Alltag

Beiträge zum Thema Alltag

Der Berufssoldat Helmut Fiedler setzt auf Bewegung. | Foto: Amerigo Lo Iacono

Bewegung bringt‘s – Bewegungs-Tipps
"Pandemie des Sitzens" – das kann man dagegen tun

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der hausgemachte Bewegungsmangel ist für viele spürbar und gesundheitsschädlicher als gedacht. Zwischen 50 und 70 Prozent des Alltags verbringen wir in sitzender Position. Übt man dazu noch einen "sitzenden Beruf" aus, wirkt dies erschwerend. Geringe körperliche Aktivität sowie das abendliche "Couch-Programm" tun ihr Übriges. Sitzen schadet Gesundheit und Wirtschaft Nicht nur in Neunkirchen gibt es "Langsitzer"; sie sind ein weltweites Phänomen. Bewegungsmangel gilt als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

TOP FIT 40+
Gesundheit, Fitness, Ernährung - Beitrag 1

Gesundheit, Fitness, Ernährung... drei Schlagwörter, die untrennbar miteinander verbunden sind. Insbesondere Menschen im Alter von 40+ sollten diese Begriffe nicht einfach mit einem Schulterzucken abtun.  Warum? Falsche Ernährung, Bewegungmangel, Schlafmangel gepaart mit einem altersbedingten Verlust der Skelettmuskulatur und einem Anstieg des Körperfettanteils können sich im Laufe der Jahre fatal auswirken. Deshalb möchte ich mit diesem Artikel all jene, die interessiert und motiviert sind,...

  • Linz
  • Roland Wiednig

„Steiermark radelt zur Arbeit“

Unter diesem Motto steht auch heuer wieder eine Aktion der Radlobby ARGUS Steiermark. Dabei geht es darum möglichst viele Menschen zu motivieren, für den Arbeitsweg vom Auto auf das Fahrrad umzusteigen. Der Anreiz zum Alltagsradeln erfolgt durch Preise, Events und gegenseitige Motivation. Nach dem Aktionsmonat Mai heißt es „Weiterradeln“ – bis Jahresende gibt es weitere schöne Preise zu gewinnen. Beim größten Radevent Österreichs fahren die TeilnehmerInnen in der Hauptverkehrszeit allen anderen...

  • Stmk
  • Graz
  • ARGUS Steiermark DIE RADLOBBY

Fit werden ohne Sport, Fitnessstudio oder Geräte?

Das ist möglich. Dass Mann/Frau trotzdem etwas dafür tun muss, ist klar. Aber warum nicht den einfachen Weg wählen, im Alltag seine Gewohnheiten ändern und damit automatisch fitter werden? Laut WissenschafterInnen, unter anderem der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und Adipositas, sind zwei oder mehr Stunden Bewegung in der Woche notwendig, damit Gesundheit und Fitness davon profitieren. Das muss aber nicht explizit Sport sein. Die konsequente Ausnutzung von Bewegungen im Alltag – während...

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES
Foto: Foto: Archiv

Standfest wie ein Baum, stark wie ein Löwe

Fitness im Alltag: Wie uns der Körper den Weg zur Harmonie weist. (skl). Die Hände sind feucht, die Schultern angespannt, der Atem geht flach. Ob vor einem wichtigen Termin, einer Konfliktsituation oder einer anderen Herausforderung des Alltags – jeder Mensch kennt die körperlichen Reaktionen auf Stress, Angst und Überforderung. Die wenigsten wissen jedoch, wie sie über Körperhaltung und bewusste Steuerung des Atems das innere Erleben beeinflussen können. Es ist fast unmöglich, sich stark und...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Anzeige
Ernährung, Sport und Co. - die Gesundheit fördern

Ernährung, Sport und Co. - die Gesundheit fördern

Unser aller Alltag prägt die Gesundheit von Körper und Geist. Stundenlanges Sitzen im Büro macht sich nach einigen Jahren ebenso – negativ – bemerkbar wie eine ungesunde Ernährung. Doch vor allem der Stress, der heutzutage fast alle Menschen von morgens bis abends begleitet, steht für Burn Out und viele weitere Krankheiten wie Depressionen & Co. Wie man aus dieser Spirale entkommt, lesen verantwortungsbewusste Menschen im Onlinemagazin Gesundheitscoach.at nach und entscheiden sich aktiv für ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Thomas Pompernigg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.