Alland

Beiträge zum Thema Alland

Tobias Fochler, Michael Kainzinger, Vize Bgm. Gregor Burger, Bezirksstellengeschäftsführer Manfred Lang, Bgm. Ludwig Köck, Hannah Sinabell, Bezirksstellenleiter Gernot Grünwald. | Foto: RKNÖ/ Bezirksstelle Baden
2

Ab 2024 in Betrieb
Neubau der Rotkreuzdienststelle Alland kann beginnen

Alland erhält eine neue Rotkreuzdienststelle. Sie wird direkt neben der Feuerwehr liegen und 2024 in Bertrieb gehen. ALLAND. Die Rotkreuzdienststelle in Alland ist seit 1985 und somit seit fast 40 Jahren in Betrieb. Das Gebäude wurde 1985 vom Roten Kreuz Bezirksstelle Baden erworben und auf die Rotkreuzerfordernisse angepasst und adaptiert. In dieser Zeit hat das Rot Kreuz Haus am Hauptplatz in Alland einiges erlebt, zwei Hochwasser 1997 und 2002, wobei das Wasser die Dienststelle bis zu 1,5m...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Alland: Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß und Bürgermeister Ludwig Köck überreichen als Dankeschön die Urkunden an einige Schüler und Schülerinnen der Volksschule Alland mit Direktorin Angela Neiss und den Klassenlehrerinnen. Insgesamt beteiligten sich 86 Schüler und Schülerinnen aus der Volksschule Alland auf den Trockenrasen am Kaiserstein und beim Naglberg. | Foto: BPWW/J. Scheiblhofer
3

Dankeschön
300 Schüler aus dem Bezirk Baden im Einsatz für die Natur

Biosphärenpark Direktor Andreas Weiß und die Bürgermeister der Gemeinden Alland, Berndorf und Pottenstein überreichten Urkunden an die 300 Schüler und Schülerinnen der Gemeinden als Dankeschön für Ihren Einsatz bei der Trockenrasenpflege im vergangenen Herbst überreicht. BEZIRK BADEN. Im Herbst 2022 waren insgesamt 300 Schüler und Schülerinnen aus dem Bezirk Baden auf den Trockenrasen in den Biosphärenpark-Gemeinden Alland, Berndorf und Pottenstein unterwegs, um diese wertvollen und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Erfolgreich beim Wissenschaftstest. | Foto: FF Alland
74

Weiße Fahne
Feuerwehrjugend Wissenstest und Wissenstestspiel in Alland

Die FF Alland war Gastgeber bei den heurigen Wissenstest und Wissenstestspiel des Bezirks Baden. ALLAND. (Bericht und Fotos: FF Alland) Der Feuerwehrnachwuchs von insgesamt 36 Feuerwehren mit ca. 300 Teilnehmern stellt am 25. März 2023 in Alland unter Beweis, dass sie fit für die Zukunft sind. Das Wissen der Jugend wurde in mehreren Stationen abgeprüft. Die Themengebiete sind vielfältig, wie z.B. Fahrzeug- und Gerätekunde Warn- und AlarmsignaleOrganisation der FeuerwehrDienstgradeFunk Weiße...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bereit für den großen Auftritt beim Wettbewerb "Prima la musica" im Festspielhaus. | Foto: 2023psb/c.kollerics

Musik
Junge Musiktalente aus dem Bezirk Baden fahren zu Prima la musica

Viel Erfolg beim NÖ Landeswettbewerb „Prima la musica“! BEZIRK BADEN. Am 22. Februar luden die Musikschulen aus Baden sowie Pfaffstätten-Alland zur gemeinsamen Generalprobe für den diesjährigen NÖ Landeswettbewerb „Prima la musica“ in St. Pölten. Die Musikschul-LeiterInnen Alexandra Schoppelt (MS Pfaffstätten-Alland) und Alexander Cachée (MS Baden) waren vom Vortrag ihrer SchülerInnen ebenso begeistert wie das Publikum. Jetzt heißt es „Daumen halten“ für den großen Auftritt beim Wettbewerb im...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Amphibienschutz ist auch im Bezirk Baden gefragt. | Foto: Herbert Degen

