Allgemeinmediziner

Beiträge zum Thema Allgemeinmediziner

Auch die Villacher Allgemeinmediziner und Fachärzte steigen auf die Barrikaden. | Foto: MEV Verlag
1 2

Arztbesuch bald teurer?
Ärzte drohen mit Streik in der Karwoche

Weil die Verhandlungen mit der österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) über eine Anpassung der Honorare kein Ergebnis brachten, drohen die Kärntner Kassenärzte mit Streik. Arztbesuch auch in Villach bald teuer? VILLACH, VILLACH LAND, KÄRNTEN. Die Kärntner Ärztekammer kritisiert die "unverständliche Vorgangsweise" der ÖGK, die sich gerade weigert, die Honorare der niedergelassenen Allgemeinmediziner und Fachärzte an die durchschnittliche Inflationsrate von 9,17 Prozent anzupassen. Stattdessen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Acht Stellen sind im Bezirk Kufstein derzeit allein für die Allgemeinmedizin ausgeschrieben. Als Sorgenkind gilt die Stadt Kufstein.   | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
Aktion 4

Ärztemangel
Bezirk Kufstein ringt um Nachbesetzung bei Kassenstellen

Vor allem die Festungsstadt sucht Allgemeinmediziner und Fachärzte. Das Interesse an den ausgeschriebenen Stellen im ganzen Bezirk Kufstein ist derzeit laut Ärztekammer eher gering.   BEZIRK KUFSTEIN. Die Telefone laufen heiß, die Schlange vor der Anmeldung ist stets lange und der Warteraum ist umso voller. So kennen viele im Bezirk Kufstein das Prozedere des Arztbesuches dieser Tage.  Das Phänomen des Ärztemangels hat sich in Österreich ausgebreitet. Doch wie sieht es im Bezirk Kufstein aus?...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Neuberger Allgemeinmediziner Herbert Becvar macht sich Luft.  | Foto: Thenhalter
Aktion 2

Gesundheitssystem
Gehen dem Mürztal die Mediziner aus?

Zahlreiche Hausärzte im Bezirk stehen vor der Pensionierung, Nachbesetzungen gibt es kaum. Auch bei Fachärzten zeichnet sich ein etwaiger Mangel ab. "Wo geht unser Bezirk mit der ärztlichen Betreuung hin?", fragt sich der Neuberger Arzt für Allgemeinmedizin Herbert Becvar. Anlass für seine Sorge ist die Erfahrung, die er unlängst in der Asyl-Betreuungseinrichtung Steinhaus am Semmering gemacht hat. Schwangere Asylwerberinnen allein gelassenFand sich außer ihm kein Arzt für die ärztliche...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
2019 sind für das Lavanttal zwei neue Kassenplanstellen in Planung | Foto: Pixabay/DarkoStojanovic

Neubesetzung
Zwei neue Kassenplanstellen für St. Andrä und Wolfsberg

Im heurigen Jahr sollen zwei Kassenplanstellen für den Bereich Augenheilkunde in St. Andrä und Neurologie in Wolfsberg besetzt werden. LAVANTTAL. Die demografische Entwicklung in Kärnten stellt das Gesundheitssystem immer wieder vor neue Fragestellungen. Zusätzlich erfordert die immer steigende Lebenserwartung laufende Verbesserungen in der medizinischen Versorgung. „Kärnten bietet der Bevölkerung bereits eine flächendeckende und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung. Um diese nachhaltig...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Tanja Jesse
Aufbau von Primärversorgungszentren: In den nächsten fünf Jahren werden fünf solcher angestrebt | Foto: Pixabay

