Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

Foto: Raststation Oldtimer
4

Zöbern
Kalender & Kekse brachten 11.000 Euro Spenden

Die Summe kommt dem Krumbacher Verein "Lebenslicht" zu Gute. ZÖBERN. Zum 20. Mal organisierte Anton Plank von der Raststation Oldtimer in Zöbern ein Kekse-Backen samt riesigen Adventkalender für einen guten Zweck (die BezirksBlätter berichteten).  Gemeinsam mit Kindern aus den Kindergärten und umliegenden Schulen wurden Kekse gebacken und in der Raststation verkauft. Zusätzlich kauften sich Firmen in die Adventkalender-Kasterl in der Raststation ein. Alles in allem kam so die ansehnliche Summe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Roland Posch
1 2

Bad Sauerbrunn
Vereine helfen einen an Multipler Sklerose erkrankten Mann

In der Gemeinde Bad Sauerbrunn zeigen die Freiwillige Feuerwehr, der Burschenverein und die Gänse einmal mehr, was wahre Solidarität bedeutet. BAD SAUERBRUNN. Vor drei Jahren zeigten sich bei einem nur 42 Jahre alten Bad Sauerbrunner erste Symptome von Multipler Sklerose (MS), einer chronischen Entzündung des Nervensystems, die im jungen Erwachsenenalter auftreten kann. Die Erkrankung zerstört Nervenstrukturen und führt unter anderem zu einer Gehbehinderung. Der Vater von zwei kleinen Kindern,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Gemeinderätin Eva Maria Hochstöger (r.) übergibt den Spendenscheck an den verein Lilith-Frauenberatung. | Foto: privat

Stadt Krems
Verein Lilith bedankt sich für Spende

Die Übergabe eines Spendenschecks von Gemeinderätin Eva Maria Hochstöger übergab den Spendenscheck an die Frauenberatung. KREMS. Mit einem vorweihnachtlichen Mohnnudelstand vor dem Steiner Tor sammelte Gemeinderätin Eva Maria Hochstöger vor Weihnachten Spenden für den Verein Lilith-Frauenberatung. Der Erlös von 500 Euro wurde nun an das Team von Lilith für das Lilith- Wohnzimmer übergeben. Hilfe für Frauen in Notlage Das „Lilith – Wohnzimmer“ bietet kostenlose Wohnmöglichkeit für Frauen in...

  • Krems
  • Doris Necker
Auch in den Gemeinden von Landtagsabgeordneten Thomas Antlinger (rechts) und Bürgermeister Klaus Höllerl (links) wird jedes Jahr ein SPÖ-Weihnachtsbaum – heuer zugunsten der „Herzkinder Österreich“ - aufgestellt. Die Bevölkerung ist eingeladen, Gutes zu tun und für Kinder mit Herzerkrankungen zu spenden. | Foto: SPÖ Grieskirchen/Eferding

SPÖ-Weihnachtsbaum-Aktion
Wenn das eigene Kind plötzlich am Herzen erkrankt

Die Aktion „SPÖ-Weihnachtsbaum“ geht in die dritte Runde. Nach dem großen Erfolg von 2021 – es konnten über 34.000 Euro für die Oberösterreichische Kinder-Krebs-Hilfe gesammelt werden - kommt der Erlös im heurigen Jahr dem Verein „Herzkinder Österreich“ zugute. BEZIRKE. Wenn das eigene Kind plötzlich herzkrank ist, verändert sich das Leben ihrer Familien schlagartig. Als Anlaufstelle für alle nicht-medizinischen Fragen steht der Verein "Herzkinder Österreich" Betroffenen mit Rat und Tat zur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Zwei Personen zogen die Rikscha, eine ruhte sich aus. | Foto: privat
5

Verrückte Aktion für den guten Zweck
Mit der Rikscha von Wattens auf die Seegrube

