aidshilfe-salzburg

Beiträge zum Thema aidshilfe-salzburg

Video

Psychologie / AIDS-Hilfen
Diskriminierung von HIV-positiven Menschen im Gesundheitsbereich

Diskriminierung im Gesundheitssystem als ProblemHIV-positive Personen werden auch in Krankenhäusern, in Pflegeheimen, Kurzentren und Reha-Einrichtungen oder bei Ärzt*innen diskriminiert, obwohl gerade letztere in der Regel besser als die Allgemeinbevölkerung aufgeklärt sind. Die HIV-positiven Betroffenen werden etwa bei ärztlichen und medizinischen Behandlung automatisch an die letzte Stelle gereiht oder die Behandlung wird überhaupt gänzlich verweigert. Immer wieder kommt es im...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / HIV / AIDS
HIV positiv leben

HIV-positive Personen können ein gutes Leben führenHIV lässt sich heute mit Medikamenten gut behandeln und die Lebenserwartung ist normal geworden. HIV-positive Menschen, die die HIV-Therapie einnehmen, sind für andere Menschen nicht mehr ansteckend - auch beim ungeschützten Sex nicht. Trotzdem gibt es noch immer viele Belastungen, mit denen sich HIV-positive Menschen auseinandersetzen müssen. Solche Belastungen können sein: die Integration der HIV-Diagnose in das eigene Leben Schuldgefühle...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / AIDS-Hilfen
Ein gutes und glückliches Leben mit HIV

Warum kann man heute mit HIV gut und lange leben?Durch eine wirksame HIV-Therapie wird die Virenproduktion von HIV dermaßen unterdrückt, dass ein Nachweis im Blut mit den gängigen Testmethoden nicht mehr möglich ist. In Folge ist dann auch eine Übertragung von HIV ausgeschlossen. Lesen sie in diesem Beitrag, warum heute mit HIV ein gutes und langes Leben möglich ist. Wenn die Virustlast unter der Nachweisgrenze istIst die Viruslast unterhalb der Nachweisgrenze und damit im Blut nicht...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / AIDS-Hilfen
Altenbetreuung: Alte Menschen mit HIV

Pflege und Altenbetreuung von HIV-positiven Senior*innenPflegende sind von ihrer jeweiligen Kultur, Sozialisation, Spiritualität, Religion und körperlichen Konstitution geprägt. Diese wiederum haben Einfluss auf ihren Umgang mit HIV und sexuell übertragbaren Infektionen. Professionelle Pflege bedarf immer klarer Strukturen und der Selbstreflexion. Dies wird beim Thema HIV besonders deutlich. Struktur und Halt gibt z.B. das Wissen über Infektionswege und nicht-Infektionswege von HIV. Immer mehr...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Aidshilfe Salzburg / HIV
Wo bekomme ich die HIV-PEP in Salzburg?

PEP, die HIV-Pille danachBei der HIV-PEP (Post-Expositions-Prophylaxe) handelt es sich um eine Notfallmaßnahme nach einem Risikokontakt (z.B. geplatztes Kondom, ungeschützter Sex). Nach einem Risikokontakt können Sie für vier Wochen lang Medikamente einnehmen. Diese Medikamente verhindern, dass es zu einer Infektion mit HIV kommt. Bei der PEP handelt es sich um eine ganz normale HIV-Therapie, die auch HIV-Positive einnehmen. Doch wo bekomme ich die PEP in Salzburg? Je früher die PEP eingenommen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
HIV-positive Frauen

Spezifische Schwierigkeiten von Frauen mit HIVFrauen, die mit HIV infiziert sind, sehen sich mit spezifischen Schwierigkeiten, Stigmatisierungen und Herausforderungen konfrontiert, die Männer so nicht erleben müssen. Verhütung, Schwangerschaft und Stillen stellen wichtige Themen für sie dar. Heute ist es ja möglich, dass HIV-positive Frauen ihre Kinder auf natürlichem Weg (ohne Kaiserschnitt) gebären und stillen können. Der Grund dafür liegt darin, dass Menschen HIV nicht mehr weitergeben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Schwul/bisexuell und HIV-positiv

