Advent

Beiträge zum Thema Advent

Mit einer Tasse heißen alkoholfreien Punsch oder Glühwein lässt sich gut anstoßen. | Foto: wildbild
1 45

Bildergalerie
Strahlende Gesichter am Adventmarkt in der Stadt Salzburg

Die Weihnachtsmärkte in der Salzburger Stadt sind eröffnet. In unserer Bildergalerie nehmen wir euch mit auf einen Spaziergang am Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz. SALZBURG (red). Seit gestern hat der historische Salzburger Christkindlmarkt seine Tore geöffnet und ab 10.00 vormittags geht es los. Da stehen auch die ersten Besucher bereits bei den Ständen und kommen schon für ein Fischfrühstück bei Kneidl oder auf einen Kaiserschmarrn aus der großen Pfanne. Der Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Eröffnung des MeinBezirk.at Wunschbaums im Sternbräu. | Foto: Stefan Schubert
7:18

Helfen
Erfülle Kinderwünsche mit dem MeinBezirk.at-Wunschbaum

MeinBezirk.at-Wunschbäume in Salzburg erfüllen Wünsche von Kindern aus schwierigen Verhältnissen - eine Weihnachtsaktion der RegionalMedien Salzburg und der Caritas Salzburg. SALZBURG. Im Innhof des Sternbräus beim "Sternadvent" in der Salzburger Getreidegasse stehen dieses Jahr drei MeinBezirk.at-Wunschbäume. Sie sind leicht zu erkennen, denn auf den betreffenden Christbäumen hängen goldene Kuverts. In diesen Kuverts haben Kindern, deren Familien aus schwierigen Verhältnissen  kommen, einen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Autofahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss nimmt in Salzburger stark zu. | Foto: pixabay
Aktion Video 8

Sicherheitskampagne
Immer mehr Autofahrer unter Alkoholeinfluss unterwegs

1.198 Personen unter Alkoholeinfluss wurden zwischen Jänner und September von der Salzburger Polizei gestoppt. Auch die Zahl der Alkoholunfälle im Straßenverkehr ist gestiegen – und zwar um 65 Prozent. Eine Sicherheitskampagne soll in der Adventzeit zum Umsteigen auf die Öffis motivieren.  SALZBURG. Das Autofahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss nimmt in Salzburger stark zu. Von Anfang Jänner bis Ende September 2022 stoppte die Polizei um 27 Prozent mehr PKW-Lenkerinnen und Lenker unter...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
1:27

Advent Vorbereitungen
Salzburg stellt die Christbäume auf

Der Advent naht. Berufsfeuerwehr und Stadt Salzburg stellen jetzt die Christbäume für die Adventmärkte auf. Doch wie sieht das eigentlich aus, wenn so ein Baum seine alljährliche Stellung einnimmt? Wir waren live dabei. SALZBURG. Am Mirabellplatz und einigen anderen Standorten in der Stadt wurden gestern von der Berufsfeuerwehr und den Stadtbediensteten die Christbäume aufgestellt. Es ist ein freudiger Anblick, wenn die grünen Giganten ihre Positionen einnehmen. Acht Bäume zieren auch wieder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Die schwangere Maria und ihr Josef sind im Salzburger Adventsingen wieder auf Herbergsuche. | Foto: Salzburger Adventsingen / Franz Neumayer
Aktion 8

Salzburger Adventsingen 2022
"Schnee in Bethlehem!" aktueller denn je

Nach der Coronabedingten Absage letztes Jahr, will man heuer wieder das Adventsingen auf die Bühne des großen Festspielhauses zu bringen. Das Stück "Schnee in Bethlehem!" will in die märchenhafte Welt des Orients entführen und nimmt dabei Bezug auf das Geschehen der Gegenwart, wie den Ukraine-Krieg. SALZBURG. Bereits im Jahr 2015 wurde das Stück "Schnee in Bethlehem!" im Festspielhaus aufgeführt. Das damalige Werk rund um die Herbergsuche von Maria und Josef war angesichts der Flüchtlingsströme...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mit den Weihnachtseinkäufen bis nach dem Lockdown warten.  | Foto:  MEV
2

Corona in Salzburg
"Bitte die Weihnachtseinkäufe nicht online tätigen"

