Alois Lißl

Beiträge zum Thema Alois Lißl

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Landespolizeidirektor-Stv. Alois Lißl (1. v.r.) beim Besuch einer mobilen Erfassungsstelle in Micheldorf gemeinsam mit Mitarbeitern der Polizei und Gemeindevorständin von Micheldorf Martina Reinthaler (2.v.l.). | Foto: Land OÖ/Mayr
2

Voraussetzung für Sozialleistungen
Zusätzliche Registrierungsstellen für Ukraine-Flüchtlinge

Ergänzend zu den Hauptstandorten in Linz und Wels, stehen ab sofort fünf weitere Stellen und zwei mobile Geräte für die Restrierung von Ukraine-Flüchtlingen zur Verfügung. OÖ. In Oberösterreich wurden laut Land OÖ bislang rund 4.500 ukrainische Vertriebene registriert. Um nun auch verstärkt in den Regionen bzw. für weniger mobile Flüchtlinge die Registrierung zu ermöglichen, baut die Polizei als zuständige Behörde gemeinsam mit dem Land OÖ die Registrierungsstellen aus. Die Registrierung und...

V. li.: Engelbert Haller (Regionalleiter ÖBB-Immobilienmanagement), Günther Steinkellner (Landesrat für Infrastruktur), Markus Hein (Vizebürgermeister der Stadt Linz), Alois Lißl (Landespolizeidirektor Stellvertreter) | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Polizeipräsenz
Erweiterte Polizeiinspektion am Linzer Hauptbahnhof eröffnet

Die Erweiterung der Polizeiinspektion am Linzer Hauptbahnhof ist abgeschlossen. Politik, ÖBB und Polizei erwarten sich eine Steigerung des Sicherheitsgefühls der Öffi-Nutzer. LINZ. Die Umbauarbeiten für die Erweiterung der Polizeiinspektion am Linzer Hauptbahnhof sind abgeschlossen. Die Räumlichkeiten wurden nicht nur von 454 auf 640 Quadratmeter vergrößert, die Polizei ist nun auch im Innenraum des Bahnhofes präsent. Möglich wurde die Erweiterung durch den Auszug eines Mieters am Bahnhof. 48...

  • Linz
  • Christian Diabl
Landeshauptmann Thomas Stelzer besprach am 30. Juni 2020 unter anderem die Situation der Grauen Wölfe mit der Polizei. | Foto: OÖVP

Thomas Stelzer
Die Lage rund um Graue Wölfe ist in Oberösterreich ruhig

In Wien haben türkische Nationalisten und Anhänger der sogenannten Grauen Wölfe vor kurzem mehrmals kurdische Kundgebungen angegriffen. In Oberösterreich ist die Lage derzeit ruhig. Die Situation rund um die Grauen Wölfe soll aber genau beobachtet werden. Das berichtet jetzt Landeshauptmann Thomas Stelzer nach einem Arbeitsgespräch mit der Polizei. OÖ. Österreich dürfe kein Austragungsort für die türkische Innenpolitik beziehungsweise für türkische Konflikte werden, meint Landeshauptmann Thomas...

Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Landesobmann Josef Pühringer, Sicherheitskoordinatorin Linz-Land Jasmin Reiter, Paul Eiselsberg (IMAS), Landespolizeidirektor Andreas Pilsl, Landespolizeidirektor-Stv. Alois Lißl, Polizeisprecher im Nationalrat Karl Mahrer (v. l.). | Foto: OÖ Seniorenbund

Seniorenumfrage
Thema Sicherheit beschäftigt die Senioren

OÖ. Sicherheit liegt den oberösterreichischen Senioren besonders am Herzen, wie eine Seniorenumfrage des Frühsommers zeigt. Deshalb wurde dieses Thema auch in den Mittelpunkt des dritten Seniorendialogs gestellt. : „Bundeweit verzeichnen wir einen Rückgang der Anzeigen und einen deutlichen Anstieg der Aufklärungsquoten“, sagt Landespolizeidirektor Andreas Pilsl. Sorgenthema Sicherheit Laut einer IMAS-Umfrage zählt das Thema Sicherheit zum Sorgenthema der älteren Generation. Mehr als 260...

