Alfred Riedl

Beiträge zum Thema Alfred Riedl

Foto: Schuller

Regierung einigt sich mit Gemeindebund auf Sonderpaket

Vizekanzler Kogler, Finanzminister Blümel und Gemeindebund-Präsident Riedl präsentieren Gemeindepaket. BEZIRK TULLN (pa). 1,5 Milliarden Euro für Österreichs Gemeinden - Regierung einigt sich mit Gemeindebund auf Sonderpaket mit Sondervorschüssen und Direkthilfen für das Jahr 2021. Österreichs Gemeinden erhalten 2021 ein Sonderpaket in Höhe von 1,5 Milliarden Euro. Darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt. „Die Gemeinden und Städte leisten extrem viel, insbesondere in der fordernden Zeit...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bürgermeister Alfred Riedl erhält für seine Gemeinde Desinfektionsmittel von der Agrana. | Foto: Tischleritsch

Spende
Agrana spendet Desinfektionsmittel an Gemeinde Grafenwörth

Hygiene wird gerade in Corona-Zeiten besonders großgeschrieben - das gilt natürlich auch für die in Grafenwörth durchgeführten Corona-Schnelltest. GRAFENWÖRTH (pa). Anlässlich der Aktion „Niederösterreich testet“ wurden der Gemeinde 50 Liter Desinfektionsmittel vom Frucht-, Stärke- und Zuckerunternehmen Agrana zur Verfügung gestellt und im Beisein von Bürgermeister Alfred Riedl übergeben. Vor dem Hintergrund der Corona-Krise ist das am Agrana-Standort Pischelsdorf (Bezirk Tulln) produzierte...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Schuller

Volle Unterstützung der Gemeinden für behutsame Öffnung nach Lockdown

Der Österreichische Gemeindebund begrüßt die heute von der Bundesregierung präsentierten Öffnungsschritte ab 7. Dezember. BEZIRK TULLN (pa). „Uns allen ist klar, dass es beim Kampf gegen das Corona-Virus in den nächsten Wochen und Monaten noch große gemeinsame Kraftanstrengungen von allen Bürgern braucht. Die in den nächsten Tagen geplanten Massentests leisten dabei auch einen wichtigen Beitrag. Es zeigt sich hierbei aber deutlich, dass ohne die 2.095 Gemeinden diese Mammutaufgabe nicht...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Matern

„Wir unterstützen Vorhaben des Bundes“

Fokus für die Gemeinden: Information der Bevölkerung, räumliche Ressourcen für Massentests und Zusammenarbeit mit Freiwilligenorganisationen. BEZIRK TULLN (pa). Gemeindebund-Präsident  und Grafenwörther Bürgermeister Alfred Riedl signalisierte bei der gestrigen Videokonferenz des Bundeskanzlers mit den Landeshauptleuten, Ministern und dem Gemeindebund die volle Unterstützung der österreichischen Städte und Gemeinden bei der Durchführung der freiwilligen Massentests. „Ich erachte das Testen der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Alfred Riedl über den Ärztemangel. | Foto: Jürg Christandl

Debatte
Lösung des Ärztemangels nicht den Gemeinden umhängen

Der kürzlich vorgestellte "8-Punkte-Plan" aus Niederösterreich zur Bekämpfung des Ärztemangels enthält wichtige und notwendige Vorschläge, um die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum zu verbessern. BEZIRK TULLN (pa). Der Österreichische Gemeindebund unterstützt diesen Vorstoß aus Niederösterreich und fordert die zuständigen Akteure in Bund, Ländern, Ärztekammer, Dachverband der Sozialversicherungsträger und Kassen auf, gemeinsam mit den Gemeinden eine bundesweite Strategie gegen den...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
„In den letzten Monaten hat sich aufs Neue klar und deutlich gezeigt: Auf unsere Gemeinden, auf uns Bürgermeister ist immer Verlass“, betonte Gemeindebund-Präsident Bürgermeister Alfred Riedl zu Beginn seines Berichtes.  | Foto: Gemeindebund

