AKOÖ

Beiträge zum Thema AKOÖ

Die richtige Schultasche soll mit dem Kind mitwachsen, Tragekomfort bieten und zur Sicherheit beitragen. | Foto: Foto: AKOÖ
11

Osterhase bringt Schultasche: Der große AKOÖ-Test

Ergonomie, Komfort und gute Sichtbarkeit sind wichtige Kriterien. Der Osterhase bringt für viele Taferlklassler die Schultasche. Der AK-Konsumentenschutz hat zehn im Handel angebotene Schultaschen mit einer Physiotherapeutin aus der Kepler Universitätsklinik und zwei Schulanfängern aus dem Kindergarten getestet. Am besten abgeschnitten haben im Test „Der Die Das ergo Flex“, „Cubo“ von Ergobag und „Toolbag smart“ von Schneider. Die wichtigsten Kriterien Eine gute Innenaufteilung mit Fächern und...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: foodandmore/panthermedia
2

Kann man Fisch noch essen?

Die Arbeiterkammer OÖ gibt fünf Tipss, wie man nachhaltigen Fisch findet OÖ. Karfreitag ist traditioneller Fischtag. Ernährungsexperten raten zum regelmäßigen Fischkonsum. Diesen Ernährungstipp nehmen sich immer mehr Österreicher zu Herzen, denn heute wird hierzulande mehr Fisch als je zuvor gegessen. Gleichzeitig warnen jedoch Umweltorganisationen vor akuter Überfischung der Weltmeere. Auch die offiziellen Zahlen der Welternährungsorganisation FAO zeigen, dass derzeit etwa ein Drittel der...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Eigenmittel sollten rund ein Drittel der Gesamtkosten betragen. | Foto: Gina Sanders/fotolia

Finanzierungsplan mit Polster

OÖ. Wer ein Haus bauen möchte, benötigt als ersten Schritt einen maßgeschneiderten Finanzierungsplan. Dafür gibt es zahlreiche Checklisten, die es bei Banken gibt, aber auch online wird man hier fündig. Somit stellt man sicher, dass auch alle anfallenden Nebenkosten, wie Steuern, Gebühren, Aufschließungskosten, Maklerprovisionen usw.) berücksichtigt werden. Ein Finanzpolster sollte unbedingt für Unvorhergesehenes miteingeplant werden. Eine Finanzierung ohne Eigenmittel stellt ein hohes Risiko...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Arbeiterkammer OÖ hilft jungen Leuten mit einem kostenlosen Darlehen beim Start in der neuen Wohnung. | Foto: sergeypeterman/panthermedia.at

AK Oberösterreich unterstützt mit „Startpaket Wohnen“

Konkrete Hilfe für leistbares Wohnen OÖ. Wohnkosten sind für die meisten Oberösterreicher eine hohe Belastung. Besonders für junge Menschen stellen die Anfangskosten wie Baukostenzuschuss oder Kaution große Hürden dar. Die Arbeiterkammer Oberösterreich bietet deshalb ihren jungen Mitgliedern im Alter von 18 bis 35 Jahren eine finanzielle Unterstützung für die erste Mietwohnung an: das „Startpaket Wohnen“. Das „Startpaket Wohnen“ ist ein kostenloses Darlehen für die Finanzierung des...

  • Braunau
  • Marlene Mülleder
Mieter oder Käufer von Wohnungen oder Häusern haben das Recht auf Erhalt eines höchstens zehn Jahre alten Energieausweises. | Foto: bobross/panthermedia

Energieausweis macht vergleichbar

OÖ. Der Energieausweis ist vergleichbar mit dem Energie-Pickerl für Elektrogeräte. Er informiert über die Menge an Energie, die für die Heizung, für die Erwärmung des Wassers und für andere Hausanlagen in der Wohnung benötigt wird. Negative Überraschungen bei der Betriebs- und Heizkostenabrechnung sollen dadurch vermieden werden. Durch die Angaben der Kennzahlen werden Wohnungen im Hinblick auf die zu erwartenden Energiekosten vergleichbar. Verkäufer, Vermieter und Makler benötigen einen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Preise vergleichen lohnt sich beim Online-Ticketkauf.
1

