Adipositas

Beiträge zum Thema Adipositas

Übergewicht kann der Gesundheit erheblich schaden. | Foto: Pixabay

MeinMed-Webinar
Moderne Strategien zur Gewichtsreduktion

Adipositas, oft verharmlosend als Übergewicht bezeichnet, ist eine komplexe Erkrankung mit erheblichen gesundheitlichen Risiken. In einem kürzlich durchgeführten Webinar, veranstaltet von den Regionalmedien Gesundheit, wurde das Thema umfassend beleuchtet. Referentin war Johanna Brix, Fachärztin für Innere Medizin und Leiterin des Diabeteszentrums am Wienerberg. ÖSTERREICH. 3,4 Millionen Österreicher leben mit Übergewicht oder Adipositas. Sie haben mit ihrer Erkrankung etwa fünf Jahre weniger...

  • Margit Koudelka
Die Klinik Ottakring in der Montleartstraße 37 bietet eine eigene Ambulanz für Adipositas.  | Foto: Screenshot Google Maps
3

Gesundheitsverbund
Klinik Ottakring bietet Hilfe bei Adipositas

Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes (Wigev), darunter auch die Klinik Ottakring, bieten Ambulanzen für Adipositas. Hier wird Hilfe und Behandlungsmöglichkeiten geboten, wenn eine chronische Krankheit festzustellen ist.  WIEN/OTTAKRING. In den Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes (Wigev) wurden im Jahr 2024 knapp 2.300 Personen mit Adipositas behandelt. Das sind 18 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Für die richtige Behandlung von Adipositas braucht es auch entsprechende Einrichtungen....

Anzeige
Professionelle Beratung kann dir helfen, Adipositas nachhaltig in den Griff zu bekommen und deinen Stoffwechsel anzukurbeln.
1

Adipositas-Risiko?
Mit Stoffwechsel-Power zur gesunden Figur!

Adipositas ist seit dem Jahr 2000 von der WHO als chronische Erkrankung anerkannt und öffnet Tür und Tor für zahlreiche Folgekrankheiten. Anlässlich des Welt-Adipositas-Tages soll zudem mehr Bewusstsein für diese häufig auftretende Erkrankung geschaffen werden. Erfahre, wie du dein Risiko senken kannst, indem du deinen Stoffwechsel in Schwung bringst. Was ist Adipositas? Adipositas beginnt laut WHO ab einem Body-Mass-Index (BMI) von 30, während Übergewicht bereits ab 25 vorliegt. Da...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Laut aktuellen Daten sollen 35 Prozent der österreichischen Bevölkerung übergewichtig sein, 17 Prozent gelten als adipös – das entspricht etwa 1,5 Millionen Menschen. (Symbolbild) | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash
3

Wiener Gesundheitsverbund
Immer mehr Adipositas-Patienten in Behandlung

Fast ein Fünftel der Menschen in Österreich gilt laut aktuellen Zahlen als adipös. Auch werden immer mehr Patienten und Patientinnen mit Adipositas in den WIGEV-Kliniken behandelt, fast zehn Prozent davon sind unter 20 Jahre alt. Das belastet das Gesundheitswesen mit hohen Folgekosten. WIEN. Die Zahl der Patientinnen und Patienten mit Adipositas, die in den Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes (WIGEV) behandelt wurden, ist laut eigenen Angaben im Vorjahr um 18 Prozent gestiegen.  Insgesamt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Risiken von Übergewicht sind nicht zu unterschätzen. | Foto: Pixabay

MeinMed-Webinar
Adipositas – Lebensstil, Stigmatisierung und Langzeitschäden

Seit dem Jahr 2000 ist Adipositas von der Weltgesundheitsorganisation als chronische Erkrankung anerkannt. In Österreich sind rund 1,2 Mio. Menschen davon betroffen. ÖSTERREICH. Adipositas ist ein enormes Gesundheitsrisiko und der Türöffner für viele Folgeerkrankungen wie Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes sowie Erkrankungen der Wirbelsäule. In einem kürzlich durchgeführten Webinar, veranstaltet von MeinMed, wurde das Thema umfassend beleuchtet. Referentin des Webinars war Johanna Brix,...

Eine neue Apotheke hat in der Brigittenau geöffnet. Neben klassischen Produkten wird auch moderne medizinische Beratung angeboten. | Foto: Animo Apotheke
3

Neue Apotheke
"Animo" in modernem Container am Sachsenplatz geöffnet

Eine neue Apotheke hat am Sachsenplatz in der Wallensteinstraße 61 eröffnet. In einem 175 Quadratmeter großen Containerbau werden neben klassischer Versorgung auch spezielle medizinische Beratungen angeboten. WIEN/BRIGITTENAU. Beim Sachsenplatz hat eine neue Apotheke in der Wallensteinstraße 61 eröffnet. Die "ANiMO-Apotheke" möchte das Grätzl künftig mit moderner Gesundheitsversorgung unterstützen. In einem 175 Quadratmeter großen, modernen Containerbau bleibt die Apotheke zunächst rund drei...