Österreichischer Gemeindebund
Zwei Resolutionen an den Bund beschlossen

Zentrale Themen der ersten Bundesvorstandssitzung seit Beginn der Corona-Krise waren die finanzielle Situation der österreichischen Gemeinden, die aktuellen Herausforderungen rund um das Corona-Virus inkl. der Einbindung der Gemeinden bei regionalen Maßnahmen und aktuelle politische Vorhaben, wie etwa die Pflegereform, das Informationsfreiheitsgesetz oder das Telekommunikationsgesetz. Vorstandsmitglieder aus allen Landesverbänden trafen sich zu ihren Beratungen am 02. September in Innsbruck....

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Jetzt können die Gemeinden ihre Anträge einreichen.  | Foto: pixabay.com

Gemeindepaket kurbelt heimische Wirtschaft an und sichert Arbeitsplätze

Richtlinien für Abwicklung des kommunalen Investitionsprogrammes heute veröffentlicht – Gemeindebund fordert Weitergabe günstiger Darlehen an Gemeinden GRAFENWÖRTH / Ö (pa). Ab heute können alle österreichischen Gemeinden Investitionszuschüsse bei der Buchhaltungsagentur des Bundes (BHAG) online beantragen. Die Kofinanzierung in Höhe von einer Milliarde Euro setzt notwendige Impulse und Investitionsanreize in allen Regionen des Landes. Mit dem Gemeindepaket werden kommunale Investitionen für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rotkreuz-Präsident Josef Schmoll und Landesrettungskommandant Werner Kraut mit Gemeindebundpräsident Alfred Riedl. | Foto: Österr. Gemeindebund

Desinfektionsmittel
Gemeindebund und Rotes Kreuz machen "gemeinsame Sache"

FELS AM WAGRAM / NÖ. Das Rote Kreuz NÖ und der Gemeindebund machen in Sachen Desinfektionsmittelbeschaffung gemeinsame Sache: Als Produzent haben sie den regionalen und heimischen Weinbaubetrieb Kolkmann in Fels dafür ins Boot geholt, der die Zeichen der Corona-Krise erkannt hat und rasch und flexibel in die Produktion von Desinfektionsmittel eingestiegen ist. Die Abholung der abgefüllten Produkte hat Rotkreuz-Präsident Josef Schmoll und Landesrettungskommandant Werner Kraut am Montag...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Präsident Alfred Riedl über die Funktion der Bürgermeister in der Krise.  | Foto: Gemeindebund

Österreichischer Gemeindebund
Bürgermeister als Krisenmanager gefordert

Österreichischer Gemeindebund: "Bürgermeister als Krisenmanager tagtäglich gefordert" Nach zwei Wochen Notbetrieb zeigt sich: Gemeindeordnungen und Dienstrechte sind nicht krisentauglich, unbürokratische Zusammenarbeit der Behörden gefordert und finanzielle Herausforderungen für Gemeinden steigen GRAFENWÖRTH / NÖ (pa): „Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in allen Gemeinden unseres Landes sind für ihre Bürgerinnen und Bürger verlässliche Krisenmanager, die sich immer um rasche und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Österreichs Gemeindebundpräsident Alfred Riedl erhielt Besuch vom tibetischen Exil-Präsidenten Lobsang Sangay.  | Foto: privat
1

Nach Rippenbruch
Gemeindebundpräsident Riedl im Krankenhaus

GRAFENWÖRTH / ÖSTERREICH. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist Alfred Riedl, seines Zeichens Gemeindebundpräsident von Österreich und Bürgermeister von Grafenwörth am 9. Februar beim Versuch, einen Baum zu Schneiden von der Leiter gestürzt. Acht Rippen hat er sich dabei gebrochen, ein Aufenthalt im Krankenhaus war die Folge. Wer Riedl kennt, weiß, dass man ihn nicht lange ruhig stellen kann, auch wenn "die erste Woche nach dem Unfall heftig war", sagt er gegenüber den Tullner Bezirksblättern....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gemeinderat Franz Aigner (Kirchberg am Wagram), Bgm. Anton Pfeifer (Grafeneg), Bgm. Alfred Riedl (Grafenwörth), Jochen Danninger (EcoPlus), Bgm. Christian Bauer (Fels am Wagram).  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 10

