Alois Rudlstorfer

Beiträge zum Thema Alois Rudlstorfer

Alois Rudlstorfer leitet das AMS in Freistadt.  | Foto: AMS Freistadt

3,3 Prozent Arbeitslose
Freistädter Arbeitsmarkt nimmt weiter Fahrt auf

BEZIRK FREISTADT. Auch im September sinkt die Arbeitslosenquote und damit die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Freistadt. „Mit 986 Personen sind erstmals seit dem Lockdown im März weniger als 1.000 Freistädter bei uns zur Arbeitsuche angemeldet“, sagt AMS-Freistadt-Leiter Alois Rudlstorfer. Damit verringert sich die Arbeitslosenquote im September auf 3,3 Prozent. Dieser Trend wird sich Rudlstorfer zufolge, auf Grund der nahenden Saisonarbeitslosigkeit im Winter, jedoch mit Sicherheit nicht...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Alois Rudlstorfer, Leiter des AMS in Freistadt.  | Foto: AMS Freistadt

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote im Bezirk Freistadt unter vier Prozent

Die vielen Kurzarbeitsanträge sind abgearbeitet, nun steht wieder die Vermittlung der Arbeitsuchenden im Vordergrund der Mitarbeiter des AMS Freistadt.  BEZIRK FREISTADT. Beim AMS Freistadt sind derzeit insgesamt 1.188 Personen (659 Frauen und 529 Männer) arbeitslos gemeldet. Das sind um fast 20 Prozent mehr als noch im August 2019. Trotzdem sieht der Leiter des AMS Freistadt, Alois Rudlstorfer, die derzeitige Entwicklung positiv: „Der Abstand zu den jeweiligen Vorjahreszahlen verringert sich...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Alois Rudlstorfer leitet das Arbeitsmarktservice Freistadt.  | Foto: AMS Freistadt

Arbeitslosigkeit sinkt
Freistädter Arbeitsmarkt nimmt wieder Fahrt auf

BEZIRK FREISTADT. Offensichtlich entwickelt sich die Arbeitsmarktsituation im Bezirk Freistadt derzeit besser als in anderen Regionen Österreichs. „Immerhin haben im Juli fast 200 Arbeitslose aus dem Bezirk wieder eine neue Arbeitsstelle gefunden und der Abstand zu den Arbeitslosenzahlen des Vergleichsmonats im Vorjahr verringert sich von Monat zu Monat“, sagt AMS-Freistadt-Leiter Alois Rudlstorfer. Derzeit sind noch 1.188 Freistädter (676 Frauen/512 Männer) beim AMS arbeitslos gemeldet....

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Alois Rudlstorfer ist Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) in Freistadt.  | Foto: AMS Freistadt

AMS Freistadt
Arbeitslosenquote sinkt wieder unter vier Prozent

BEZIRK FREISTADT. Obwohl mit 1.144 Personen (623 Frauen und 521 Männer) noch immer um knapp 50 Prozent mehr Personen auf Arbeitsuche sind als im Juni 2019, sind die aktuellen Arbeitslosenzahlen vergleichsweise erfreulich: Seit März 2020 sank die Arbeitslosenquote kontinuierlich und liegt nun wieder bei 3,9 Prozent. „In den Monaten März bis Mai haben wir uns voll auf die Bearbeitung der vielen Kurzarbeitsanträge und die rechtzeitige Auszahlung der Arbeitslosengelder konzentriert“, sagt...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Alois Rudlstorfer, Leiter des AMS Freistadt. | Foto: AMS

1.300 Menschen ohne Job
Arbeitslosigkeit im Bezirk Freistadt verhältnismäßig niedrig

Im Vergleich zu anderen Bezirken in OÖ ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Freistadt verhältnismäßig niedrig. BEZIRK FREISTADT. Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es im Bezirk um 1,6 Prozent mehr Arbeitslose als im Mai des Vorjahres. Insgesamt sind derzeit 1.302 Personen ohne Job. Das sind 4,4 Prozent. Im OÖ-Vergleich ist das die zweitniedrigste Arbeitslosenquote. Lediglich im Bezirk Rohrbach sind – mit 3,9 Prozent – weniger Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum April 2020 hat sich die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein

ARBEITSMARKT
Arbeitslosenquote stieg auf 5,3 Prozent

BEZIRK FREISTADT. Im April stieg die Arbeitslosenquote im Bezirk Freistadt coronabedingt um 2,4 Prozentpunkte auf insgesamt 5,3 Prozent. Das ist hinter Rohrbach (4,9 Prozent) die zweitniedrigste Quote aller oberösterreichischen Bezirke. Die Zahl der Arbeitslosen erhöht sich um fast 90 Prozent auf 1.555 Personen (843 Frauen, 712 Männer). „Würden die Betriebe im Bezirk Freistadt die Kurzarbeit nicht so intensiv nutzen, wäre der Anstieg noch weit höher“, sagt Alois Rudlstorfer, der Leiter des...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Alois Rudlstorfer ist Leiter des AMS Freistadt. | Foto: AMS