Hohe Preisunterschiede beim Online-Ticketkauf

Lange gespart für die Tickets um endlich einmal Helene Fischer live auf der Bühne erleben zu können. Mit wenigen Klicks kann man sich diesen und andere Träume rasch erfüllen. Die Frage ist, zu welchem Preis und ob man dann auch wirklich das gewünschte Konzert zu sehen bekommt. OÖ. Die Zeitschrift Konsument hat bei fünf Ticket-Anbietern Angebote eingeholt und gewaltige Preisunterschiede festgestellt: Manche Anbieter verlangen doppelt oder dreimal so viel wie der Veranstalter! Gewaltige...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Panthermedia - GekaSkr

Hälfte der Babyfone fiel durch

OÖ. Für Eltern hat die Sicherheit ihres Babys oberste Priorität. Deshalb kaufen sie Babyfone mit ausreichender Reichweite und möglichst guter Übertragungsqualität. Doch viele Babyfone setzen Kinder unnötig starkem Elektrosmog aus. Im aktuellen Test konnte deshalb nur das Angelcare Babyphon AC423-D die Note „sehr gut“ erzielen. Sieben von 14 Geräten fallen wegen inakzeptabler Elektrosmogwerte mit „ungenügend“ und drei mit „mangelhaft“ durch. So wenig wie möglich Elektrosmog Babys befinden sich...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: auremar/fotolia
1

Paketdienste im Test

OÖ. Weihnachten naht und viele schicken Geschenke an ihre Lieben. Der AK-Konsumentenschutz hat daher zum Test insgesamt 60 Pakete mit selben Inhalt mit den Paketdiensten von Post, Hermes DHL, GLS und DPD versandt. Die Ergebnisse waren sehr unterschiedlich: Die Pakete waren zwischen ein und drei Tage unterwegs. Die Preise lagen zwischen 4,60 und 5,90 Euro. 90 Prozent der Sendungen erreichten heil ihr Ziel. 6 Pakete kamen beschädigt an. GLS und DPD reagierten kundenfreundlich auf die...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
In der neuen AK-Broschüre "Bauen ohne Ärger" finden sich praktische und rechtliche Infos rund ums Thema Hausbau. | Foto: Goodluz/panthermedia

Bauen ohne Ärger: Neue Broschüre der AKOÖ

OÖ. Angehende Häuslbauer, die im Frühjahr mit dem Bau des Eigenheimes starten wollen, stecken jetzt schon mitten in der Planung. Die AK-Konsumentenschützer haben aus der Beratung viel Erfahrung, was schief gehen kann und wie Probleme verhindert werden können. Die wichtigsten Tipps wurden von den Experten nun in der neuen Broschüre „Bauen ohne Ärger“ zusammengefasst. Neben praktischen und rechtlichen Infos finden Interessierte darin auch Checklisten – vom Grundstück bis zur Bauausführung – und...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bei den Stundensätzen gibt es große Unterschiede. | Foto: Foto: kurhan/fotolia

AK-Preisvergleich der Installateure

Der Konsumentenschutz der AKOÖ hat Stundensätze und Fahrtkosten genau unter die Lupe genommen. OÖ. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer hat bei 103 Installationsunternehmen (Gas und Wasser) den Stundensatz eines Facharbeiters (Installationsmonteurs) sowie die Kosten für den Anfahrtsweg (zehn Kilometer und/oder Anfahrtszeit von einer Viertelstunde) erhoben. Der Stundensatz beim Monteur liegt zwischen 42 und 79,20 Euro; im Durchschnitt 66,41 Euro. Für Fahrtkosten werden von 10,50 bis 49,80...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Der Konsumentenschutz der AKOÖ gibt vor dem Hausbau wertvolle Tipps. | Foto: goodluz/panthermedia