Wirtschaftspark Wagram
250 Arbeitsplätze sichern Standort

Riedl/Danninger: „Interkommunaler Wirtschaftspark zeigt vor, wie erfolgreiche Zusammenarbeit in den Gemeinden funktioniert.“ 5 Gemeinden, 11 Unternehmen, knapp 250 Arbeitsplätze sichern Wirtschaftsstandort, stärken Lebensqualität und beleben Region. GRAFENWÖRTH. 90 Arbeitsplätze werden hier zu den bereits bestehenden 146 geschaffen. Und das nur deswegen, weil der Wirtschaftspark Wagram wächst. Aktuell sichern elf Unternehmen den 160.000 m2 großen Standort. Die Firmen Pronaturhaus, LTS...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Alfred Riedl überreichte die Ehrenmedaillen an Bezirkspolizeikommandantin Sonja Fiegl und Landespolizeidirektor-Stellvertreter Franz Popp | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
26

Weihnachtsfeier in Grafenwörth
Medaillen, Blumen und die Champions League

GRAFENWÖRTH. Im Haus der Musik wurde gefeiert, kein Platz blieb leer, kein Wunder, lud doch Gemeindebundpräsident und Bürgermeister Alfred Riedl zur Weihnachtsfeier. Die Begrüßung fiel kurz aus, die Vor- und Hauptspeise war dafür umso üppiger. Auch Riedls Ansprache, schließlich galt es die Highlights des vergangenen Jahres zu Revue passieren zu lassen. Und auch die Auszeichnungen, die sich die Marktgemeinde verdient geholt hat, etwa jene in Sachen Kommunale Kommunikation, wo der Bürgermeister...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Österreichs Gemeindebundpräsident Alfred Riedl, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Doris Schmidauer, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
7 63

Bürgermeisterinnen-Treffen in der Hofburg
"Die Zukunft ist weiblich"

Österreichs Bürgermeisterinnen wurden von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg geladen. BEZIRK TULLN / NÖ / Ö. Es ist eine Premiere: 110 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich sind der Einladung von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg gefolgt. Es sei ein "kräftiges Zeichen der Gleichberechtigung und der Emanzipation", führte Schmidauer bei der Begrüßung aus. 2.096 Gemeinden zählt die Nation, 177 davon werden von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
NV-Vorstandsdirektor Bernhard Lackner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Bürgermeister Alfred Riedl ziehen gemeinsam mit der Grafenwörther Bevölkerung an einem Strang für die Energiewende in Niederösterreich.  | Foto: Martin Ruhrhofer

Bürgerbeteiligung
Mehr Ökostrom für Grafenwörth

Die Marktgemeinde Grafenwörth errichtet drei neue Photovoltaik-Anlagen auf gemeindeeigenen Dächern. Das besondere daran ist die Einbindung der Bevölkerung, denn alle Grafenwörther sind eingeladen sich daran zu beteiligen und erhalten dafür garantiert einen Sonnenbonus in der Höhe von 1,5 Prozent. GRAFENWÖRTH (pa). Auf den Dächern der Mittelschule, des Kindergartens in Wagram und am Haus der Musik in Grafenwörth werden PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 147 kWp installiert  – die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schulärzte waren in Vergangenheit unerlässlich – heute ist das System weitgehend ineffizient und braucht eine umfassende Reform, meint Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl. | Foto: Österreichischer Gemeindebund
1

Gemeindebund-Riedl zu 150 Jahre Schulärzte:
„Höchste Zeit für Reform der Kinder- und Jugendgesundheitsversorgung"

