Ackerbau

Beiträge zum Thema Ackerbau

Die Ackerbausaison 2024 beginnt. | Foto: LK OÖ
2

„Dramatischer Preisverfall“
Mais- und Getreideanbau in OÖ derzeit nicht mehr wirtschaftlich

Die Frühjahrs-Anbausaison beginnt für die Ackerbauern Oberösterreichs. Neben den warmen Temperaturen in den vergangenen Wochen, sorgen sich die Landwirte vor allem um die niedrigen Preise für Mais und Getreide. OÖ. Ein viel zu warmer Februar brachte bereits in den ersten Märztagen die Marillen zum Blühen. Der frühe Vegetationsstart beunruhige die Ackerbauern jedoch weniger als der dramatische Preiseinbruch bei Mais und Getreide. Nach zwei Jahren Krieg in der Ukraine und mehreren russischen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Getreideernte wird heuer laut Prognosen in der Menge unterdurchschnittlich und in der Qualität gut sein. | Foto: Martin Wurglits
2

Prognosen der Landwirtschaftskammer
Klimawandel wirkt sich auf burgenländische Ernte aus

Auch in der landwirtschaftlichen Ernte macht sich der Klimawandel bemerkbar. "Der zu warme und zu trockene Winter hat sich mit dem heißesten Juni seit 1767 fortgesetzt. Wir erwarten eine Ernte, deren Qualität gut, aber deren Menge unterdurchschnittlich ist", lautete der Ausblick von Landwirtschaftskammer-Präsident Nikolaus Berlakovich bei einer Pressekonferenz in Güssing. Versorgungsengpässe erwartet er bei Erdäpfeln, die vielerorts vom schädlichen Drahtwurm befallen seien und die nur noch mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Sojabohnen hätten viel mehr Niederschlag gebraucht, um ordentlich zu reifen.
1 3

Düstere Prognosen für heurige Ernte

Die Trockenheit und die große Hitze der letzten Wochen lassen große Ausfälle befürchten. Grün sollten sie sein, aber sie verfärben sich zusehends gelb. Den Sojapflanzen auf den Äckern von Alois Pail haben die Hitze und die Trockenheit der letzten Wochen massiv zugesetzt. "Die Sojabohnen bleiben klein und reifen nicht aus. Der Ertrag fehlt", beschreibt es der Bauer aus Luising. Nicht voll ausgereift Gleiches gilt für seinen Kukuruz. "Die Kolben bleiben kürzer, kleiner und leichter, die Kerne...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: akeeris/Fotolia
2

Infos gegen Überschwemmungen

Das Land Oberösterreich baut die bisherige Beratung für Landwirte aus und schafft ab Anfang April eine gemeinsame Boden.Wasser.Schutz.Beratung. OÖ (ok). Diese Boden.Wasser.Schutz.Beratung soll Boden und Wasser schützen und zusätzlich Landwirten Geld sparen helfen soll. "Es ist ja meistens so, dass das was ökologisch gut ist, auch gut fürs Geldbörsel ist", so Umweltlandesrat Rudi Anschober und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger unisono. Durchgeführt wird die Beratung von der Landwirtschaftskammer...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.