AK-Tipps für Häuslbauer

Der AK-Konsumentenschutz gibt einen guten Überblick, worauf Häuslbauer achten sollen. Vom Grundstückskauf bis zur Mängelbehebung. OÖ. Der Konsumentenschutz der AKOÖ gibt einen guten Überblick, worauf künftige Häuslbauer achten sollten – vom Grundstückskauf bis zur Mängelbehebung. Vor der Kaufentscheidung eines Grundstücks sollten sich künftige Häuslbauer über die Bauauflagen, Aufschließung, Bodenbeschaffenheit und die Zufahrt informieren. Unbedingt zu empfehlen ist ein Auszug aus dem Grundbuch....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich hat bei 138 Betrieben die Stundensätze von Elektromonteuren und Servicetechnikern erfragt. | Foto: Michael Jung/panthermedia

Elektriker-Preise vergleichen lohnt sich

Konsumenten wenden sich regelmäßig an den AK-Konsumentenschutz und erkundigen sich nach den Kosten von Handwerkern. Damit die Rechnung keine böse Überraschung bringt, führen die Experten der AK OÖ regelmäßig Preiserhebungen durch. Aktuell wurden die Stundensätze und Fahrtkosten von Elektromonteuren und Servicetechnikern erhoben. Wer in nächster Zeit eine Reparatur in Auftrag geben möchte, kann sich preislich daran orientieren. Bei größeren Aufträgen sollte jedenfalls ein Kostenvoranschlag...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Helmut Feilmair ist Vizepräsident der Arbeiterkammer OÖ. | Foto: AKOÖ

Bildungsbonus auf 130 Euro erhöht

OÖ. Die Arbeiterkammer OÖ (AKOÖ) hat ihren Bildungsbonus von 110 auf 130 Euro erhöht. "Damit Österreich seine Spitzenposition als hoch entwickelte Volkswirtschaft halten kann, ist fortwährende Aus- und Weiterbildung unerlässlich", sagt Vizepräsident Helmut Feilmair. "Für die Beschäftigten bedeutet das lebensbegleitende Lernen größere Chancen und Sicherheiten auf dem Arbeitsmarkt." Der Bonus kann für all jene Kurse eingelöst werden, die in den Kursheften von Bfi, Wifi und den Volkshochschulen...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Die richtige Schultasche wächst mit: Rückenlänge und Gurte lassen sich verstellen. | Foto: Alle Fotos: AKOÖ
9

AK-Test: Schultaschen im Vergleich

Der Osterhase bringt für viele angehende Taferlklassler/-innen die Schultasche. Der AK-Konsumentenschutz hat daher zehn im Handel angebotene Schultaschen mit einer Physiotherapeutin aus der Kepler Universitätsklink und zwei Schulanfängern aus dem Kindergarten getestet. Während der Nachwuchs bei der Auswahl der Tasche mehr auf Farbe und Design achtet, sollten Eltern auch die ergonomischen Faktoren im Auge behalten. Am besten abgeschnitten haben in unserem Test der Cubo von Ergobag und die...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Dunkelblaue, unbehandelte Jeans sind ökologisch nachhaltiger! | Foto: Taigi/Fotolia

Faires Jeans-Angebot wächst

Die Jeans ist das meistgetragene Kleidungsstück der Welt. Auch hierzulande hängen laut Statistik im Schnitt fünf Jeans pro Person im Schrank. Wenigen ist jedoch bewusst, dass die konventionelle Produktion eines Paars Jeans inklusive Baumwollanbau und Färbung 11.000 Liter Wasser benötigt. Trotz der katastrophalen Öko- aber auch Sozialbilanz einer konventionellen Jeans, werden weltweit jährlich zwei Milliarden verkauft. Nur ein Prozent davon ist umwelt- und sozialverträglich produziert. Die gute...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Kreditangebote zu vergleichen ist schwierig. | Foto: H. Spona/panthermedia

Voller Durchblick bei Krediten

Die Arbeiterkammer OÖ schützt mit wichtigen Tipps vor Kreditfallen. OÖ. Wer für den Hausbau einen Kredit einholen möchte, steht oft vor einem riesigen Dschungel an Zahlen. Die Arbeiterkammer OÖ liefert wichtige Tipps für den richtigen Durchblick. So gilt es zuerst mehrere Kreditangebote einzuholen. Den Angeboten sollten die gleichen Voraussetzungen zugrunde liegen, damit eine Vergleichbarkeit gegeben ist. Interessenten bestehen am besten auf die „Europäischen Standardinformationen“ und auf...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Von einer ganz anderen Seite kann man viele Urlaubsorte mit einem Leihwagen erkunden. | Foto: macsim/panthermedia

