Adler

Beiträge zum Thema Adler

Tausende Fans können sich über mehr Veranstaltungssicherheit freuen. | Foto: Wir sind Kulm
4

Größtes Windnetz
Kulm stimmt sich wieder auf eine große Flugshow ein

Mit einem gemeinsamen Ausflug zu langjährigen Partnerinnen und Partnern nach Oberösterreich und Salzburg stimmte sich das Team von „Wir sind Kulm“ auf den bevorstehenden Skiflug-Weltcup im Jänner 2023 ein. TAUPLITZ/BAD MITTERNDORF. Das größte Windnetz im Skisprung-Weltcup soll das Event absichern. Auch am Gelände der legendären Skiflugschanze wird bereits fleißig gearbeitet. Neue und größere Windnetze sollen künftig eine bessere Veranstaltungssicherheit gewährleisten. Gemeinsam mit dem ÖSV...

  • Stmk
  • Liezen
  • Marc Hollinger
Bgm. Hans Schweigkofler (li.), Sportref. Markus Bachler (re.) mit Jung-Adler Marco Wörgötter. | Foto: Kogler
9

Jung-Adler - K.S.C. - Oberndorf
Überflieger Marco Wörgötter vorm Vorhang

Feierstunde, Geschenke, Ehrung für zweifachen Jugend-Olympiasieger Marco Wörgötter. OBERNDORF, KITZBÜHEL (niko). Am Dienstag lud die Gemeinde Oberndorf zu einer Feierstunde, bei der die großen sportlichen Erfolge des Oberndorfer Jung-Adlers Marco Wörgötter, der für den K.S.C. im Einsatz ist, gewürdigt wurden. Die Gemeinde bzw. der Sportausschuss (Bgm. Hans Schweigkofler, Sportreferent Markus Bachler) stellten sich mit zwei 500-Euro-Schecks (jeweils für die zwei Jugend-Olympiasiege 2020 in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Andi Widhölzl übernimmt die ÖSV-Adler. | Foto: smpr.at (Archivfoto)

Neuer ÖSV-Sprungtrainer
Andreas Widhölzl soll Flügel verleihen - mit Umfrage!

ÖSV/Skispringen: Andreas Widhölzl ist neuer Herren-Cheftrainer. FIEBERBRUNN (niko). Auf Vorschlag von Sportdirektor Toni Giger und des sportlichen Leiters für Sprunglauf und Nordische Kombination, Mario Stecher, hat das Präsidium des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) heute (Di, 31. 3.) Andreas Widhölzl zum neuen Cheftrainer der Skisprung-Herren bestellt. Der 43-jährige gebürtige Fieberbrunner tritt mit sofortiger Wirkung die Nachfolge von Andreas Felder an. Als Co-Trainer stehen dem früheren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wer wird im Jänner 2020 vor etwa 22.000 begeisterten Fans im Bergiselstadion - im Hexenkessel - jubeln?
2

68. Vierschanzentournee
Der Berg Isel wird wieder brodeln

IBK. Gibt es eine normale Vierschanzentournee, oder geht der Grand-Slam-Hype in diesem Winter weiter? Diese Frage beschäftigt die Skisprung-Fans vor dem Start der 68. Vierschanzentournee, die vom 28. Dezember bis zum 6. Januar in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen stattfindet. Zuletzt schafften sowohl der Pole Kamil Stoch (2017/18) als auch im Vorjahr der Japaner Ryoyu Kobayashi jeweils die Sensation und gewannen alle Wettkämpfe innerhalb einer Tournee. Das zwar...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
ÖSV-Adler feiern am Sonntag Mannschafts-Silber (v.l.): Philipp Aschenwald, Michael Hayböck, Daniel Huber, Stefan Kraft. | Foto: Holzknecht
4

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Teamgold für Deutschland, Silber für ÖSV-Adler

INNSBRUCK. Der Bergisel bleibt fest in deutscher Hand – denn nur 24 Stunden nach dem Triumph von Markus Eisenbichler vor Karl Geiger im WM-Springen von der Großschanze, eroberte das deutsche Team (Karl Geiger, Markus Eisenbichler, Stefan Leyhe, Richard Freitag) auch Teamgold. Österreicher überraschen mit SilberPlatz zwei und das ist dann doch eine Sensation holten die Österreicher, die in der Besetzung Daniel Huber, Philipp Aschenwald, Michael Hayböck und Stefan Kraft die höher eingeschätzten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kurz vor Beginn der Nordischen Ski Weltmeisterschaft in Seefeld blickt Stefan Kraft in einem persönlichen Blog auf die Vorbereitung zurück und wirft auch sogleich ein Auge auf die in wenigen Tagen beginnende Heim WM. | Foto: ©JumpandReach

FIS Nordische Ski-Weltmeisterschaft 2019 in Seefeld
„Die schwierigste Zeit in meiner Karriere.“

SEEFELD. Noch wenige Tage bis zur Eröffnung der FIS Nordischen Weltmeisterschaft in Seefeld - der Höhepunkt in der Karriere vieler Sportler. Auch für den Skispringer Stefan Kraft. Derzeit ist er wieder zurück an der Spitze, zu Saisonbeginn musste der ÖSV-Adler allerdings seine Medaillenträume vorerst begraben: „Ich habe mich überhaupt nicht mehr gespürt, ich war zu diesem Zeitpunkt gefühlt von einer Medaille bei der WM weiter entfernt, als die Sonne vom Mond. Wenn mir im Oktober jemand gesagt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 1

BUCH TIPP: Hinter den Kulissen eines Erfolgs-Teams

Mut zum Absprung und zur Aussprache hat Alex Pointner. Seine Zeit als Trainer des Skispringer-Nationalteams hat er über Gattin Angela in Worte gefasst. Pointners Höhenflüge im ÖSV endeten 2014 nach einer 10-jährigen beispiellosen Erfolgsserie. Er gewährt Einblicke in das Auf und Ab der Superadler, erzählt über seine Entwicklung im Team und über seine Depression. Ein sehr offenes Buch. Seifert Verlag, 280 Seiten, 24,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Gregor Schlierenzauer (Schlieri) nach seinem Sieg am Berg Isel 2010.
3

Schlieri und die ÖSV-Adler beim Eröffnungsspringen in Stams

Am 26. September 2010 wird die renovierte Brunnentalschanze in Stams eröffnet! REGION/STAMS. Beim Eröffnungsspringen auf der renovierten Brunnentalschanze in Stams wird die ÖSV-Elite vor Ort sein! „Die Brunnentalschanze in Stams gilt als eine der besten Trainingsschanzen der Welt und genießt einen hervorragenden Ruf. In den vergangenen Monaten wurde die 20 Jahre alte Schanze entsprechend den Auflagen der FIS von Grund auf saniert. Mit dem Springen am 26. September wird sie nun standesgemäß...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.