Alltagsverkehr

Beiträge zum Thema Alltagsverkehr

Thomas Matzer aus St. Ruprecht legt seit 30 Jahren seinen Alltagsverkehr mit dem Rad zurück, und das auch im Winter. | Foto: Privat
Aktion 3

Winter-Radfahren
Bewegt durch die kalte Jahreszeit, das hält fit

Auch im Winter bleibt das Fahrrad für so manche ein treuer Begleiter – sei es für den Arbeitsweg, sportliche Touren oder Alltagsfahrten. Thomas Matzer aus St. Ruprecht/Raab ist das ganze Jahr über mit dem Rad unterwegs. Für ihn ist klar: "Jeden Tag ein bisserl bewegen hält Körper und Geist gesund." WEIZ/ST. RUPRECHT/RAAB. Kalter Wind, frostige Temperaturen und glatte Straßen schrecken überzeugte Radfahrerinnen und Radfahrer nicht ab. Ob als Sportgerät, Fortbewegungsmittel für den Arbeitsweg...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
"Grenzenlos Radfahren“ heißt das gemeinsame Projekt der Tiroler Gemeinden Niederndorf, Walchsee und Kössen sowie den drei bayerischen Gemeinden Kiefersfelden, Oberaudorf und Flintsbach. | Foto: pixabay/manfredrichter
2

Projekt
Grenzenloses Radfahren im Bezirk Kufstein und darüber hinaus

Für das grenzüberschreitende Leader-Projekt „Grenzenlos Radfahren“, das die Tiroler Gemeinden Niederndorf, Walchsee und Kössen sowie die drei bayerischen Gemeinden Kiefersfelden, Oberaudorf und Flintsbach beinhaltet, sieht einen Ausbau von rund 21,6 Kilometer Radwege vor.   BEZIRK KUFSTEIN (red). Um gemeinsam die Infrastruktur für Radfahrende zu verbessern, ziehen die drei Tiroler Gemeinden Niederndorf, Walchsee und Kössen sowie die drei bayerischen Gemeinden Kiefersfelden, Oberaudorf und...

Straßenbau: Sanierung des Teilstückes auf der L118 von Mitterdorf bis Freßnitz mit Kreisverkehr. | Foto: Hackl

Straßensanierungen
Vom Radler zum Autoverkehr

Von der Straße zum Alltagsradverkehr: Die Herausforderungen des Verkehrsreferates und der Baubezirksleitung. Sanierungsvorhaben in Bruck-MürzzuschlagIm Jahr 2019 werden rund 80 Bau- bzw. Sanierungsvorhaben im über 5.000 Kilometer langen steirischen Landesstraßennetz realisiert. „Für Sanierungs- bzw. Instandsetzungsmaßnahmen sind steiermarkweit auch heuer wieder rund 50 Millionen Euro, für Neubaumaßnahmen 30 Mio. Euro, budgetiert. Rund elf Millionen Euro fließen davon in die Bezirke...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.