Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

Die neuen Absolventen: Sebastian Graser (St. Veit im Pongau), Johanna Gschwandtner (Böckstein), Anna Lederer (Fusch a. d. Glstr.), Monika Ammerer (Mühlbach am Hochkönig), Theresa Kajnih (Wald im Pinzgau), Julian Steinacher (Bischofshofen), Christina Katsch (Bischofshofen), Chantal Oberauer (Wagrain), Melanie Scheurer (Stadl an der Mur), Christoph Dieterer (Schwarzach), Melanie Meikl (Dorfgastein), Pia Schacherleitner (Schwarzach), Julia Rauter (Embach), Rene Wieser (Leogang) und Katja Seitner (Mühlbach im Pinzgau). | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum/Gerhard Schiel
Aktion

Kardinal Schwarzenberg Akademie
Fünf Pinzgauer Pflege-Bachelors feierten Abschluss

An der Kardinal Schwarzenberg Akademie freuen sich 15 frischgebackene Pflege-Bachelors über ihren Ausbildungsabschluss. Fünf davon kommen aus dem Pinzgau.  SCHWARZACH, PINZGAU. Insgesamt elf Studentinnen und vier Studenten des siebensemestrigen Bachelor-Studiengangs "Pflegewissenschaft 2in1-Modell" an der Kardinal Schwarzenberg Akademie in Schwarzach feierten kürzlich ihren erfolgreichen Abschluss. „Wir wünschen Ihnen einen guten Einstieg in eine vielfältige und anspruchsvolle Berufslaufbahn“,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Manuela Ellmauer ist Bäuerin vom Bio-Hof Obermoosen in Rauris. | Foto: Ellmauer
Aktion 5

Manuela Ellmauer
"Tausende Frischkäse-Bällchen per Hand gewuzelt"

Am Bio-Hof "Obermoosen" in Rauris stellt Manuela Ellmauer Frischkäse her – und verfeinert ihn dann. RAURIS. Als Manuela Ellmauer sich vor über 20 Jahren für einen Kurs für die Zubereitung von Frischkäse anmeldete, ahnte sie noch nicht, dass sie dabei eine neue Leidenschaft entdecken würde. "Mein Mann und ich hatten gerade den Hof seines Opas übernommen – ich war also Jungbäuerin, wissbegierig und voller Tatendrang", erinnert sie sich. "Anfangs ging viel schief, aber mittlerweile werden meine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Christoph Bründl (3. von links) ist seit 20 Jahren Obmann des TVB Kaprun. Hier ist er am Foto mit den Vorstandsmitgliedern Renate Ecker, Simone Orgler, Michaela Muxel-Rexeisen, Stefan Unterkofler, Herbert Hamoser, Manfred Gaßner und Marina Schwab (Leitung Service Center Kaprun). | Foto: Johannes Radlwimmer
Aktion 2

Kaprun
Christoph Bründl seit 20 Jahren Obmann des Tourismusverbandes

Vor 20 Jahren wurde Christoph Bründl zum Obmann des Tourismusverbandes Kaprun gewählt. Seither hat er viel bewegt. Der Vorstand gratulierte ihm anlässlich seines Jubiläums herzlich.  KAPRUN. Ende März 2001 hat alles begonnen: Christoph Bründl wurde bei der abendlichen Ausschusssitzung in der Gemeinde Kaprun zum neuen Obmann des Tourismusverbandes Kaprun gewählt. Seither hat der Pinzgauer viele Erfolge in dieser Funktion feiern können. Gemeinsam mit dem Vorstand und den Mitarbeitern der Zell am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das Präsidium des Vereins „Austrian Leading Sights“ Im Bild (v.l.n.r.): Dr. Stephan Hering-Hagenbeck (Geschäftsführer Tiergarten Schönbrunn), Mag. Klaus Panholzer (Geschäftsführer Schönbrunn Group), Mag. (FH) Paul Blaguss (Donauturm Wien / Blaguss Gruppe), Dr.in Danielle Spera (Direktorin des Jüdischen Museums Wien), Patrick Quatember (Generalsekretär Austrian Leading Sights), Dr. Johannes Hörl (Vorstand und Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG) sowie Mag. Stefan Isser (Geschäftsführer der Swarovski Kristallwelten). | Foto: Daniel Zupanc
Aktion 2

