Advent

Beiträge zum Thema Advent

In der alten Höttinger Pfarrkirche wird es am 14. Dezember besonders stimmungsvoll. | Foto: W. Alberty
2

Es weihnachtet sehr…
Städtische Musikschule gestaltet den Advent

Die Schülerinnen und Schüler der städtischen Musikschule gestalten den Advent wieder musikalisch und andächtig. Auch auf den Christkindlmärkten sind die Ensembles unüberhörbar, wie beispielsweise bei den Pop-Up-Konzerten vor der Spitalskirche (täglich um 18.30 Uhr). INNSBRUCK. Mit vorweihnachtlicher Musik stimmt die Musikschule Innsbruck am Donnerstag, 7. Dezember, um 18 Uhr, sowie am Dienstag, 12. Dezember, um 17 Uhr im Ursulinensaal (Innrain 7) auf das große Fest ein. Zu hören sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Zu hören von 6. bis 8. Dezember: Das Friedensglockenspiel am Innsbrucker Dom zu St. Jakob ist das größte Carillon Österreichs. | Foto: Stadt Innsbruck

Glockenklang als Friedenszeichen
Carillon erklingt am Domplatz

Von 6. bis 8. Dezember erklingt das Innsbrucker Friedensglockenspiel am Domplatz. Der Glockenklang des größten Carillon Österreichs gilt als Friedenszeichen.  INNSBRUCK. Das Innsbrucker Friedensglockenspiel ist das größte Carillon Österreichs und erklingt jedes Jahr besonders stimmungsvoll in der Vorweihnachtszeit – heuer von Mittwoch bis Freitag, 6. bis 8. Dezember, jeweils um 16.00 Uhr für etwa 25 Minuten. Spielen wird Marc Van Bets (Mechelen, Belgien). Zu hören ist es am besten am Vorplatz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Chorleiterin Brigitte Luftensteiner, Programmchef Timo Abel-Benini und Landesobfrau Ursula Oberwalder bei der Spendenübergabe. (v.l.n.r)

  | Foto: Chorverband Tirol

Chorverband Tirol sang für „Licht ins Dunkel“
Spendenergebnis verdoppelt

Weihnachtslieder öffneten nicht nur Herzen! Das bewies die Spendenaktion des Chorverbandes Tirol für „Licht ins Dunkel“. Das Spendenergebnis des letzten Jahres wurde verdoppelt.  INNSBRUCK. Mit Weihnachtsliedern Menschen berühren und zum Spenden animieren, war erneut Aufgabe des Adventchores, der letzten Donnerstag bei der Annasäule für Licht ins Dunkel sang. Die mittlerweile fast traditionelle Kooperation zwischen ORF Tirol und Chorverband Tirol brachte dieses Jahr ein kleines Rekordergebnis....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler

Schönes einkaufen, Gutes tun
Adventmarkt der Vereine, 2.12. Innsbruck, Wilten

Ein ganz besonderer Adventmarkt findet am Samstag, 2.12.2023 von 10-14 Uhr in Innsbruck, Wilten statt: Gemeinnützige Vereine und Initiativen bieten selbstgefertigtes Kunsthandwerk zum Verkauf an. Es erwartet Dich ein vielfältiges, buntes und außergewöhnliches Sortiment: Schmuck, Kleidung, Taschen, Weihnachtsdekoration, kleine Köstlichkeiten u. vieles mehr. Viele schöne Geschenkideen oder neue Lieblingsstücke zum Selbstbehalten! Außerdem gibt es ein feines Buffet, auch mit einem warmen Essen....

  • Tirol
  • Susanne Wallnöfer
Tiere gehören nicht als Geschenk unter den Christbaum! Die Leiterin Vanessa Rachlé vom Tierheim Mentlberg Innsbruck richtet sich mit einem Appell an Menschen, die vorhaben zu Weihnachten lebendige Tiere zu verschenken. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
1 4

Tierheim Mentlberg Innsbruck
„Bitte keine Tiere als Weihnachtsgeschenke!"

Ein Tier ist kein Spielzeug und gehört nicht unter den Christbaum, so der Appell vom Tierheim Mentlberg Innsbruck. INNSBRUCK. Nicht selten landen nach Weihnachten dutzende Vierbeiner im Tierheim oder auf der Straße. Wer sich ein Haustier anschaffen möchte, muss sich durchaus im Klaren sein, ob es zur aktuellen Familiensituation passt. Hinzu kommen die Kosten für Tierarzt, Futter und Pflege. Daneben sollte auch geklärt sein, ob gewisse Tierhaarallergien in der Familie vorhanden sind. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Kendlbacher
Auch vertreten bei "Weihnachten in den Bergen" im Dom zu St. Jakob in Innsbruck: Die "Telfer Klarinettenmusig". | Foto: Astenwald
2