Artenschutz
Amphibienzaun-Betreuer in Maria Raisenmarkt gesucht

Der Naturschutzbund NÖ sucht Amphibienzaun-Betreuer in Maria Raisenmarkt, Alland. ALLAND. Der Naturschutzbund NÖ startet Anfang März mit der Rettung von Amphibien auf Niederösterreichs Straßen wieder seine größte Artenschutzaktion. Für die Betreuung der Amphibienstrecke in der Gemeinde Maria Raisenmarkt sucht der Verein noch Mithelfer. Jedes Jahr wandern Amphibien nach ihrer Winterstarre in den ersten Frühlingswochen ab Anfang März zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Auf dieser...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Freiwillige Feuerwehren Alland, Heiligenkreuz, Klausen-Leopoldsdorf und Groisbach mussten hängengebliebene LKW bergen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz
11

Bezirk Baden
Nächtlicher Schneefall sorgte für Feuerwehreinsätze

BEZIRK BADEN. (Bericht und Fotos: BFKDO BADEN / Stefan Schneider, Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz). In der Nacht auf den heutigen Donnerstag 02. Februar 2023 mussten aufgrund Schneefalls einige Feuerwehren im Bezirk Baden zu Fahrzeugbergungen ausrücken. Zwar wurden von den Meteorologen in den kommenden Tagen vor teils großen Mengen Neuschnee gewarnt, aber eigentlich nicht für die Osthälfte bzw. dem Wienerwaldbereich. Im Bezirk Baden war vor allem der Großraum Alland, Heiligenkreuz und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Am Wochenende musste die Feuerwehr Alland viermal ausrücken, um verunfallte Autos oder Anhänger aus dem Schnee zu bergen. Dieser silberne Opel geriet ins Schleudern und kam dann auf der Seite zum Liegen.  | Foto: FF Alland
8

A21
Wintereinbruch bescherte der Feuerwehr Alland viele Einsätze

ALLAND. (Bericht und Fotos: FF Alland) Für die FF Alland gab es dieses Wochenende viele Einsätze auf der A21 zu bewältigen. Durch den Schnee kam es zu einigen Einsätzen. 21.01.2023 PKW mit Anhänger verunfallt auf der A21 In den frühen Morgenstunden, kurz nach 04:00 wurde die FF zu einem Verkehrsunfall auf die A21, Fahrtrichtung St. Pölten, gerufen. Ein weißer Mercedes Vito mit Anhänger kam ins Schleudern, rutschte aufs Bankett und blieb, quer zur Fahrbahn, im Schnee stecken. Die FF Alland zog...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Adventkonzert am 18. Dezember in Alland. | Foto: z.V.g.

Weihnachtszeit
Das Adventkonzert des Männergesangsvereins Alland

ALLAND. Adventkonzert des Männergesangsverein Alland mit dem MGV Tenneberg, Ensemble "A tre voci" , Dörfl Musi am 18.Dez. in der Pfarrkirche Alland, Beginn 17.00 Eintritt: Freie Spende. Im Jahre 1878 fanden sich 18 sangesfreudige Männer in Alland zusammen und gründeten einen Männergesangsverein. Trotz zweier Weltkriege und vieler politischer Wirren hat sich der Verein bis heute gehalten. Der MGV Alland ist ein unpolitischer Verein zur Pflege des Volks-, aber auch des Kunstliedes. Er...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
FF Alland erhält Spende von Theatergruppe Alland. | Foto: FF Alland

Adventzauber
Die Theatergruppe Alland unterstützt die FF Alland

Am 26. November 2022 gabs die beliebte Punschhütte der FF Alland beim Adventzauber. Die Theatergruppe Alland übergab eine Spende aus dem Kartenerlös. ALLAND. (Bericht und Foto: FF Alland) Diesen Samstag war es endlich wieder soweit. Am festlich gestalteten Parkplatz der NMS Alland erwartete die zahlreich erschienenen Gäste ein stimmungsvolles vorweihnachtliches Ambiente. Im Gemeindesaal gab es Kunsthandwerk und feine, selbstgemachte Spezialitäten und draußen versorgten die Allander Vereine die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Allands Wasserversorgung ist nun gesichert. (Symbolfoto) | Foto: pixabay