Johannes Hörl
Interessensvertretung gibt Sehenswürdigkeiten eine Stimme

Der Salzburger Johannes Hörl, Vorstand und Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG, ist Mitglied der Interessensvertretung "Austrian Leading Sights". ÖSTERREICH, PINZGAU. Österreichs Sehenswürdigkeiten bekommen eine Stimme – nämlich durch die neue Interessensvertretung "Austrian Leading Sights".  Der Besuch einer Sehenswürdigkeit ist für viele eines der wichtigsten Reisemotive. Die Vertreter des Vereins "Austrian Leading Sights" finden, dass sich diese Bedeutung derzeit nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bei der Installation des neuen Laiendefibrillators in Wald: Florian Möschl, Bernhard Schobersteiner, Norbert Stöckl, Gerald Hollaus, Norbert Oberhauser und Johann Wechselberger | Foto: Rotes Kreuz Wald
Aktion

Neu
Laiendefibrillator im Ortskern von Wald installiert

Wald wird "herzsicher" – durch einen weiteren Defibrillator, der im Ortskern beim Feuerwehrhaus installiert wurde. WALD. Die Freiwillige Feuerwahr und das Rote Kreuz Wald haben sich etwas besonderes überlegt: Da vergangenes Jahr Corona-bedingt keine Kameradschafts-Aktivitäten stattfinden konnten, nutzten die beiden Organisationen Spendengelder für die Anschaffung eines weiteren Defibrillators im Ort.  Mit der Neuinstallation ist nun auch der Ortskern von Wald im Pinzgau für den Ernstfall...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Besucherin Frieda Voithofer mit Betreuerin Melanie Hartl im Tageszentrum des Hilfswerk in Bramberg.
Aktion 4

Hilfswerk
Immer "a Gaudi" im Senioren-Tageszentrum Bramberg

Auch in Corona-Zeiten können Senioren ins Tageszentrum kommen und mit Gleichgesinnten Zeit verbringen. BRAMBERG. Nach dem Mittagessen ist die Stimmung im Hilfswerk-Tageszentrum in Bramberg entspannt. Die Besucher spielen Bingo oder lesen Zeitung, eine Dame hält ein Nickerchen. Am Vormittag war die Gruppe bereits fleißig: "Nach dem gemeinsamen Frühstück haben wir Palmbuschen gebunden und Osternesterl gebacken", erzählt Melanie Hartl. Sie kümmert sich als Fachsozialbetreuerin gemeinsam mit einem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Barbara Janu von "Naturnah Begleiten" aus Saalfelden hat eine österliche Geschenksidee, die sich auch gut zum Basteln mit Kindern eignet.
1 Aktion 3

Bastel-Idee für Ostern
Barbara Janus Geschenkanhänger aus Samenpapier

Geschenkanhänger aus Samenpapier sind schnell und einfach gemacht und bereiten lange Freude. SAALFELDEN. Ostern steht vor der Tür. Wer seine Geschenke mit Anhängern voller Pflanzensamen verzieren oder einfach so jemanden eine Freude bereiten möchte, für den hat Barbara Janu genau die richtige Idee: Geschenkanhänger aus Samenpapier. Später können sie in Erde gedrückt und gegossen werden – und "man kann sich an schönen Blumen oder Kräutern erfreuen". Utensilien schon daheim "Die Anhänger sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Peter Loitfellner zeigt sich von der ausbleibenden Hilfe des Landes enttäuscht. | Foto: SPÖ
Aktion

Peter Loitfellner
Rauris weitet auf eigene Kosten Testangebot aus

Nach steigenden Infektionszahlen versuchte der Rauriser Bürgermeister Peter Loitfellner das gratis Testangebot mit Hilfe des Landes auszuweiten. Das Land sprang nicht auf – nun bezahlt die Gemeinde zusätzliche Tests. RAURIS. Die Kosten von einem Corona-Test pro Woche werden vom Land Salzburg übernommen. Um aber regelmäßiger und flächendeckender in seiner Gemeinde zu testen, übernimmt nun der Rauriser Bürgermeister Peter Loitfellner das Ruder und beschließt, dass die Gemeinde für zusätzliche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Während der Schnee im Tal schon schmilzt, herrschen am Kitzsteinhorn noch tiefwinterlichen Bedingungen. | Foto: Kitzsteinhorn
Aktion