Telfer mit dabei
Benefizkonzert „Weihnachten in den Bergen“ ein großartiger Erfolg

TELFS, IBK. Das in der Adventzeit schon traditionelle Benefizkonzert für „Licht ins Dunkel - Nachsorgecamp der Kinderkrebshilfe“, veranstaltet von Martina und Georg Astenwald, dieses Mal im Dom zu St. Jakob in Innsbruck, war wieder ein großartiger Erfolg. Als Abordnung aus dem Bezirk war die "Telfer Klarinettenmusig" mit dabei. Ein schönes ErlebnisFür dieses besinnliche Kirchenkonzert am 16. Dezember 2021 konnten namhafte Gruppen der Volksmusik und Interpreten gewonnen werden, die alle auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Afelder Dreigesang | Foto: Ricarda Stengg
Video 6

Benefizkonzert
13.035 Euro Spenden für Kinderkrebshilfe gesammelt

INNSBRUCK. Gestern Abend ging das traditionelle Kirchenkonzert „Benefizweihnachten in den Bergen“ im Dom zu St. Jakob in Innsbruck zugunsten des Nachsorgecamps der Kinderkrebshilfe für „Licht ins Dunkel“ von der Bühne. "Wir konnten 13.035 Euro für Licht ins Dunkel bzw. dem Nachsorgercamp der KKH sammeln. Es durften ja nur 1/3 der normalen bzw. vollen Besucherzahl hinein gelassen werden, damit es kein Gedränge gibt. Ich bin deshalb so dankbar, dass wir überhaupt so viele Spenden und Einnahmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Franz Posch | Foto: ORF

171. Ausgabe
„Mei liabste Weis“ live aus dem ORF Landesstudio Tirol

INNSBRUCK. Franz Posch lädt zur 171. Ausgabe der Sendung „Mei liabste Weis“. Unter dem Motto „Dahoam im Advent“ erfüllt er gemeinsam mit seinen Musikantinnen und Musikanten am 8. Dezember 2021 live aus dem ORF-Landesstudio Tirol um 20.15 Uhr in ORF 2 die musikalischen Wünsche des Publikums. Eine der ältesten Kirchenkrippen TirolsIn Zuspielungen präsentiert der Moderator die Adventszeit im Dorf Tulfes, die dort ganz besonders stimmungsvoll ist. Das Dorf Tulfes liegt am Fuß des Haller Hausbergs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Bis zum 2. Februar zeigt der Innsbrucker Hauptbahnhof verschiedene Krippen.  | Foto: ÖBB
2

Krippenausstellung
„Nächster Halt, next stop“: Innsbruck Krippenhauptbahnhof

INNSBRUCK. Insbesondere in Tirol sind Krippen ein fixer Bestandteil der Weihnachtszeit und blicken auf eine jahrhundertealte Tradition zurück. Bis zum 2. Februar 2022 verwandelt sich der Innsbrucker Hauptbahnhof in der Galerie im Obergeschoss in einen (Krippen)-Hauptbahnhof, wo Wartende und Passanten etwas für Auge und Herz geboten bekommen. Gepflegte TraditionBereits vor mehr als 400 Jahren wurde die erste Tiroler Weihnachtskrippe aufgestellt. Die Darstellung selbst, wie sie heute bekannt ist,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Mia Florentine Weiss | Foto: Birgit Fraisl
2

Kunst-Advent-Kalender im artdepot
Jeden Tag ein anderes Kunstwerk

INNSBRUCK. Trotz des Lockdowns hat sich Birgit Fraisl vom artdepot Innsbruck auch in diesem Jahr wieder eine tolle Aktion überlegt: Sie möchte vorbeigehenden Leuten in der Riesengasse mit dem Kunst-Advent-Kalender eine Freude bereiten. Von 1. bis 24. Dezember gibt es im Schaufenster des artdepots Innsbruck jeden Tag ein anderes Kunstwerk zu sehen. Am 1. Dezember wurde der Kalender mit einem Neon-Schriftzug der Berliner Künstlerin Mia Florentine Weiss eröffnet, die bereits vor einigen Monaten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und Branddirektor Helmut Hager sind sich sicher: Löschdecke, Rauchmelder und Feuerlöscher sollten speziell in der Weihnachtszeit stets griffbereit sein. | Foto:  Stadt Innsbruck/R.Wex