Alland baut aus
Alland sichert die Wasserversorgung für Bürger

Wasserversorgung in Alland wurde gesichert. ALLAND. (Marktgemeinde) Aufgrund zunehmender Trockenperioden war es uns wichtig einen Beschluss für einen möglichen Anschluss an das Netz des Triestingtaler Wasserleitungsverbandes zu fassen. Das ist ein wichtiger Schritt, um die Versorgung unserer Bevölkerung mit Trinkwasser zukünftig aufrecht erhalten zu können, da unsere Quellen bereits jetzt schon am Limit sind. Weitere Informationen aus Alland: Bürgermeister Ludwig Köck appelliert an...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Allander Bürgermeister Ludwig Köck. | Foto: Marktgemeinde Alland

Alland baut aus
Bürgermeister Ludwig Köck appelliert an Zusammenhalt

ALLAND. "Es liegen schwierige Jahre mit großen Einschränkungen hinter uns. Wir alle hoffen, dass wir im kommenden Herbst und Winter wieder unser normales, gewohntes Leben führen können. Gehen wir GEMEINSAM gestärkt in Richtung Herbst und Winter. Die Zeiten sind unbestritten schwierig, aber ich bin davon überzeugt, dass wir die an uns gestellten Aufgaben meistern werden. Apropos neue Aufgabe, am 06.09.2022 wurde Vbgm Ing. Gregor Burger einstimmig zum neuen Obmann der „Neuen Mittelschulgemeinde...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Plakette „gesunde Gemeinde“, die von Tut Gut-Regionalbetreuerin Mag. Daniela Forsthuber überreicht wurde mit Vizebürgermeister Gregor Burger und Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: Marktgemeinde Alland

Alland baut aus
Gesunde Gemeinde: Plakette „Tut gut“ verliehen

Der Arbeitskreis "Gesunde Gemeinde" setzt sich für Gesundheitsförderung ein. Alland erhielt dafür die Plakette "Tut gut". ALLAND. (Marktgemeinde) Im Arbeitskreis „Gesunde Gemeinde“ sind wir dem Ziel verpflichtet, das Bewusstsein für ein gesundes Leben und für gesunde Verhaltensweisen zu stärken und die Allanderinnen und Allander dabei zu unterstützen. Alland erhielt Plakette "Tut gut" Seit heuer sind wir auch Träger der Plakette „Gesunde Gemeinde“ und sehr stolz darauf. Der Arbeitskreis trifft...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die offizielle Eröffnung des Radwegs: ÖVP Stadtrat Johann Hornyik, Baden, Straßenbaudirektor Josef Decker, Stefan Szirucsek, Landesrat Ludwig Schleritzko, Franz Winter, Abt Maximilian, ÖVP-Vizebürgermeister Gregor Burger, Alland, Ludwig Köck und ÖVP-Vizebürgermeister Hannes Grasel, Heiligenkreuz. | Foto: z.V.g.

Alland baut aus
Radwegeröffnung und Lückenschluss im Helenental

Die Lücke im Helenental-Radweg wurde heuer geschlossen. ALLAND. (Marktgemeinde) Der Lückenschlusses des Helenental-Radwegs zwischen Sattelbach und Schwechatbach wurde feierlich eröffnet. Der Radweg wurde durch Abt Maximilian Heim (Stift Heiligenkreuz) gesegnet. Landesrat Ludwig Schleritzko begrüßte mit den Bürgermeistern Stefan Szirucsek (Baden), Franz Winter (Heiligenkreuz) und Bürgermeister Ludwig Köck (Alland), die zahlreichen Gäste. Bürgermeister Köck hob besonders die gute Zusammenarbeit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Energiegemeinschaft EGON wurde gegründet: DI Roland Matous, Dr. Alois Zach, GR Mag. Andrea Maria Mayer und BGM Dipl. Ing. Ludwig Köck. | Foto: Marktgemeinde Alland

Alland baut aus
Energiegenossenschaft EGON wurde in Alland gegründet

Alland setzt auf Energiegenossenschaft EGON um Stromversorgung klimafreundlich zu sichern. ALLAND. (Marktgemeinde) Der Ukrainekrieg wirkt sich massiv auf unser aller Leben aus. Die Energiekosten, ins besonders für Strom und Gas, explodieren derzeit und heizen die Inflation weiter an. Darum ist es wichtig, die örtlichen Ressourcen zu nutzen. Alland setzt auf Erneuerbare Energie In Alland wurde im September eine Energiegenossenschaft gegründet, mit dem Ziel, den in Alland produzierten Strom auch...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Gemeinde Alland investiert für seine Bürger. | Foto: Preineder