Schulärzte waren in Vergangenheit unerlässlich – Heute ist das System weitgehend ineffizient und braucht umfassende Reform GRAFENWÖRTH / Ö (pa). Anlässlich der gemeinsamen Festveranstaltung zu 150 Jahre Schularztwesen des Bildungs- und Gesundheitsministeriums, fordert Gemeindebund-Präsident Bürgermeister Alfred Riedl neuerlich eine Reform des Kinder- und Jugendgesundheitssystems: „Die Schulärzte haben im letzten Jahrhundert einen großen Beitrag zur Gesundheitsversorgung der Kinder geleistet....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl und Landesrat Martin Eichtinger präsentieren den Regionsbonus und die Ortskernförderung. | Foto: NLK / Bruchhart

Blau-gelbe Wohnbaustrategie
Bis zu 19.000 € mehr Wohnbauförderung des Landes

Ortskernförderung und Bonus für die Regionen als Säulen der blau-gelben Wohnbaustrategie; Landesrat Eichtinger/Präsident Riedl: Bis zu 19.000 Euro mehr Förderung für Ortskerne im ländlichen Raum GRAFENWÖRTH / BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Am Mittwoch, den 13. November 2019 präsentierten Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger und NÖ Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl den Wohnbaubonus für die Regionen im ländlichen Raum und die Förderung für Ortskerne. Mit der Verdoppelung des Förderdarlehens für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
53

Weintaufe in der Kellergasse

GRAFENWÖRTH/FEUERSBRUNN. "Ich habe mich ein bisschen über den Wein schlau gemacht und wi er gedeiht, daher habe ich mir den Namen "Morgenstern" für den neuen Jungwein einfallen lassen", so Weinpate Norbert Gollinger bei der Regionsweintaufe im Haus der Musik, bei Obmann der Region Wagram, Franz Aigner. Doch wie schmeckt der neue Wein den? Winzer Christian Eder: "Er ist ein fruchbetonter, mit gelblicher Farbe, mildfeiner Würzer und ein klassischer grüner Veltliner vom Wagram". Aber auch in...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Wirtschaftsbund Niederösterreich Obmann Wolfgang Ecker (re.) und Direktor Harald Servus (li.) überreichen Alfred Riedl die Silberne Krawattennadel.  | Foto: WBNÖ/Lechner
1 2

Wirtschaftsbund ehrt Alfred Riedl und Günther Berger

BEZIRK TULLN (pa). Im Rahmen der Ehrungsfeier des Wirtschaftsbundes Niederösterreich wurden verdiente Funktionärinnen und Funktionäre ausgezeichnet. WBNÖ-Obmann Wolfgang Ecker und Direktor Harald Servus übererreichten die Ehrungen in der Weinlodge Wachau in Mauternbach. „Wir sind stolz auf unsere Funktionärinnen und Funktionäre. Ihr Engagement machen unsere Stärke und unsere Schlagkraft aus“, so Obmann Wolfgang Ecker. „Heute sagen wir Danke an all jene, die uns schon viele Jahre an vorderster...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (Mitte) mit den Präsidenten und dem österreichischen Botschafter Maximilian Hennig.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 1 76

Gemeindebund auf Finnland-Reise
"Müssen uns mehr um Lebenswelten auf der lokalen Ebene kümmern"

Kinderbetreuung, Digitalisierung und Kooperation im Zentrum des Finnland-Besuches des Gemeindebundes. GRAFENWÖRTH / NÖ / ÖSTERREICH / FINNLAND. "Wie geht die finnische Regierung mit Fragen der Regionalisierung um?", "Welche Einnahmen stehen den finnischen Gemeinden zur Verfügung?", diese und weitere Fragen standen im Zentrum des Besuchs des Österreichischen Gemeindebundes unter Präsident Alfred Riedl in Helsinki. Seit 2007 werden Bügermeisterreisen in die Länder der EU-Präsidentschaft...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Alfred Riedl, Präsident des Österreichischen Gemeindebundes und Christian Rau, General Manager von Mastercard. | Foto: Breitsprecher
6