Advent
Stadt warnt vor Gefahr durch brennende Lichter

INNSBRUCK. In der stillsten Zeit des Jahres wird vielerorts mit brennendem Licht dekoriert. Damit es im Advent jedoch nicht zu unliebsamen Überraschungen kommt, geben die Stadt und die Berufsfeuerwehr Innsbruck wichtige Sicherheitstipps. Niemals unbeaufsichtigt„Generell sollten brennende Lichter auf Adventkränzen oder Gestecken in Räumen nie unbeaufsichtigt bleiben. Auch gilt es vorbeugend darauf zu achten, dass mögliche Brandquellen wie wehende Vorhänge oder Tischdecken nicht mit Kerzen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Franziska Piffer kümmert sich persönlich um alle Spielwünsche. | Foto: Diözese Innsbruck/Cincelli

Spielbörse der Diözese
Zustellservice auch im Lockdown

INNSBRUCK. Um die Freizeit im Lockdown spielerisch zu gestalten, bietet die Spielbörse der Diözese Innsbruck auch in diesem Advent einen kontaktlosen Liefer- und Abholservice an. Täglich wird in den sozialen Medien ein neues Spiel vorgestellt. Kontaktlose ZustellungGerade Familien können im Lockdown schnell an ihre Grenzen stoßen, weiß Franziska Piffer von der Spielbörse: „Gemeinsam mit den Kindern etwas zu spielen ist da noch wichtiger als sonst.“ Spiele bieten Abwechslung und durchaus auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Der Adventkranz symbolisiert das Kommen des „Lichts der Welt“.
 | Foto: Cincelli

Advent im Lockdown
Ein neues Kirchenjahr beginnt

INNSBRUCK. Der erste Adventsonntag fällt heuer auf den 28. November. Mit ihm beginnt nicht nur die vorweihnachtliche Adventzeit, sondern auch das neue Kirchenjahr.  Stille ZeitDer Advent gilt als Zeit der Stille und Besinnung, er die Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Aufgrund des Lockdowns werden die ersten Wochen des Advents tatsächlich eine „stille Zeit“. Viele Veranstaltungen, die in diesem Zeitraum geplant waren, mussten abgesagt werden. Zugleich werden im Umfeld der Diözese Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Am 19. und 20. November findet der Pfarrbasar im Pfarrzentrum Allerheiligen statt. | Foto: Pfarrzentrum Allerheiligen

Pfarrzentrum Allerheiligen
Kreatives und Köstliches am Pfarrbasar

INNSBRUCK. Ein etwas anders gestalteter Pfarrbasar findet heuer am 19. und 20. November  im Pfarrzentrum Allerheiligen statt. Kreatives aus der Töpferei, Adventschmuck, Gestecke, hausgemachte Köstlichkeiten, Weihnachtsbäckerei, liebevoll Genähtes und Gestricktes wird in den Innenräumen angeboten,  im Freien erwartet die Besucherinnen und Besucher ein kulinarisches Angebot mit Glühwein, Kastanien und anderen Köstlichkeiten. Der Ertrag kommt dem Projekt Famundi sowie dem Pfarrzentrum zugute. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Nichts sorgt für mehr Christkindlmarkt Feeling als leckerer Punsch oder Glühwein! | Foto: Pixabay
Video 2

Weihnachtsstimmung und Corona
Christkindlmarkt für zu Hause? So geht's

INNSBRUCK. Nur noch zwei Tage, dann ist es endlich soweit! Dann ist endlich Weihnachten und alle Familien können nochmal ein letztes Mal gemeinsam feiern, bevor dann wieder der Lockdown für die nächsten paar Wochen Alltag sein wird.  Damit Sie sich jedoch die letzten zwei Tage vor Weihnachten trotzdem noch die maximale Weihnachtsstimmung mit einem privaten Christkindlmarkt nach Hause holen können, haben wir hier einige Tipps zusammengefasst: Weihnachtlicher DuftAuf jedem Christkindlmarkt duftet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Freuen sich über die Aufführungen am Marktplatz (v. l.): Uschi Klee (Referat Frauen und Generationen), Christian Mark (Christkindlmarkt Marktplatz), Stadträtin Christine Oppitz-Plörer und Bürgermeister Georg Willi. | Foto: IKM
1

Jaufenthaler-Krippe
Bis 6. Jänner 2021 kann die mechanische Krippe bestaunt werden

INNSBRUCK. Auf Initiative der ehemaligen Bürgermeisterin Hilde Zach zählt die Jaufenthaler-Krippe zum fixen Bestandteil in der Innsbrucker Weihnachtszeit. Nachdem die Krippe bereits an verschiedenen Plätzen in der Stadt aufgestellt wurde, bietet der Marktplatz seit drei Jahren den idealen Standort. In einem ansprechend konstruierten Holzbau haben Kinder und Erwachsene die Möglichkeit, die mechanische Krippe ausreichend zu bestaunen. Bereicherung„Es ist jedes Jahr wieder ein Erlebnis, wenn sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Schöne Momente mit dem Nikolaus und seinen zwein Helferchen | Foto: Tiroler Jugendrotkreuz