Reini Happ zog mit einem Team eine Rikscha von Wattens auf die Seegrube. Alles für den guten Zweck: Um auf das Thema sexualisierte Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. INNSBRUCK. Reini Happ ist sich nie zu schade, um auf Missstände in der Gesellschaft aufmerksam zu machen. Einmal schläft er auf der Straße, um die Obdachlosigkeit zu thematisieren, das andere Mal steigt er in den Ring, um Spenden zu sammeln und mit der jüngsten Idee will er den Fokus auf sexualisierte Gewalt gegen Frauen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Säuberungsaktion in Kirchdorf. | Foto: Kogler

Kirchdorf - Müllsammelaktion
Kirchdorf wurde wieder von Müll befreit

KIRCHDORF. Unter dem Motto „Euch ist die Umwelt wichtig? - uns auch“ starteten auch heuer die Raiffeisenbank Kirchdorf/Erpfendorf sowie die Gemeinde Kirchdorf wieder eine „Müllsammelaktion“. Auch der Wintersportverein Kirchdorf – vor allem die Vereinskinder – war bei dieser Aktion dabei, um den Ort von Müll zu befreien. Jede/r einzelne „Saubermann/frau“ wurde mit einer Jause belohnt und motiviert, auch künftigen Müll zu beseitigen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stehend von links: GF Alois Schreckensberger, Elisabeth Schreckensberger, Clemens Hillinger, Ursula Horner, Andrea Hatheier, Christian Hintermaier, Johann Gaisbauer, Regina Ortner, Florian Frauscher, Franz Lindlbauer,
Sitzend von links: Dienstführender Martin Rachbauer, Lukas Schreckensberger, Ortsstellenleiter Stv. Anton Witzmann. | Foto: Schreck Versicherungsmakler GmbH

Spende statt Weihnachtsgeschenke
Versicherungsmakler schenken dem Roten Kreuz 1.000 Euro

Für einen guten Zweck hat die Schreck Versicherungsmaler GmbH nun 1.000 Euro gespendet. Das Rote Kreuz Altheim freut sich über die Spende. ALTHEIM. Keine Werbegeschenke zur Weihnachtszeit sonder etwas nützliches für den guten Zweck. Dafür hat sich die Schreck Versicherungsmakler GmbH heuer entschieden und dem Roten Kreuz Altheim 1.000 Euro gespendet. Die Scheckübergabe konnte noch vor dem Lockdown stattfinden.

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die freiwilligen Spendensammler mit den Kisten voller Spenden für Bedürftige in Flüchtlingslagern. | Foto: privat

Erfahrungsbericht
Geschichte einer außergewöhnlichen Spendensammlung

Eine Gruppe engagierter Zwettler wurde nach einem zufälligen Garagenfund aktiv und sammelte in der Bezirkshauptstadt Spenden für den Verein "Weltweite Nothilfe". Im Folgenden ein Erfahrungsbericht dieser speziellen Aktion, die viel weitere Kreise zog als Anfangs gedacht. ZWETTL. Und zwar geht die Geschichte so los, dass Michl mit einem alten Freund (Diddi) sein Lager ausgeräumt und einen Elektroroller gefunden hat. "Da ich ihn zu schade zum wegschmeissen fand, habe ich in unserer Signalgruppe...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Der Schwoicher Verein Schritt für Schritt freut sich über die Spende von 680 Euro, welche von dem Erlös der "Socken-Strick-Aktion" kam. | Foto: Schritt für Schritt

Schritt für Schritt
Erlös der "Strick-Socken-Aktion" geht an Schwoicher Verein

Stolze 680 Euro aus dem Erlös der „Strick-Socken-Aktion“ gingen an den Verein Schritt für Schritt in Schwoich. SCHWOICH (red). In den letzten Monaten wurde fleißig gestrickt und der Erfolg kann sich sehen lassen. Der Verkaufserlös in Höhe von 680 Euro wurde Schritt für Schritt, Verein zur Förderung behinderter Kinder, in Schwoich gespendet. "Strick-Socken-Aktion"Bereits in der Weihnachtszeit hat Evi Hirzinger zusammen mit Ihrer Mutter und Schwiegermutter handgestrickte Socken angefertigt und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der Verein "Zillertal blüht auf" will dem Tal wieder mehr blühende Momente schenken.  | Foto: privat

