Aflenz

Beiträge zum Thema Aflenz

Unser Ziel... | Foto: I.Wozonig
22 13 38

Unsere herrliche Bergwelt im Hochschwabgebiet
Ein Ausflug auf die Aflenzer Bürgeralm

Die Aflenzer Bürgeralm erreicht man über eine Panoramastraße vom Luftkurort Aflenz im Aflenzer Becken aus. Aflenz ist über die B 20 von Kapfenberg bzw. Mariazell und Seeberg aus erreichbar. Die 7 km lange Mautstraße führt von 1000 auf 1510 m Höhe. Im Winter ist die Straße ein Eldorado für Skitourengeher und andere Wintersportler. Die Straße windet sich in Serpentinen hinauf, teilweise ist die Trasse durch Felsen gesprengt, und es ist wirklich eine Panoramastraße - herrliche Blicke auf die...

Anzeige

Aflenz bis Mariazell
MeinBezirk Aktionsblatt’l informiert die Region

Aktionen, Betriebe, Veranstaltungen und mehr: Das alles findet sich im neuen MeinBezirk Aktionsblatt’l, das wieder in Turnau, Aflenz, Thörl und Mariazell verteilt wird. MÜRZTAL/BRUCK AN DER MUR. Das MeinBezirk Aktionsblatt’l ist wieder zurück und zeigt einmal mehr, was Unternehmen aus den Bezirken Bruck an der Mur und Mürztal zu bieten haben. Verteilt wird das Magazin an rund 5.500 Haushalte in Turnau, Aflenz, Thörl und Mariazell, und holt lokale Angebote vor den Vorhang – von Betrieben bis hin...

Bürgermeister Hubert Lenger (Aflenz), ÖGIG-Projektleiterin Stefanie Prinz und ÖGIG-Roll Out-Manager Peter Hermann mit Bauleiter Walter Karner von der Baufirma Gebrüder Haider & Co sowie dem Bürgermeister von Thörl Christian Polaschek. | Foto: ÖGIG/Klaus Morgenstern
4

Alfenz/Thörl
Das Glasfasernetz wird jetzt noch weiter ausgebaut

In den beiden Gemeinden Thörl und Aflenz baut die ÖGIG (Österreichische Glasfaser Infrastrukturgesellschaft) das Glasfasernetz weiter aus; das ist ein wichtiger Faktor für die Standortqualität. THÖRL. Der Zugang zur zukunftssicheren Glasfaser-Technologie wird immer mehr zu einem entscheidenden Faktor für die Standortattraktivität. Ob Unternehmen, Schulen, medizinische Einrichtungen oder Privatpersonen – der Bedarf an einer zuverlässigen und schnellen Internet-Anbindung nimmt angesichts rasant...

Günther Wagner (BGM Thörl), Franz Trieb (Präsident Rotary Club Bruck-Kapfenberg) und Hubert Lenger (BGM Aflenz) mit Mitgliedern der Rotary Clubs Bruck-Kapfenberg, Graz-Süd, Oberes Murtal und Semmering-Region. | Foto: Rotary Club Bruck-Kapfenberg
2

Rotary Club Bruck-Kapfenberg
Rotarier engagieren sich für Unwetteropfer

Die Steirischen Rotary Clubs, allen voran die Organisation Bruck-Kapfenberg, engagieren sich für die Unwetteropfer in Thörl und Aflenz und haben kürzlich eine großzügige Spende an die Bürgermeister übergeben. KAPFENBERG/THÖRL/AFLENZ. Am 24. Oktober fand im Restaurant Schicker in Kapfenberg die feierliche Übergabe einer Spende in Höhe von insgesamt 28.000 Euro für die Unwetteropfer in der Region Thörl und Aflenz statt. Die Spendensumme wurde zu gleichen Teilen aufgeteilt, sodass die beiden...