Jugendrotkreuz Tirol: Auch 2020 kommt der Nikolaus
Videobotschaft vom Nikolaus

Innsbruck. Bereits seit Beginn der 50er Jahre findet der traditionelle Nikolaus Umzug in Innsbruck statt. Aufgrund der momentanen Umstände kann der besonders bei Kindern beliebte Umzug jedoch zum ersten Mal nicht wie gewohnt stattfinden. VideobotschaftTrotzdem möchte das Tiroler Jugendrotkreuz auf sichere und vertretbare Weise versuchen, die Botschaft des heiligen Mannes zu verbreiten, so wie es dem Tiroler Jugendrotkreuz in den letzten Jahren auch immer gelungen ist. Traditionen pflegenEs ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: Pixabay

Weihnachten und Corona
5 Tipps für mehr Weihnachtsstimmung

Wir alle kennen die Situation doch nur zu gut: Es ist Dezember, überall sind die Straßen beleuchtet, in den Geschäften gibt es unendlich viele Geschenke und weihnachtliche Deko zu kaufen, doch die weihnachtliche Stimmung kommt einfach nicht auf. Außerdem trägt die COVID-19-Krise nicht gerade dazu bei, dass man die Vorweihnachtszeit mit voller Freude genießt. Bevor wir alle also zum Grinch werden und Weihnachten am liebsten ausfallen lassen wollen, können wir alle was dafür tun, sodass die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Am Abend des Dienstag, 24. November 2020, brachten LH Günther Platter, LTPin Sonja Ledl-Rossmann gemeinsam mit der Familie Hausberger und dem Bürgermeister der Spendergemeinde, Peter Daum (2.v.l.), den Baum zum Leuchten. | Foto: © Land Tirol/G. Berger
2

Feierliche Illuminierung coronabedingt im kleinsten Kreis
Christbaum aus Oberhofen erleuchtet Landhausplatz

IBK/OBERHOFEN. Am Dienstag-Abend, 24. 11. 2020, um 17 Uhr war es soweit: Der Christbaum am Landhausplatz wurde illuminiert und erstrahlt dort während der Adventszeit in weihnachtlichem Glanz. Dass der Christbaum am Landhausplatz jedes Jahr aus einer anderen Tiroler Gemeinde kommt, hat mittlerweile Tradition. Der diesjährige Baum stammt von der Familie Hausberger aus Oberhofen im Inntal im Bezirk Innsbruck-Land. Der Baum, der zuvor südlich des Wohnhauses stand, musste aufgrund eines Zubaus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vom Tiroler Sängerbund kann man sich unterschiedliche Weihnachts- und Adventslieder wünschen.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

TSB Adventchor
Singen für den guten Zweck

TIROL. Singen verbindet, besonders zur Weihnachtszeit. Nicht umsonst wird noch in vielen Familien unterm Christbaum gesungen. Auch in Innsbruck werden sich am 13. Dezember Menschen zum gemeinsamen Singen zusammenfinden. Rund 200 Stimmen des Tiroler Sängerbundes werden bei der Annasäule bekannte Weihnachts- und Adventlieder singen.  Singen für den guten ZweckRund eine halbe Stunde kann man um 19:00 Uhr den Stimmen des Tiroler Sängerbundes lauschen und sich für Heilig Abend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein schneeweißer Waagen trug das Christkind durch die Stadt - beobachtet von tausenden riesengroßen Kinderaugen.
19

Große Kinderaugen
Das Christkind ist schon in der Stadt

Jetzt ist Weihnachten nicht mehr weit. In Innsbruck zog heute das Christkind ein. 500 Schülerinnen, gekleidet als Hirten und Engel, begleiteten heute Abend das Christkind auf seinem Zug durch die Innsbrucker Innenstadt. Auch drei berittene Fanfaren, etliche Blechbläser und dutzende Schafe folgten dem vorweihnachtlichen Zug von der Triumphpforte über die Maria-Theresien-Straße bis zum Vorplatz des Landestheaters. Zur Tradition geworden Der Innsbrucker Christkindleinzug fand heuer bereits zum 14....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Gedanken
„Kirche im Herzen der Stadt - Specials im Advent“

Pastorale Akzente auf dem Innsbrucker Christkindlmarkt (dibk). Die Innsbrucker Christkindlmärkte bieten den zahlreichen BesucherInnen jedes Jahr ein reichhaltiges und vielfältiges Angebot. In Form eines Pilotprojekts will die Missionarische Pastoral der Diözese Innsbruck im Advent 2018 einige pastorale Akzente in das Gesamtprogramm einflechten: thematische Spaziergänge, spirituelle Impulse, biblische Geschichten. Die Angebote richten sich an BesucherInnen ebenso wie an StandbetreiberInnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.