acker

Beiträge zum Thema acker

Villachs Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig mit Stadtrat Christian Pober (links) und ASZ-Chef Christopher Pfleger.  | Foto: Karin Wernig

Wertvolles Recycling
Altstoffsammelzentrum nimmt kostenlos Silofolien an

Wichtiger Schritt für noch nachhaltigere Abfallwirtschaft und Landwirtschaft: Das Altstoffsammelzentrum (ASZ) sammelt im April und Mai wieder kostenlos Silofolien, die jetzt in großen Mengen anfallen und sorgt für Recycling des wertvollen Kunststoffs. VILLACH. Gerade jetzt, wenn die Winter-Futtervorräte für die Tiere langsam zu Ende gehen, verschwinden die riesigen Siloballen von den Feldern. Unmengen an wertvollen Kunststofffolien fallen an und müssen von den Landwirten entsorgt werden. Im ASZ...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Antriebsketten der Fahrzeuge reißen die Felder in Vorderweißenbach auf. | Foto: privat
4

Vorderweißenbacher Landwirte zornig
Skidoo-Vandalen zerstören Felder

In Vorderweißenbach ruinierten auch dieses Jahr Skidoo-Fahrer Felder einiger Bauern. Solchen "Motorschlitten-Vandalen" drohen Geldstrafen und gerichtliche Klagen. VORDERWEISSENBACH. Kaum liegt ausreichend Schnee schon fahren die Ersten wieder auf ihren Motorschlitten über Wiesen, Felder und Wälder und richten dabei große Schäden an. In Vorderweißenbach hat das aber inzwischen enorme Ausmaße angenommen. Die Bäuerinnen und Bauern sind die Leidtragenden – die faktischen Möglichkeiten sind gering....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die örtlichen Felder brauchen wieder Wasser.
3

Purkersdorf
Landwirte trotzen der Hitze

PURKERSDORF. Für Urlauber und Sonnenanbeter ist heuer der perfekte Sommer: Es ist heiß und trocken. Den einen freut's, den anderen ärgert's, denn: Die Sommerhitze und der Mangel an Niederschlägen macht den heimischen Feldern zu schaffen. Timo Gleiß kümmert sich um ein kleines Feld bei Gablitz. Für ihn steht fest: "Es braucht mal wieder einen ordentlichen 'Schütterer'." Weiters erklärt er: "Etwas Regen würde vermutlich nicht nur den Feldern, sondern uns allen gut tun." Er hofft auf baldigen...

  • Purkersdorf
  • Sebastian Puchinger
Grazer "Stadtbauer": Martin Kleindl (r.) führt den Gemüseanbaubetrieb seiner Vorfahren in Graz Liebenau. Ein der Teil der Produkte wird regelmäßig am Markt am Lendplatz verkauft, in Teamarbeit mit seiner Mutter (r.). | Foto: KK
3

Graz und seine Landwirte:
"Ich fühle mich wie ein Indianer"

Breite Radspuren mitten durch den Jungwald, zugeparkte Rangierflächen für landwirtschaftliche Maschinen, Hundebesitzer, die ihre Vierbeiner auf Feld und Acker Gassi führen – all das gehört mehr oder weniger zu Routine für Grazer Landwirte. Zwei davon, nämlich der Pferdewirt Karl Obenaus und der Gemüsebauer Martin Kleindl, haben im Gespräch mit der WOCHE geschildert, wie das Zusammenleben dort, wo Stadt und Land aufeinanderprallen, funktioniert. "Im Großen und Ganzen sind die Menschen schon viel...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Noch liegt der Acker brach, bald wird der Landwirt das Saatgut ausbringen
2

Fruchtbare Äcker

BEZIRK. „Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt“ lautet ein altes Kinderlied. Die Rösser werden mittlerweile von PS starken Traktoren abgelöst, sonst hat das bekannte Lied nichts von seiner Bedeutung verloren. Äcker sind die Lebensgrundlage der Bauern und der Bevölkerung. Ohne Korn kein Brot, das weiß schon jedes Kind. Die harte Arbeit der Landwirte wird oftmals durch lange Trockenperioden oder Unwetter mit zuviel Regen auf eine geringere Ernte reduziert. Das „schwarze Gold“ wie Erde auch...

  • Braunau
  • Elke Grumbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.