agrana

Beiträge zum Thema agrana

Laufen für den  guten Zweck - 6.000 Euro brachte der Charity Run beim BETAEXPO Familientag | Foto: privat
3

5.000 Besucher bei Agrana Betaexpo

Charity Run brachte 6.000 Euro für Organisation „Bauern für Bauern“ TULLN (red). Zur BETAEXPO am 18. September 2016 fanden rund 5.000 Besucher den Weg auf Österreichs größtes landwirtschaftliches Schaufeld für Getreide, Kartoffeln, Mais und Zuckerrüben nach Tulln. Das Schaufeld mit über 600 Schauparzellen und Maschinenvorführungen rund um die Ernte bot dem Publikum eine breite Basis für agrarischen Informationsaustausch und neueste landwirtschaftliche Erkenntnisse. Neben fachlichen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Agrana hebt Aktien-Dividende

TULLN (red). Die 29. ordentliche Hauptversammlung der AGRANA Beteiligungs-AG beschloss heute die Anhebung der Dividende von 3,60 EUR auf 4,00 EUR je Aktie für das abgelaufene Geschäftsjahr 2015|16. „Nach dem positiven Geschäftsergebnis 2015|16 und in Erwartung einer moderaten Ergebnissteigerung für das laufende Geschäftsjahr ist die erhöhte Ausschüttung Ausdruck unserer verlässlichen Dividendenpolitik“, betont DI Johann Marihart, Vorstandsvorsitzender der AGRANA Beteiligungs-AG, die erstmals...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Johann Marihart wurde in seinem Amt bestätigt | Foto: Agrana

Marihart als Zuckerpräsident bestätigt

TULLN / WIEN / EU (red). Im Rahmen der jährlichen Generalversammlung in Wien wurde DI Johann Marihart, Vorstandsvorsitzender der AGRANA Beteiligungs-AG, als Präsident des Verbands der Europäischen Zuckerindustrie CEFS für eine Periode von zwei Jahren wiedergewählt. Johann Marihart, der bereits die letzten 15 Jahre diese Position inne hatte, zu seiner erneuten Ernennung: „In den kommenden Jahren stellen das Auslaufen der Europäischen Zucker- marktordnung im Herbst 2017 und neue...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Manfred Girsch führt über die Versuchsfelder: Die drei wichtigsten Kulturen sind Zuckerrübe, Kartoffel und Mais. | Foto: Zeiler
26

Agrana: Klare Ziele – sichere Zukunft

Im Rahmen der Betaexpo kamen rund 3.500 Gäste nach Tulln. BEZIRK TULLN. "Klare Ziele – sichere Zukunft" – unter diesem Motto stand die diesjährige Betaexpo der Agrana in Tulln. Seit acht Jahren ist Manfred Girsch hier in der Zuckerfabrik tätig, führt die Gäste über die Felder und erklärt die Bepflanzung. Auch mit den Landwirten schließt er Verträge ab, "sie beziehen aber auch das Saatgut und nützen unsere Kulturberatung", so der Altlichtenwörther, der auch Bodenproben analysiert und die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

AGRANA beschließt Dividende in Vorjahreshöhe von 3,60 €

TULLN (red). Die 28. ordentliche Hauptversammlung der AGRANA Beteiligungs-AG beschloss heute die Auszahlung einer Dividende für das Geschäftsjahr 2014|15 in Höhe von 3,60 € je Aktie. Dies entspricht dem Wert des Vorjahres. Weiters hat die Hauptversammlung den Mitgliedern des Vorstandes DI Johann Marihart (Vorsitzender), Mag. Stephan Büttner, Mag. DI Dr. Fritz Gattermayer und Dkfm. Thomas Kölbl sowie den Mitgliedern des Aufsichtsrats (Vorsitz: Obmann Mag. Erwin Hameseder) für das Geschäftsjahr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Tullner Vizebürgermeister Harald Schinnerl, die AGRANA Zucker Geschäftsführer Martin Doppler und Roman Knotzer sowie Landwirt Roman Loyer aus Wullersdorf. | Foto: Zeiler
8

Agrana: 3.500 Besucher auf Betaexpo

TULLN (red). Die BETAEXPO, Österreichs größtes landwirtschaftliches Schaufeld, das im Jahr 2000 erstmals stattgefunden hat und heuer somit sein 15-jähriges Jubiläum feierte, stand in diesem Jahr ganz unter dem Motto „Nachhaltiges Liefern in Zukunft“. Unter diesem Titel stellte AGRANA aktuelle An­forderungen an Technologien für eine nachhaltige Produktion der von ihr verarbeiteten agrarischen Rohstoffe, vor allem Zuckerrüben, Kartoffeln, Mais und Getreide, vor. Gleichzeitig verlieh er auch dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Agrana: 12 Prozent Rückgang

