Adventkranz

Beiträge zum Thema Adventkranz

Wie ein Traum aus 1001 Nacht mutet dieser Adventkranz an, den Gärtnermeister Christoph Buttinger präsentiert. | Foto: Steiner-Watzinger
1 Aktion 3

Gewinnspiel
Adventkränze: von natürlich bis bunt

Am 3. Dezember ist der erste Adventsonntag. Nun ist es Zeit, sich um einen Adventkranz zu kümmern. BezirksRundSchau verlost sieben Kränze von Gärtnern aus der Region. BEZIRK VÖCKLABRUCK/SALZKAMMERGUT. "Wir binden nur mit heimischen Reisig", erklärt Christoph Buttinger, Vöcklabrucker Bezirksgärtnermeister und Inhaber des gleichnamigen Blumenhauses in Lenzing. Damit der Kranz frisch bleibt, ist es wichtig, vor dem Abschneiden der Äste die ersten kalten Nächte abzuwarten – die gab es heuer schon....

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Umweltskandal, Plastik und Eisen im Adventkranz!
21 8 8

Umweltskandal
Der Adventkranz ist eine tickende Umweltbombe!

In fast jedem Haushalt ist ein Adventkranz zu finden, der dann einfach in den Müll entsorgt wird, oder in der Biotonne eine tickende Umweltbombe ist. Doch, wohin mit dem Adventkranz? Wenn, im Kranz jede Menge Plastik und Blumendraht sind und eine Entsorgung in die Biotonne komplett falsch ist? Nach dem Entfernen von der Kerze und der äußeren Dekoration, bleibt "normal" nur der grüne Kranz übrig! Falsch gedacht! Bei genauerer Untersuchung befinden sich noch einige Meter von Blumendraht, unter...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Andrea Raue, Mitarbeiterin bellaflora Schwechat, Bürgermeisterin Karin Baier und Hans-Martin Pirk, Niederlassungsleiter bellaflora Schwechat | Foto: bellaflora

bellaflora beschenkt Gemeinde Schwechat mit Adventkranz

Die Blumenkette "bellaflora" hat es sich zur Tradition gemacht, rechtzeitig zur schönsten Zeit im Jahr Gemeinden und karitativen Einrichtungen dekorative Adventkränze zu schenken. Bürgermeisterin Karin Baier nahm den schönen Kranz mit den roten Kerzen entgegen.  SCHWECHAT (red.). Der Brauch des Adventkranzes ist in Österreich tief verwurzelt und läutet die Vorbereitung auf das Weihnachtsfest ein. Das Dekorieren des Hauses, der Duft von frischen Tannenzweigen und brennende Kerzen wecken wohlige...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler erhielt von der evangelischen Gemeinde einen traditionellen Adventkranz. Am Foto: Pfarrer David Zezula mit Sohn Leander, Bürgermeister Matthias Stadler und Rudolf Leitner. | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten, Adventzeit
Vorweihnachtliche Grüße für das Rathaus

Traditionell vor dem ersten Adventsonntag brachten der evangelische Pfarrer David Zezula und Hannes Lameraner, Geschäftsführer von Bella Flora, jeweils einen Adventkranz zu Bürgermeister Matthias Stadler ins Rathaus. ST. PÖLTEN. Der Adventkranz der evangelischen Gemeinde ist nach dem geschichtlichen Vorbild mit 24 Kerzen gebundenen. Er wird durch das tägliche Anzünden einer Kerze auch zu einer besonderen Art eines Adventkalenders und wird ebenso wie der dekorative Adventkranz der Firma Bella...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Einen Adventkranz zu binden, ist gar nicht so schwer. | Foto: Panthermedia/Smileus
9

Tradition im Advent
Adventkranz selber binden

Ein Adventkranz ist in der Vorweihnachtszeit aus den meisten Häusern und Wohnungen nicht wegzudenken und verkürzt die Zeit bis Weihnachten. Einen solchen Kranz selbst zu binden, ist gar nicht so schwer. ALTHEIM. Der Adventkranz hat eine lange Tradition. „Die Äste am Kranz sollen das Grüne sozusagen auch im Winter erhalten. Der Kreis symbolisiert den Jahreskreislauf. So ein Kranz steht nicht nur für die Vorfreude auf Weihnachten, sondern auch aufs Frühjahr“, erklärt Blütenzauberin Regine...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Vier Kerzen schmücken seit dem 19. Jahrhundert den Adventkranz, erfunden in Norddeutschland. Zweite v.l. Trachtenfrauen-Obfrau Marianne Gimpl | Foto: Michael Neureiter
4