Kurt Widhalm und Rhoia Neidenbach bei der Präsentation der Ergebnisse  | Foto: Markus Wache

Adipositas
Übergewicht: Prävention wirkt

Die Ausbreitung von krankhaftem Übergewicht gilt inzwischen als Pandemie. Getan wird in Österreich dagegen wenig. Ein Präventionsprojekt an einer Wiener Volksschule zeigt nun positive Effekte. ÖSTERREICH. Die Zahlen der Kinder mit Übergewicht und Adipositas steigen weltweit an. Österreich ist da keine Ausnahme: Laut WHO sind 30 Prozent der Buben und 22 Prozent der Mädchen zwischen sechs und neun Jahren zumindest übergewichtig. "Wenn die Zahlen weiterhin so steigen, wird das enorme Auswirkungen...

  • Wien
  • Felicia Steininger
3,4 Millionen Österreicher sind fettleibig. | Foto: Joenomias/Pixabay

MeinMed-Webinar
Übergewicht und Adipositas – mehr als nur zu viel Gewicht

Adipositas, oft verharmlosend als einfaches Übergewicht bezeichnet, ist eine komplexe Erkrankung mit erheblichen gesundheitlichen Risiken. Das Thema wurde durch die Referenten des Webinars Christina Mülneritsch von der Österreichischen Gesundheitskasse Salzburg, Florian Kiefer, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie & Stoffwechsel, und Johanna Brix, Fachärztin für Innere Medizin und Leiterin des Diabeteszentrums am Wienerberg, umfassend beleuchtet. ÖSTERREICH. 3,4 Millionen Österreicher...

  • Margit Koudelka
Besucherinnen und Besucher haben einmal die Chance den Operationsroboter auszuprobieren.  | Foto: BHS Wien
4

BHS Wien
Blick hinter die Kulissen im Mariahilfer Adipositas-Zentrum

Am 11. Mai lädt das Adipositas-Zentrum des Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien zum Tag der offenen Tür. Hier kann man unter anderem den Operations-Roboter ausprobieren und seinen Blutzucker messen lassen.  WIEN/MARIAHILF. Seit Jahren bietet das Adipositas-Zentrum des Barmherzigen Schwestern Krankenhaus Wien verschiedene Behandlungen für Menschen mit krankhaften Übergewicht - von der konservativen Therapie über die sogenannte Coping School bis hin zur Operation. Wer sich ein besseres Bild...

Im neuen Christian Doppler-Labor wird angewandte Grundlagenforschung in Kooperation mit Boehringer Ingelheim betrieben.  | Foto: MedUni Wien
2

MedUni Wien
Neues Labor untersucht Adipositas-Folgeerscheinungen

Im neuen Christian Doppler-Labor an der MedUni Wien sollen die Folgeerscheinungen von Fettleibigkeit untersucht werden. Hierbei handelt es sich um eine Kooperation zwischen der MedUni und dem Unternehmen Boehringer Ingelheim.  WIEN/ALSERGRUND. An der MedUni Wien wurde heute, am 17. November, ein neues Christian Doppler-Labor eröffnet. Mit diesen will man die physiologischen Grundlagen der Folgeerscheinungen von Adipositas untersuchen.  Die Forschung am neuen "Christian Doppler Laboratory for...

Adipositas belastet die Betroffenen sehr. | Foto: 9dream studio/Shutterstock.com

MeinMed
Leben mit Adipositas im Alltag

Zwei Menschen mit Adipositas berichteten über ihren steinigen Weg zum Normalgewicht. ÖSTERREICH. Bei Menschen mit Adipositas bestehen Ähnlichkeiten in ihrer Krankheitsgeschichte, gleichzeitig sind die Hintergründe und Lösungsansätze unterschiedlich. Dies war aus einem MeinMed-Gespräch mit Betroffenen – in Kooperation mit der MedUni Wien und der Österreichischen Gesundheitskasse – ersichtlich. Es moderierte Barbara Andersen, Klinische und Gesundheitspsychologin sowie Leiterin der...