Der Salzburger Handel erwartet wegen des Lockdowns Umsatzeinbußen von Minus 10 Prozent im stationären Einzelhandel beim Weihnachtsgeschäft. Der dringende Appell lautet, nicht den Onlinehandel zu unterstützen, sondern die heimische Branche.  SALZBURG. Wegen des Lockdowns muss – wie schon vor einem Jahr – der Großteil der Geschäfte in Salzburg zusperren. Erlaubt sind nur Einkäufe, die zur Deckung der Grundbedürfnisse des täglichen Lebens notwendig sind. „Das für den heimischen Handel im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2

Adventkalender "Ich bin wie Du"
Adventfensterl Nummer 22

DER WEIHNACHTSMANN HAT VERSCHLAFEN Es kam die Zeit, da fühlte der Weihnachtsmann, das er langsam alt wurde. Er war müde. Mal tat es ihm im Rücken weh, mal im Knie, und immer öfter saß er am Kamin, wärmte sich die Füße und döste vor sich hin. "Auch ein Weihnachtsmann wird einmal alt", murmelte er". Und mit meinen 632 1/2 Jahren wird es Zeit, das ich mich zur Ruhe setze. Ich habe keine Lust mehr, jedes Jahr von Haus zu Haus zu laufen. Die wünsche der Kinder werden auch immer größer, und ich muss...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Salzach mit Hotel Sacher und im Hintergrund der Kapuzinerberg
14 13 21

Weihnachtsstimmung in Salzburg
Weihnachtszauber in der Mozartstadt

In der Stadt Salzburg ist auch in der schwierigen Zeit der Corona -Maßnahmen eine Adventstimmung. Zwar fehlen die schönen Adventmärkte, aber die Illuminationen sind genauso strahlend wie in den Jahren davor. Bei einem kleinen Streifzug durch die Stadt belebten muntere Kinderstimmen die Straßen, gebratene Maroni und Glühwein dufteten süßlich und die Auslagen der Geschäfte waren festlich herausgeputzt. Gott sei Dank gibt es noch einen Weihnachtszauber in dieser dunklen Zeit!!!!!

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
5

Der Nebel hat die Stadt Salzburg im Griff

Einen schönen 4. Adventsonntag von der Schwaitl Der Ortsteil Vorderfager liegt etwa 1,6 km östlich des Ortsteils Glasenbach in einem Hochtal am Südhang des Rauchenbühel, einem Vorberg des Gaisbergs, durch den Ortsteil führt die Schwaitl Landesstraße. Spaziergang vor den Toren der Stadt Salzburg Prächtiges Wanderwetter, die Sonne schafft es in Niederungen nicht durch die Nebeldecke zu kommen. Während es die Sonne in den Niederungen nicht durch den dichten Nebel schafft, scheint sie auf den...

  • Salzburg
  • Helmut Kronewitter
6

Adventkalender "Ich bin wie Du"
Adventfensterl Nummer 20

Wir wünschen euch allen einen schönen und besinnlichen 4. Adventsonntag! Seit wann gibt es Adventkranz und Adventkerzen? Der Adventkranz, wohl das bekannteste Symbol des Advents, ist ein Brauch aus dem 19. Jh. und geht auf den norddeutschen evangelischen Theologen und Pädagogen Johann Wichern (1808-1881) zurück. Wichern, der auch als Begründer der evangelischen „Inneren Mission“ und damit der Vorläuferin der heutigen evangelischen Diakonie gilt, stellte 1839 in Hamburg den ersten Adventkranz...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
6

Adventkalender "Ich bin wie Du"
Adventfensterl Nummer 17

Wie kaum zuvor hat Weihnachten in diesem Jahr eine ganz besondere Bedeutung. Je näher Weihnachten rückt, umso klarer wird uns: Das Weihnachten und die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel definitiv anders aussehen als in den Jahren zuvor. Die Kindergarten- und die Schulferien fallen diesmal wegen des Ausbruchs von COVID-19 besonders lang aus. Durch den Lockdown werden Familien in diesem Jahr noch mehr Zeit zuhause verbringen als sonst in der Weihnachtszeit. Die Kinder haben also rund um die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
16 12 23

Lichtspiele in der Vorweihnachtszeit in Salzburg
Es werde Licht in der dunklen Zeit....!