Ärztliche Versorgung in Kärnten
Landarzt-Beruf soll attraktiver werden

Im Bezirk Villach sind derzeit alle Kassenstellen besetzt. Nun werden Maßnahmen für Zukunft gesetzt. KÄRNTEN/VILLACH (lp, aw, vep). Bis auf Kötschach-Mauthern gibt es derzeit keine unbesetzte Kassenstelle in Kärnten, erfährt die WOCHE von der Kärntner Gebietskrankenkasse (KGKK). Situation bis 2025 Darüber hinaus stehen bis 2025 kärntenweit 63 Vertragsbeendigungen an – in Villach betrifft dies bis 2020 drei, bis 2025 zwölf Kassenplanstellen, acht davon sind Facharztstellen. Damit liegt der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Nicht nur die Bevölkerung wird immer älter, auch die Ärzte selbst. Vielerorts rücken keine Jungen mehr nach | Foto: mev.de
2

GKK-Planstellen
Auch Ärzte werden immer älter

BEZIRK SPITTAL (ven). Demografische Entwicklung, bevorstehende Ärztepensionierungen: Das heimische Gesundheitssystem steht vor Herausforderungen. Laut Stand vom 1. Jänner 2019 gibt es im Bezirk Spittal 40 Allgemeinmediziner und 23 Fachärzte. Ärzte werden älter In ganz Kärnten werden bis zum Jahr 2025 sowohl 30 Allgemeinmediziner als auch 33 Fachärzte ihren Vertrag mit der KGKK beenden. Das Durchschnittsalter der Allgemeinmediziner liegt derzeit bei 57 Jahren, bei den Fachärzten sogar bei 59...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Arnold Marbek sieht durch die Einführung von Familienberatungsstellen eine Stärkung des ländlichen Raumes | Foto: pexels

Mehr Beratungsstellen für Eltern

Arnold Marbek, Bürgermeister der Marktgemeinde Poggersdorf fordert die Einführung einer Mutter-Eltern-Beratung im ländlichen Raum.  POGGERSDORF. Bgm. Arnold Marbek verweist auf Einrichtungen in anderen Bundesländern und fordert nun eine flächendeckende Einführung von Mutter-Eltern-Beratungsstellen in den Kärntner Gemeinden. "Durch die Abschaffung der Mutterberatung in den Gemeinden gibt es immer weniger Infrastruktur, was die Abwanderung begünstigt", so Marbek. "Wohnortnah sollen Informationen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Laut Ärztekammer verliert die Brigittenau in den nächsten zehn Jahren 60 Prozent der Allgemeinmediziner. | Foto: iStock
3

Ärztekammer sieht Mangel an Allgemeinmedizinern voraus

Zuzug, steigendes Bevölkerungsalter und Ärzterückgang gefährden die medizinische Versorgung im 20. Bezirk. BRIGITTENAU. Die Brigittenau wird als Wohnort immer beliebter. Derzeit hat sie rund 86.000 Einwohner. „Bis 2025 sind wir der am zweitstärksten wachsende Bezirk in Wien“, erklärt Bezirksvorsteher Hannes Derfler. Mit der wachsenden Bevölkerung steigt auch der Bedarf an medizinischer Nahversorgung. Doch nimmt die Zahl an Doktoren nicht zu, sondern sogar drastisch ab, prognostiziert die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Patrick Krammer
Wie viele Ärzte braucht die Josefstadt? Jedenfalls mehr Kassenärzte, sagt die Bezirksvorsteherin. | Foto: Aigner
1

Zu wenig Ärzte im achten Bezirk?

Die Zahl der Kassenärzte in der Josefstadt nimmt stetig ab: Das beklagt die Bezirksvorsteherin. JOSEFSTADT. Die Josefstadt wächst, so wie viele andere Bezirke Wiens. Doch wächst die lokale Gesundheitsversorgung mit? Glaubt man der Josefstädter Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert, muss diese Frage verneint werden. Vor allem bei den Kassenärzten sieht sie Handlungsbedarf: "Wir haben nur noch einen Dermatologen mit Kassenvertrag", sagt sie. "Die Wartezeiten in den Arztpraxen werden immer...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christian Bunke

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.