  • Margit Koudelka

Binge-Eating / Essstörungen / Psychotherapie
Erste Hilfe nach einem Essanfall

Folgende psychische Erste-Hilfe-Strategien können Ihnen nach einem Essanfall helfen, besser mit sich selber umzugehen.Was kann ich nach einem Essanfall tun, wenn ich Unmengen an Nahrungsmitteln zu mir genommen habe und mich danach schäme, mich ekelhaft und schuldig fühle? Wenn die Essattacke zu Besuch war, dann betrachten Sie diese nicht als einen Rückfall, sondern eher als eine Ehrenrunde, aus der Sie lernen können. Wir können dann auch im Nachhinein immer noch das Beste aus dem Essanfall...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Essstörungen / Psychologie / Übergewicht
Erste Hilfe bei Binge-Eating/Essanfällen

Was ist Binge-Eating?Beim Binge-Eating handelt es sich um wiederholte Essanfälle, die als unfreiwillig erlebt werden. Die betroffenen Personen nehmen dabei gewaltige Mengen an Nahrung zu sich (etwa mehrere Torten), führen aber – im Gegensatz zur Essstörung der Bulimie – kein Erbrechen herbei. Beim Binge-Eating handelt es sich um eine Essstörung, welche zur Folge hat, dass die betroffenen Menschen schnell an Gewicht zunehmen. Die Menschen erleben sich als dem Essanfall ausgeliefert, wie unter...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Im Zentrum gibt es ein breites Angebot - angefangen bei einer begleitenden Lebensstil-Veränderung bis hin zu Adipositas-Operationen. | Foto: BHS Wien/Alek Kawka

Barmherzige Schwestern Krankenhaus
Info-Abend zu Adipositas in Mariahilf

Das Adipositas-Zentrum des Barmherzigen Schwestern Krankenhauses lädt am Donnerstag, 3. März, zu einer virtuellen Info-Veranstaltung zu Adipositas.  WIEN/MARIAHILF. Das Adipositas-Zentrum des Barmherzigen Schwestern Krankenhauses in der Stumpergasse 13 hat eine der hervorragendsten Adipositas-Zentren in Österreich. Dafür wurde es heuer sogar vom Kompetenzzentrum durch die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und AViszeralchirurgie (DGAV) ausgezeichnet.  Abnehmen leicht gemachtWer abnehmen...

Bei sehr starkem Übergewicht bedarf es einer OP. | Foto: New Africa/Shutterstock.com

Mehr als dick
Adipositas ist anerkannte Erkrankung

Am 4. März wird der Welt-Adipositastag begangen. Dieser Tag gewinnt zusehends an Bedeutung, sind weltweit doch bereits rund 800 Millionen Menschen von (krankhaftem) Übergewicht betroffen.  ÖSTERREICH. „Fettleibigkeit wird zu einem ernsthaften Problem“, so Jarjoura Eid, Leiter des Adipositaszentrums am Klinikum Wels-Grieskirchen. „Die Lebensqualität ist für adipöse Menschen stark eingeschränkt, das Risiko für gefährliche Folgeerkrankungen extrem hoch.“ Adipositas ist als chronische Erkrankung...

  • Margit Koudelka
Im Zentrum gibt es ein breites Angebot - angefangen bei einer begleitenden Lebensstil-Veränderung bis hin zu Adipositas-Operationen.  | Foto: BHS Wien/Alek Kawka
2

Barmherzige Schwestern Krankenhaus in Mariahilf
Adipositas-Zentrum erhält zweite Zertifizierung

Das Adipositas-Zentrum des Barmherzigen Schwestern Krankenhaus in Mariahilf wurde erneut als Kompetenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie ausgezeichnet.  WIEN/MARIAHILF. Menschen, die abnehmen möchten, finden im Adipositas Zentrum des Barmherzigen Schwestern Krankenhaus (6., Stumpergasse 13) eine Vielzahl von Möglichkeiten ihr Ziel zu erreichen - angefangen bei einer begleitenden Lebensstil-Änderung bis hin zu einer Operation. Die Professionalität des Angebots wurde jetzt durch...

Psychologie / Essstörungen
Tipps für Angehörige und Eltern Teil 1

Das Verhältnis zum Essen und zur Nahrungsaufnahme kann gestört sein. Dies wird bei folgenden Essstörungen ersichtlich: - Anorexia nervosa (Magersucht) - Bulimia nervosa (Ess-Brechsucht) (der Begriff kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie „Ochsenhunger oder Stierhunger“) - Binge-Eating-Störung (wiederkehrende Essanfälle) - nicht näher bezeichnete Essstörungen (oder atypische Essstörungen) - Adipositas (Fettleibigkeit) Folgende Haltungen und Verhaltensweisen können hilfreich sein, um...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Die dick seyllerin auf einem Kupferstich von ca. 1612, ein frühes Beispiel für Fettleibigkeit. Aufschrift: „an gewicht 4 Centner und 89 pfundt“ (d. h. über 200 kg)

Psychosomatik / Psychologie / Übergewicht
Adipositas (Fettleibigkeit)

