acker

Beiträge zum Thema acker

Gemischte Gefühle macht das Sommerwetter im April den Landwirtinnen und -wirten in Wien. | Foto: Robert Kalb / picturedesk.com
5

Wiener Landwirte
Sommerwetter sorgt für frühere Ernte, aber auch Gefahren

Die Wiener Landwirte blicken dieser Tage mit einem lachenden und weinenden Auge auf das Thermometer. Durch die sommerlichen Temperaturen gibt es beim Freilandgemüse eine schnellere Ernte. Beim Ackerbau wächst dafür die Sorge über Schädlinge. WIEN. Die vergangenen Wochen waren nicht nur für Sonnenanbeter und Sommer-Fans außergewöhnlich. Temperaturen um die 30 Grad lockten auch den eifrigsten Stubenhocker ins Freie. Auswirkungen hat der Sommer im April jedoch nicht nur auf den Menschen, sondern...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Erich Roscher, Siegfried Huber und Rudolf Grünanger präsentierten die Erntebilanz 2023. Trotz massiver Ausfälle betonten alle: "Unsere Bauern wollen weiterhin anbauen." | Foto: MeinBezirk.at
5

Kärntner Erntebilanz
LK-Präsident: "Heurige Ernte war verhagelt"

Nasser Mais, nasses Getreide und Wetterkapriolen: Ein Sommer der Extreme führte zu massiven und teilweise desaströsen Ernteausfällen. Bäuerliche Betrieb sind zudem wegen Qualitätseinbußen und globaler Preisstürze am internationalen Markt in Sorge. KÄRNTEN. "Viermal am Tag hat es bei uns in Feldkirchen gehagelt – das hat es noch nie gegeben", sagte LK-Präsident Siegfried Huber bei der heutigen Pressekonferenz zur Erntebilanz 2023. "Der Klimawandel hat uns die heurige Ernte im wahrsten Sinne des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
1:52

Grünbach am Schneeberg
Essen aus eigenem Anbau

Grünbacher Pärchen ist nahezu unabhängig vom Supermarkt und der Bürgermeister hält eigene Hühner. GRÜNBACH. Wozu im Supermarkt kiloweise Lebensmittel einkaufen, wenn man doch vieles selbst ziehen und ernten kann? Silvia und Harald Richter sind richtige Selbstversorger. Die Grünbacher kaufen kaum Lebensmittel im Supermarkt. "Außer, wenn die Zwiebeln oder Kartoffeln ausgehen", so Silvia Richter. "Unser beider Leibspeise sind Krautfleckerl. Und die machen wir selbst." Nur Fleisch und Milch werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zogen über das bisherige Unwetterjahr 2020 Bilanz: Kammerobmann Herbert Lebitsch und Altenmarkts Bauernbundobmann ÖkR. Thomas Zügner.
18

Hartberg-Fürstenfeld
Unwetter "fressen" Bauern die Ernte weg

Unwettersaison 2020: Frost, Hagel und Überschwemmungen verursachten Schäden im Ausmaß von 6,7 Millionen Euro in der heimischen Landwirtschaft. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Das Wetter hat heuer wieder einmal gezeigt, was es kann", fasst Josef Kurz, Landesleiter der Steirischen Hagelversicherung das Unwetterjahr 2020 zusammen. Bereits jetzt sei die Gesamtschadenssumme des Vorjahres bei weitem übertroffen. Wetterextreme wie Frost, Hagel, Sturm und Überschwemmungen stellte auch die Bauern in unserem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.