Abstand

Beiträge zum Thema Abstand

Gegen die 4. Welle brauche es die gemeinsame Anstrengung der gesamten Bevölkerung und den Einsatz aller Instrumente zur Pandemiebekämpfung, so Ärztekammer Präsident Wechselberger.  | Foto: Pixabay/ivabalk (Symbolbild)

Corona Tirol
Auch geimpft auf Hygieneregeln achten

TIROL. Auch wenn mittlerweile 63 Prozent der TirolerInnen gegen Corona geimpft sind, sollte man auch als Geimpfter (und ungeimpft sowieso) die Grundregeln zum Infektionsschutz nicht vergessen, so mahnt die Ärztekammer für Tirol. Masken, Händehygiene und Sicherheitsabstand nicht vergessenGeimpft ist man weitestgehend vor einer Erkrankung oder zumindest vor einem schweren Verlauf geschützt. Leider schützt aber auch die Impfung nicht zu 100 Prozent vor einer Ansteckung und der Möglichkeit, das...

SPÖ Tirol
SPÖ Tirol für Skitouren mit Vorsicht und Abstand

TIROL. Trotz gesperrter Skilifte, kommt es in Tirol aufgrund des großen Schneefalls zum Ansturm auf die Hänge, damit ist zumindest zu rechnen, so Benedikt Lentsch, Landtagsabgeordneter und Sportsprecher der SPÖ Tirol. Im Grund sind die Skigebiete freies Gelände, jedoch mahnt der Sozialdemokrat, dass man auf die aktuelle Gefahrenlage achten und Touren nur mit der richtigen Sicherheitsausrüstung begehen sollte.  Alpine Gefahren nach wie vor vorhandenViele Unfälle passieren jedes Jahr auf den...

Corona Tirol
„Safe Service“ für die Wintersaison

TIROL. Die Wintersaison ist in diesem Coronajahr ein heikles Thema. Mit dem "Safe Service"-Qualitätsprogramm fühlt man sich in mehr als 100 Tiroler Betrieben allerdings gut vorbereitet. Die Tiroler Tourismusverbände streben eine Gesamt-"Safe-Service"-Sichtbarkeit ihrer Region an. Die App stellt einen weiteren Baustein für das Sicherheitskonzept in der kommenden Wintersaison dar.  Schutz signalisieren und Vertrauen schaffenDie "Safe Service" App wurde von der Wirtschaftskammer Tirol, Sparte...

Corona Tirol
Ärztekammer Tirol appelliert an Bevölkerung

TIROL. In einem offenen Brief wendet sich die Ärztekammer Tirol an die Bevölkerung und mahnt, dass eine hohe Zahl an Corona-Infizierten eine gemeinsame Anstrengung erfordern würde.  Wie funktioniert eine erfolgreiche Pandemiebekämpfung?Auf diese Frage gibt es für den Präsidenten der Ärztekammer Tirol, Arthur Wechselberger nur eine knappe Antwort: „Abstandhalten, Schutzmasken, Händehygiene und Einschränkung von Sozialkontakten aber auch der Erhalt einer funktionierenden medizinischen Versorgung...

Trotz Corona soll ein besinnlicher Advents-Pfad in Kufstein für vorweihnachtliche Stimmung sorgen.  | Foto: Kufsteinerland
3

Vorweihnachtszeit
Advent verzaubert die Kufsteiner Innenstadt

Die Festungsstadt Kufstein möchte dieses Jahr einen besinnlichen Advents-Pfads abhalten. Das Konzept sei Corona-konform und soll den Menschen helfen ihre Vorweihnachtszeit zu genießen. Corona-bedingt muss aber leider auf Glühweinstände verzichtet werden. Adventliche Schmankerl gibt es bei den heimischen Gastronomen trotzdem. KUFSTEIN (red). Die Festungsstadt am Inn lockt im Dezember mit weihnachtlicher Stimmung. Ende November startet der ‚Advent-Zauber‘ in Kufstein und lädt Einheimische und...

Corona Tirol
Liste Fritz will gegen überfüllte Schulbusse vorgehen

TIROL. Die Bilanz des Landes zum Schulbeginn in Tirol fiel zwar positiv aus, doch trotzdem machen sich Eltern Sorgen, wie es um die Sicherheitsmaßnahmen, vor allem im Schulbus, steht. Zu Recht, meint die Liste Fritz und fordert die Verkehrslandesrätin dazu auf, private Busunternehmen mit ins Boot zu holen, um überfüllte Schulbusse künftig zu vermeiden.  Öffis für Schüler ein "Nadelöhr"Auch wenn die Abständen und Sicherheitsmaßnahmen in der Schule selbst umgesetzt werden, so bringt es nichts,...