Verein Zillertal blüht auf startet durch

ZILLERTAL (red). Zarte Schmetterlinge, Schwebefliegen und Grashüpfer, Leuchtwürmchen und anmutige Käfer bewohnten einst viele Grünflächen und Gärten. Der Verein Zillertal blüht auf wird in Zusammenarbeit mit allen 25 Gemeinden, mittels Wissenstransfer für alle, durch die Zusammenarbeit mit dem Bildungsforum Tirol, eine Änderung dieses Trends bewirken. Einige Vorträge fanden in ein paar Gemeinden 2020 schon statt. Es soll grüner, blühender und bunter werden, denn unsere Seele braucht den Kontakt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Lisbeth Unterberger übergibt nicht nur die Blumen sondern auch ihre Tätigkeit als Leiterin der Tagesmütter Kufstein an Hannelore Sparber. 
 | Foto: Eberharter

Kinderbetreuung
Tagesmütter im Bezirk Kufstein sind gefragt

21 Tagesmütter und Väter sind derzeit im Bezirk Kufstein im Einsatz. Es ist eine Aktion des Katholischen Familienverbandes Tirol. Der gemeinnützige Verein blickt auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurück. BEZIRK KUFSTEIN (be). Verteilt auf den Bezirk Kufstein gibt es derzeit 21 Tagesmütter. „Die Anfragen wurden in den vergangenen Monaten etwas mehr, weil die Kindergärten nicht geöffnet hatten“, erklärt Lisabeth Unterberger, Leiterin der Zweigstelle Kufstein. Tagesmütter/-väter ist eine Aktion des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Foto: Verein Mittendrin
3 1

Ternitz
"Verein Mittendrin" säuberte den Petersberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Haufenweise Müll – sogar ein Reifen – wurden aus dem Grünen gefischt.  Eine sogenannte "sinnstiftende Beschäftigung" ist fixer Bestandteil in der Betreuung des Vereins Mittendrin mit Sitz in Ternitz. Im Rahmen des Bewegungsprogramms führten Klienten und Betreuer eine Müll-Sammelaktion am Petersberg durch. Die Stadtgemeinde Ternitz unterstützte die Aktion mit Müllsäcken und Handschuhen. Die Säuberung des schönen Petersbergs fand großen Anklang und fördert einen achtsamen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Wenn aus -Rollende Engel- Nahversorger werden
Seit Anfang der Krise unermüdlich im Dauereinsatz

Eigentlich ist es Aufgabe des Welser Non-Profit-Vereins -Rollende Engel-, schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch zu erfüllen. Aufgrund der derzeitigen, weltweiten Pandemie ist dies jedoch nicht möglich. Aber warum in diesen Zeiten nichts Gutes tun? Diese Frage stellten sich auch die Vorstände des Vereins und kamen zu dem Entschluss, dass kurzer Hand die Vereins Philosophie umgemünzt wird. Anstatt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch zu erfüllen, "rollen" sie ehrenamtlich nun seit...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel
Gmoarat: Horst Assl, Wolfgang Fuchs, Klaus Weikhard und Jakob Santner (v. l.) bilden den neuen Vorstand der Oberlandler Graz. | Foto: Jorj Konstantinov

Oberlandler Graz: Wo Helfen Ehrensache ist

Seit 136 Jahren helfen die Oberlandler schnell und unbürokratisch. Allein 2018 wurden 150 Fälle bearbeitet. "Viele kennen den Oberlandler-Ball und den Kirtag, aber unsere wesentliche Vereinsarbeit findet das ganze Jahr über und das im Verborgenen statt", sagt Großbauer Klaus Weikhard. Der karitative Verein setzt sich seit 136 Jahren für Menschen ein, die in Not geraten sind. Die WOCHE bat das kürzlich neu gewählte Vorstandsteam rund um Zoagabauer Klaus Weikhard, Maßbauer Jakob Santner, First...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Um zu veranschaulichen, wieviel Plastik wir tagtäglich brauchen, sammelten die oststeirischen Mamas einen Tag lang ihren Plastikmüll. | Foto: Land Steiermark/Saiko
2