Retraumatisierung nach der DiagnoseChronische Erkrankungen und Diagnosen können Wunden und Narben in der Biographie hinterlassen. Da schwule und bisexuelle Männer psychisch aufgrund von Homophobie, Diskriminierungserfahrungen, Mobbing und erlebten Stigmatisierungen ohnedies häufig vorbelastet, mitunter sogar traumatisiert sind, kann für sie eine Infektion mit HIV besonders schlimm sein und alte Traumata triggern. Eine HIV-Diagnose kann somit bisexuelle und schwule Männer retraumatisieren,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

HIV / AIDS
Der Mann mit der AIDS-Spritze und andere Urbane Legenden

Ängste, Mythen und Märchen rund um das ImmunschwächevirusRund um das Thema HIV ranken sich zahlreiche Mythen, Märchen und Urbane Legenden, etwa diejenige vom Mann mit der AIDS-Spritze oder von infektiösen Drogenspritzen in U-Bahnsitzen. AIDS-Spritzen in der Disco und in KinositzenImmer wieder stellen uns in der Beratung verunsicherte User*innen die Frage, ob es möglich sei, dass man unbemerkt in einer Disko mit einer Spritze gestochen wird. Dabei ist die Geschichte der Person, die mit einer...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie / AIDS-Hilfen
Trans*Personen und sexuelle Gesundheit

Eine Information für Mitarbeiter*innen des GesundheitsbereichsErfahren Sie hier mehr über trans*Identität, die Sexualität und sexuelle Gesundheit von trans*Menschen in Österreich. Trans*(transidente, transgender, transsexuelle, diverse, nicht binäre) Personen sind Menschen, deren Geschlechtsidentität nicht mit dem Geschlecht übereinstimmt, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde. Mittlerweile werden auf Public Health Ebene zwar vermehrt Engagement und Bekenntnisse eingegangen, die Bedürfnisse...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
HIV-Phobie und HIV-Hypochondrie überwinden

Die irrationale Angst vor HIV/AIDSBei Phobien handelt es sich um gerichtete Ängste. Sie sind auf ein bestimmtes Objekt oder eine ganz spezifische Situation ausgerichtet (etwa sich mit HIV zu infizieren). Bei Hypochondrien haben Menschen Angst, dass sich die gefürchtete Krankheit bereits im Körper befindet, auch dann, wenn bereits unzählige negative Testergebnisse vorliegen. Lesen Sie in diesem Beitrag Tipps, wie Sie die Angst vor HIV überwinden können. Die Angst vor HIV ist heute unbegründet...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Aidshilfe Salzburg
Mit welchen Krankheiten kann man sich beim Oralverkehr anstecken?

Sexuelle Gesundheit und sexuelle SelbstfürsorgeBeim Oralverkehr können etliche sexuell übertragbare Infektionen leicht weitergegeben werden. Lesen Sie in diesem Artikel, mit welchen sexuell übertragbaren Krankheiten man sich beim Oralverkehr anstecken kann und welche Risiken dabei bestehen. Film: "Safer Sex - Chlamydien, Syphilis und Co.: Geschlechtskrankheiten breiten sich aus" Welche Infektionen werden übertragen?HIV wenn Sperma oder Blut in die Mundhöhle gelangenSYPHILIS kann beim...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Aidshilfe Salzburg
Tests auf HIV, Hepatitis, Syphilis, Tripper und Chlamydien

Sexuell übertragbare Infektionen - Testmöglichkeiten in Salzburg Die Aidshilfe Salzburg bietet anonym und ohne Termin verschiedene Tests auf sexuell übertragbare Krankheiten wie HIV, Hepatitis, Syphilis, Tripper und Chlamydien an. Film: "Hepatitis A – Ein Überblick" Wann kann ich einen Test machen? Die Tests finden jeden Montag und Donnerstag von 17-19 Uhr statt. Folgende Tests sind in der Aidshilfe Salzburg möglich: HIV, Hepatitis A, B und C, Syphilis und Selbstabstriche auf...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