Rekordverdächtig
120 Adventkränze für Bad Vigaun

Es war ein Teamwork über eineinhalb Tage: Bis zu 30 Frauen von den Trachtenfrauen Bad Vigaun und der Katholischen Frauenbewegung waren daran beteiligt. BAD VIGAUN. Die Frauen arbeiteten im Steinhausgut in der Oberen Langgasse an den Adventkränzen für die Pfarrkirche, für Bad Vigauner Geschäfte und Betriebe und für Private. "Die prächtigen Kränze aus Tannenreisig wurden am vergangenen Sonntag nach dem Pfarrgottesdienst auf dem Dorfplatz angeboten, starke Nachfrage war gegeben", sagt der Vigauner...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
1 6

Adventstimmung ...
Dritter Adventsonntag in Österreich 12. Dezember 2021

3. Advent 2021 12. Dezember 2021 in der Welt Der 3. Advent ist der vorletzte Sonntag der christlichen Adventszeit und wird 2021 am 12. Dezember gefeiert. Auch der dritte Adventssonntag ist wie alle Sonntage im Advent nach dem Eingangslied der Heiligen Messe benannt: Gaudete. Auf Deutsch bedeutet das "Freut euch!" und gemeint ist die Freude im Herrn. Traditionell wird am 3. Advent die dritte und vorletzte Kerze auf den Adventskränzen angezündet. Die Christen bereiten sich in der Adventszeit auf...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
2 2

Adventstimmung ...
Zweiter Adventsonntag in Österreich 5. Dezember 2021

Mit der Vesper am Vorabend des ersten Adventssonntags (in Österreich Adventsonntag) beginnt die Adventszeit und zugleich in den katholischen und evangelischen Kirchen das neue Kirchenjahr. Die Adventszeit endet am Heiligen Abend mit der ersten Vesper von Weihnachten. Die Adventszeit in der Westkirche dauert, je nachdem, wann sie beginnt, 22 bis 28 Tage und hat vier Sonntage. Der im Erzbistum Mailand gebräuchliche ambrosianische Ritus und der mozarabische Ritus, in denen der Advent am Sonntag...

  • Mödling
  • Robert Rieger
fertiger Adventkranz mit weihnachtlicher Dekoration | Foto: Vera Heissbauer
1 1 2

Selber machen
Mit Kreativität zum perfekten Adventkranz

Die Adventzeit steht vor der Tür und das Wichtigste ist da natürlich der Adventkranz. Der kann ganz leicht selber gebunden werden. BEZIRK RIED. „Am Anfang ist der richtige Ring das Wichtigste. Das Grundgerüst ist meistens aus Stroh. Das kann man beispielsweise beim Floristen kaufen oder es kann auch ein selbstgedrehter Ring aus Stroh und Draht sein. Der nächste Schritt ist das Besorgen von Tannenzweigen. Die Zweige werden danach einzeln oder in Büscheln gleichmäßig um den Strohring gebunden, so...

  • Ried
  • Julia Winklhammer
Burschlkirche | Foto: Gunther Maria Ehlers

Adventkränze als Spende für die Burschlkirche
Dank großer Nachfrage- Große Spende

Unter dem Motto „Altes ehren und Neues begrüßen“ beschloss der neugewählte Ausschuss der Bäuerinnen in Landeck diesen Herbst eine Spendenaktion für die Burschlkirche ins Leben zu rufen. Schnell war man sich einig, dass man gemeinsam Adventkränze binden möchte. Leider wurde das Gemeinsame bereits während den Vorbereitungsarbeiten durch Corona immer wieder erschwert. Dennoch wollten die Bäuerinnen die Spendenaktion nicht aufgeben und so wurden die Kränze eben von zahlreichen fleißigen Händen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Mathias Pirschner
Ein Pilgergottedienst und eine Adventkranzsegnung findet am Wochenende in der Basilika Weizberg statt. | Foto: Hofmüller