Mit Aktionen und Workshops
Oststeirische Mamas kämpfen gegen Plastikflut

Mit einem Gemeinschaftsprojekt wollen Mamas aus der Oststeiermark Alternativen zu Plastik aufzeigen. Unterstützung bekommen sie dabei von Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Um die Plastikflut, die tagtäglich über die oststeirischen Familien hereinschappt zu reduzieren, startet der Verein „Von Mama zu Mama - Oststeiermark“, unter der Obfrau Sarah Bauernhofer, das Gemeinschafts-Projekt "Pfiat Di, Plastik!". "Zum einen wollen wir in der Region Bewusststein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Im Schuhsalon werden ihre Schuhe auf Hochglanz gebracht. | Foto: Archiv

Mattersburg: Schuhe putzen lassen und Gutes tun

MATTERSBURG. Schuhe sind weit mehr als ein Schutz unserer Füße, können sie doch einiges über unsere Persönlichkeit verraten. Umso wichtiger ist daher ihre sorgfältige Pflege. Wer dabei nichts dem Zufall überlassen will, sollte schnell beim Schuhsalon Mattersburg vorbeischauen, wo Bettina Koller und ihr Team gerade eine Schuhputzaktion gestartet haben, die auch noch einem guten Zweck dient. Für den Verein „2getthere“ Bringen sie Ihre Schuhe im Schuhsalon vorbei und nehmen Sie sie professionell...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Reini Happ wird wieder aktiv: Der engagierte Vinzibushelfer hat die Benefizaktion auch heuer wieder organisiert.

Prominente verteilen Würstl für den Vinzibus

Reini Happ wird wieder aktiv: Der engagierte Vinzibushelfer verteilt auch heuer wieder gratis Würstel auf der Straße. INNSBRUCK. Woher der Drang kommt, anderen zu helfen, kann Reini Happ sich eigentlich nicht genau erklären. Vielleicht, weil er es selbst nicht einfach hatte und in unterschiedlichen Heimen aufwuchs. "Ich mach es gern. Soll ich zuhause sitzen, Chips essen und Bier trinken? Nein danke, da helfe ich lieber anderen, denen es nicht so gut geht." Mehrmals wöchentlich steht der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Übergabe des Spenden-Checks an den Obmann des Jenbacher Sozial-Ausschusses...
5

Spenden-Übergabe der Aquarienfreunde Tirol an den Jenbacher Sozialfonds

Zum Saison-Auftakt der Zierfisch- und Pflanzen-Börse der “Aquarienfreunde Tirol 1990“ ging ein Spenden-Check an den Sozial-Fonds der Gemeinde Jenbach. Überreicht wurde der Spenden-Check im Ausmaß von 500€ von Obmann Michael Pichler und Obmann-Stellvertreter Christian Traar der Aquarienfreunde an den Obmann des Sozialausschusses, Reinhard Macht. Der Betrag stammt aus den Erlösen der Aquarien-Verkäufe des Aquadays, der jährlich im März von den Aquarienfreunden ausgetragen wird. Die Zierfisch- und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Aquarienfreunde Tirol
Foto: privat
2

Vereine "machen Schule" in Aschbach

ASCHBACH. Über 40 Vereine zeugen von Gemeinschaftssinn, Verantwortungsbewusstsein und Unternehmungslust der Aschbacher. Regeln zu lernen, sich für andere einzusetzen, eigene Talente und Interessen kennenzulernen, all das muss früh trainiert werden. Die zweiten Klassen der Mittelschule „Walther von der Vogelweide“ verbringen jeden Monat in einem Haus oder Tätigkeitsbereich des jeweiligen Vereins ein paar Stunden und erproben selbst unter Anleitung von Vereinsaktivisten deren Arbeitsweisen....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Am Freitag, den 8. Mai, wird in der Wörgler Bahnhofstraße das "wahrscheinlich längste Bild der Welt" gemalt. Die "Schutzmauer" wird am Sonntag am Innsteg aufgestellt.
4