HIV und sexuell übertragbare Krankheiten
Zahlen und Statistiken

STIs sind auf dem VormarschSexuell übertragbare Krankheiten wie Chlamydien, Gonorrhö ("Tripper") und HPV sind in Österreich stark auf dem Vormarsch. Lesen Sie in diesem Beitrag Zahlen und Statistiken zu HIV und sexuell übertragbaren Krankheiten. Weltweite Zahlen zu HIV und AIDSUNAIDS gab 2019 folgende Statistik bekannt: Bis Ende 2018 lebten weltweit 37,9 Millionen Menschen mit HIV. Knapp 80 Prozent wussten von ihrer Infektion und gut 8 Millionen lebten unwissentlich mit der Erkrankung. Ein...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Aidshilfe / Psychologie
HIV-Therapie: die erfolgreiche Behandlung von HIV

HIV-positiv und nicht mehr ansteckend für andereUnter der Nachweisgrenze und nicht mehr infektiös Wenn die Viruslast bei einer Infektion mit HIV unterhalb der Nachweisgrenze und damit im Blut nicht festzustellen ist, ist ein HIV-positiver Mensch für andere Personen nicht mehr ansteckend. Zu dieser Erkenntnis kam die sogenannte Partner-Studie bereits vor rund acht Jahren. Durch eine wirksame HIV-Therapie wird die Virenproduktion nämlich dermaßen unterdrückt, dass ein Nachweis im Blut mit den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

HIV/AIDS / Gesundheit
PrEP - Medikamente, die vor einer HIV-Infektion schützen

Es gibt Medikamente, die vor einer Infektion mit dem HI-Virus schützen. Diese Prophylaxe nennt sich PrEP. PrEP steht für „Prä-Expositionsprophylaxe“ (zu Deutsch etwa „Vorsorge vor einem Risiko-Kontakt“). HIV-negative Menschen können diese HIV-Medikamente einnehmen, um sich vor einer Infektion mit HIV zu schützen.Es konnte nachgewiesen werden, dass die PrEP mit dem HIV Medikament Truvada® (Wirkstoffe: Emtricitabin und Tenofovirdisoproxil) vor allem bei Männern, die Sex mit Männern haben und hohe...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie / AIDS-Hilfen
HIV-BASIC III: Was ist der Unterschied zwischen Neudiagnosen und Neuinfektionen?

Jährlich gibt es im Bundesland Salzburg etwa 40 Neudiagnosen von HIV, das heißt aber nicht, dass sich diese 40 Personen alle in einem Kalenderjahr mit HIV infiziert haben, einige dieser Infektionen sind schon vor fünf oder sechs Jahren passiert. Unter „Neuinfektionen“ versteht man jene Infektionen, die in den letzten Monaten stattgefunden haben. Diese können nicht erhoben, sondern nur geschätzt werden. Einige Menschen, die sich heuer mit HIV neu infizieren, werden erst in einigen Jahren, wenn...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Aidshilfe Salzburg
Gratis Tests für Frauen* am Weltfrauentag

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März können sich alle Frauen* am Montag, 7. März (17:00-19:00 Uhr) in der Aidshilfe Salzburg kostenlos auf HIV & Syphilis (Schnelltests), sowie Chlamydien & Gonokokken (Abstrichtests) testen lassen. Am Dienstag, 8. März (9:00-13:00 Uhr) gibt es nur kostenlose Abstrichtests auf Chlamydien & Gonokokken. Wo: Aidshilfe Salzburg Innsbrucker Bundesstraße 47 5020 Salzburg Keine Terminvereinbarung nötig! Für weitere Fragen erreicht ihr uns unter: 0662/88 14...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Aidshilfe Salzburg / sexuelle Gesundheit
Neue Shigellen Cluster

Neue Cluster von Shigellen unter schwulen und bisexuellen MännernIn Österreich gibt es unter MSM (Männern, die Sex mit Männern haben), gerade ein Cluster von Shigellen. Shigellen sind bakterielle Erreger und zählen zu den sexuell übertragbaren Infektionen. Die Krankheit ist auch unter Bakterieller Ruhr, Bakterienruhr, Shigellenruhr oder Shigellen-Dysenterie bekannt. Sexuell übertragbare Infektionen: Neue Shigellen ClusterÜbertragungswege Shigellen werden hauptsächlich durch verunreinigtes...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Welt AIDS Tag 2021 / AIDS-Hilfen
Neuigkeiten zu HIV

