ADHS

Beiträge zum Thema ADHS

Was ist noch alterstypisch und ab wann muss man genauer Hinsehen? - Das Hilfswerk klärt mit einem Vortragsabend rund um Autismus, ADHS und Internetsucht auf. | Foto: Pixabay/ Alana Jordan/ AI generiert
3

Fürstenfeld
Autismus, Adhs, Internetsucht - alles nur Modediagnose?

Küchenpsychologie kennt zwei Hauptrichtungen: entweder eine bestimmte Erkrankung wird hinter jedem Gebüsch vermutet oder sämtliche Diagnosen werden zum Humbug erklärt und als Modediagnose belächelt. Besonders beliebte Themen sind dabei Autismus, ADHS und Internetsucht.  FÜRSTENFELD. Hattest du schon einmal das Gefühl gehabt, dass deine Konzentration ständig abgelenkt wird? Oder vielleicht hast du Schwierigkeiten, soziale Situationen zu deuten? Und warum verbringen manche Menschen Stunden über...

Unbewusstes Aufschieben, ein ernstes Problem | Foto: lukas_zb/Shutterstock.com

Das Aufschiebeverhalten als Lebenseinschränkung
Krankhafte "Aufschieberitis"

Der Hang wichtige und unangenehme Erledigungen ständig  aufzuschieben muss nicht an Faulheit liegen. Durchaus stellt diese psychische Störung einen massiven Einschnitt im Leben der Betroffenen dar. ÖSTERREICH. Unangenehme Tätigkeiten wie das Lernen für Prüfungen oder den Frühjahrsputz schiebt man gerne auf, anstatt sie sofort zu erledigen. Bei manchen Personen nimmt das Aufschieben jedoch ein Ausmaß an, welches die Betroffenen erheblich leiden lässt. Schwerwiegende Folgen drohen, der Abbruch...

Lernen und sprachliche Fertigkeiten können unter anderem durch gesunde Ernährung unterstützt werden.  | Foto: Pixabay

Logopädie
Wie du isst, so liest du?!

Die Überschrift mag zwar auf den ersten Blick etwas plakativ erscheinen, doch bei genauerer Beschäftigung mit den möglichen Zusammenhängen zwischen Ernährung und Sprachfähigkeiten zeigt sich dann greifbarer, dass auch das, was wir über die Nahrung und Flüssigkeitszufuhr zu uns nehmen – oder nicht zu uns nehmen – die sprachlichen Fähigkeiten fördern oder beeinträchtigen kann. Ernährung als Einflussfaktor Insbesondere bei Kindern in der Zeit der Sprachentwicklung und im Rahmen von Sprachtherapien...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Buben sind häufiger zappelig und unkonzentriert als Mädchen. Doch nicht immer ist es wirklich ADHS. | Foto: Tatyana Dzemileva/Shutterstock.com

Modediagnose
Nicht jeder Zappelphilipp hat tatsächlich ADHS

Das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) bezeichnet Schwierigkeiten, sich lange zu konzentrieren und ruhig sitzen zu bleiben. In den USA erhält mittlerweile jedes zehnte Kind die Diagnose ADHS. Doch nicht immer ist ein Zappelphilipp auch tatsächlich von diesem Syndrom betroffen. Seriösen Schätzungen zufolge leiden nur rund vier bis sieben Prozent der Kinder und Jugendlichen tatsächlich an dieser Symptomatik, wobei Buben deutlich häufiger davon betroffen sind als Mädchen....

PH-Rektorin Elgrid Messner wünscht sich mehr Ernährungsbildung an den Schulen | Foto: Jorj Konstantinov
1

PH-Rektorin Elgrid Messner sieht Handlungsbedarf
Gesunde Ernährung muss zum Schulfach werden

Das Bildungwesen müsse Ernährungs- und Gesundheitsbildung in allen Schulen mehr Beachtung schenken. Mittlerweile ist es nichts Neues mehr: Ärzte schlagen Alarm, dass sich ernährungsbedingte Krankheiten häufen, Wissenschaftler weisen auf die positiven Einflüsse gesunder Ernährung hin und der Österreichische Ernährungsbericht der Universität Wien untermauert all dies mit Statistiken – wie zum Beispiel mit jener, dass nicht einmal ein Drittel aller Schüler zwischen elf und 15 Jahren täglich Gemüse...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Kinder mit ADHS brauchen Hilfe ihrer Verwandten. | Foto: Fotolia/p. feketa