Arbeiterkammer OÖ: Preisvergleich bei Leihautos

OÖ. Ein Leihauto im Urlaub bedeutet ein gewisses Maß an Freiheit. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) hat nun sechs Anbieter in 11 Urlaubsdestinationen verglichen. Gegenübergestellt wurden dabei Autos aus den jeweils günstigsten Kategorien mit Vollkasko- und Diebstahlversicherung sowie unlimitierter Kilometerzahl. Gesondert erhob man die Preisunterschiede für ein zusätzliches Navigationsgerät. Genau schauen zahlt sich aus Generell ist sei es ratsam, sich die im Vertrag...

  • Linz
  • Ingo Till

AK-Wahl 2014: 550.000 Oberösterreicher sind wahlberechtigt

550.000 Arbeitnehmer sind bei der Arbeiterkammerwahl in Oberösterreich von Dienstag, 18., bis Montag, 31. März wahlberechtigt. Sie wählen die 110 Mandatare für die Vollversammlung der AK Oberösterreich. Circa 230.000 Menschen können ihre Stimme im Betrieb abgeben, etwa 320.000 können dies per Briefwahl machen. Zuletzt wurde im Jahr 2009 die AK in Ober­österreich gewählt. Zur Wahl treten dieses Jahr sechs Fraktionen an. Chancen auf Mandate haben die FSG (Fraktion Sozialdemokratischer...

  • Linz
  • Oliver Koch
Der Lohnsteuerausgleich kann fünf Jahre lang rückwirkend beantragt werden. | Foto: Fotolia/Gina Sanders

Geld zurück vom Finanzamt

Wer den Steuerausgleich versäumt, schenkt dem Staat bares Geld. Wer den Weg durch den Begriffsdschungel des Steuerausgleichs scheut, verschenkt Geld. Bei der sogenannten Arbeitnehmerveranlagung, die fünf Jahre lang rückwirkend beim Finanzamt beantragt werden kann, wird die Steuer für das im betreffenden Jahr bezogene Einkommen berechnet. Unter Berücksichtigung von Alleinverdienerabsetzbetrag, Mehrkindzuschlag, Pendlerpauschale, Freibeträgen von Werbungskosten, Sonderausgaben und...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
1 38

"Es muss mehr für Bildung gemacht werden"

Zum runden Tisch lud die BezirksRundschau ihre Partner bei der Aktion "LehrerIn fürs Leben". Mit BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler diskutierten Bildungslandesrätin Doris Hummer, Bernadette Hauer von der Arbeiterkammer Oberösterreich, RLB-Vorstandsmitglied Michaela Keplinger-Mitterlehner, Ulrike Rabmer-Koller (Vizepräsidentin WKOÖ) und IV-OÖ-Präsident Axel Greiner. Bildungslandesrätin Doris Hummer sprach dabei über das Erfolgsdenken bei Lehrerinnen und Lehrern: "Es ist in jedem Beruf...

  • Linz
  • Oliver Koch
Viel Arbeit, wenig Lohn: Die AK bietet kostenlose Beratung und rechtliche Vertretung für Praktikanten. | Foto: RMA

Immer wieder Probleme bei Ferialjobs

Unfaire Arbeitszeiten und mangelnde Entlohnung bei Praktikanten: AK gewährt kostenlosen Rechtsschutz. Einigen Schülern und Studierenden, die im Sommer gearbeitet haben, hat die AK schon geholfen. So auch zwei 19-Jährigen aus dem Bezirk Braunau. Sie hatten in einem Gastronomiebetrieb in Salzburg ein Pflichtpraktikum absolviert und in dieser Zeit Überstunden gemacht und dreimal an Feiertagen gearbeitet. Bezahlt bekamen sie das jedoch nicht. Die AK überprüfte die Endabrechnungen und forderte die...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.