TULLN (red). Die AGRANA Beteiligungs-AG erzielte im Geschäftsjahr 2014|15 einen Konzernumsatz von 2.493,5 (Vorjahr: 2.841,7) Mio. €. Der Rückgang um rund 12 Prozent war insbesondere auf gesunkene Zucker-, aber auch niedrigere Isoglucose-, Ethanol- und Fruchtsaftkonzentratpreise zurückzuführen. Das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) lag mit 121,7 Mio. € um rund 27 % unter dem Wert des Vorjahres (166,9 Mio. €). Sinkende Marktpreise Vor allem im Segment Zucker führten stetig sinkende...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bauen für ihr Leben gern: Stefan Friedrich und Hannes Frech mit den farbenfrohen Bioblos. | Foto: Zeiler
3

Wir Tullner haben "Düsentrieb-Gen"

Die Liste der kuriosen Erfindungen beim Europäischen Patentamt ist lang. Wir haben die Erfinder aufgesucht. BEZIRK TULLN. Der Zufall führte den Werbeexperten Stefan Friedrich und Wisschenschafter Hannes Frech, der Biomaterialien entwickelt, zusammen. Bausteine mit 60-prozentigem Holzanteil hat er für seine heute 12-jährige Tochter entwickelt. Mit dabei ist auch Designer Dietmar Kreil. Große Pläne hegt das Trio: "Im Sommer wird die Produktion angekurbelt", verspricht Friedrich, dass die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Agrana Tulln
2

176 Tage: Längste Zucker-Kampagne

AGRANA schließt längste Zuckerrübenverarbeitung aller Zeiten erfolgreich ab TULLN / WIEN (red). Am Wochenende schloss AGRANA in den Zuckerfabriken Leopoldsdorf und Tulln die Rübenverarbeitung der Ernte 2014/15 erfolgreich ab. Mit einer Verarbeitungszeit von 176 Tagen in Tulln und 177 Tagen in Leopoldsdorf handelt es sich in Österreich um die bisher längste Kampagne der AGRANA-Geschichte. Trotz der heuer besonders großen Rübenmengen, die für die Zuckerkampagne 2014|15 hinsichtlich Lagerung,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Johann Markhart: "Gerade in dieser Zeit bewährt sich die Diversifizierung". | Foto: Zeiler
1

"Saure Zeiten" für Agrana-Zucker

Preisdruck und Struktureffekte sind Gründe für den Umsatzeinbruch TULLN (red). In den ersten drei Quartalen 2014|15 führten Preisdruck im Segment Zucker und Einmal-Struktureffekte im Segment Frucht zu deutlichem Umsatz- und EBIT-Rückgang. Die AGRANA Beteiligungs-AG verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2014|15 wie erwartet einen deutlichen Umsatzrückgang um 15,3 % auf 1.914,4 Mio. €. Während der Umsatz im Segment Stärke annähernd auf Vorjahresniveau lag, führten vor allem gesunkene...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der 7-jähriger Niko und die dreijährige Rosa düsen mit ihren Autos auf dem Messegelände herum. | Foto: Zeiler
6

Agrana: Vereinbarkeit von Beruf & Familie

Pilotprojekt Ferienbetreuung von Mitarbeiterkindern am Standort Tulln TULLN (red). Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellt nach wie vor, insbesondere für Frauen, eine große Herausforderung auf dem Karriereweg dar. Aus diesem Grund versucht AGRANA verstärkt im Bereich Förderung von Beruf und Familie aktiv zu werden. Neben einem Betriebskindergarten und Flying Nanny-Service für schulautonome und Fenster-Tage am zentralen Standort in Wien, bot das Unternehmen im Sommer 2014 als Pilotprojekt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Agrana

AGRANA konzentriert Produktion von Fruchtzubereitungen in Österreich auf den Standort Gleisdorf

Kröllendorf (NÖ) bleibt Zentrum der Austria Juice GmbH und der österreichischen Fruchtsaftkonzentratherstellung BEZIRK / Ö (red). Aufgrund der in Europa anhaltend schwachen Marktentwicklung für Fruchtjoghurts optimiert AGRANA die Standortstruktur ihres Geschäftsbereiches Fruchtzubereitungen in Österreich. Der Aufsichtsrat der AGRANA Beteiligungs-AG hat in seiner Sitzung beschlossen, den AGRANA Standort in Gleisdorf (Steiermark) künftig als alleinige österreichische Produktionsstätte für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Johann Markhart: Mit der Übernahme soll die  Rohrzuckerraffination ausgebaut werden.