Auch im Regen wird gespielt. | Foto:  Markus Lechner
3

ORF Radio Challenge
Blasmusik-Challenge per Sessellift

Der ORF Radiosender Steiermark hielt am 19. Juli eine Blasmusik-Challenge für Steirische Musikkappellen ab. AFLENZ. Bei der Veranstaltung versammelten sich 52 Musikerinnen und Musiker aus 16 der insgesamt 23 Musikkapellen, um nach der Anreise mit dem Sessellift zur Aflenzer Bürgeralm an der Blasmusik-Challenge des ORF Radio Steiermark Heimatsommer teilzunehmen. Bezirkskapellenmeister Markus Lechner wählte als gemeinsames Musikstück die Polka Von Freund zu Freund von Martin Scharnagl, die als...

1:05

Lokalaugenschein in Thörl
Die Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren

Nach dem verheerenden Unwetter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sind die Aufräumarbeiten in den beiden Gemeinden Aflenz und Thörl in vollem Gange. Allein am Donnerstag waren in Thörl 385 Florianijünger im Einsatz. THÖRL. Nachdem der Feistringbach in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch das Ortszentrum von Thörl komplett überflutet und alles mit sich gerissen hat, was nicht niet- und nagelfest war, sind die Aufräumarbeiten voll im Gange. Allein am Donnerstag waren im Gebiet 385...

Michael Eder in seiner Werkstätte in Thörl | Foto: Andrea Stelzer
7

Die Vielfalt des Bauens
Traditionell und Modern - Tischler sind gefragt

Das Tischlergewerbe als Teil des Baunebengewerbes steht für Qualität, Regionalität, Vielfalt und Einzigartigkeit. So auch der Betrieb von Michael Eder in Thörl. THÖRL. Seit seiner Lehre im Jahr 1993 und der anschließenden Meisterschule ist Michael Eder von der Tischlerei Eder in Thörl vom Werkstoff Holz, vom Gestalten und Einrichten begeistert. Auch faszinieren ihn die immer neuen Kombinationen von Materialien.  In der Tischlerei Eder, die er seit 2007 selbstständig führt, wird nicht nur...

Der Huberthof im Herzen von Aflenz wurde revitalisiert und am Mittwoch im Rahmen einer Feier offiziell eröffnet, im Bild: Andreas Fraydenegg-Monzello, Bgm. Hubert Lenger, Siegfried Schöggl, Günther Essenko, Gemeindekassier Daniel Cavec und Vizebürgermeister Thomas Gaber. | Foto: Kern
8

Marktgemeinde Aflenz
Der Hubertushof erstrahlt in neuem Glanz

Der Hubertushof im Herzen der Marktgemeinde Aflenz wurde von der Pierer Immobilien GmbH&Co KG revitalisiert. Dahinter ist ein neuer, moderner Wohnkomplex entstanden. AFLENZ. Eineinhalb Jahre Baustelle herrschte rund um den Hubertushof mitten im Zentrum von Aflenz; am vergangenen Mittwoch aber wurde gefeiert, und zwar die offizielle Eröffnung. Elf neue Wohnungen sowie zwei Büroflächen sind auf dem Areal entstanden; dazu wurde ein moderner Zubau errichtet und das bestehende Gebäude saniert. "Die...

Martina Wolf an ihrem Schreibtisch in der Polizeiinspektion Thörl, von wo aus sie administrative Tätigkeiten erledigt. | Foto: kern
Aktion 3

Martina Wolf: einzige Polizeichef im Bezirk
"Ich hab' noch nichts erlebt was nicht zu bewältigen wäre"

Martina Wolf leitet seit November 2022 die Polizeiinspektion Thörl. Sie ist in dieser Position – noch immer - die einzige Frau im ganzen Bezirk. THÖRL. Hätte man der kleinen Martina Wolf vor Jahrzehnten prophezeit, dass sie einmal Polizistin werden wird – sie hätte wahrscheinlich nur milde gelächelt, so wie es ihre Art ist. Erst recht hätte sie gelächelt, hätte man ihr gesagt, dass sie sogar einmal Inspektionskommandantin werden würde. Denn das stand so gar nicht auf der To do-Liste der toughen...

