Afghanistan

Beiträge zum Thema Afghanistan

Reza ist sehr sportlich und gern in der Natur | Foto: privat
2

Lehrzeit als Orientierungszeit
Der lange Weg zu sich selbst

MÖDLING. 2015 kam Reza Mohammadi als Flüchtling aus Afghanistan nach Österreich. Damals war er 16 Jahre alt, er konnte Englisch, aber kein Wort Deutsch. "Deutsch zu lernen war für mich nicht einfach", erzählt Reza heute - auf deutsch. Er habe ein paar Sprachkurse gemacht, aber vor allem einfach im Alltag gesprochen. 16 Jahre ist für einen jungen Menschen ein entscheidendes Alter. Man muss sich überlegen, was man einmal werden will. Bei Reza, der ziemlich schnell einen positiven Asylbescheid...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann
Rabani Yaqoobi bei seiner Arbeit | Foto: Rabani Yaqoobi

Asylwerber in der Lehre
"Ich bin Österreich dankbar"

Geflohen vor den Taliban, nun in Österreich in der Lehre: Rabani Yaqoobi ist Österreich dankbar. Der Antrag ging durch: Nun dürfen AsylwerberInnen, die gerade eine Lehre machen und diese vor 12. September 2018 angefangen haben, diese noch – ohne abgeschoben zu werden – zu Ende bringen (nicht bei Straffälligkeit und höchstens für vier Jahre). Für den in Innsbruck lebenden Rabani Yaqoobi eine große Erleichterung. Der Weg ist langEigentlich hat er angefangen, Architektur zu studieren, entschloss...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Christian Moser/SOS Kinderdorf: „Darauf herum zu reiten, dass eine Lehrausbildung eine Erwerbstätigkeit darstellt und nicht als klassischer Bildungsweg gilt, ist seit den letzten entsprechenden Urteilen des Bundesverwaltungsgerichtes keine Ausrede mehr. Denn damit wurde klargestellt, dass den jungen Menschen nach spätestens neun Monaten ein teilweiser Zugang zum Arbeitsmarkt zu gewähren ist. Eine Lehre entspricht gemäß diesen Urteilen dem Begriff des teilweisen Zugangs“ | Foto: mev.de
1

SOS Kinderdorf
Lehre für Asylwerber – Recht auf Bildung

TIROL. Kürzlich zeichnete sich ab, dass es in der Frage "Lehre für Asylwerber" ein Einlenken der Bundesregierung geben könnte. Ein Zwergenschritt in die richtige Richtung, so Christian Moser. UN-Kinderrechtskonvention: Recht auf BildungDie UN-Kinderrechtskonvention besagt, dass jedes Kind bis zum 18. Lebensjahr ein Recht auf Bildung hat. Die Unterzeichnerstaaten haben sich dazu verpflichtet, für die bestmögliche Entwicklung von Kindern zu sorgen. Die UN-Kinderrechtskonvention verbietet auch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Weinregal im Kaufhaus Hubmann in Stainz berät Wased Rasouli seine Kunden: "Nicht alles, aber ein bisschen hab ich schon gelernt."
1 2

Deine Lehre - deine Zukunft
"Arbeiten ist für mich nicht so schwierig"

Wased Rasouli hat als Asylwerber eine Lehrstelle im Einzelhandel gesucht – und gefunden. STAINZ. In unserer Serie „Deine Lehre – deine Zukunft“ haben wir schon die unterschiedlichsten Lehrlinge und Lehrberufe vorgestellt. Keiner lieferte aber so eine einfache Antwort auf die Frage, warum er seinen Job ausübt, wie Wased Rasouli: „Ich will hier arbeiten.“ Der 25-Jährige kam vor drei Jahren aus Afghanistan nach Österreich. In seinem Heimatland lernte er Friseur. Das war hier nicht möglich, weil es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
2

Flüchtling in der Lehre
Der eigene Friseur-Salon ist sein Traum

Ali Beza Ibrahimi hat eine weite Reise hinter sich. Von Afghanistan floh er in den Iran und schließlich nach Österreich. In Paternion macht er nun eine Lehre zum Frisör.  PATERNION. Hinter der Kirche gelegen, im Salon "da friseur in Paternion", trifft man Ali Beza Ibrahimi an. Auf den ersten Blick würde man ihn nicht als Flüchtling identifizieren, modisch gekleidet, die Haare sitzen, das Lachen verschmitzt. Cool oder schüchtern? Nein, "leise" sei sein Spitzname, erzählt Salon-Inhaberin Marion...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Hayatullah Panahi ist afghanischer Flüchtling, macht in Jennersdorf die Installateurlehre und in Mattersburg die Berufsschule. | Foto: Christian Uchann

Angehender Installateur
Aus Afghanistan in die Lehre nach Jennersdorf

Derzeit ist bei Hayatullah Panahi Büffeln angesagt. Noch eineinhalb Monate ist er an der Berufsschule in Mattersburg, wo ihm für die Ausbildung zum Gas- und Wasserinstallateur die fachlichen Inhalte des zweiten Lehrjahrs beigebracht werden. "Die Ausbildung ist nicht einfach, vor allem die Fachausdrücke sind schwer", schildert der Afghane. Und das, obwohl er sich in den dreieinhalb Jahren, die er in Österreich ist, schon einen beachtlichen Deutsch-Sprachschatz angeeignet hat. Die betriebliche...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Landesrat Rudi Anschober (li.) mit Andreas Kirsenhofer und Lehrling Raji, Albert Mayrhofer und Lehrling Shah, Nicole Pichler und Lehrling Ali Rezar, Kurt Reitgaßl und Lehrling Abdelrahman und Helmut Peter mit Lehrling Rahmat. | Foto: Land OÖ
2

Shah muss um Aufenthaltsbescheid zittern

Die Firma Salvagnini in Ennsdorf bangt um seinen Lehrling Shah. ENNSDORF (km). Oberösterreichweit gibt es aktuell 311 Asylwerber in einer Lehre. Einer davon ist Shah Hossaini. In seiner Heimat Afghanistan gehört Shah zu einer jener Minderheiten, die von den Taliban verfolgt werden. Im Jänner 2014 flüchtete der junge Mann deshalb nach Österreich. Seine Flucht nahm Shah gemeinsam mit zwei anderen Jugendlichen auf sich. "Wir sind für ihn quasi seine Familie. Er hat ja sonst niemanden hier", so...

  • Enns
  • Katharina Mader
Primar Kurosch Yazdi, Vorstand der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin am Kepler Universitätsklinikum – ehemals Wagner-Jauregg. | Foto: gespag

Streng sein mit Flüchtlingen, aber Hoffnung geben

Kurosch Yazdi, aus dem Iran stammender Primar am Kepler Uniklinikum, kümmert sich ehrenamtlich um junge afghanische Flüchtlinge und fordert für sie: Klare Regeln und Konsequenzen, aber auch sofortige Ausbildung und Arbeit. Er betreut ehrenamtlich minderjährige Afghanen, die ohne Eltern nach Österreich geflüchtet sind, psychiatrisch – und kann sie und ihre Motive besser verstehen als viele andere: Primar Kurosch Yazdi, Vorstand der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin am Kepler...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.