Agrana will rumänische Standorte übernehmen

Rohrzuckerproduktion soll ausgebaut und Marktpräsenz gefestigt werden. TULLN / RUMÄNIEN. Die AGRANA Zucker GmbH hat sich mit dem rumänischen Zuckerhersteller Lemarco S.A. geeinigt, seine zwei Standorte in Urziceni und Liesti zu übernehmen. „Damit beabsichtigt AGRANA neben der Rübenzuckerproduktion die Rohrzuckerraffination auszubauen und festigt ihre Marktpräsenz in Südosteuropa“, erklärt AGRANA-Vorstandsvorsitzender Johann Marihart. Die Einigung steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
AGRANA-Zuckerfabrik in Tulln | Foto: privat
2

Gewinneinbruch bei AGRANA im 1. Halbjahr 2013

AGRANA wird 140 Mio. Euro in allen drei Standorten investieren Der niederösterreichische Zucker-, Stärke- und Fruchtkonzern AGRANA hat im ersten Halbjahr 2013 deutlich weniger verdient. Das Unternehmen führt das auf die höheren Rohstoffpreise zurück. Der Umsatz ist allerdings gestiegen. Der Umsatz des Unternehmens stieg im Vorjahresvergleich von 1.603,1 auf 1.674,3 Millionen Euro, zurückzuführen ist das laut AGRANA hauptsächlich auf Absatzzuwächse. Das Ergebnis brach von 142,5 Millionen auf...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

Süße Zuwächse für Agrana

TULLN. Die AGRANA Beteiligungs-AG startet mit einem weiteren Umsatzanstieg in das neue Geschäftsjahr. Der Konzernumsatz wurde im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 9,9 % auf 851,6 Mio. Euro gesteigert, das operative Ergebnis im Segment Frucht konnte auf 24,1 Mio. Euro gehoben und damit beinahe verdoppelt werden. Das operative Konzernergebnis des ersten Quartals sank um 12,7 % auf 61,9 Mio. Euro. Dies lag in erster Linie an den höheren Rohstoffkosten bei Zucker und Stärke. Für das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vorstandsvorsitzender Johann Matihart mit Werksleiter Josef Eisenschenk.
67

Agrana eröffnet Weizenstärkeanlage in Pischelsdorf

PISCHELSDORF. AGRANA hat heute am Standort Pischelsdorf in Niederösterreich eine neue Weizenstärkeanlage eröffnet. Das Investitionsvolumen betrug rund 70 Mio. Euro. Mit der neuen Anlage dehnt AGRANA am Standort Pischelsdorf im Bereich Stärke ihr Produktangebot neben Mais- und Kartoffelstärke auf Weizenstärke aus. Die Errichtung neben der Bioethanolanlage eröffnet einen bedeutenden Schritt in Richtung Ressourceneffizienz, d.h. 100 % Rohstoffnutzung. In der Weizenstärkefabrik werden jährlich aus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Arbeiten im Labor: Anneliese Mantler und Reinhard Grabler untersuchen Bioethanol und Zuckerproben. | Foto: Zeiler
5

Tulln: Agrana baut neue "Zucker-Uni"

Exklusiv: 3,5 Millionen Euro für süßes Forschungszentrum TULLN. "Hier sitzen die Mitarbeiter schon fast auf des andern Schoß", schmunzelt Agrana-Chef Martin Doppler. Akuter Platzmangel herrscht in der Zuckerforschung – dem Kompetenzzentrum der Agrana am Standort Tulln. Daher wird ausgebaut und "Luft geschaffen", wie es Forschungs-Chef Marnik Michel Wastyn auf den Punkt bringt. 56 Mitarbeiter werden künftig auf drei Ebenen anstatt auf einer forschen – und zwar in Sachen Zucker, Stärke und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Lenker krachte in einen Fahrbahnteiler

Am 29.11.2012 wurde die Stadtfeuerwehr um 20:51 Uhr zu einem Verkehrsunfall unmittelbar vor der Haupteinfahrt der Tullner Zuckerfabrik auf der Josef Reither Straße alarmiert. TULLN. Der Lenker eines VW Passat Variant übersah den Fahrbahnteiler und rammte den beleuchteten Richtungspfeil sowie die dahinter stehende Straßenlaterne und einen Baum. Trotz des heftigen Zusammenstoßes blieb der Lenker unverletzt – am Fahrzeug entstand aber erheblicher Sachschaden. Nach der Unfallaufnahme durch die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Johann Marihart (AGRANA-Vorstandsvorsitzender), Alfred Sturm (Obmann VÖSK), Ferdinand Lembacher (Pflanzenbaudirektor NÖ Landwirtschaftskammer), Gerhard Seidl (Stärkekartoffelproduzent aus dem Waldviertel). | Foto: AGRANA

