Alliance for Nature

Beiträge zum Thema Alliance for Nature

Am Bärofen, auf der Lavanttlaler Seite der Koralpe, soll ein Windpark mit acht Windrädern errichtet werden.  | Foto: Bürgerinitiative

Windpark Bärofen
Angesetzte UVP stößt Lavanttalern sauer auf

Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für den Windpark am Bärofen lässt Wogen hochgehen. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Seit einiger Zeit sorgt der geplante Windpark am Bärofen für Aufruhr. Die Auflagen aufgrund des Corona-Virus lassen bei der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) nur zwischen 100 und 120 Personen im Festsaal in Frantschach zu. Obwohl Bürgermeister Günther Vallant (SPÖ) vermehrt seine Sorgen aufgrund der Menschenansammlung bekannt gab, hält das Land Kärnten an der ausgewählten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Großglockner-Hochalpenstraße soll zum Welterbe erklärt werden, Naturschützer Christian Schuhböck sieht darin eine Gefahr für die Natur, da der Verkehr auf der Straße zunehmen würde | Foto: Grohag
1

Großglockner-Hochalpenstraße
Südtiroler warnen vor übermäßigem Verkehr auf Glocknerstraße

Christian Schuhböck von "Alliance for Nature" tritt für Schutz der sensiblen Region ein und wittert reinen Tourismus-Zweck. HEILIGENBLUT (ven). Die Ausweisung der Großglockner-Hochalpenstraße als Unesco-Welterbe stößt bei Naturschützer Christian Schuhböck von "Alliance for Nature" auf wenig Gegenliebe (die WOCHE berichtete). Er erfährt nun Unterstützung von Andreas Riedl vom Dachverband für Natur- und Umweltschutz in Bozen.  Südtirol hat Verkehrsproblem Riedl warnt vor den selben Auswirkungen,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Großglockner-Hochalpenstraße ist als Unesco-Welterbe nominiert. Das stößt nicht überall auf Gegenliebe. Naturschützer sehen im Tourismus eine Gefahr für die Landschaft | Foto: grossglockner.at
2

Großglockner-Hochalpenstraße
Naturschutz-Organisation sieht Glocknerstraße als Unesco-Welterbe kritisch

Christian Schuhböck von "Alliance for Nature" tritt für Schutz der sensiblen Region ein und wittert reinen Tourismus-Zweck. "Eine Ausweisung als Unesco-Welterbestätte wäre die höchste internationale Anerkennung", kontert Johannes Hörl von der Grohag.  HEILIGENBLUT (ven). Dass die Großglockner-Hochalpenstraße als Unesco-Welterbe nominiert ist, sehen nicht alle positiv. Christian Schuhböck von "Alliance for Nature" sieht hier eine Gefahr für die Natur. "Nur für Tourismusankurbelung"Schuhböck...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.