Alland baut aus
Investitionen in der Gemeinde Alland in die Zukunft

Alland investiert in den Neubau der Neuen Mittelschule, der alte Kindergarten wird für eine Erweiterung des Kindergartens um eine Kleinkindergruppe und die Musikschule genutzt, Polizei und Feuerwehr werden unterstützt und der Hauptplatz soll neu gestaltet werden. ALLAND. (Marktgemeinde) Zahlreiche Projekte sollen mit Beginn 2023 und in den Folgejahren umgesetzt werden. Beispielhaft wird der Neubau der Neuen Mittelschule mit den Partnergemeinden Heiligenkreuz und Klausen-Leopoldsdorf...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
120 Jahre Volksschule wurden in Alland gefeiert. Bürgermeister Dipl. Ing. Ludwig Köck, Juliana Mayerhofer, Direktor Neue Mittelschule Stefan Petrovitz, Volkschuldirektorin Dipl.Päd. Angela Neiss, MMag. Albin Schuller, Mag. Gabriele Pollreiss, Bürgermeister Landesabgeordneter Christoph Kainz, Raphael Burger, Vizebürgermeister Ing. Gregor Burger, Pater Thomas Margreiter und Pater Ägidius. | Foto: Marktgemeinde Alland
3

Alland baut aus
Alland feierte 120-jähriges Bestehen der Volksschule

Im Mittelpunkt der 120-Jahrfeier der Volksschule stand das Motto, nur wer seine eigenen Stärken und Begabungen kennt, kann diese auch ausbauen. ALLAND. (Marktgemeinde) Nach der Begrüßung der Gäste durch Volkschuldirektorin Angela Neiss und ihrer Stellvertreterin Juliana Mayerhofer, brachten die Kinder Lieder und Gedichte vor, und boten Sketche und akrobatische Einlagen dar. Albin Schuller von der Bildungsdirektion Niederösterreich betonte in seiner Rede, dass Bildung in diesem Land weit vorne...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Kriegsrelikte zur Ansicht beim Sicherheitstag in der Volksschule. | Foto: Preineder

Luftwehrgranaten
Fund von Kriegsrelikten in Alland beim Pilzesuchen

ALLAND. (Bericht: Sebastian Lorenz) Am 21.Oktober, 09.50 Uhr, kam ein Mann auf die Polizeiinspektion Alland und erstattete Anzeige über einen Granatenfund beim Pilze suchen in Holzschlag, in einem dortigen, sehr unzugänglichen Waldstück am Kienberg. Eine Streife fuhr zur Fundstelle. Die Beamten gingen daraufhin gemeinsam mit dem Anzeiger zum Fundort. Im Wege der Landesleitzentrale wurde der Entminungsdienst verständigt. Dieser traf gegen 12.00 Uhr bei der Fundstelle ein. Es wurde festgestellt,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Zu Allerheiligen ereignete sich auf der A21 bei Alland ein schwerer Unfall. | Foto: FF Alland
11

Feuerwehreinsatz
Zwei Unfälle auf der A21 bei Alland zu Allerheiligen

Schwerer Unfall auf der A21 zu Allerheiligen, Fahrzeug überschlug sich und riss mehrere kleine Bäume aus, Fahrerin schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht. ALLAND. (Bericht und Fotos: FF Alland) In den Morgenstunden zu Allerheiligen ereignete sich auf der A21, Fahrtrichtung St. Pölten, ein schwerer Unfall. Die Fahrerin eines silbernen Opels verlor, aus noch ungeklärter Ursache, die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Der PKW kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich, riss mehrere kleine Bäume aus und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
von links: Gemeinderat Erwin Dollensky, das Künstlerehepaar Reschreiter, Organisatorin Gemeinderätin Erika Grasel, Bürgermeister Ludwig Köck und Landtagsabgeordneter Josef Balber, Bürgermeister aus Altenmarkt
Video 14