Frühling
Tiefwinterliche Schneebedingungen am Kitzsteinhorn

Den ausgiebigen Schneefällen der letzten Woche sei Dank: Wintersportler genießen aktuell tiefwinterliche Bedingungen am Kitzsteinhorn. KAPRUN. Zahlreiche Gäste konnten sich bereits im Winter vom hohen Maß an Sicherheit, Gastfreundschaft, Qualität und perfekten Pistenbedingungen am Kitzsteinhorn und Maiskogel überzeugen. Das Kitzsteinhorn bleibt weiterhin so lange wie möglich für alle Wintersportbegeisterte geöffnet.  Frischer Pulverschnee Mit viel frischem Neuschnee und hochwinterlichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vom 16. März bis 5. April öffnen die Skilifte in Saalbach Hinterglemm, Leogang und Fieberbrunn noch einmal. | Foto: saalbach.com, Klaus Listl
Aktion

Bald ist Saisonende
Für Ostern öffnen einige Skigebiete noch ein letztes Mal

Einige Skigebiete öffnen für die Osterfeiertage noch einmal ihre Lifte. In Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn sperren die Pisten vom 26. März bis 5. April auf. SAALBACH, LEOGANG. Das Ende der Skisaison bahnt sich an. Die Skigebiete des Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn bleiben noch bis 05. April 2021 täglich in Betrieb. In Saalbach hat in den letzten Tagen vor Saisonschluss der Schattberg X-press, der Limberg 4er, die Schönleitenbahn, bei Bedarf der Schönleiten 6er und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
"Unsere Mundart, unser Dialekt": Julia Steiner aus Piesendorf über "-ei", "Oa" und "Eling".
Aktion Video

ei, Oa und Äling
„Unsere Mundart, unser Dialekt“ mit Julia Steiner

Für unsere Online-Serie „Unsere Mundart, unser Dialekt“ spricht Julia Steiner aus Piesendorf diese Woche über die Endung "-ei" sowie über Eier und Ohren. PIESENDORF. Julia Steiner aus Piesendorf ist Nachwuchs-Dichterin in Mundart und Schriftsprache. Die 24-Jährige war unter anderem schon einmal bei der "Niedernsiller Stund" dabei. Im Video spricht sie über die Endung "-ei", die im Pinzgau für Verniedlichungen verwendet wird – oder eben "für alles, das klein ist". Das könnte dich auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Wolfgang Schäffner freut sich über das neue Angebot am Studienzentrum | Foto: Studienzentrum Saalfelden
Aktion 3

Studienzentrum Saalfelden
Neues Studium soll Wirtschaft revolutionieren

Ein neuer Lehrgang am Studienzentrum Saalfelden ermöglicht tiefe Einblicke in die Wirtschaft der Welt und zeigt eine Alternative zum bestehenden System, das Profit vor Ethik und Transparenz stellt, auf.  SAALFELDEN. In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Burgenland entsteht im Herbst 2021 am Studienzentrum Saalfelden ein international einzigartiger Studiengang: der Master in Gemeinwohl-Ökonomie. "Ziel des Studiums ist zu vermitteln, was wirtschaftliches Schaffen sein kann und soll. Den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Landtagsabgeordnete Karin Berger von der FPÖ erzählt von ihrer parlamentarischen Arbeit und was sie im Alltag bewegt. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
Aktion Video

Landtag
Pinzgauer Abgeordnete Karin Berger über ihre Arbeit als Politikerin

Die Salzburger Landagsabgeordnete Karin Berger aus Lofer gewährt Einblicke in ihre Arbeit als Politikerin und darüber hinaus. LOFER. In der Serie „Aus dem Landtag“ holt das Landesmedienzentrum Salzburger Landtagsabgeordnete vor die Kamera. Im Interview erzählt die Pinzgauer FPÖ-Abgeordnete Karin Berger von ihrer Arbeit im Landesparlament und gibt einen Einblick in ihr Privatleben: Politikerin seit 12 Jahren "Die Initialzündung für mein Engagement in der Politik liegt mittlerweile gut zwölf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Berndhard und Theresia Pirchner vom Frohngütl in Rauris wollen ihre Schottischen Hochlandrinder "keinen Tag mehr missen". | Foto: Familie Pirchner
Aktion 4

Schottische Hochlandrinder
Die "Zottel" am Bio-Hof Frohngütl in Rauris

"Die Haltung von Schottischen Hochlandrindern steht völlig im Einklang mit der Natur", freuen sich Theresia und Bernhard Pirchner aus Rauris. RAURIS. Sie sind robust, winterhart und gesund: die Schottischen Hochlandrinder. Seit über 25 Jahren leben zwischen zehn und 15 Tiere bei Theresia und Bernhard Pirchner auf ihrem kleinen Bio-Hof in Bucheben bei Rauris. "Wir suchten damals nach einer sinnvollen Alternative zur herkömmlichen Landwirtschaft. Eine biologische Wirtschaftsweise, naturnahe...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Heidemarie Obwaller bietet online ein Gedächtnistraining an. | Foto: Obwaller
Aktion