Als passgenau präsentierte der Künstler Klaus Gaar seinen gefertigten Kassecker-Hut. | Foto: Tobias Graf
4

Lebensgroße Büste
Paul Kassecker ist wieder in Aflenz zu sehen

Der Jauringer Künstler Klaus Gaar hat dem „Hochschwabmaler“ Paul Kassecker mit einer realitätsnahen Büste ein Denkmal gesetzt. Bis Ende Juli ist sie bei der Kassecker-Ausstellung in der Aflenzer Propstei zu sehen, bevor sie auf  ihr eigenes Platzl in der Ortsmitte übersiedelt. AFLENZ. Die Faszination liegt im Detail: ein robuster Jägerbart, tief wirkende Augenfalten und sichtbare Adern am Handrücken. Das Künstlerleben hinterließ bei Paul Kassecker seine Spuren, nachdenklich scheint sich sein...

Der Alfenzer Klaus Schmidt ist zurück in Altach. | Foto: ligaportal
2

Neue Besen kehren gut
Aflenzer "Feuerwehrmann" Schmidt in Altach

Fußball: Klaus Schmidt kehrt als Altach-Trainer zurück, wie der Club am Dienstag bekanntgab. Der 55-jährige Aflenzer betreute den Fußball-Bundesligisten bereits in der Saison 2017/18. Am Montag wurde Altach-Coach Miroslav Klose gefeuert, einen Tag später stand der neue Trainer bereits fest; niemand geringerer als Klaus Schmidt, der zuletzt Mattersburg, Admira und Hartberg vor dem Abstieg rettete, soll auch den Tabellenletzten Altach vor dem Gang in die 2. österreichische Liga retten. "Ich bin...

Die neue kollegiale Führung im Rehazentrum Aflenz: Magdalena Brunnhofer, Susanne Gaich und Gerd Köhler. | Foto: Kern
8

Reha-Zentrum Aflenz
Neue Leitung bringt frischen Wind

In den letzten Monaten wurde die gesamte kollegiale Leitung des Rehazentrums in Aflenz ausgetauscht; ein neuer ärztlicher Direktor, eine neue Pflegedienstleiterin und eine neue stellvertretende Verwaltungsleiterin sorgen nun für frischen Wind. AFLENZ. Alle drei stammen eigentlich aus einem anderen Umfeld, für alle drei war eine gewünschte berufliche Veränderung ausschlaggebend dafür, sich für den Job in Aflenz zu bewerben: die Rede ist von der neuen kollegialen Führung im Rehazentrum Aflenz....

Flag-Football-Weltmeister Philipp Pölzl zu Gast im Podcast SteirerStimmen. | Foto: Pölzl
6

Podcast
SteirerStimmen - Folge 146: Flag-Football-Weltmeister Philipp Pölzl wurde Buchautor

Im August 2012 gewann die österreichische Flag-Football-Nationalmannschaft völlig überraschend den Weltmeistertitel. Für den Spielgestalter Philipp Pölzl war es der Höhepunkt seiner Karriere. Trotz des Erfolgs setzte er sich in großen Spielen weiter stark unter Druck, obwohl er irgendwann nur noch für diese spielte. 2016 setzte Philipp Pölzl den Schlussstrich und beendete seine Karriere als Flag-Footballspieler. „Ich war wahnsinnig traurig, dass eine so lange, erfolgreiche und trotzdem auch...

Ein Rettungshubschrauber brachte den schwerverletzten Paragleiter nach Graz (Symbolbild) | Foto: Rotes Kreuz/Fraißler
2

Rettungshubschrauber in Aflenz
Paragleiter stürzte aus zehn Metern ab

Am Sonntag Nachmittag stürzte ein 42-jähriger Paragleiter im Raum Aflenz aus zehn Metern Höhe ab, weil es kurz nach dem Start zu Luft-Komplikationen kam. Der Schwerverletzte wurde vom Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen. AFLENZ. Gegen 14.30 Uhr startete der erfahrene 42-jährige Paragleiter im Raum Aflenz seinen Flug. Kurz nach dem Start kam es trotz des guten Bergwetters in der Luft zu größeren Komplikationen, worauf der Mann aus einer Höhe von ungefähr zehn Metern umgebremst in ein...