Basilika Weizberg
Adventskranzsegnung und Gottesdienste

Nächstes Wochenende ist der erste Adventsonntag. Deshalb gibt es auf der Basilika Weizberg einen gestreamten Pilgergottedienst sowie eine Adventkranzsegnung.  Die Adventkranzsegnung findet am Samstag, 28.11. 2020 um 19 Uhr in der Basilika am Weizberg statt. Am Samstag können im Zeitraum von 8-15 Uhr die Adventkränze in die Basilika gebracht werden. Der Gottesdienst wird um 19 Uhr gestreamt. Live-Stream über Youtube: http://video.pilgerzentrum.eu oder Facebook: http://facebook.com/pilgerzentrum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Renate Bauernfeind (rechts) und ihre Mutter mit fertigen Adventkränzen. | Foto: Hans Rüdiger Scholl

Adventkranz binden
Wir sagen euch an den lieben Advent

Das Binden der Adventkränze hat gute Tradition bei den Goldhauben- und Trachtengruppen in unserem und in den Nachbarbezirken und bei vielen Katholischen Frauen der Pfarren. Um diese Tradition vorzustellen, besuchen wir Frau Renate Bauernfeind von den Goldhaubenfrauen Mauthausen. MAUTHAUSEN. Renate Bauernfeind und ihre Mutter zeigen, wie ein selbstgemachter Kranz entsteht: "Für einen Kranz benötigen wir zwei Arbeitsgänge, Binden und Dekorieren", erklärt Frau Bauernfeind. Im ersten Schritt werden...

  • Perg
  • Hans Rüdiger Scholl
Advent, Advent: Seit Anfang November wird in der Lebenshilfe Fürstenfeld bereits fleißig gebunden und dekoriert. Am 21. November werden die Adventkränzen am Bauernmarkt Fürstenfeld verkauft. | Foto: Lebenshilfe Fürstenfeld
2

Am 21. November
Adventskränze der Lebenshilfe auf dem Fürstenfelder Bauernmarkt

Statt Weihnachtsmarkt heuer auf dem Bauernmarkt: Am 21. November verkaufen Mitarbeiter und Klienten der Lebenshilfe Fürstenfeld ihre selbstgebundenen Adventkränze am Fürstenfelder Hauptplatz. FÜRSTENFELD. Ebenso wie das geplante Sommerfest, kann auch der Weihnachtsmarkt der Lebenshilfe Fürstenfeld coronabedingt heuer nicht stattfinden. Dennoch will man die bei den Kunden so heiß begehrten Adventskränze wieder zum Verkauf anbieten. Dank Georg Hanfstingl und Stefan Maier ist es gelungen, am 21....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Gärtnermeisterin und Floristin Sonja Haider aus Enns | Foto: BezirksRundschau
3

Ennser Gärtnerin Sonja Haider
Heimische Adventkränze sind echte Handarbeit

Sonja Haider aus Enns betreibt traditionelles Handwerk: Sie bindet Adventkränze. ENNS (eg). Seit dem vergangenen Wochenende hat Sonja Haider, Chefin der kleinen Gärtnerei in Enns, wieder alle Hände voll zu tun. Die ersten Adventkränze werden gebunden, gesteckt und geschmückt. In der kleinen Gärtnerei duftet es nach frischem Reisig und die ersten Kränze wurden von der Chefin bereits angefertigt. Kränze sind einzigartig „Zeitnah und mit total frischen Reisig aus Douglasien Tanne, sie riecht...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
2

gemütlicher Adventbeginn
Adventmarkt Ahrenberger Kellergasse 23 & 24 November 2019

Gemütlicher, stimmungsvoller Einstand in die Advents-Zeit! Weihnachtsbäckerei, Glühwein, Glühmost, Vitaminpunsch, Kinderpunsch Handgemachte Adventkränze, Weihnachtsdekorationen und Gestecke, Holzkunst, Töpfereien, Strickereien, kreative Boshi Hauben, und vieles mehr.... romantische Kutschenfahrten (gratis) Streichelzoo Laternenwanderung zum Korkenzieher, (Treffpunkt „Sprechendes Fass“, Samstag 16 Uhr, gratis) Besuchen Sie uns einfach! & genießen die angenehme u. gemütliche Atmosphäre in der...