Der Kufsteiner Kulturdirektor Bernhard Sieberer stellte das coronagerechte Kulturprogramm der Festungsstadt vor.   | Foto: Gredler
2

Covid-19
Kufstein passt Kulturprogramm an neue Regelungen an

Die Kultur in Kufstein stirbt trotz dem Covid-19 Virus nicht aus. Kulturdirektor Bernhard Sieberer, Bürgermeister Martin Krumschnabel und Referent Klaus Reitberger haben gemeinsam ein, an Corona angepasstes, Programm ausgearbeitet.  KUFSTEIN (red.) Die Corona-Krise schränkt unsere tägliches Leben in vielen Dingen ein. Auch Konzertbesuche können kaum noch stattfinden. Der Kufsteiner Kulturdirektor Bernhard Sieberer hat gemeinsam mit Bürgermeister Martin Krumschnabel  und Referent Klaus...

E-Learing
Bilanz zum "Distanzunterricht"

TIROL. Im März diesen Jahres, genauer gesagt am 16. März 2020, wurde der Präsenzunterricht an allen österreichischen Schulen eingestellt. In einer Umfrage mit mehr als 500 SchulleiterInnen aller Schultypen wurden ein Stimmungsbild zum "Distanzunterricht" eingefangen. Die Ergebnisse konnten jetzt präsentiert werden.  Umfrage zum "Distanzunterricht"Die Herausforderungen, die auf auf die österreichischen Schulen im März zukamen waren enorm. Das komplette schulische Angebot in nur sehr kurzer Zeit...

Beinahe uneingeschränktes Badevergnügen soll es für Besucher im Freischwimmbad Kufstein nun geben.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv

Coronavirus
Kufstein lockert Bestimmungen für Badeanstalten

Fast alle Einschränkungen für Badebetrieb in Kufstein fallen nach Stadtratsbeschluss. Abstandsregel bleibt.  KUFSTEIN (red). Wie Bürgermeister Martin Krumschnabel kürzlich mitteilte, werden viele der Einschränkungen im Badebetrieb in der Stadt Kufstein aufgehoben. Festungsstädter hatten mit Stirnrunzeln auf die vom Stadtrat noch Ende Mai beschlossenen Maßnahmen geblickt – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Bei der Stadtratssitzung am 22. Juni wurden nun die Einschränkungen großteils aufgehoben. So...

Corona-Lockerungen
Platter will keinen Wettbewerb zwischen Bundesländern

TIROL. Bezüglich der Corona-Lockerungen ist im Nachbarland Deutschland schon ein wahrer Wettbewerb zwischen den einzelnen Bundesländern entfacht: Wer lockert schneller und mehr? In der neuesten Landespressekonferenz betont LH Platter, dass er sich für Österreich, besonders für Tirol, genau das Gegenteil vorstellt. Die bisherige Taktik habe sich bewährt, einen Wettbewerb zwischen den Bundesländern in Sachen Lockerungen, will man vermeiden.  Die aktuelle Entwicklung in TirolAn der...

Schule
Bilanz zur bisherigen Wiederöffnung der Schulen

TIROL. Schon drei Wochen ist es her, dass die Schulen in Tirol schrittweise ihre Tore wieder öffneten. Wie sich die Lage seitdem entwickelt hat, darüber gaben Bildungslandesrätin Beate Palfrader und Soziallandesrätin Gabriele Fischer gemeinsam mit Werner Mayr, Leiter des pädagogischen Dienstes der Bildungsdirektion für Tirol, und Petra Sansone, Geschäftsführerin der Tiroler Kinder und Jugend GmbH eine Zusammenfassung. Distance Learning im Großen und Ganzen gut funktioniertDass das Distance...

Covid-19
Besuchsmanagement in Wohn- und Pflegeheimen

TIROL. Ab dem 4. Mai können Wohn- und Pflegeheime endlich wieder, unter strengen Hygiene- und Aufenthaltsregeln, Besucher in die Einrichtungen lassen. Landeshauptmann Platter stellte den Tiroler Weg für das Besuchsmanagement vor.  Stufenweise Lockerung für Besuchsbeschränkungen Ein ExpertenInnenteam des Landes Tirol hat, nachdem sich die Corona-Zahlen in Tirol verbessert haben, eine stufenweise Lockerung der Besuchsbeschränkungen in Wohn- und Pflegeheimen enwickelt.  In einem ersten Schritt...

Auf der A12 bei Münster weisen neue Tafeln darauf hin, Abstand zu halten. | Foto: ZOOM.Tirol

Abstand halten!
Neue Tafeln veranschaulichen zwei Sekunden auf der Autobahn

Auf der A12 bei Münster weisen neue Tafeln darauf hin, genügend Abstand zu halten. MÜNSTER (red). Sie stehen in Fahrtrichtung Innsbruck an der Inntalautobahn und ihre Botschaft ist nicht zu vernachlässigen. Zu geringer Abstand ist einer der Hauptgründe für Unfälle auf der Autobahn. Mit Hilfe der neuen Hinweistafeln, die mitsamt Bodenmarkierung aufzeigen, welche Strecke auf der A12 in zwei Sekunden zurückgelegt wird, sollen die Verkehrsteilnehmer stärker für das Thema sensibilisiert werden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.