Allander Gemeindesaal als Kunsthalle:
Echte Künstler und ewige Talente

Der Gemeindesaal von Alland ist derzeit eine Kunsthalle. Gezeigt werden 35 kleinere und größere Bilder des Kottingbrunner Künstlerehepaars Brigitte und Oswald Reschreiter. Von Blumenmalerei über Stadtszenen bis zum abstrakten oder auch recht konkreten Akt ist alles dabei. ALLAND. Oswald und Brigitte Reschreiter haben vor 15 Jahren die Malerei für sich entdeckt. Die Ausstellung zeigt 35 Bilder aus dieser Zeit. Oswald Reschreiter malt gerne großformatige Akte, Stillleben und Städteszenerien,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Unfall auf der A21 bei Alland. | Foto: FF Alland
5

Unfall auf A21
Einsatz statt Übung für die Feuerwehren in Alland

ALLAND. (Bericht und Fotos: FF Alland). Im Unterabschnitt Baden war eine Übung um 15:00 für insgesamt sieben Feuerwehren (FF Heiligenkreuz, FF Hochstraß, FF Siegenfeld, FF Groisbach, FF Maria Raisenmarkt, FF Klausen-Leopoldsdorf und FF Alland) angesetzt. Um 14.57, während sich unser Einsatzleiter gerade nach dem Übungsszenario erkundigte, ertönte der Alarm. Einsatz mit Menschenrettung nach Verkehrsunfall auf der A21. Die BAZ BADEN (BEREICHSALARMZENTRALE BADEN) funkte sogleich, dass es sich um...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Oswald und Brigitte Reschreiter
2

Alland:
Bilderschau im Gemeindesaal

ALLAND. Das Kottingbrunner Künstlerehepaar Brigitte und Oswald Reschreiter stellt ab 27. Oktober im Gemeindesaal von Alland seine Werke aus. Die Eröffnung ist am 27. Oktober um 19 Uhr und ist dann zu den Gemeindeöffnungszeiten bis 23. November zu besichtigen.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Verkehrsunfall mit verletzten Personen. (Symbolbild) | Foto: Preineder
1

Schwerverletzte
Unfall: Drogenlenker geriet beim Bremsen ins Schleudern

Schwerer Verkehrsunfall auf der A 21 im Gemeindegebiet von Alland, Bezirk Baden ALLAND. (Bericht: LPD NÖ) Ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk Gmünd fuhr am 15. Oktober 2022, gegen 14.50 Uhr, mit einem Pkw auf der A21 aus Richtung St. Pölten kommend in Fahrtrichtung Wien, durch das Gemeindegebiet von Alland. Auf Höhe des Straßenkilometers 16,500 musste der 81-Jährige aufgrund eines auf der ersten Fahrbahn stehenden Fahrzeuges stark abbremsen. Ein hinter dem 81-Jährigen fahrender 28-jähriger...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der Motorraum und der vordere Teil der Fahrerkabine des Toyota brannten bei Alland komplett aus. | Foto: FF Alland
5

Feuerwehreinsatz
Fahrzeugbrand am Parkplatz Weissenweg bei Alland, A21

Fahrzeugbrand eines Toyotas Rav4 Hybrid auf dem Parkplatz Weissenweg, A21,  bei Alland. ALLAND. Am 4. September, gegen 09:30 wurden die FF Klausen-Leopoldsdorf und die FF Alland zu einem Fahrzeugbrand am Parkplatz Weissenweg alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache brach im Motorraum eines weinroten Toyotas Rav4 Hybrid ein Feuer aus. Die beiden Feuerwehren nahmen unter schwerem Atemschutz die Löscharbeiten vor. Die FF Klausen-Leopoldsdorf versorgte unser Rüstlöschfahrzeug mit der benötigten...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Beim 2. Allander Oktoberfest wird von Samstag 10.9. bis Sonntag 11.09.2022 gefeiert!  | Foto: FF Alland
2

Weißbier
Beim Oktoberfest der FF Alland wird wieder eingeheizt

Endlich ist es soweit. Das 2. Allander Oktoberfest findet statt. Von Samstag 10.9. bis Sonntag 11.09.2022 ist wieder Zeit zum Feiern! ALLAND. Vor einem Jahr strömten unzählige Oktoberfestfans in feschen Dirndln und Lederhosen auf die „Allander Wiesn“. The HARO´s sorgten für gute Musik und Stimmung in der Disco. Auch heuer sind sie live dabei um den Fest-Besuchern wieder richtig einzuheizen. Am Sonntag ist wieder Tradition und Gemütlichkeit angesagt. Beim Frühschoppen mit Livemusik kann man die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.