6 9 32

ROHR. "Ich gelobe..." 153 Grundwehrdiener legten in Rohr lautstark ihr Treuegelöbnis ab.

153 Grundwehrdiener legten am Freitag 03.03. am Ortsplatz in Rohr ihr Treueversprechen an die Republik Österreich ab. Die Rekruten sind Anfang Februar in die Kasernen Hörsching, Wels und Ried im Innkreis eingerückt. Der Besucherandrang war groß. Unter den zahlreichen Ehrengästen, die dem feierlichen Festakt beiwohnten, waren Landeshauptmann Josef Pühringer - für ihn war es die vorletzte Angelobung in seiner Laufbahn. Nationalratsabgeordneter Bgm. Johann Singer, Landespolizeidirektor-Stv. Alois...

Landeshauptmann Josef Pühringer (li.) mit der Leitung des BZS und Schülerinnen. | Foto: LPD
2

Hoher Besuch im Polizei-Bildungszentrum

Landeshauptmann Josef Pühringer stattete dem Bildungszentrum der Polizei OÖ einen Kurzbesuch ab. Die Begrüßung erfolgte standesgemäß durch den Leiter des Bildungszentrums, Erwin Spenlingwimmer, vor den angetretenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der PGA 18/13, 19/13 und 20/14. Als Vertreter der Landespolizeidirektion Oberösterreich konnte Spenlingwimmer den Landespolizeidirektor-Stellvertreter Alois Lißl begrüßen. Der Landeshauptmann zeigte sich von den Einsatzleistungen der Polizeischüler...

  • Linz
  • Nina Meißl
Oberbank-Berg-Event: Gerhard Fontan (BezirksRundschau), Peter Habeler und Oberbank Generaldirektor Franz Gasselsberger (v. l) | Foto: Eric Krügl (alle)
7

„Das Ziel ist der Gipfel“

Extrembergsteiger Peter Habeler entführte 1500 Gäste in seine faszinierende Bergwelt. OÖ (red). In seinem Vortrag „Das Ziel des Gipfels“ ging Stargast Peter Habeler mit seinen Zuhörern am Montag auf eine Reise quer durch sein alpines Leben. Beim Berg-Event – einer Co-Veranstaltung von Oberbank, BezirksRundschau, Alpenverein Linz und den Bergspechten – sprach sich der gebürtige Tiroler gegen das Vielzitierte „Der Weg ist das Ziel“ aus. Für Bergfexe ist und bleibt der Gipfel das Ziel: „Jeder hat...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
6

Belohnungsfeier bei der Polizei

BEZIRK. Rund 55 Polizeibeamte aus dem Bezirk Vöcklabruck wurden bei einer Belohnungsfeier in Lenzing vor den Vorhang geholt. Neben Ehrungen für 25-jährige und 30-jährige Dienstjubiläen wurden Beamte auch für hervorragende Leistungen in den Bereichen Bereich Einsatzreferat, Verkehrsreferat und Kriminalreferat ausgezeichnet. Mit der Funktion des Kommandanten der Polizeiinspektion Ottnang wurde Peter Manetsgruber betraut. Der Feier wohnten auch Landespolizeidirektor-Stv. Aloiß Lißl,...

Andreas Pilsl, Landespolizeidirektor für Oberösterreich, mit Innenministerin Johanna Mikl-Leitner. | Foto: Polizei
1 2

Andreas Pilsl in der Hofburg als neuer Landespolizeidirektor präsentiert

OÖ, GREIN. Mit 1. September 2012 sind die Sicherheitsdirektionen und Bundespolizeidirektionen sowie die Landespolizeikommanden Geschichte: Es gibt statt der 31 Behörden jetzt neun Landespolizeidirektionen. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner stellte am Freitag, 31. August, in der Wiener Hofburg die neuen Landespolizeidirektoren vor. An der Spitze der Landespolizeidirektion Oberösterreich steht nun der bisherige Landespolizeikommandant Andreas Pilsl aus Grein. Als seine beiden Stellvertreter...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.