Academia Superior

Beiträge zum Thema Academia Superior

Anzeige
Foto: Academia Superior/Wakolbinger
2

Zukunft der Bildung
Academia Superior lädt zu „Bildung.Werte.Zukunft. – Digitale Lebenswelten“

Um die Zukunft der Bildung geht es am 6. November 2023 bei „Bildung.Werte.Zukunft. – Digitale Lebenswelten“ der Academia Superior um 18.30 Uhr im Bildungshaus Schloss Puchberg. RIED. Eine funktionierende Gesellschaft braucht eine gemeinsame Wertebasis. Wie integriert man Wertvorstellungen in digitale Lebenswelten in der Bildung? Wie trägt die digitale Welt zur Vermittlung von Werten bei und beeinflusst Bildungslandschaften? Was braucht es, damit Bildung digital funktioniert und wie viel Bildung...

  • Ried
  • Sonderthemen Oberösterreich
Professor Markus Hengstschläger, LH-Stellvertreterin Christine Haberlander, Unternehmerin Gertrude Schatzdorfer-Wölfel, Rektor Walter Vogl und Thomas Winkler (Moderator, v.r.n.l.) | Foto: Academia Superior/Wakolbinger
46

Academia Superior-Diskussion
"Bildung ist der beste Weg aus der Mitmach-Krise"

Welche Werte vermittelt die ältere der jüngeren Generation? Ist die Wissenschaftsskepsis in Österreich höher als anderswo – und wenn ja, warum? Was muss Bildung im Jahr 2023 leisten? Wollen die Jungen überhaupt noch etwas leisten? Und was brauchen die Kleinsten, um irgendwann mal ganz groß zu werden? OÖ/TRAUNKIRCHEN. Diese Fragen diskutierte die Academia Superior am 24. Mai im altehrwürdigen Klostersaal in Traunkirchen. Auf das Podium hatte der oberösterreichische Thinktank Personen aus Theorie...

Anzeige
Foto: Academia Superior/Wakolbinger
2

Zukunft der Bildung
Academia Superior lädt zu Auftaktveranstaltung "Bildung.Werte.Zukunft.“

Um die Zukunft der Bildung geht es am 24. Mai 2023 bei der Auftaktveranstaltung „Bildung.Werte.Zukunft.“ der Academia Superior um 18.30 Uhr im Klostersaal Traunkirchen. Eine funktionierende Gesellschaft braucht eine gemeinsame Wertebasis. Aber wie entscheiden wir, welche Werte erstrebenswert sind? Auf welchen Werten und Haltungen soll unser Bildungssystem basieren? Um welche Werte und Qualitäten geht es in einem auf die Gestaltung der Zukunft ausgerichtetes Bildungssystem? Academia Superior...

  • Linz
  • Armin Fluch
Foto: Wolfgang Spitzbart
31

Denkwerkstatt in Gmunden
Academia Superior in Gmunden: „Es gibt keine Privatsphäre mehr“

GMUNDEN. Er war unbestritten der Star der heurigen Tagung der „Academia Superior“, der ÖVP-nahen Denkwerkstatt, im Gmundner Toscana Congress: Michal Kosinski von der Stanford University in den USA. Der Datenwissenschafter und Psychologe sorgte vor drei Jahren mit dem Artikel „Ich habe nur gezeigt, dass es die Bombe gibt“ international für Aufsehen und Verstörung. Darin beschrieb er seine Forschungsergebnisse, dass sich aus nur wenigen Klicks in sozialen Medien die Charakterzüge von Menschen...

Foto: Wolfgang Spitzbart
25

Drei weltweit bekannte Mutmacher in Gmunden: „Zeigt Zivilcourage!“

Bei der Academia Superior riefen drei faszinierende Persönlichkeiten zu mehr Mut auf – auch ein einzelner Mensch kann die Welt verändern. GMUNDEN. Der VP-nahe Think Tank „Academia Superior“ hat schon viele couragierte Menschen zur Diskussion an den Traunsee geholt. Bekannte Namen waren in der Vergangenheit Solidarnosc-Führer Lech Walesa, Journalist Paul Lendvai oder Quantenphysiker Anton Zeilinger. Zur heurigen Jahrestagung reisten beeindruckende Persönlichkeiten an, die jede auf ihre Art die...

Foto: Wolfgang Spitzbart
17

Hochkarätige Experten in Gmunden: Ist schon alles außer Kontrolle?

GMUNDEN. GMUNDEN. Kein Tag vergeht ohne Schreckensmeldungen: Krisen, Terror, Brexit, Krieg, Fake News, Populismus überall. Ist die Welt dabei unberechenbarer zu werden und außer Kontrolle zu geraten? Diesem brisanten und spannenden Thema widmete sich die heurige Jahrestagung der ÖVP-nahen „Academia Superior“ am Traunsee. Rund 500 Zuhörer kamen in den Toscana Congress, um einer hochkarätigen internationalen Expertenrunde zuzuhören: Der amerikanischen Kriegs- und Dokumentarfotografin Andrea...

