Ackerbau

Beiträge zum Thema Ackerbau

Villachs Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig mit Stadtrat Christian Pober (links) und ASZ-Chef Christopher Pfleger.  | Foto: Karin Wernig

Wertvolles Recycling
Altstoffsammelzentrum nimmt kostenlos Silofolien an

Wichtiger Schritt für noch nachhaltigere Abfallwirtschaft und Landwirtschaft: Das Altstoffsammelzentrum (ASZ) sammelt im April und Mai wieder kostenlos Silofolien, die jetzt in großen Mengen anfallen und sorgt für Recycling des wertvollen Kunststoffs. VILLACH. Gerade jetzt, wenn die Winter-Futtervorräte für die Tiere langsam zu Ende gehen, verschwinden die riesigen Siloballen von den Feldern. Unmengen an wertvollen Kunststofffolien fallen an und müssen von den Landwirten entsorgt werden. Im ASZ...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Foto: KEM Eferdinger Land

Infotag Eferdinger Land
"Bodenkoffer" zeigen Qulität der heimischen Äcker

Gesunde Böden sind nicht nur unsere wichtigste Nahrungsgrundlage, die Bodengesundheit spielt auch eine große Rolle für den Klimaschutz. Bei einer Fachveranstaltung, die direkt auf einem Feld in Alkoven stattfand, hatte man die Gelegenheit, Neues rund um dieses Thema zu erfahren. EFERDING. In Punkte Bodengesundheit setzen die heimischen Landwirtinnen- und Wirte auf eine abgestimmte Fruchtfolge und den Zwischenfruchtanbau. "Diese Art des Anbaus ermöglicht den Landwirten, bodenverbessernde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Trocken und heiß wie selten zuvor. Das Getreide überstand das Wetter gut, die Herbstfrüchte brauchen dringend Regen. | Foto: Potmesil
Aktion 5

Ernte 2022 - Bilanz im Bezirk Gänserndorf
Hitze über unseren Feldern

Ein Sommer wie damals ist es nicht. Für die Landwirtschaft ist das Jahr bisher zu heiß und zu trocken. Aber nicht alles ist schlecht bei den Feldfrüchten im Bezirk Gänserndorf. BEZIRK GÄNSERNDORF. Es könnte schlimmer sein. Trotz Hitzewelle und extremer Trockenheit sind die Bauern mit der Ernte größtenteils zufrieden und für den Herbst besteht Hoffnung. Regen müsste halt kommen. Die Getreideernte ist im gesamten Bezirk eingefahren. "Wir haben durchschnittlich gute Qualitäten und die Menge ist...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Wissenschaftler Christian Krotscheck, Franz Fartek und Michael Fend (v.l.) zeigen Klimawirkung winterbegrünter Äcker auf.

Wie die Äcker das Klima retten
Die Äcker der Region sind gewaltige Klimaanlagen. Franz Fartek will sie aktivieren.

Jene Äcker, die im Winter „g'schlampert“ ausschauen, sind erfahrungsgemäß die mit dem meisten Bodenleben und der höchsten Klimaschutzwirkung, bringt es Vulkanland-Geschäftsführer Michael Fend auf den Punkt. Er bricht gemeinsam mit Vulkanland-Obmannstellvertreter LAbg. Franz Fartek und Regionalwissenschaftler Christian Krotscheck eine Lanze für durchgehend begrünte Äcker. Dabei geht es Fartek nicht um den berühmten Fingerzeig, sondern um mehr Bewusstsein für die daraus resultierenden enormen,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.