Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

Eduard Köck, Ulrich Achleitner, Josef Ramharter, Siegfried Walch und Christian Drucker (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
6

Ergebnisse Volksbefragungen
Waidhofen-Stadt, Thaya und Karlstein sagen Ja

Die Ergebnisse der Volksbefragungen über den Windkraft-Ausbau in fünf Gemeinden im Bezirk Waidhofen/Thaya sind da. In den Gemeinden Waidhofen-Stadt, Karlstein und Thaya stimmten die Bürger dafür, in Groß Siegharts und Waidhofen-Land dagegen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In den drei Gemeinden Waidhofen-Stadt, Karlstein und Thaya kam es zu einem positiven Ergebnis. In zwei Gemeinden Groß Siegharts und Waidhofen-Land hat die Bevölkerung den Windkraft-Projekten eine Absage erteilt. Damit stimmte die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die FPÖ will keine Windräder im Wald. | Foto: Daniel Schmidt
3

Waldhäusl kontert
Auch Ramharter kritisiert FP-Position zur Windkaft

Die Stellungnahmen der FPÖ zu den aktuellen Klimaschutzdebatten und dem Ausbau der Windenergie im Bezirk verursachen durchaus einige politische Reaktionen. Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter konkretisiert nochmals Gottfried Waldhäusls differenzierte Position zum Wald, wenn es um unterschiedliche Betrachtungsweisen geht. WAIDHOFEN/THAYA. Für Josef Ramharter ist ein Ja zur Windkraft im Bezirk alternativlos. „Wir haben es immer wieder durchgespielt. Windräder bringen günstigen Strom, sichern...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Bürgermsiter Siegfried Walch und Eduard Köck am Standort im Hardwald. | Foto: Markus Haidl
5

Vor Windkraft-Abstimmung
Bürgermeister appellieren für ein Ja zur Windkraft

Am kommenden Sonntag, 10. März finden im Bezirk Waidhofen nun die fünf Volksbefragungen zur Windkraft statt. Die fünf Bürgermeister aus Karlstein, Thaya, Groß Siegharts sowie Waidhofen-Stadt und -Land wenden sich nun ein letztes Mal vor der Abstimmung an die Wahlberechtigten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Damit ist dies der Tag mit den meisten Windkraftbefragungen in der Geschichte Österreichs. Es wird sich somit zeigen, wie bereit die heimische Bevölkerung für die Errichtung von bis zu 18...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
IG Waldviertel-Sprecher Jimmy Moser | Foto: Daniel Schmidt
1 1 3

Offener Brief vor Windkraftabstimmung
"Kann man eine Region kaufen?"

Der Sprecher der IG Waldviertel, Michael Moser, wendet sich mit einem offenen Brief vor den Abstimmungen über neue Windkraftzonen im Bezirk Waidhofen am 10. März an die Bevölkerung. Er kritisiert die hohen Aufwendungen, die seitens der Befürworter aufgebracht werden. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Moser, der sich entschieden gegen die Einrichtung von neuen Windkraftzonen im Bezirk ausspricht, legt seine Sicht der Dinge dar. Im Folgenden der Brief im Wortlaut: "Wenn man die Aussagen in den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Einladung zur Volksbefragung (Symbolfoto) | Foto: Daniel Schmidt
3

Neue Windkraftzonen
So laufen die Volksbefragungen im Bezirk ab

Am Sonntag, 10. März stimmen die Bürger in den Gemeinden Karlstein, Thaya, Groß Siegharts sowie in Waidhofen-Stadt und Land über die Einrichtung von Windkraftzonen in den jeweiligen Gemeindegebieten ab. Die BezirksBlätter haben die wichtigsten Informationen zur Wahl zusammengefasst.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Das Datum zu den Volksbefragungen über Windkraftprojekte im Bezirk nähert sich und die Informationskampagnen gehen in den Endspurt. Ab einer Wahlbeteiligung von 50 Prozent der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Kommen neue Windkraftzonen im Bezirk Waidhofen? (Symbolfoto) | Foto: Daniel Scharinger
4