Foto: Wolfgang Spitzbart

Friedensnobelpreisträger Lech Walesa in Gmunden

GMUNDEN. Friedensnobelpreisträger Lech Walesa und Papst Johannes Paul II. sind wohl die bekanntesten Polen – und beide wesentliche Figuren beim Untergang der kommunistischen Systeme im Ostblock. Auf Einladung der ÖVP-nahen „Academia Superior“ sprach Walesa vor rund 500 Zuhörern im Gmundner Toscana Congress über diesen Zusammenbruch, über sein Leben und den Wert der Freiheit. Walesa gilt als einer der bedeutendsten europäischen Freiheitskämpfer, weil er sich auch durch Haftstrafen nicht von...

Foto: ACADEMIA SUPERIOR/Hermann Wakolbinger
3

4. „Surprise-Factors-Symposium“ von ACADEMIA SUPERIOR in Gmunden

„Österreich ist noch immer in der Komfortzone – Krisen und Grenzerfahrungen sollten als Anstoß für Neues genommen werden“ GMUNDEN. „Österreich ist noch immer in der Komfortzone, daher sollten Krisen und Grenzerfahrungen auch als Anstoß für neue Wege genommen werden. Es reicht nicht, Krisen einfach nur zu überstehen und Schadensbegrenzung zu betreiben, man muss sich vielmehr fragen, was können wir daraus lernen, wie können wir daran wachsen“, betonte LR Dr. Michael Strugl, Obmann von ACADEMIA...

v.l.n.r.: Michael Strugl (ACADEMIA SUPERIOR), Jörn Kleinert (Universität Graz), Axel Greiner (IV OÖ) und Wolfgang Haidinger (IV Ö). | Foto: ACADEMIA SUPERIOR/Wakolbinger
2

Industrieunternehmen drängen auf Flexibilisierung der Arbeitszeiten

ACADEMIA SUPERIOR – Gesellschaft für Zukunftsforschung und die Industriellenvereinigung OÖ luden bereits zum zweiten Mal Vertreterinnen und Vertreter von oberösterreichischen Leitbetrieben ein, darüber zu beraten, welche Rahmenbedingungen unser Land benötigt, um für Leitbetriebe und Headquarters sowie deren internationale Vernetzung optimale Bedingungen anbieten zu können. Die große Anzahl an Leitbetrieben, die hierzulande ihr Headquarter haben, ist ein wesentlicher Faktor für das...

  • Linz
  • Oliver Koch
Bruno Buchberger (RISC, JKU), Mariam Rady, (JKU CD Lab), Michael Strugl (ACADEMIA SUPERIOR), Mirlinda Ademi (Absolventin Stiftung Talente), Werner Pamminger (Clusterland Oberösterreich GmbH). | Foto: Academia Superior/Wakolbinger

„Nur als zukunftsorientierter Lebensraum ist Oberösterreich auch für Spitzenkräfte attraktiv“

Mit ihren Fähigkeiten und Talenten sind die Menschen in Oberösterreich ein entscheidender Faktor, damit sich unser Land im internationalen Standortwettbewerb behaupten kann, und zugleich auch die Triebfeder für Innovation und Kreativität. Daher diskutierte ACADEMIA SUPERIOR – Gesellschaft für Zukunftsforschung gemeinsam mit dem Netzwerk Humanressourcen gestern Abend im Audimax des FH OÖ Campus Hagenberg über die Frage, was Oberösterreich braucht, um für junge Talente attraktiv zu sein und diese...

  • Linz
  • Oliver Koch
Markus Limberger, Markus Hengstschläger, Reinhard Haller und Michael Strugl (v. l.). | Foto: ACADEMIA SUPERIOR
2

„Durchschnittsfalle“ trifft „Narzissmusfalle“

Mit dem anerkannten Gerichtspsychiater und erfolgreichen Buchautor Reinhard Haller konnte Academia Superior – Gesellschaft für Zukunftsforschung für die erste Dialogveranstaltung des heurigen Jahres einmal mehr einen interessanten Diskussionspartner gewinnen, der kürzlich im Linzer Südflügel im Gespräch mit Markus Hengstschläger mit seinen Erkenntnissen und Einsichten mehr als 420 Besucher in den Bann zog. Reinhard Haller bezeichnete sich selbst als „Geschichtenerzähler“, von Geschichten...

  • Linz
  • Oliver Koch
Markus Hengstschläger leitet das Institut für Genetik an der Medizinischen Universität in Wien und ist der wissenschaftliche Leiter des Think Tanks Academia Superior. | Foto: Foto: oövp

Talent ist nicht messbar

Der Genetiker und Buchautor Markus Hengstschläger warnt vor einer Durchschnittsfalle. Für Markus Hengstschläger hat jeder Mensch Talente, die unbedingt gefördert werden müssen. Das Alter spielt dabei keine Rolle. BezirksRundschau: Herr Professor Hengstschläger, in ihrem Buch beschreiben Sie, dass wir uns bei Kindern nicht auf die Schwächen konzentrieren sollen, sondern auf ihre Stärken und Talente. Sonst würde man lediglich den Durchschnitt fördern und keine Innovation. Warum? HENGSTSCHLÄGER:...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.