Aflenz-Bürgeralm
Neuer Streckenrekord beim 7. Georg Leitner Gedenklauf

Gestern fand auf der Aflenzer Bürgeralm der 7. Georg Leitner-Gedenklauf bei schwierigen Witterungsverhältnissen statt. Dennoch konnte ein neuer Streckenrekord vermeldet werden. AFLENZ. Trotz schwierigster Witterungsbedingungen fand am gestrigen Samstag der mittlerweile siebente "Georg Leitner-Gedenklauf" statt, noch dazu unter reger Beteiligung. Regen und Nebel machten die Teilnahme der insgesamt 27 Läufer auf der 3,8 Kilometer langen Strecke heuer besonders schwierig. 1.000 Höhenmeter mussten,...

Lehrling und Ausbildner sind die Stars in den TikTok-Videos von Heldeco. | Foto: Thomas Luef/Heldeco
4

Arbeitskräftemangel in der Peripherie
Mit TikTok auf Lehrlingssuche

Der frühe Vogel fängt den Wurm – in Zeiten des Arbeitskräftemangels müssen sich heimische Unternehmen frühzeitig in Stellung bringen, um sich die rar gesäten Fachkräfte von morgen zu sichern. Dies betrifft im Speziellen Betriebe am Land, Heldeco in Döllach bei Aflenz nützt dafür seit Kurzem das soziale Netzwerk TikTok. AFLENZ. Zwischen nach populären Songs einstudierten Tanzeinlagen, mal mehr und mal weniger lustiger Straßencomedy sowie kurzen Nachrichtenupdates etablierter Medien versuchen...

Die Schweden Friska Viljor waren im Sublime. | Foto: Foto: Ropatsch
2

Aflenz-Sublime
Schweden-Duo mit Band begeisterte im Sublime

Es wirkt fast wie ein Klassentreffen, wenn Daniel Johansson und Joakim Sveningsson, besser bekannt als Friska Viljor, nach Aflenz kommen. Sublime-Inhaber Klaus Plewa holte die beiden Schweden wieder dort hin zurück, wo sie schon vor Jahren auftraten und mehrmals für "Happy-Songs" sorgten. Das Publikum ist wieder zahlreich erschienen und bei genauerem hinsehen erblickte man auch wieder den einen oder anderen Gast, der auch vor vielen Jahren schon im Sublime zu "On and on", "Broken" oder "Shotgun...

Vertreter der "Hochschwabmeister" mit den den sieben Bürgermeistern bzw. Gemeindevertretern bei der Scheckübergabe. | Foto: kern
2

Die Hochschwabmeister
"Hochschwabmeister" zeigen sich wieder spendenfreudig

Gegen die Teuerungsrate am heimischen Lebensmittel- und Energiesektor treten die "Hochschwabmeister" an; sie haben sieben Gemeinden insgesamt 5.250 Euro für deren Bedürftige zur Verfügung gestellt. REGION HOCHSCHWAB. Die "Hochschwabmeister", ein Verein aus 20 heimischen Gewerbebetrieben haben sich seit ihrer Gründung 2013 zum Ziel gesetzt, die Einnahmen ihres Vereines einerseits für Werbemittel, andererseits aber auch für den guten Zweck zur Verfügung zu stellen. In der letzten Sitzung haben...

Woche-Reporter Martin Ropatsch mit Rosenheim-Cop Max Müller. | Foto: Foto: Ropatsch
2

Max Müller in Aflenz
Er kam, sah und sang

Am Samstag gastierte Max Müller, besser bekannt als Polizist Michi Mohr von den Rosenheim-Cops, im Veranstaltungssaal in Aflenz. Der Kneipverein hatte zu der Veranstaltung "Kater Mikesch - Geschichten vom Kater der sprechen konnte" geladen. AFLENZ. Max Müller, der für Lesung und Gesang verantwortlich war, hatte musikalische Unterstützung von Miloš Todorovski auf seinem Akkordeon. Die WOCHE hatte sich mit dem Schauspieler und Musiker getroffen, um etwas mehr zu erfahren: Max Müller oder Michael...