Windkraftausbau im Bezirk
Plattform Lebenswertes Waldviertel bezieht Stellung

Die Plattform Lebenswertes Waldviertel stellt vor der Volksbefragung über neue Windkraftausbauzonen in fünf Gemeinden des Bezirks Waidhofen ihre Argumente für ein Nein bei der Abstimmung vor. BEZIK WAIDHOFEN/THAYA. Sprecher Hans Bierwolf betont, dass die Argumente auf der Homepage aktuell und öffentlich einsehbar sind. Der Verein hat sich dem Erhalt der Landschaft "als größtes Kapital" des Waldviertels verschrieben. "Wir wollen klar festhalten, dass wir den Einsatz von Windenergie langfristig,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Werner Liebhart | Foto: Gemeinde Pfaffenschlag
3

Windkraftdiskussion
Bürgermeister Liebhart wendet sich an Menschen im Bezirk

Im Zuge der aktuellen Windkraftdiskussion ist es Bürgermeister Werner Liebhart ein Anliegen auch ein Statement aus Sicht der Gemeinde Pfaffenschlag vor allem im Hinblick auf die W.E.B Windenergie AG abzugeben. PFAFFENSCHLAG. Im folgenden der Brief des Bürgermeisters im Wortlaut: Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner des Bezirkes Waidhofen! Wie bereits bekannt nimmt die Diskussion um die Windräder in unserem Bezirk immer größeres Ausmaß an. Als Bürgermeister der Gemeinde Pfaffenschlag möchte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Bruno Germany/Pixabay

Leserbrief
Ernst Starkl zu Konsequenzen der Windkraft-Abstimmungen

WAIDHOFEN/THAYA. Die BezirksBlätter-Redaktion Waidhofen erhielt einen Leserbrief von Ernst Starkl zum Thema Windkraftausbau im Bezirk Waidhofen.  Ein Bekannter von mir aus Waidhofen, befürchtet, dass durch die geplanten Windräder die Landschaft um Waidhofen verschandelt wird. Er will daher am 10. März dagegen stimmen. Geplant sind Windräder im Gemeindegebiet von Waidhofen-Stadt, Waidhofen-Land und Groß Siegharts. Wenn nun bei der Volksbefragung am 10. März die Gemeinden Waidhofen-Land und Groß...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter  | Foto: Archiv
3

Windkraftdiskussion
"Falschaussage": Josef Ramharter reagiert auf Vorwürfe

In sozialen Medien und Leserbriefen (wie auch auf meinBezirk.at/waidhofenthaya am 03.02.2024 erschienen) wurde auf angebliche Falschaussagen zu einem Ausbau des Umspannwerks in Waidhofen seitens der Bürgermeister Josef Ramharter (Waidhofen), Ulrich Achleitner (Groß Siegharts) und Unternehmer Thomas Göttinger bei den Informationsveranstaltungen zum geplanten Windkraftausbau hingewiesen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die BezirksBlätter baten Josef Ramharter um Aufklärung des Sachverhalts. Es wird...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Georg Schlager, Vorsitzender SJ Waidhofen/Thaya | Foto: SPÖ NÖ
1 2

Sozialistische Jugend
Schlager zur Windkraft: „Große Chance für unser Waldviertel!“

In den vergangenen Monaten wurde intensiv über geplante Windkraftprojekte diskutiert. Im Hinblick auf die Volksbefragung am 10. März bezieht nun der Vorsitzende der Sozialistischen Jugend (SJ) Waidhofen und SPÖ-EU-Wahl-Kandidat Georg Schlager Stellung und gibt eine klare Wahlempfehlung ab. WAIDHOFEN/THAYA. „Anfänglich stand ich den geplanten Windkraft-Projekten eher skeptisch gegenüber. Nach umfangreicher Recherche und zahlreichen Stunden, die ich mich mit der Materie beschäftigt habe, steht...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... iwa die Gesundheits-Mythen. A Glaserl Wein pro Tog tuat nix, sogt da Volksmund. I hoit's do wia da Paracelsus: die Dosis mocht is Gift. Das könnte dich auch interessieren Da Pepi ... Da Pepi ... Da Pepi...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Windräder im verschneiten Wald. Über die Errichtung weiterer Windkraftanlagen im Bezirk wird demnächst abgestimmt. | Foto: Benjamin Wald - www.benjaminwald.at
3