Gedächtnistraining
Im hohen Alter geistig fit bleiben

Online-Training: Gedächtnis und Sinne schulen mit Heidemarie Obwaller. GRIES/PINZGAU. "Wer mit zunehmendem Alter fit bleiben will, muss sich auch geistig bewegen", erklärt Heidemarie Obwaller aus Gries. Sie bietet deshalb ein Gedächtnistraining für Senioren an. Mit gezielten Übungen werden dabei das Kurz- und Langzeitgedächtnis geschult. Aufgrund der Corona-Maßnahmen gibt's ihr Angebot online. "Anfangs war ich skeptisch, ob das möglich ist. Aber die Teilnehmer sind großteils sehr fit im Umgang...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die dunklen Eier sind mit Zwiebelschalen gefärbt, die helleren mit schwarzem Tee. Das Muster stammt von Blättern junger Pflanzen. | Foto: sm
1 Aktion 14

Schritt-für-Schritt
Die Ostereier werden heuer natürlich gefärbt

Ostereier lassen sich zu Hause auf ganz natürliche Weise mit Zwiebelschalen und Tee färben. Dazu braucht es nicht viel. Mit wenig Aufwand, ohne Chemie, dafür mit Spaß lassen sich die Ostereier schnell und einfach färben. SALZBURG. Man sieht sie jetzt an jeder Ecke: gekochte, bunte Ostereier. Wer so ein Osterei zu Hause färben möchte, dem stehen verschiedene Mittel zur Verfügung. Ob Stifte, Pulver oder Flüssigfarbe – bunt ja, aber auch immer eine "Patzerei". Mit folgender Methode verursacht man...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
In den MamAktiv-Kursen werden die Babys von Anfang an in das Training integriert. | Foto: MamAktiv
1 Aktion 8

MamAktiv
Fit und gesund sein mit Baby und Babybauch

Mama zu werden oder zu sein und gesund und fit zu bleiben, kann herausfordernd sein. "MamAktiv" hilft. STUHLFELDEN. Sandra Eder-Ramsauer aus Stuhlfelden ist selbst Mama von zwei – bald drei – Kindern. Sie weiß deshalb genau, worauf es in dieser besonderen Zeit ankommt. "Nach der Geburt meiner ersten Tochter lebte ich noch in Klagenfurt", erzählt sie. "Auf der Suche nach beckenbodenschonendem Sport und gleichgesinnten Mamas besuchte ich dort einen 'fitdankbaby-Kurs'. Als ich dann zurück in den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das gesamte "Testteam" bei den kostenlosen Corona-Antikörpertests in Krimml. | Foto: Gemeinde Krimml
Aktion 5

Ergebnis
Über ein Viertel der getesteten Krimmler haben Corona-Antikörper

Corona: Mitte März gab es in Krimml die Möglichkeit, sich kostenlos auf Antikörper testen zu lassen. Das Ergebnis: Bei über einem Viertel der getesteten Personen konnten welche nachgewiesen werden. KRIMML. Am 13. März gab es in der Gemeinde Krimml das kostenlose Angebot eines Antikörpertests für alle Gemeindebürger ab 12 Jahren (>HIER< zum Bericht). Insgesamt 65 Prozent der eingeladenen Krimmlerinnen und Krimmler nahmen daran teil.  Immunität in Krimml: über 30% Nun liegen die Ergebnisse vor:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die diplomierte Trainerin gibt Tipps fürs Home-Office. | Foto: Moraru
Aktion 3

Anca Moraru
So rostet man auch im Home-Office nicht ein

Im Home-Office mangelt es oft an Bewegung. Das kann sich auf den Körper und den psychischen Zustand auswirken. Darum erklärt Anca Moraru, zertifizierte Ironman und diplomierte Mental Trainerin warum es wichtig ist, fit zu bleiben und gibt einige Tipps zum Ausprobieren. ZELL AM SEE. Vor gut einem Jahr wechselten viele zum ersten Mal ins Home-Office. Einige sind oft schon monatelang zu Hause und arbeiten von den eigenen vier Wänden aus. Nach zehn Stunden vor dem Computer fehlt dann oft noch die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Direktorstellvertreter Matthias Strasser, die Direktorin der Volkshochschule Salzburg Nicole Slupetzky und Vorstandsvorsitzender der Volkshochschule Salzburg Helmut Mödlhammer standen beim Pressegespräch Rede und Antwort.  | Foto: VHS Salzburg
Aktion