Neue Rahmenbedingungen für Landwirtschaft und Industrie

Erstes Jahr ohne Marktordnung im Stärkekartoffelbereich – die Branche stellt sich den neuen Herausforderungen. TULLN / NÖ. Mit dem Auslaufen der europäischen Marktordnung für Kartoffelstärke Ende 2011 sehen sich Landwirtschaft und Industrie mit neuen Rahmenbedingungen konfrontiert. Zwar sind die zunächst befürchteten Rückgänge in der Produktion vorerst ausgeblieben, jedoch braucht es künftig Unterstützungen, um den Bereich längerfristig zu stabilisieren - „beispielsweise in Form von gekoppelten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Werksleiter Wolfgang Simon machte einen Rundgang durch die Niedrigtemperatur-Trocknungsanlage. | Foto: Zeiler
6

Agrana startet die Kampagne

Weißer Dampf steigt aus den Schloten der Agrana-Zuckerfabrik. Die Produktion hat begonnen. TULLN. "Am Donnerstag haben wir mit der Zuckerproduktion begonnen", erzählt Werksleiter Wolfgang Simon. "Bisher war während der Kampagne immer der weiße dichte Dampf zu sehen", zeigt Simon auf den Schlot. Das ändert sich jedoch jetzt: Durch die neue Niedrigtemperatur-Trocknungsanlage wird der Dampf transparenter. Doch das ist keineswegs der einzige Vorteil der Investition am Tullner Standort. "Das...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: BFKDO Tulln/ St.Öllerer
5

Brand in der Zuckerfabrik

In der Trommel der Hochtemperatur-Trocknungsanlage ist Montag Abend (10.9.2012) ein Brand ausgebrochen. TULLN. Zu einem Brand in der Rübenschnitzeltrockungsanlage kam es gestern (10.9.2012) am frühen Abend in der Agrana Zuckerfabrik Tulln. Nachdem das Feuer durch Arbeiter entdeckt wurde, rückte die Betriebsfeuerwehr Agrana unverzüglich zum Brandort aus. Der Einsatzleiter erkannte sofort den Ernst der Lage und die Landeswarnzentrale verständigte gemäß Alarmplan sieben Feuerwehren der Umgebung....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Simon Graf (3.v.li.) hat den Fotowettewerb anlässlich der 75-Jahr Feier der Zuckerfabrik gewonnen. | Foto: Zeiler

Zuckerfabrik feiert 75 Jahr-Jubiläum

Zuckerfabrik weiter im Aufwärtstrend: Produktion soll heuer nochmals getoppt werden. TULLN. "Nach einer anfänglichen Krise hat sich das Unternehmen behauptet und kann heute mit allen europäischen Betrieben mithalten", bringt Geschäftsführer Martin Doppler die Entwicklung auf den Punkt. Heute – 75 Jahre nach der Gründung – zählt die Tullner Zuckerfabrik mit einer Tagesverarbeitung von rund 12.500 Tonnen Zuckerrüben und einer Mitarbeiterzahl von 322 (während der Rübenverarbeitungskampagne rund...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Höherer Anteil von Bioethanol soll Abhängigkeit von Erdöl-Importen reduzieren.

AGRANA fordert: „Einführung von E10 notwendig!“

¶TULLN / NÖ. Angesichts des aktuellen Rekordniveaus der Öl- und Benzinpreise als Folge von Politik-, Währungs- und Wirtschaftsentwicklungen betont AGRANA einmal mehr die Notwendigkeit einer möglichst zeitnahen Einführung von E10 (Benzin mit höherem Ethanol-Anteil) in Österreich und unterstreicht gleichzeitig, dass diese aus Produzentensicht sofort umsetzbar wäre. „Eine Anhebung des Anteils von Bioethanol im Benzin würde nicht nur Österreichs Abhängigkeit von Erdöl-Importen aus politisch...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Am Tullner Agrana-Standort wurde die bisher längste Zuckerrübenverarbeitung abgeschlossen. | Foto: Agrana

Anstieg bei Zuckerproduktion

Die Verarbeitung der Rüben wurde am 23. Jänner beendet. TULLN. Das Ende der Rübenverarbeitung in der niederösterreichischen Zuckerfabrik in Tulln ist gekommen: Die Agrana konnte die Saison 2011/12 in allen ihren Werken erfolgreich abschließen. Es handelte sich mit 135 Tagen um die bisher längste Kampagne der Agrana-Geschichte. Mit einer durchschnittlichen Verarbeitungsdauer von 123 Tagen – im Vorjahr waren es 114 Tage – wurden in den sieben Rübenzuckerfabriken in Österreich, Ungarn, Tschechien,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.