Straßensanierungen
Vom Radler zum Autoverkehr

- Straßenbau: Sanierung des Teilstückes auf der L118 von Mitterdorf bis Freßnitz mit Kreisverkehr.
- Foto: Hackl
- hochgeladen von Bernhard Hofbauer
Von der Straße zum Alltagsradverkehr: Die Herausforderungen des Verkehrsreferates und der Baubezirksleitung.
Sanierungsvorhaben in Bruck-Mürzzuschlag
Im Jahr 2019 werden rund 80 Bau- bzw. Sanierungsvorhaben im über 5.000 Kilometer langen steirischen Landesstraßennetz realisiert. „Für Sanierungs- bzw. Instandsetzungsmaßnahmen sind steiermarkweit auch heuer wieder rund 50 Millionen Euro, für Neubaumaßnahmen 30 Mio. Euro, budgetiert. Rund elf Millionen Euro fließen davon in die Bezirke Bruck-Mürzzuschlag und Leoben – dem Tätigkeitsgebiet der Baubezirksleitung Obersteiermark Ost. "Trotz angespannter Budget-Situation musste das Budget für die Sanierung der Landesstraßen nicht reduziert werden. Die weitreichenden Infrastruktur-Investitionen stärken nicht nur die Wirtschaftsstandorte in den steirischen Regionen, sie sichern auch heimische Arbeitsplätze und sorgen für noch mehr Sicherheit auf unseren Verkehrswegen", erklärte Verkehrslandesrat Anton Lang.
Bernd Pitner, Leiter der Baubezirksleitung, präzisiert das Jahresprogramm: "Mit Kindberg, Vordernberg und Eisenerz vollenden wir gleich drei Ortsdurchfahrten. In Kindberg wird nach Ostern mit der Sanierung begonnen, bis 13. Juni werden wir pünktlich fertig sein. In Mitterdorf beginnen wir mit den Sanierungsarbeiten im Frühsommer."
Fokus auf Alltagsradverkehr
Die Baubezirksleitung ist auch in das Regionale Mobilitätskonzept eingebunden und setzt auf das regionale Verkehrskonzept auf. "Hier wird die gesamte Verkehrsthematik angeschaut, vom Straßenverkehr bis hin zum Mikro-ÖV", erklärt Pitner. Ebenfalls an der Umsetzung beteiligt ist die Baubezirksleitung am Alltagsradwegprojekt des Landes. Hier sollen Förderprojekte in Leoben, Trofaiach, Bruck, Kapfenberg und Mürzzuschlag umgesetzt werden.
Bezirskssanierungen im Detail
B 115: Fertigstellung der Ortsdurchfahrt Eisenerz, Gesamtkosten 2,4 Mio. Euro;
B 115: Fertigstellung der Ortsdurchfahrt Vordernberg, Gesamtkosten 2,4 Mio. Euro;
B 116: Kapfenberg San. Frauenbühel- und Südbahnbrücke, Kosten 1 Mio. Euro;
L 117: Pfaffensattelstraße – Lückenschluss Pfaffensattel, Kosten 700.000 Euro;
L 118: Sanierung Mitterdorf – Freßnitz plus Kreisverkehr, 415.000 Euro;
L 118: Fertigstellung Ortsdurchfahrt Kindberg, geschätzte Gesamtkosten 5,8 Mio. Euro (Anteil Dritter 3,8 Mio. Euro);
L 122: Leoben, Müllerbrücke Nord, Kosten 250.000 Euro;
L 127: Radmer, Steinschlagschutz, Kosten 2,5 Mio. Euro;
L 132: St. Marein, Sanierung Pumpwerk ÖBB Unterführung, Kosten 200.000 Euro;
L 518: St. Michael, Sanierung Stützmauern Dörflinger, Kosten 645.000 Euro.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.