ARTirol: Dreitägige Feier zum Zwanziger

Das Wörgler Künstlerkollektiv ARTirol feiert sein 20-jähriges Bestehen mit drei Aktionstagen. WÖRGl (mel). Der Kunstverein ARTirol will seinen 20. Geburtstag auf eine besonders kreative Art und Weise feiern: Von 8. bis 10. Mai organisiert das Unterländer Künstlerkollektiv mit seinen rund 50 Mitgliedern zahlreiche Aktionen in ganz Wörgl. Das 20-Jahr-Jubiläum wird zugleich mit drei weiteren Events gefeiert – dem „Weinfest“ von Gabi Daschl, dem Wörgler „Late Night Shopping“ mit Modenschau in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Ranger Kampfmannschaft und Vorstands-Mitglieder vor der Blutspendezentrale des Roten Kreuzes im Feuerwehr Haus.
13

Rangers geben alles - Blutspende Aktion in Mödling

Am Samstagvormittag hieß es für den American Football Club Rangers in Mödling präsentieren und engagieren! Während bereits in der Früh ein Teil der Rangers am Schrannenplatz ihre Zelte aufschlug um den Verein beim jährlichen Tag des Sports zu repräsentieren, traf sich ein Teil der Kampfmannschaft um an der Blutspende-Aktion des Roten Kreuzes teilzunehmen. Vor allem der Nachwuchs und die Cheerleader ließen es sich nicht entgehen, trotz anhaltendem Regen sich vor zahlreichen Publikum zu...

  • Mödling
  • Neurosocks Mödling
"Froh und frisch", so fühlten sich die Musiker und Musikerinnen in der Erlauf beim Spielen des gleichnamigen Marsches.
1

Cold Water Challenge in Scheibbs

Die Stadtkapelle Scheibbs begibt sich ins kalte Nass. Nach den peinlichen Biernominierungen steht jetzt die „Cold Water Challenge“ total im Trend. Dabei handelt es sich um Musikvereine, deren Musiker und Musikerinnen sich in einen Fluss oder ein anderes Gewässer stellen, ein Lied spielen, dieses filmen und auf Facebook stellen. Außerdem werden andere Gruppen nominiert, das heißt bestimmt, auch an dieser Aktion teilzunehmen. Am letzten Samstagnachmittag war die Stadtkapelle Scheibbs an der...

  • Scheibbs
  • Fanni Winter
Foto: Photo Plohe
2

Sport-Ass Günther Weidlinger als laufender Botschafter

2014 wird Günther Weidlinger als Lauf-Botschafter für die Sportunion Oberösterreich unterwegs sein. Der Jahresschwerpunkt 2014 "Brainrunning – Bewegung macht schlau" soll bei Kindern und Jugendlichen die Freude an der Bewegung und insbesondere am Laufen wecken. "Mit dem vierfachen Olympiateilnehmer Günter Weidlinger an der Spitze werden wir bei einer Vielzahl an Laufveranstaltungen, aber auch in Kindergärten und Schulen vertreten sein", so Union-Präsident Franz Schiefermair. "Ich freue mich auf...

  • Linz
  • Oliver Koch

Galliland Games VI

Am 3.8. ist es wieder soweit! Bereits zum 6. mal bringt euch der AFVG (Alternativer Freizeit Verein Gallneukirchen) die legendären Galliland Games zum Warschenhofer. Hier könnt ihr in 3er Teams eure Geschicklichkeit, Kräfte und euren Verstand unter Beweis stellen. Startgebühr pro Team € 15,- Die Besten der Besten werden mit geilen Preisen prämiert. Natürlich bieten wir euch wieder Grillerei + Getränke zum fairen Preis an. Wir freuen uns auf alle Highlanderinnen und Highlander sowie auf die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Geri Rengarf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.