Alexander Hader

Beiträge zum Thema Alexander Hader

Arbeiten am und im Dorf.labor: Bürgermeister Martin Dammayr, Maria Hamann, Barbara Aichinger, David Wagner, Lisi Haberfellner, Moritz Wohltan und Magdalena Stockinger. | Foto: Dorf.labor
1

Vorzeigeprojekt in Michaelnbach
Dorf.labor bringt Leben in die "Alte Tischlerei"

Gemeinschaft leben in Michaelnbach: Das Dorf.labor will die "Alte Tischlerei" zu einem Treffpunkt für die Region machen. MICHAELNBACH. "Ein Ort, wo man gemütlich zusammen kommt, arbeiten kann und Akzente am Land gesetzt werden. Ein Treffpunkt für die Nachbarschaft und die Region." So beschreibt Maria Hamann, Initiatorin des Dorf.labors in Michaelnbach, die Vision hinter dem Projekt. Unter dem Dach der "Alten Tischlerei" finden bereits eine bäuerliche Nahwärmeerzeugung sowie die FoodCoop...

Foto: Landes-Medienzentrum Salzburg
Video 3

Coronavirus in Salzburg
Zukunft und Corona – das braucht Salzburg jetzt

Regionale Wirtschaft und Produkte fördern, Straßenverkehr umweltverträglicher machen und soziale Schere schließen – das fordern die Salzburger nach der Corona-Pandemie beim Bürgerrat.  SALZBURG. Per Zufallsprinzip wurden 21 BürgerInnen zum Bürgerrat „Zukunftsdialog Covid-19 – Wie soll es weitergehen?“ eingeladen. „Ziel war es, die aktuelle Stimmung in der Bevölkerung einzufangen, ihre Perspektiven, Erfahrungen und Gedanken einzusammeln, aber auch Ideen für die Zukunft zu entwickeln“, sagt...

3

Über die Kunst, ein guter Gastgeber zu sein

LIEBENAU. Im Pfarrzentrum Liebenau fand erstmals ein regionales Agenda-21-Kurztraining zum Thema „Art of Hosting – die Kunst, Gespräche und Prozesse qualitätsvoll und ergebnisorientiert zu führen“ statt. 20 Teilnehmer beschäftigten sich mit der Fragestellung: „Leben am Land – Was brauche ich, um gerne hier zu leben?“ und setzten sich dabei mit den neuen Moderations- und Diskussionstechniken des Art of Hostings auseinander. Trainer Alexander Hader von der SPES-Zukunftsakademie führte die...

Die Kräfte des Biosphärenpark Lungau bündeln müssen Regionalmanager Fanninger und Berater Hader.

Thema Nummer eins: Tourismus

Entwicklung des Fremdenverkehrs: Chance im Biosphärenpark und klarer Auftrag für Akteure. LUNGAU/THOMATAL. Der fünfzehnte und zugleich letzte Biosphärenpark-Stammtisch fand am Freitag in Thomatal statt. Das BB Lungau zieht mit Regionalmanager Josef Fanninger und Alexander Hader (externer Berater) Bilanz. Was wollen die Biosphärenpark-Bewohner, haben Sie das bei den Stammtischen herausgefunden? FANNINGER: „Ein großes Thema in allen Gemeinden ist die touristische Weiterentwicklung. Im...

Alexander Hader, einer der Initiatoren von Otelo, mit dem 3D-
Drucker. „Die Leute sollen bei uns Spaß haben. Otelo soll ein Platz sein, wo man Talente und Fähigkeiten austauschen kann.

OTELO Kremstal – Raum & Zeit für Ideen

Mit einem Workshop „3D Drucken“ hat der Verein „OTELO“ sein umfangreiches Programm in Kirchdorf gestartet: Schweißen, 3D Drucken, Improvisationstheater, Möbel selber bauen und vieles mehr. KIRCHDORF (sta). OTELO ist ein Jungend-Innovationszentrums in Form eines offenen Technologie-Labors. Durch Schaffen geeigneten Rahmenbedingungen soll es Jugendlichen ermöglicht werden, Kreativität und Forschergeist fernab der klassischen Bildungsstrukturen zu entwickeln und zu erproben. Das ermöglicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.