Im heurigen Advent sind besonders viele Lichtquellen in den Gärten und Fenstern in unserem Dorf. Bei einem Abendspaziergang fühle ich mich fast wie Alice im Wunderland. Was für eine schöne Einführung in der Zeit, in der die Dunkelheit dominiert! In diesem Jahr - finde ich - ist das auch ein Trost für die schwierigen Umstände, von denen alle Menschen massiv betroffen sind. Außerdem fehlen heuer die stimmungsvollen Christkindlmärkte, die einen Adventzauber verbreiten könnten. Ich möchte Euch an...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Schnell und einfach: die Cornflakes-Keks. | Foto: BB
2

Keksrezept
Schnell, einfach und lecker – die Cornflakes-Keks

Weihnachtszeit ist Kekserlzeit und weil es wahrscheinlich genau so viele verschiedene Keksrezepte gibt wie Kirchen in Österreich, stellen wir von den Bezirksblättern einige unserer Lieblings-Weihnachtsbäckereien vor. PINZGAU. Jeder kennt die "Stars" der Kekszeit – die Vanillekipferl oder auch die Ischler. Jedoch muss es nicht immer kompliziert und zeitaufwendig zugehen, um eine köstliche Nascherei zu zaubern. Die "Cornflakes-Keks" sind nicht nur kinderleicht zu machen, sondern auch genauso...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Ein einfaches und schnelles Rezept für Schokoliebhaber. | Foto: Altendorfer
Aktion 2

Keksrezepte
Omas Rumkugeln

Der erste Advent rückt immer näher und somit auch die Zeit der Weihnachtskekse. Egal ob Linzer Augen, Vanillekipferl oder Lebkuchen, die kleinen Leckereien können den ein oder anderen im Advent verursachten Stress um einiges versüßen. SALZBURG. Der Adventskranz schmückt den Tisch, Lichterketten erleuchten die Fenster und Balkone. Jetzt fehlen nur noch leckere Kekse zum Naschen. Und am besten noch welche, die einfach und schnell gemacht sind. Zutaten10 dag Butter (Teebutter)20 dag...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Der Essig macht die Kokosbusserl weich.
2

Keksrezepte
Omas Kokosbusserl

SALZBURG. Die Adventszeit hat begonnen. Der Adventskranz schmückt den Tisch, Lichterketten erleuchten die Fenster und Balkone. Jetzt fehlen nur noch leckere Kekse zum Naschen. Und am besten noch welche, die einfach und schnell gemacht sind. Zutaten4 Eiklar 25 dag Staubzucker25 dag Kokosette1 Teelöffel Essig (kein Kräuteressig)So werden die Kokosbusserl gemachtDas Eiklar zu Schnee schlagen. Den Staubzucker und das Kokosette vorsichtig unterheben, dann den Essig unterrühren, dieser sorgt dafür,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Frisch aus dem Ofen schmecken die Vanillekipferl am besten. | Foto: Altendorfer
2

Keksrezepte
Omas Vanillekipferl

SALZBURG. Die Adventszeit hat begonnen. Der Adventskranz schmückt den Tisch, Lichterketten erleuchten die Fenster und Balkone. Jetzt fehlen nur noch leckere Kekse zum Naschen. Und am besten noch welche, die einfach und schnell gemacht sind. Zutaten 20 dag Thea25 dag Mehl10 dag geriebene Nüsse (z.B. Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse) 7 dag Staubzucker 1 Pkg. Vanillezuckerzum besträuen der Kipferl 10 dag Staubzucker vermischt mit 1 Pkg. Vanillezucker So werden die Vanillekipferl gemacht Thea mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
3 4 3

Adventzeit
Nikolo-Besuch ist gerettet - Regierung ändert Corona-Regeln

Nikolo-Besuch ist gerettet - Regierung ändert Corona-Regeln Wie die Regierung nun verkündete, darf der Nikolo doch zu den Kindern nach Hause kommen - es gibt dafür eine Ausnahmeregelung. Die Vorfreude auf den Nikolaus ist bei den Kindern und den Familien immer sehr groß, daher wollen wir auch dieses Jahr den Kindern diese Freude nicht nehmen", so Bundeskanzler Kurz. Keine Krampusläufe, keine Kränzchen: In Zeiten von Corona sind Hausbesuche des Nikolaus und seiner höllischen Begleiter beliebt...