Bares überall abheben

Bargeldbehebung ist bald auch in Gastronomie- und Handelsbetrieben möglich. Damit soll die lokale Wirtschaft belebt, aber auch die finanzielle Selbstbestimmung gewährleistet werden. BEZIRK TULLN. Immer mehr Ortschaften haben keinen Bankomaten mehr. Künftig soll es möglich sein beim Wirten oder anderen Betrieben Bargeld abheben zu können. "Zwei Drittel der Bevölkerung will auf Bargeld nicht verzichten", so Bürgermeister Alfred Riedl, Präsident des Gemeindebundes und erklärt: "Die Versorgung...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Gemeindebund-Präsident Bürgermeister Alfred Riedl und Gemeindebund-Vizepräsident Bürgermeister Rupert Dworak. | Foto: Schuller/Gemeindebund
1

Gemeindebund
Reform der Tauglichkeitskriterien diskussionswürdig

NIEDERÖSTERREICH (pa). „Die österreichischen Gemeinden brauchen die Unterstützung der Grundwehrdiener im Katastrophenfall und die engagierte Arbeit der Zivildiener in den vielen Einrichtungen der Gemeinden, von der Rettung bis hin zur Pflege und den sozialen Diensten. Um auch in Zukunft möglichst viele junge Menschen für den Dienst an der Gesellschaft zu gewinnen, ist eine Reform der Tauglichkeitskriterien ein wichtiger und diskussionswürdiger Schritt“, begrüßen Gemeindebund-Präsident...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
25

Wagram
Stupa auf der Zielgeraden

FEUERSBRUNN / WAGRAM. Sorgfältig schlichtet Christian Pachschwöll eine weiße Dachschindel nach der anderen in einen Korb und steigt die Stufen bis zur Kuppel empor. Ort der Meditation Er ist ein Symbol des Friedens, alle Menschen, unabhängig von ihrer Konfession, sind eingeladen, hier Stille und Besinnung zu finden. Und er soll ein Ort der Meditation und des Nachdenkens sein. Außen wird das Bauwerk weiß, innen ist ein Lehmverputz, der in Ocker ausgeführt wurde. Die runden Fenster lassen die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
 Präsident Alfred Riedl beleuchtet die finanzielle Situation der niederösterreichischen Gemeinden.  | Foto: NÖ Gemeindebund

Riedl: "Gemeinden leisten ihren Beitrag zum Stabilitätspakt"

NÖ Gemeindebund-Präsident Riedl: „Gemeinden bei Kinderbetreuung, Gesundheit und Soziales besonders gefordert“ Überblick über die größten Aufgaben- und Ausgabenfelder im Bezirk Tulln BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN (pa). „Die niederösterreichischen Gemeinden stehen seit Jahren vor großen finanziellen Herausforderungen. Die Ausgaben bei Kinderbetreuung, für die Pflichtschulen, sowie Gesundheit und Soziales steigen von Jahr zu Jahr. Die Ertragsanteile stagnierten im Jahr 2017 hingegen. Dennoch konnten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beim Empfang: Wolfgang Sobotka, Hanni Mikl-Leitner, Sebastian Kurz und Wolfgang Riedl. | Foto: Zeiler
1 88

Neujahrsempfang des NÖ Gemeindebundes
Riedl: "Menschen sehnen sich nach Geborgenheit und Heimat"

GRAFENEGG / NÖ. Mehr als 1.500 Personen folgten der Einladung des NÖ Gemeindebundes unter Präsident Alfred Riedl zum Neujahrsempfang ins Auditorium Grafenegg. Die Volkspartei sei nicht nur im Jahr 2019 angekommen, sie ist voll auf Betriebstemperatur, führte Moderator Peter Madlberger aus. Die Zusammenarbeit zwischen Politik und Verwaltung präge die Politiker: "Jetzt geben wir dir 20 oder 19 Minuten Zeit, uns Einblicke zu geben, was erwartet uns 2019?", will er von Präsident Alfred Riedl wissen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.