Aktion Wildblumen

Beiträge zum Thema Aktion Wildblumen

Landesrätin Ursula Lackner und Projektkoordinatorin Christine Podlipnig sind vom Zuspruch der vielen Gemeinden begeistert. | Foto: Land Stmk/Purgstaller
2

Aktion Wildblumen
So viele Gemeinden wie nie wollen wilde Blumenwiesen

202 Gemeinden und damit so viele wie noch nie beteiligen sich heuer an der "Aktion Wildblumen". Die von Umweltlandesrätin Ursula Lackner gemeinsam mit dem Verein Blühen & Summen initiierte Aktion kann ob ihrer von Jahr zu Jahr steigenden Beliebtheit ohne Zweifel als blühende Erfolgsgeschichte bezeichnet werden.  STEIERMARK. Mit Einzug des Frühlings startet nun auch die Verteilung der Jungpflanzen an die teilnehmenden Gemeinden der "Aktion Wildblumen". Wiesen-Salbei, Wiesenmargerite & Co sollen...

  • Steiermark
  • Bernhard Hofbauer
Die steirische Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner und Projektleitern Christine Podlipnig haben die Gemeinden bereits mit dem Starterpaket "Aktion Wildblumen 2023" versorgt. | Foto: Christoph Purgstaller
2

Anmeldung bis 7. März
Aktion Wildblumen bringt das Land 2023 zum Blühen

Damit es 2023 noch bunter blüht und lauter summt als im vergangenen Jahr, rufen die steirische Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner und der Verein Blühen&Summen die steirischen Gemeinden eindringlich zur Teilnahme an der Aktion Wildblumen auf. Die Anmeldung ist noch bis 7. März möglich.  STEIERMARK. Naturnahe Wiesen sind wichtiger Lebensraum und Rückzugsgebiet für viele Pflanzen- und Tierarten. Artenreiche Blumenwiesen zählen zu den artenreichsten Ökosystemen. Je höher die Vielfalt, umso...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Landesrätin Ursula Lackner (l.) mit der Projektkoordinatorin Christine Podlipnig. | Foto: Land Steiermark/Purgstaller
2

Wildblumenaktion
Projekt für biologische Vielfalt geht in nächste Runde

Mit der Aktion Wildblumen werden in den kommenden Wochen in 17 südoststeirischen Gemeinden wieder Blühprojekte mit heimischen Wildblumen umgesetzt. Steiermarkweit sind 188 Gemeinden Teil der Aktion.  SÜDOSTSTEIERMARK. Die Grüne Mark ist ja unter anderem für ihre einzigartige Landschaft bekannt. Die blühenden Wiesen gehören natürlich untrennbar dazu. Artenreiche Flächen mit heimischen Wildpflanzen sind allerdings im Laufe der letzten Jahrzehnten immer seltener geworden. Das will...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Christine Podlipnig und LR Ursula Lackner legten sogar selbst Hand bei den Wildblumen an. | Foto: Purgstaller

Aktion Wildblumen
Zehn wildblühende Gemeinden im Bezirk

Zehn Gemeinden im Bezirk Voitsberg beteiligen sich an der "Aktion Wildblumen" des Landes Steiermark. VOITSBERG. Die "Aktion Wildblumen" geht mit wilder Malve, Wiesenmargerite, mittlerer Wegerich und wilde Karde in die nächste Runde. Auf Initiative von Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner und Projektleiterin Christine Podlipnig beteiligen sich zehn Gemeinden des Bezirks Voitsberg an dieser Aktion. Bärnbach, Geistthal-Södingberg, Hirschegg-Pack, Köflach, Krottendorf-Gaisfeld, Ligist,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Pflanzen statt Rechnen und Schreiben: eine nette Abwechslung für die Schülerinnen und Schüler | Foto: WOCHE
3

Wildblumen-Aktion in Gratwein-Straßengel
Blumige Geste zum Tag der Bienen

Im Rahmen der Aktion Wildblumen 2021 wurde die Gemeinde Gratwein-Straßengel heute zum Erblühen gebracht  – und das passender Weise ausgerechnet zum Tag der Bienen. Hintergrund dieser vom Umweltressort des Landes gestarteten Initiative ist es, die stets mehr verdrängten Wildblumen wieder zu fördern und aktiv zu pflanzen. "Schmetterlingen, Bienen und vielen anderen wichtigen Bestäubern wird durch eine gesunde Artenvielfalt im Pflanzenreich ein gut verträgliches Lebensumfeld geschaffen. Die damit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Andrea Sittinger
Ursula Lackner (Bildmitte) mit Willi Rohrer, Alexander Kober, Christine Podlipnig, Martina Schmidt und Alexander Ernst mit Wildblumen, die beim Gemeindeamt Werndorf gepflanzt werden. | Foto: Edith Ertl
17

Werndorf bekommt eine Wildblumenwiese

In Werndorf startete heute (19. April 2021) die von Land und EU geförderte Aktion Wildblumen, an der 26 Gemeinden im Bezirk teilnehmen. Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner setzt mit regionalem Saatgut auf Artenvielfalt, damit für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten der Tisch gut gedeckt ist. Auf einer 9.000 Quadratmeter großen Fläche zwischen dem Gemeindeamt Werndorf und den Industriebetrieben Isovolta und Allnex keimen bereits Wilder Kümmel, Kornblumen, Malven und Pechnelken. Das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.