Die Aflenzer Bürgeralm gilt zu jeder Jahreszeit als beliebtes Fluggebiet für Paragleiter. | Foto: Paracenter Austria
2

Schwer verletzt
Paragleitabsturz auf der Aflenzer Bürgeralm

Am Samstagnachmittag stürzte eine 23-Jährige aus Kapfenberg in Aflenz mit ihrem Paragleitschirm ab und verletzte sich dabei schwer. AFLENZ. Gegen 15:15 Uhr unternahm die 23-Jährige einen Paragleitflug auf der Aflenzer Bürgeralm. Sie startete dafür auf Höhe des Schönleitenhauses. Während des Flugs kam es zu Komplikationen, sie stürzte ab und prallte auf der dort befindlichen Schipiste auf. Erstversorgung durch PistenrettungDie Verunfallte wurde vom Pistendienst der Bergrettung Aflenz...

Michelle Diepold wurde am Knöchel operiert, eine Pause von bis zu sechs Wochen wird dadurch notwendig. | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein
2

Weltcup der Naturbahnrodler
Bitteres Saisonaus für Michelle Diepold

Die Aflenzer Weltcupstarterin Michelle Diepold musste am Dienstag wegen eines Knöchelbruchs operiert werden. BRUCK/MÜRZZUSCHLAG. Nach einem Trainingssturz fuhr Michelle Diepold am Sonntag beim Weltcup im Rennrodeln auf Naturbahnen im rumänischen Vatra Dornei noch auf Rang sechs. Wie sich nach eingehenden ärztlichen Untersuchungen im Nachhinein in Innsbruck herausstellte, war diese Leistung unter massiv erschwerten Bedingungen zustande gekommen. „Es hat sich gezeigt, dass mein Knöchel an einer...

Michelle Diepold ist mit dem vierten Platz in Umhausen gar nicht unzufrieden. Die Bahn liegt ihr eigentlich gar nicht. | Foto: GEPA
2

Weltcup Naturbahnrodeln
Diepold knapp am Stockerl vorbei

Die Aflenzerin Michelle Diepold kam beim Weltcupauftakt in Umhausen auf Platz vier. Die Tiroler Cousins Simon und Fabian Achenrainer sorgten am ersten Tag des Weltcup-Auftakts im Rennrodeln auf Naturbahnen für Österreichs ersten Stockerlplatz. Nachdem sie im ersten Lauf nur fünf Hundertstel hinter der italienischen Top-Paarung Patrick Pigneter/Florian Clara gelegen waren, büßten sie im zweiten Durchgang noch einen Rang gegen die Russen Pavel Porshnev/Ivan Lazarev ein und landeten auf Rang drei....

Vier-Tage-Woche bei Maschinenbau Koller

Mit Oktober startete Maschinenbau Koller in Seebach bei Aflenz mit der Vier-Tage-Woche, im Jänner folgt der Schwesterbetrieb BVT in Lannach. Anfang September wurde den Mitarbeitern Möglichkeiten einer flexiblen Arbeitszeit präsentiert. Die Rückmeldung war beeindruckend: 70 Prozent der Mitarbeiter entschieden sich für ein flexibles Arbeitszeitmodell. „Wir möchten unseren Mitarbeitern einen Mehrwert bieten, bei zahlreichen Arbeitern und Angestellten aus unserem Team ist eine Vier-Tage-Woche oder...

Am Stuhleck wartet man auf eintretende Kälte. Sobald ein Skibetrieb möglich ist, wird aufgesperrt. | Foto:  Steiermark Tourismus / Tom Lamm
3

Wintersaison
Hochsteirische Skigebiete sind startklar

Die Skisaison steht in den Startlöchern. Wir haben uns bei den Betreibern der heimischen Skigebiete umgehört. Der Winter rückt näher. Am Wochenende beginnt in Sölden der Skiweltcup, ganz so schnell wird es in der Hochsteiermark zwar nicht gehen, aber mit 19. November nimmt die Gondelbahn auf der Mariazeller Bürgeralpe bereits den Winterbetrieb auf. "Der Skibetrieb startet voraussichtlich erst mit 4. Dezember, aber ab 19. November beginnt erstmals unser Adventbetrieb – jeweils Freitag bis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.