Alois Rainer

Beiträge zum Thema Alois Rainer

Mitte November 2021 kündigte Bundeskanzler Schallenberg die 2G-Regel im Handel an. Ab 11. Jänner 2022 wird die 2G-Regel im Handel kontrolliert. | Foto: skn
Aktion 2

Umfrageergebnis
TirolerInnen bei 2G-Kontrolle im Handel uneins – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Mitte November 2021 kündigte Bundeskanzler Schallenberg die 2G-Regel im Handel an. Ab 11. Jänner 2022 wird die 2G-Regel im Handel kontrolliert – nicht zur Freude von allen. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zu den 2G-Kontrollen im HandelIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, was ihr von den 2G-Kontrollen im Handel hält. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 655 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zu den 2G-Kontrollen im Handel teilgenommen 308...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Keine Straße, kein Take-away-Angebot auf der Patscher Alm und auch bei anderen Hütten. | Foto: Patscher Alm

Take-away-Angebote
Hütten-Chaos statt Winterspaß

INNSBRUCK. Das Restaurant "Das Hausberg" beim Patscherkofel darf, die Patscher Alm darf nicht. Es geht um Take-away-Angebote mit Beginn der Wintersaison. Ausschlaggebend ist der § 1 der Verordnung über zusätzliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung von COVID-19 in Schigebieten in Tirol vom 22. Dezember: "Die Abholung von Speisen und Getränken ist bei solchen Betriebsstätten des Gastgewerbes in Schigebieten unzulässig, die durch Gäste nicht mit Kraftfahrzeugen über Straßen erreicht werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Alois Rainer, WK-Tirol-Präs. Christoph Walser und Mario Gerber fordern endlich Klarheit für die Wintersaison in Tirol. | Foto: © WKT/Die Fotografen

Klare Forderung an Anschober
Winter in Tirol – "Es fehlen Signale"

"Der Tourismus ist einer der wichtigsten Parameter für die Tiroler Wirtschaft, deswegen brauchen wir endlich klare Regeln für den Winter", fordern WK-Präsident Christoph Walser sowie die Fachgruppenobleute Alois Rainer und Mario Gerber.  TIROL: Bis heute fehlen konkrete Regelungen in Bezug auf Corona für den Winter. "Unter diesen Umständen kann Tourismus in Tirol nicht stattfinden“, sagt  Walser der darauf hinweist, dass bereits in eineinhalb Monaten die Saison in Sölden startet.  „Es braucht...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Ab 15. Mai dürfen alle Gastronomiebetriebe im Zeitraum zwischen 6:00 und 23:00 Uhr wieder aufsperren | Foto: © Brau Union Österreich
2

Öffnung der Gastronomie
„Essenziell für die Branche und ein großer Schritt in Richtung Normalität“

TIROL. Die Öffnung der Gastronomie Mitte Mai ist für die Betriebe, ihre Beschäftigten und Zulieferer eine wichtige Entscheidung. Im Zentrum steht jedoch nach wie vor die Sicherheit der Gäste und des Personals. Die lang erwarteten Rahmenbedingungen für die Öffnung in der Gastronomie sind bereits präsentiert worden. „Damit gibt es für unsere Betriebe endlich Planungssicherheit und sie können jetzt die nötigen Vorbereitungen für die dringend erforderliche Öffnung treffen“, erklärt Alois Rainer,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gastronomieobmann in der WK Tirol, Alois Rainer | Foto: WK Tirol

Tiroler Wirte unter Druck
Rainer: "Es wird erheblicher Schaden auftreten."

Große Sorgenfalten haben derzeit Tirols Gastwirte. Wie groß diese sind, erläutert Gatsronomieobmann Alois Rainer. Wie sehen Sie die Öffnung der Gastlokale erst Mitte Mai? Alois Rainer: "Grundsätzlich gilt hier, je eher desto besser. Eine Wiedereröffnung sollte im Interesse der Betriebe, der Mitarbeiter und der gesamten Wirtschaft so zeitnah wie möglich erfolgen." Wie schätzen Sie die Lage der Tiroler Gastronomen generell ein? "Durch das abrupte Ende der Wintersaison waren die Tiroler Betriebe...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Alois Rainer, Obmann der Fachgruppe Gastronomie in der Tiroler Wirtschaftskammer | Foto: BLICKFANG photographie
1

Alois Rainer
„Epidemieverordnung wurde quasi über Nacht außer Kraft gesetzt!“

TIROL. Der Obmann der Fachgruppe Gastronomie in der Tiroler Wirtschaftskammer, Alois Rainer, zeigt sich enttäuscht über die jüngsten Entwicklungen. Laut ihm wurden ohne Rücksprache oder Informationen in einer „Nacht-und-Nebel-Aktion" die Verordnungen, auf deren Basis die Betriebe behördlich geschlossen wurden, geändert und damit das Epidemiegesetz ausgehebelt. „Damit ergibt sich für unsere Mitgliedsbetriebe eine völlig neue und existenzbedrohende Situation. Immerhin haben wir uns auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.