Zu späte Diagnostik von HIV aufgrund der Corona-PandemieSorgen bereitet, dass es heuer deutlich weniger Neudiagnosen von HIV gibt (beachten Sie den Unterschied von Neudiagnose und Neuinfektion). Aufgrund der Einschränkungen, des Lockdowns etc. lassen sich nämlich markant weniger Menschen auf HIV testen. In Österreich dauert es ohnehin immer relativ lange, bis Menschen um ihre Infektion mit HIV erfahren (etwa mehrere Jahre). Dieses Zeitfenster könnte sich aufgrund der Corona-Pandemie nun...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Welt AIDS Tag 2021 / Aidshilfe Salzburg
Zahlen und Daten zu HIV

 Zahlen und DatenIm Bereich HIV ist folgendes zu sagen: Mit Stichtag 15.11.2021 sind in Salzburg 21 Personen positiv getestet worden. An dieser Stelle muss angemerkt werden, dass die AH Salzburg während des ersten Lockdowns für knapp zwei Monate die Testungen ausgesetzt hat. Jetzt - im vierten Lockdown – bieten wir unsere Testungen in Absprache mit dem Bundesministerium für Gesundheit wie gewohnt an, sodass man sich jeden Montag und jeden Donnerstag von 17 – 19 Uhr auf HIV, Syphilis, Hepatitis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Aidshilfe Salzburg / Beratung
HIV und COVID-10

Zu späte Diagnostik von HIV aufgrund der Corona-PandemieSorgen bereitet uns als Aidshilfe Salzburg, dass es heuer deutlich weniger Neudiagnosen von HIV gibt (beachten Sie den Unterschied von Neudiagnose und Neuinfektion). Aufgrund der Einschränkungen, des Lockdowns etc. lassen sich nämlich markant weniger Menschen auf HIV testen. Das merken wir auch in der Testberatung: deutlich weniger Menschen kommen zu uns in die Aidshilfe Salzburg und möchten einen HIV-Test machen. In Österreich dauert es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Aidshilfe Salzburg / News
Welt-AIDS-Tag 2021

Hepatitis A: Neues Testangebot Aidshilfe SalzburgSeit Jänner 2020 bietet die AH Salzburg Selbstabstrichtests für Chlamydien und Gonorrhö (Tripper). Diese Tests werden bis jetzt sehr gut angenommen. Seit der Einführung der Abstrichtests hat es bisher noch keinen einzigen Testabend gegeben, an dem nicht mindestens ein Abstrich durchgeführt worden ist. Heuer haben wir unser Testangebot wieder erweitert, um eine noch umfassendere Palette an sexuell übertragbaren Krankheiten abzudecken. Ab Dezember...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
2

Aidshilfe Salzburg
Neu: Tests auf Hepatitis A

Unter MSM (Männern, die Sex mit Männern haben) kommt es in den letzten Jahren zu einem deutlichen Anstieg der Infektionen mit Hepatitis A. Diese wird durch Schmierinfektion, über verunreinigte Lebensmittel und verschmutztes Trinkwasser und oral-fäkal (etwa beim Anilingus) übertragen. Ab Dezember 2021 kann man sich daher nun in der Aidshilfe Salzburg auch auf Hepatitis A testen lassen. Was ist Hepatitis A?HEPATITIS A wird verursacht durch HA-Viren; das Virus verursacht eine akute Entzündung der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

AIDS-Hilfen Österreichs
Syphilis - Behandlung und Tests in Salzburg

Was ist Syphilis (Lues)?Syphilis ist eine sexuell übertragbare Infektion mit schweren Spätschäden. Syphilis, auch „Lues“ genannt, wird durch Treponema pallidum Bakterien verursacht. Lesen sie in diesem Artikel über Schutz, Übertragung, Behandlung und Tests im Bundesland Salzburg. Syphilis / LuesMÖGLICHE KRANKHEITSZEICHEN: 1. Stadium: ein Geschwür auf dem Penis, in der Scheide, im After oder im Mund – je nach Übertragungsort 2. Stadium: Hautausschlag (ähnlich Masern) auf dem Oberkörper, mitunter...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.