Selbsthilfegruppe zu ADHS in Graz

Für Angehörige von Vor- und Pflichtschulkindern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bietet Doris Leskoschek eine Selbsthilfegruppe an. Dort gibt es Erfahrungsaustausch mit praktischen Tipps, Unterstützung für Kindergarten, Schule und Alltag sowie Informationen zu ADHS. Die Treffen finden jeden zweiten Dienstagb im Monat von 18 bis 20 Uhr im Gruppenraum der Selbsthilfe Steiermark (bei Jugend am Werk) in der Lauzilgasse 25, 3. Stock, statt. Die nächsten Termine sind 13....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
1

Online-Test liefert erste Hinweise auf ADHS

Immer wieder kommt es vor, dass bei Kindern die Diagnose ADHS gestellt wird. Zwar gibt es viele Menschen, die sich klar gegen eine vorschnelle Diagnose stellen und diesbezüglich gerne auch schon mal von einer Modekrankheit sprechen. Doch Tatsache ist, dass eine Erkrankung an ADHS weder für den Betroffenen noch für dessen Angehörige ein Kinderspiel ist. Denn oftmals kann es das Leben aller Beteiligten enorm belasten. Ein charakteristisches Anzeichen für ADHS ist etwa ein deutlich erhöhter...

  • Stmk
  • Graz
  • Laura Schönfeld
Psychische Probleme können sich auch durch eine plötzliche Verschlechterung der Schulleistung äußern. | Foto: Roman Bodnarchuk / Fotolia
2 3

Die jugendliche Psyche leidet

Eine Studie hat gezeigt, dass jeder vierte Jugendliche in Österreich psychische Probleme hat. Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Während Buben drei Mal so häufig von der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung betroffen sind wie Mädchen, sind bei Letzteren Angst- und Essstörungen weiter verbreitet. Wenn die Schulleistung schlechter wird, Jugendliche sich zurückziehen, sich selbst verletzen oder sogar Selbstmord androhen, sind das für Familie und Freunde...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Mit den richtigen Übungen kann Evolutionspädagogin Anika Ertl Gehirnverbindungen neu vernetzen.
20

Evolutionspädagogin Anika Ertl: Wenn man einfach nicht mehr weiter weiß

Ihre Methode bietet Hilfe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei Lernproblemen, Schulfrust, Hyperaktivität, Ängsten, Unzufriedenheit oder Stress - die Bandbreite ist endlos. SÜDBURGENLAND/OSTSTEIERMARK. Die Evolutionspädagogik® orientiert sich an den sieben evolutionären menschlichen Entwicklungsstufen von Charles Darwin. Anika Ertl betreibt sowohl eine Praxis in Graz als auch Bad Waltersdorf, ihr Einsatzgebiet reicht bis ins Südburgenland - vom Bezirk Oberwart bis Jennersdorf. Falsch...

ZWEI UND MEHR Elterntreff: Kinder mit ADHS

ADHS ist die Abkürzung für das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom. Kinder, die davon betroffen sind, haben einen großen Bewegungsdrang, sind sehr lebhaft, neugierig, spontan, hilfsbereit und oft auch hochbegabt. Sie haben aber auch große Schwierigkeiten längere Zeit die Aufmerksamkeit zu halten, ruhig zu sitzen und zu warten, sich in Gruppen einfügen zu können und neigen in erhöhtem Ausmaß auch zu oppositionellem Verhalten. Der Alltag mit ihnen bringt Eltern, Kindergarten- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig
ADHS-Online-Test

ADHS: Ein Online-Test kann erste Hinweise liefern

Immer mehr Kinder leiden in der heutigen Zeit unter ADHS. Kritiker sprechen hierbei schon mal gerne von einer Modekrankheit, die leichtfertig diagnostiziert wird. Fakt ist jedoch, dass die Erkrankung für die Betroffenen selbst und auch für die Angehörigen eine große Belastung darstellt. Charakteristisch für diese Krankheit sind zum Beispiel ein gesteigerter Bewegungsdrang, der auch als Hyperaktivität bezeichnet wird, eine gestörte Aufmerksamkeit und ein unkonzentriertes Verhalten sowie eine...

Der Lernberg :-)

Kinder wollen Sieger sein! In der Schule ist das oft nicht leicht. Lernhilfe!!!

Kinder wollen immer hoch hinaus und Sieger sein. Auch in der Schule ist das so. Bis die ersten Niederlagen unsere kleinen Racker entmutigen. Tränen der Enttäuschung kullerten fast jedem Kind schon bald nach Schulstart über die zarten Wangerln. Ob es mit den anderen Kindern nicht so richtig klappt, oder der Unterrichtsstoff einfach nicht so in den Kopf will, wie die Lehrer das erwarten. Ihrem Kind kann geholfen werden. Kennen Sie den Lernberg? Wenden Sie sich an S. Barbara Ungerböck,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.