Volksbefragungen zur Windkraft
Bürgermeister fixieren Zeitplan für Abstimmungen

Volksbefragungen zum Windkraft-Ausbau im Bezirk Waidhofen sollen rasch kommen. Abstimmungen in den betroffenen Gemeinden noch bis Ende des 1. Quartals 2024. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Das Land NÖ befindet sich aktuell in der Novellierung des Windzonenplans, um jene Flächen auszuweisen, die vorrangig zur Errichtung von Windrädern vorgesehen sind. Auch im Bezirk Waidhofen sind seitens der Landesregierung mehrere Zonen geplant. In den betroffenen Gemeinden wird die Bevölkerung mitentscheiden Konkret...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Wie die aktuelle meinbezirk.at/neunkirchen-Umfrage zeigt: nicht jeder Autofahrer hält vor Schutzwegen für Fußgänger an. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz&bündig

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen knapp zusammengefasst. Mehr Infos aus dem Bezirk findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Ein Leerstand weniger NEUNKIRCHEN. Das Paddys in Heinz-Peter Konraths Geschäftszentrum Am Spitz schloss nach nicht einmal einem Jahr Betrieb (die BB berichteten). Immerhin kehrt im leeren Trendcenter daneben mit einem Diskont-Markt demnächst neues Leben zurück. Ex-Mitarbeiter gegen Rathaus NEUNKIRCHEN. Zwei EDV-Mitarbeiter wurden gekündigt. Bei der Abstimmung auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie viele Erdbeben waren am 30. Juni in Teilen des Bezirks spürbar?Über welches Symbol in Zusammenhang mit Wanderungen wird heftig diskutiert?Wie viele Feuerwehrjugend-Gruppen standen in Schwarzau am Steinfeld im Wettstreit?Welches Instrument spielte Peter Hudler im Rahmen der moz art Reihe in Gloggnitz?Mit wie vielen Stimmen wurde Peter Lepkowicz zum neuen Bürgermeister in Schwarzau/Gebirge gewählt?...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto:  EVN / Matejschek
3

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Mehr Neuigkeiten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Susi und Maxi gegen Raser GLOGGNITZ. Mit den beiden Hinweisschildern "Susi" und "Maxi" will Gloggnitz Raser einbremsen. Die Schilder, die Kinder zeigen, werden in Straßen aufgestellt, wo tüchtig Gas gegeben wird. 3.000 Euro Spenden NEUNKIRCHEN. Sammler, die Erinnerungsstücke ans Kraftwerk Peisching mitnehmen durften, spendeten Bargeld. – In Summe 3.000 €, die für wohltätige Zwecke verwendet werden. Mini-Windräder für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
11 Aktion

Bezirk Neunkirchen
UPDATE zu Behörde in der Zwickmühle – mit ONLINE-Abstimmung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit die Bezirksblätter (online) veröffentlichten, dass eine Bezirksabriegelung wegen der hohen Corona-Werte pro 100.000 Einwohner denkbar ist (mehr dazu liest du hier), laufen in manchen Gemeinden die Telefone heiß.  Ich möchte jetzt nicht in der Haut einer Bezirksverwaltungsbehörde stecken, die im Bezirk zahlreiche Gemeinden hat, die in der 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner gerechnet den 400-er Wert überschritten haben. Werden diese Werte seitens der Behörde ernst...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LA Lukas Mandl will sich im Landtag zur Verwaltungsreform zu Wort melden. | Foto: Büro Mandl

Abstimmung in Gerasdorf: Korneuburg ist für 83 % Favorit

Bezirkszugehörigkeit: Online-Abstimmung zeigt Bevölkerungswunsch GERASDORF. Wie berichtet wird der Bezirk Wien-Umgebung mit 1. 1. 2017 aufgelöst. Die Gemeinde Gerasdorf soll danach laut Landeshauptmann Erwin Pröll zum Bezirk Gänserndorf kommen. Viele Gerasdorfer sind allerdings mit dieser Zuordnung nicht zufrieden. Abstimmung im Internet Zu einer Online-Umfrage rief deshalb der Gerasdorfer Landtagsabgeordnete und Vizebürgermeister Lukas Mandl auf: "Am 24. September wird die Verwaltungsreform im...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.