  • Salzburg
  • Robert Rieger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer: „Wir verzeichnen derzeit einen leichten Rückgang der Zahlen, allerdings auf sehr hohem Niveau. Die Reproduktionszahl liegt bei 1,05, sie war schon einmal bei 1,3. Die Verdoppelungszeit stieg auf heute 32,4 Tagen, sie lag schon einmal bei nur acht Tagen." | Foto: Land Salzburg
2

Corona in Salzburg
300.000 Salzburger zum Massentest erwartet

Beim Land rechnet man mit 300.000 Salzburgern, die zum Massentest vor Weihnachten kommen werden. "Wir haben ein hohes Verantwortungsgefühl in der Gesellschaft. Niemand möchte Familienmitglieder anstecken. Daher glaube ich, dass die Möglichkeit zur Testung gut genutzt werden wird."  SALZBURG. Eine Zwischenbilanz im Lockdown zieht Landeshauptmann Wilfried Haslauer heute. Sein Resümee: "Wir haben einen hohen Infektionsstand in Salzburg, aber mit sinkender Tendenz." Eine gute Nachricht sei, dass...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
16 9 21

Die Wilde Jagd 2019
Atemlos durch die Nacht mit dem „Zug der Seelen“ in Fürstenbrunn

Einmal im Jahr erwacht ein besonderer Mythos rund um den sagenumwobenen Untersberg zum Leben: Die Wilde Jagd. Der Jahrhundertealte Brauch mit Tiermasken das Böse von Bauernhöfen zu verjagen und das Gute zu bringen, wird jeden Donnerstag zwischen dem 2. und 3. Advent durchgeführt. Der Platz, wo das heidnische Ritual im „Weichbild des Untersberges – dem Reich des Riesen Abfalters“ abgehalten wird, ist streng geheim und wird erst eine Woche vorher von den zwölf Perchten der Wilden Jagd, Mitglieder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan

Kommentar
Schweig, du nörgelnde Stimme im Kopf

"Wir müssen uns trauen, zuzugeben, dass wir Mensch sind. Wir sind unbarmherzig zu uns selbst. Weihnachten ist ein guter Anlass, umzudenken", sagt Erzabt Korbinian Birnbacher im StadtNah-Talk. Damit meint er wohl, dass uns Stress, Zeitnot, Schlaflosigkeit und viele andere Symptome zeigen, dass wir schon lange nicht mehr nach unseren Bedingungen leben. Höchste Zeit, die Stimme in uns zu zähmen, die sagt, wir seien nicht gut, schön, erfolgreich oder liebenswert genug. Wie? Indem wir dankbar sind,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der mehrfache Eurovision Song Contest-Gewinnern Johnny Logan, sang mit DJ Ötzi zusammen.
32

Zauberhafte Weihnacht 2019
Seifenschaum und Weihnachtslieder

Staraufgebot im Flachauer Gutshof. Nationale und internationale Künstler sangen bei der Aufzeichnung der "Zauberhaften Weihnacht" Lieder rund um das Thema Weihnachten. Dazu schneite es Seifenschaum. FLACHAU. Wenn die Stars der Schlager-, Volksmusik-, Pop- und Klassikszene unter sich sind, dann erfahren die Zuschauer viel über ihre Idole. Beim lockern Plaudern rund um die Aufzeichnung der ORF-Weihnachtsproduktion "Zauberhaften Weihnacht " im Flachauer Gutshof konnten aufmerksame Zuschauer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
4 3 36

Bauernadvent in Glanegg
So romantisch trieben die Perchten ihr Unwesen in Glanegg

Beim stimmungsvollen Bauernadvent im Gutshof von Schloss Glanegg fand am ersten Adventsonntag der Perchtenlauf der Fischer Pass statt. Dabei zeigten sich die feschen reschen Perchten vorerst recht autoritär;))), aber dann auch sehr sozial, denn sie ließen sich bereitwillig mit den Besuchern fotografieren. Die kleinen Perchten konnten einem ebenfalls schon Angst einflößen. Früh übt sich, wer einmal ein großer stattlicher Perchte sein möchte:)))!!!! Die Kinder kreischten mit wohligem Schauer, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.