. Schließlich ist digitales Lernen aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken und hat vor allem in den vergangenen Monaten an Bedeutung gewonnen.

Zertifikatslehrgänge

  • Green Care - Gesundheit fördern am Hof aus St. Pölten verzeichnet 14 Absolventen
  • Bodenpraktiker Ackerbau aus Mold verzeichnet 13 Absolventen
  • Bodenpraktiker Ackerbau aus Gawweinstal verzeichnet 12 Absolventen
  • Schule am Bauernhof aus St. Pölten verzeichnet 11 Absolventen
  • Bäuerliche Direktvermarktung aus St. Pölten verzeichnet 11 Absolventen
  • Kräuterpädagogik aus Zeillern verzeichnet 16 Absolventen
  • Kräuterpädagogik aus Mold verzeichnet 11 Absolventen
  • Kräuterpädagogik aus St. Pölten verzeichnet 19 Absolventen
  • Natur- und Landschaftsvermittler aus Pielachtal verzeichnet 20 Absolventen
  • Bio-Weinbau aus Krems verzeichnet 18 Absolventen
  • Bio-Weinbau aus Krems verzeichnet 15 Absolventen
  • Gartenbäuerin aus Loosdorf verzeichnet 19 Absolventen
  • Edelbrandsommelier verzeichneten 17 Absolventen
  • Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten aus Schiltern verzeichnet 12 Absolventen

Gesamt: 208 Absolventen

LFI Zertifikatslehrgänge bieten Qualität und Vielfalt

LFI-Zertifikatslehrgänge sind bundesweit geregelte, qualitativ anspruchsvolle Bildungsmaßnahmen in der Erwachsenenbildung. Zielgruppe sind Bäuerinnen und Bauern, die in einem bestimmten Betriebszweig – wie zum Beispiel Direktvermarktung, Bio-Weinbau oder Green Care – Kenntnisse erwerben oder vertiefen wollen. Es besuchen aber auch andere an Natur- und Umweltthemen interessierte Personen Lehrgänge wie beispielsweise zum Thema Kräuterpädagogik, Obstbau oder Gartenbau. Je nach Lehrgang beträgt die Dauer zwischen 80 und 160 Stunden. Nach erfolgreich abgelegter Abschlussarbeit inklusive Prüfung und einer Mindestanwesenheit von 80 Prozent erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Zertifikat. Die Drop-Out-Rate bei LFI Kursen ist im Übrigen sehr niedrig. Etwa 95 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die einen Zertifikatslehrgang beginnen, schließen diesen auch ab. Das bestätigt, dass das Angebot den Erwartungen der Kursbesucher absolut entspricht. Es werden auch laufend weitere Lehrgänge entwickelt, die auf die Ansprüche der Bevölkerung im ländlichen Raum abgestimmt sind.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.