Volkshochschule Salzburg
"In der Krise steckt auch immer eine Chance"

Nach einem Corona-dominierten Jahr zieht die Volkshochschule Salzburg Bilanz und gibt einen Ausblick auf die kommenden Monate.  SALZBURG. Laut Vorstandsvorsitzenden der Volkshochschule Helmut Mödlhammer hätte die Volkshochschule in den letzten Jahren viele Hochs und Tiefs erlebt, aber die Corona-Situation sei eine ganz bestimmte. "Es ist eine ganz schwierige Situation", so Mödlhammer. Er sei überzeugt, dass die VHS auch in Zukunft notwendig sei und sagt: "Die Flinte wird nicht ins Korn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Derzeit kommt es in Salzburg vermehrt zu Anrufen von Betrügern, die sich als Mitarbeiter der ÖGK oder des Roten Kreuz ausgeben. | Foto: Jim Reardan/Unsplash (Symbolfoto)
1 1 Aktion

Betrug
Anruf von Österreichischer Gesundheitskasse oder Rotem Kreuz

Die Polizei warnt: In jüngster Vergangenheit kam es im Bundesland Salzburg vermehrt zu Anrufen von Betrügern. Diese gaben sich als Mitarbeiter des Roten Kreuz oder der Österreichischen Gesundheitskasse aus. SALZBURG. Sie gelten als klassische Betrugsversuche: Anrufe von angeblichen Nichten und Neffen sowie Aufforderungen zur Bezahlung einer Kaution nach einem Unfall. Seit kurzem häuft sich jedoch zusätzlich eine andere Betrugsmasche:   Gesundheitskasse: Therapeuten für Hausbesuche In Salzburg...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
"Unsere Mundart, unser Dialekt": Maria Junger aus Niedernsill stellt das Wort "muadapfiatig" vor.
Aktion Video

muadapfiatig
„Unsere Mundart, unser Dialekt“ mit Maria Junger

Für unsere Online-Serie „Unsere Mundart, unser Dialekt“ stellt Maria Junger aus Niedernsill diese Woche das Wort „muadapfiatig“ vor. NIEDERNSILL. Maria Junger aus Niedernsill ist Dichterin und Autorin. Heute stellt sie das Wort "muadapfiatig" vor. Eine genaue Übersetzung ins Deutsche gibt es nicht. Als abwertender Begriff kann das Wort im Pinzgauer Dialekt vielseitig eingesetzt werden. Maria Junger brachte vor einigen Jahren das Buch "Da Hech zua" heraus, das im Manggei-Verlag erschien. Es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
"Tempolimits auf Straßen: Wie geht es Ihnen damit?"
 | Foto: pixabay
Aktion 7

Umfrage der Woche
Tempolimits auf Straßen: Wie geht es Ihnen damit?

Unsere Reporterin Eva Rainer machte sich wieder auf und befragte den Pinzgau. Dieses Mal stellte sie die Frage: "Tempolimits auf Straßen: Wie geht es Ihnen damit?" Das könnte dich auch interessieren: Saalfelden sucht die schnellsten Fahrer der Region Knapp 300 Senioren bekommen in Unken den Pfizer Impfstoff Mehr News aus dem Pinzgau finden Sie >>>HIER

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Andreas Moreau (hinten), Toni und Moni Hartl, Isolde und Mischa Korizek stellvertretend für die 14 „Essen auf Rädern“-Fahrer des Hilfswerk Kaprun und Sigrid Petschko-Jenewein (Leitung Hilfswerk Kaprun) | Foto: Elke Moreau
Aktion

Kaprun
"Essen auf Rädern"-Auslieferung funktioniert trotz Corona reibungslos

Trotz Corona bekamen die Kapruner Essensbezieher von "Essen auf Rädern" immer pünktlich ihre Mahlzeit – dafür sorgten die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer des Hilfswerks Kaprun. KAPRUN. "Als vor einem Jahr mit dem ersten Lockdown vieles plötzlich stillstand, war für uns eines immer klar: Das Essen auf Rädern muss täglich pünktlich geliefert werden", erzählt Isolde Korizek. Sie koordiniert die Fahrer des ehrenamtlichen Hilfswerks Kaprun und ist selbst eine davon. Jüngste Fahrerin übernahm...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.