Adventkranz

Beiträge zum Thema Adventkranz

Winterwonderland am Kobersdorfer Adventmarkt!
128

Festlicher Markt im Herzen der Region
Adventzauber im Schloss Kobersdorf

Am Samstag, den 2. Dezember 2023, fand der atemberaubende Adventmarkt im Schloss in Kobersdorf statt. Der traditionelle Markt lockte zahlreiche BesucherInnen aus nah und fern an, um die einzigartige Atmosphäre dieses historischen Ortes zu erleben. Vielfalt im Hof: Handgemachtes und KulinarischesKOBERSDORF. Die zahlreichen Stände im Hof des Schlosses boten den BesucherInnen eine breite Palette handgefertigter Produkte und kulinarischer Köstlichkeiten. Von kunstvollen handgefertigten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die dritte Kerze brennt | Foto: Kerbl
3

Zeit schenken
Die dritte Kerze anzünden

Gemeinsam mit Erika Kerbl zünden wir die dritte Kerze an. Sie verrät uns diesmal ihr Dinkel-Lebkuchenrezept und ermutigt uns, heuer zu Weihnachten Zeit  zu schenken.  MOLLN. Es sind gerade einmal eine Handvoll Zutaten, die man für einen Lebkuchenteig benötigt. "Die wichtigste Zutat findet man aber in keinem Rezeptbuch. Es ist Zeit: für gemeinsames Backen, Verzieren und Zusammen sein", sagt Erika Kerbl.  Dinkel-LebkuchenFür einen einfachen Dinkel-Lebkuchenteig nimmt sie etwa 250 g Dinkelmehl und...

  • Kirchdorf
  • Christa Wolfinger
Am Sonntag heißt es wieder: die erste Kerze brennt! | Foto: Pixabay
4 2 5

Die vorweihnachtliche Zeit ist nun da🎄
Die Adventzeit und der Adventkranz - woher stammen diese eigentlich?

Die Vorweihnachtszeit ist da, für viele lange ersehnt ist sie (und soll sie auch) ein schönes, gemütliches und harmonisches Fest einläuten: Weihnachten. "Wir sagen euch an, den lieben Advent, sehet die erste Kerze brennt, wir sagen euch an, eine heilige Zeit, machet dem Herrn die Wege bereit..."!🎵 Kindheitserinnerungen und mehr werden wach wenn man diese Zeilen liest bzw. auch singt. Kennen Sie das Lied? Kennen Sie es noch? Natürlich kennen Sie es...! Die Adventzeit (in Deutschland:...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Erika Kerbl zündet die erste Kerze an | Foto: Kerbl

Der Adventkranz
Die erste Kerze anzünden

Erika Kerbl ist Seminarbäuerin und Kräuterpädagogin. Sie wird uns bis Weihnachten Woche für Woche durch den Advent begleiten - mit Ideen für bewusste Auszeiten und Wissenswertes rund um Advent-Brauchtum.  MOLLN. Mit Streichhölzern eine Kerze anzünden. Nur für sich selber. Zusehen, wie sie sanft den Raum erhellt und spüren, wie man innerlich ruhig wird. "Das tut man viel zu selten," meint Erika Kerbl. Der Advent bietet uns nun die Möglichkeit, genau das zu tun: Die stillste Zeit des Jahres zu...

  • Kirchdorf
  • Christa Wolfinger
Gertraud Prielinger betreibt das gleichnamige Blumenhaus in Pettenbach. | Foto: BRS/mef
3

Adventkranzbinden
Nachhaltige "Adventschalen" liegen aktuell im Trend

Das diesjährige Weihnachtsfest nähert sich mit großen Schritten: Bereits in eineinhalb Wochen, also am Sonntag, 28. November, ist der erste Adventsonntag. Aus diesem Grund haben wir mit Gertraud Prielinger – sie betreibt das gleichnamige Blumenhaus in Pettenbach – über Tipps und Tricks sowie aktuelle Trends zum Adventkranzbinden gesprochen. PETTENBACH. "Aktuell liegen nachhaltige und mitwachsende Adventkränze im Trend", sagt die Floristin. Dafür werden zum Beispiel Aloe Vera- und...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
fertiger Adventkranz mit weihnachtlicher Dekoration | Foto: Vera Heissbauer
1 1 2

Selber machen
Mit Kreativität zum perfekten Adventkranz

Die Adventzeit steht vor der Tür und das Wichtigste ist da natürlich der Adventkranz. Der kann ganz leicht selber gebunden werden. BEZIRK RIED. „Am Anfang ist der richtige Ring das Wichtigste. Das Grundgerüst ist meistens aus Stroh. Das kann man beispielsweise beim Floristen kaufen oder es kann auch ein selbstgedrehter Ring aus Stroh und Draht sein. Der nächste Schritt ist das Besorgen von Tannenzweigen. Die Zweige werden danach einzeln oder in Büscheln gleichmäßig um den Strohring gebunden, so...

  • Ried
  • Julia Winklhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.