acker

Beiträge zum Thema acker

Wiederkehr machte sich in einer Floridsdorfer Schule ein Bild vom Projekt"Acker". | Foto: Stadt Wien/Fuchs
2

GemüseAckerdemie
In Floridsdorf wird im Schulgarten Gemüse angebaut

Bei der Bildungsinitiative "GemüseAckerdemie" kümmern sich Floridsdorfer Schülerinnen und Schüler um Gemüseacker. Und all das direkt im Schulgarten. WIEN/FLORIDSDORF. Im Zuge eines Schulbesuchs an der Mittelschule Rudolf-Schön-Weg inspizierte Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) das Sozialunternehmen "Acker Österreich". Acker Österreich hat sich mit seinen vielfach prämierten Bildungsinitiativen "GemüseAckerdemie" und "AckerRacker" zum Ziel gesetzt, den Gemüseacker...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Interessierte aus dem Landwirtschafts- und Naturschutzbereich trafen sich in St. Georgen an der Stiefing zu einer Flurbegehung. | Foto: Foto Fischer
5

Flurbegehung in St. Georgen/Stfg.
Projektstart für Artenvielfalt auf Acker und Wiese

Im Frühjahr 2022 startete das Projekt „Artenvielfalt auf Acker und Wiese“. Auf Initiative der Landwirtschaftskammer Steiermark und mit den bereitgestellten finanziellen Mitteln seitens des Landes Steiermark, Abteilung Naturschutz, wurde dieses so wichtige Projekt realisiert. ST. GEORGEN/STIEFING. Eine Flurbegehung der besonderen Art fand gemeinsam mit interessierten Landwirtinnen und Landwirten kürzlich in St. Georgen an der Stiefing gemeinsam mit Umweltlandesrätin Ursula Lackner und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Villachs Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig mit Stadtrat Christian Pober (links) und ASZ-Chef Christopher Pfleger.  | Foto: Karin Wernig

Wertvolles Recycling
Altstoffsammelzentrum nimmt kostenlos Silofolien an

Wichtiger Schritt für noch nachhaltigere Abfallwirtschaft und Landwirtschaft: Das Altstoffsammelzentrum (ASZ) sammelt im April und Mai wieder kostenlos Silofolien, die jetzt in großen Mengen anfallen und sorgt für Recycling des wertvollen Kunststoffs. VILLACH. Gerade jetzt, wenn die Winter-Futtervorräte für die Tiere langsam zu Ende gehen, verschwinden die riesigen Siloballen von den Feldern. Unmengen an wertvollen Kunststofffolien fallen an und müssen von den Landwirten entsorgt werden. Im ASZ...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Der 23-jährige Landwirt Valentin Seiringer aus Wieselburg | Foto: privat
1

CeresAward
Wieselburger Jung-Bauer könnte Landwirt des Jahres werden

Der 23-jährige Valentin Seiringer aus Wieselburg hat sich für das Finale des CeresAwards qualifiziert. WIESELBURG. Der 23-jährige Valentin Seiringer aus Wieselburg hat sich in der Kategorie "Ackerbauer" für den CeresAward 2022 qualifiziert. Damit zählt er bereits zu den 30 besten Landwirten im deutschsprachigen Raum. Ob er am 12. Oktober in Berlin mit dem Sieg in seiner Kategorie ausgezeichnet oder sogar zum "Landwirt des Jahres" gekürt wird, entscheiden fachkundige Juroren, die die Kandidaten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
So frisch und regional kann Kren sein: Thomas Kothmiller-Uhl hat mit St. Veitern heuer erstmals die urige "Super-Wurze" geerntet. | Foto: MeinBezirk.at
1 4

Kren aus der Region
Diese Super-Wurzen hat anständig PS

Bio-Kren aus der Region: Maria Saaler und St. Veiter haben heuer 300 Kilo Kren für die Osterjause geerntet – großteils wurde auf bodenschonende Pferdekraft statt auf Traktorpower gesetzt. MARIA SAAL, ST. VEIT/GLAN. Mit Pferdekraft einen Gemüseacker bearbeiten – das klingt nach Nostalgie. Doch für Thomas Kothmiller-Uhl steckt da mehr dahinter. "Wir bilden uns ständig auf diesem Sektor weiter. Unser Ziel ist es, das Wissen von früher, wie man schonend mit Äckern umgeht, zu erhalten. Es soll am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger

Vandalen zerstören in St. Georgen 40 Siloballen

ANDERSDORF. Bisher unbekannte Täter stachen bzw. schnitten im Zeitraum 1. September bis 27. Oktober in Andersdorf in der Gemeinde St. Georgen auf einem Acker gelagerte Siloballen auf. Dadurch wurde auch der Inhalt der 40 Stück beschädigt. Durch die Tat enstand laut der Polizeiinspektion (PI) St. Paul ein Schaden von über 1.500 Euro.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.