  • Tulln
  • Ursula Handl
Adventkränze aus dem "Blumensträussl". | Foto: Hartl
2

Adventkränze
„Lassen Sie die Finger von Fichtenreisig“

WELS. (mef) Wie schnell doch die Zeit vergeht: Schon in weniger als einem Monat zünden viele von Ihnen bereits die erste Kerze auf ihrem Adventkranz an. Falls Sie mit dem Gedanken spielen, Ihren Kranz dieses Jahr selber zu binden, weiß Jutta Hartl, Inhaberin des Welser Blumengeschäfts „Blumensträussl", was Sie dafür benötigen. Tannenreisig und SpulendrahtDie vier wichtigsten Utensilien sind demnach ein Stroh- oder Plastikring, traditioneller grüner Tannenreisig, Spulendraht und vier Kerzen. Der...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast

Bedeutung und Trends beim Adventkranz

Das Wesentliche hat wieder mehr Platz am Adventkranz und hoffentlich auch in der Adventzeit. VILLACH (ak). Wie so vieles in unserer Zeit unterliegt auch der alljährliche Adventkranz einem Trend. Traditionell oder doch lieber modern, mit roten oder weißen Kerzen? Die WOCHE hat bei Edith Mölzer nachgefragt und neben den Trends auch vieles über die eigentliche Bedeutung des Adventkranzes erfahren. Die Geschichte Der Ursprung des Adventkranzes reicht geschichtlich in das Jahr 1839 zurück. Johann...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
2 2

Test: Adventkränze im Vergleich

Wo im Tennengau gibt es die schönsten Adventkränze für nur 25 Euro? Unsere Bezirksblatt-Tester waren in weihnachtlicher Mission unterwegs. Den Test sehen Sie im Anhang.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Weihnachtsmarkt - ASK Blumau

Am Samstag, 21. (ab 17:00) und Sonntag, 22. November (ab 15:00) findet nun bereits zum zweiten Mal ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt auf der Sportanlage des ASK Blumau statt. Bei Punsch und Glühwein kann man weihnachtliche Deko, Adventkränze und Selbstgebasteltes aussuchen. ASK Blumau-Fanartikel gehören ebenso zum Sortiment. Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen! Die Vereinsleitung Wann: 22.11.2015 17:00:00 Wo: Sportanlage ASK Blumau, Teesdorfer Str. 13, 2602 auf Karte anzeigen

  • Steinfeld
  • Thomas Greider
Gärtnermeister Alfons Grohar kennt sich bei moderner Adventdekoration aus. Metallische Materialien sind heuer sehr angesagt | Foto: Arch

Im Advent wird rund ums Haus dekoriert

Der Adventkranz bekommt "Zuwachs": Bei Deko-Ideen gibt es kaum Grenzen. KRUMPENDORF. Die besinnlichste Zeit des Jahres naht mit großen Schritten. Dekorationen gehören seit jeher dazu, neben dem traditionellen Adventkranz geht der Trend heuer zu Türkränzen und Outdoor-Gestecken. Metallic-Look "Metallische Materialien sind sehr modern. Dabei werden natürliche Dekos wie Tschurtschn beispielsweise vergoldet oder verkupfert", erzählt Alfons Grohar. Der Gärtnermeister leitet in vierter Generation,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Arch
Zum Beispiel ein Advent"schiff"...
11 14

Kreativwerkstatt im Advent

So schauts da aus... wenn kreativ gearbeitet wird... Gesammelte Naturmaterialien werden mit schönen Bändern und / oder Kerzen kombiniert. Adventkränze und Gestecke werden hier nach Wunsch und auf Bestellung gebunden und liebevoll dekoriert, darum möchte ich allen Leserinnen und Lesern der Woche dieses Zentrum des Ideenfeuerwerks nicht vorenthalten. Kein Kranz gleicht dem anderen, jeder ist individuell und mit seinen speziellen Besonderheiten nach den Wünschen der bestellenden Personen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.