Adipositas bedeutet starkes Übergewicht, und zwar in einem Ausmaß, dass es schädlich für den Körper, die Psyche und die Gesundheit ist. Ein recht großer Anteil der Bevölkerung beiderlei Geschlechts leidet unter Übergewicht und Adipositas. Adipositas an sich ist noch keine Essstörung, da sie nicht zwangsläufig mit pathologischem Essverhalten verbunden ist. Jedoch bedeutet Adipositas, dass ein krankhaftes Übergewicht vorhanden ist. In den 1990er Jahren wiesen in den USA 35 Prozent aller Menschen...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie
Essstörungen: Magersucht, Bulimie, Adipositas, Binge-Eating - ein Überblick

Das Verhältnis zum Essen und zur Nahrungsaufnahme kann gestört sein. Essstörungen sind eine psychische Erkrankung, die äußerlich gut sichtbar ist. Essen und Trinken wird von Menschen als etwas Existentielles und Verbindendes erlebt. Dabei wird unser Essverhalten gesteuert durch: - kognitive Prozesse (etwa Wissen um gesunde Ernährung, Einstellungen wie Vegetarismus oder vegane Ernährung, Informationen über gesunde und ungesunde Ernährungsweisen) - Emotionale Dispositionen - Lernprozesse (etwa...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Das Adipositas-Zentrum bietet professionelle Hilfe beim Abnehmen. | Foto: BHS Wien
1

Kampf gegen Adipositas
Barmherzige Schwestern Krankenhaus lädt zu Infoabend

Im Barmherzigen Schwestern Krankenhaus in Mariahilf findet am 19. Mai ein Infoabend zum Thema "Adipositas" statt. Expertinnen und Experten sprechen über Krankheitsbild, Früherkennung und Behandlung. WIEN/MARIAHILF. Adipositas – eine Krankheit, dessen Bekämpfung im Laufe der Corona-Pandemie noch mehr an Aufmerksamkeit gewonnen hat, steht auch im Fokus des Barmherzigen Schwestern Krankenhauses. Denn im Adipositas-Zentrum des Krankenhauses wird professionelle Hilfe angeboten, wenn Übergewicht so...

Anzeige
2

Abnehmen Gesundheit
Auswirkungen von Übergewicht in Zeiten von Corona

Derzeit wird uns bewusst wie wichtig die Gesundheit ist. Gerade Übergewicht birgt ein hohes Risiko für viele Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck. Erfahren Sie in diesem Artikel von Dr. Beatrix Havor wie das Übergewicht unser Immunsystem in Zeiten von Covid-19 beeinflusst. Es ist lange bekannt, dass Übergewicht (Adipositas) ein erhöhtes Risiko für viele Erkrankungen birgt. Eine besondere Rolle spielt dabei das Bauchfett, weil es große Mengen an entzündungsfördernden...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Übergewicht ist stark im Vormarsch. | Foto: Amani A/Shutterstock.com

Hautschürzen nach Gewichtsreduktion operativ entfernen

Nach dem Erfolg kommt der Frust. Wenn stark übergewichtige Menschen viel (50 Kilo und mehr) abgenommen haben, freuen sie sich zuerst über den enormen Gewichtsverlust, sind später aber oft verzweifelt, weil sich die durch die vielen Kilos gedehnte Haut nicht zurückbildet und in (Haut-)Lappen am Körper hängt. GRAZ. Überschüssige Haut nach großer Gewichtsreduktion ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern verursacht auch gesundheitliche Probleme wie Entzündungen, Pilzinfektionen und wunde...

Übergewicht ist ungesund und teuer. | Foto: Yuriy Golub/Shutterstock.com

Ein teures gewichtiges Problem

Mediziner sind wegen der steigenden Zahl der Übergewichtigen besorgt. ÖSTERREICH. "Wenn wir nichts tun, werden wir in den nächsten 30 Jahren in den OECD-Ländern 90 Millionen Todesfälle durch Übergewicht-bedingte Erkrankungen haben. Die gesamte Politik ist gefordert", warnt der Präsident des Österreichischen Akademischen Institutes für Ernährungsmedizin, Kurt Widhalm. In 34 von 36 OECD-Staaten – dazu zählt auch Österreich – ist etwa die Hälfte der Bevölkerung von Übergewicht betroffen. Eine von...

Atemwegsinfektionen treten bei übergewichtigen Menschen öfter auf als bei normalgewichtigen Personen. | Foto: DimaBerlin / Shutterstock

Was das Körpergewicht mit Erkältungen zu tun hat

Erkrankungen der Atemwege stellen einen häufigen Grund für Krankenstände dar und scheinen mit dem Körpergewicht der Betroffenen in Zusammenhang zu stehen. Erkältungen, Rachen- oder Nasennebenhöhlenentzündungen, aber auch Infektionen der unteren Atemwege, wie etwa Bronchitis und Lungenentzündungen, treten vermehrt bei übergewichtigen Personen auf. 1.455 Personen befragtEine Studie mit 1.455 Personen ergab, dass adipöse Menschen eine doppelt so hohe Chance haben, eine Infektion der unteren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.