CORONA
Zahl der Arbeitslosen stieg um 70 Prozent

BEZIRK FREISTADT. Die Corona-Pandemie veränderte die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Bezirk Freistadt schlagartig. Laufende Berichte über die positive Entwicklung in den Vormonaten wurden mit 16. März abrupt beendet. Von diesem Tag an bis Ende März meldeten sich laut Alois Rudlstorfer, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Freistadt, insgesamt 589 Personen arbeitslos. Die Zahl der Arbeitslosen stieg damit im Vergleich zum März 2019 um fast 70 Prozent auf 1.747 Personen. Und das genau zu dem...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Der Leiter des AMS in Freistadt: Alois Rudlstrofer.  | Foto: AMS

AMS-Freistadt-Chef:
"Ein unkompliziertes Kurzarbeitsmodell könne vieles abfangen"

Mehr als 100 Anträge auf Arbeitslosigkeit sind gestern, Montag, am Arbeitsmarktservice (AMS) Freistadt eingegangen. Dazu kommen viele Anträge, die per E-Mail abgeschickt und noch nicht bearbeitet wurden. Das Team des AMS hat auf Notbetrieb umgestellt, arbeitet jedoch fast rund um die Uhr.  BEZIRK FREISTADT. Der Andrang an Kunden, die sich persönlich arbeitslos melden wollten, hielt sich in Grenzen. "Die meisten waren über die Medien sehr gut informiert und wussten, dass sie nicht persönlich auf...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein

Arbeitsmarktservice Freistadt
Arbeitslosenzahlen sanken im Februar 2020 weiter

BEZIRK FREISTADT. „Obwohl sich in Oberösterreich bereits ein Anstieg der Arbeitslosenzahlen ankündigt, sinkt die Arbeitslosenquote im Bezirk Freistadt noch immer deutlich“, sagt AMS Freistadt Leiter Alois Rudlstorfer. Im Vergleich zum Vorjahr sind Ende Februar mit 488 Frauen und 847 Männern um 4,4 Prozent weniger auf Arbeitsuche. Die Arbeitslosenquote sinkt damit um 0,2 Prozentpunkte auf 4,7 Prozent. Überdurchschnittlicher Rückgang bei unter 25-JährigenObwohl das Wetter verhältnismäßig gut ist,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Alois Rudlstorfer ist Leiter des AMS Freistadt. | Foto: AMS

ARBEITSMARKT
Arbeitslosenquote sank auf 5,2 Prozent

BEZIRK FREISTADT. Ende Jänner waren im Bezirk Freistadt 537 Frauen und 956 Männer beim Arbeitsmarktservice arbeitslos gemeldet. Das ist ein Rückgang um insgesamt 86 Personen (sechs Frauen, 80 Männer) bzw. 5,44 Prozent gegenüber Dezember 2019. „Der Rückgang bei den Männern ist großteils auf die gute Situation im Baugewerbe zurückzuführen. Die Baufirmen können aufgrund der milden Temperaturen auch im Winter auf vielen Baustellen arbeiten“, sagt AMS-Freistadt-Leiter Alois Rudlstorfer. Von den...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Alois Rudlstorfer, Leiter des AMS Freistadt.  | Foto: AMS

Arbeitsmarkt
Noch sinkende Arbeitslosenzahlen im Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Die Abschwächung der Konjunktur macht sich auch im Bezirk Freistadt bemerkbar. „Aber noch steigt die Zahl der offenen Stellen und sinken die Arbeitslosenzahlen in unserem Bezirk“, sagt der Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Freistadt, Alois Rudlstorfer. 804 arbeitslose Personen (408 Frauen und 396 Männer) bedeuten für Oktober einen geringfügigen Rückgang um 0,9 Prozent. Die Arbeitslosenquote bleibt damit, wie auch schon im Vormonat, bei sehr niedrigen 2,8 Prozent....

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Alois Rudlstorfer (5.v.l.) bei der Ehrung in Ossiach. | Foto: AMS

AUSZEICHNUNG
AMS Freistadt überzeugt österreichweit

FREISTADT. Das Arbeitsmarktservice Österreich ehrt jährlich Geschäftsstellen, die in verschiedenen Bereichen herausragende Leistungen erbringen, mit einem Award. In der Kategorie "Kundenzufriedenheit und Frauenförderung" belegte das AMS Freistadt den hervorragenden dritten Platz. Auch für das Erreichen des ersten Platzes für die Kategorie "Service für Unternehmen", der an das AMS Oberösterreich ging, zeichnete das AMS Freistadt maßgeblich mitverantwortlich. Die Vorstände des AMS Österreich,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Viele Lehrstellen heimischer Top-Arbeitgeber bleiben unbesetzt.  | Foto: panthermedia net - Goodluz
2

ARBEITSMARKT
Gute Chancen in der Metall- und Elektrobranche

Der Bezirk Freistadt hat zahlreiche Top-Arbeitgeber quer durch alle Branchen. Die BezirksRundschau Freistadt hat beim Arbeitsmarktservice (AMS) Freistadt nachgefragt, wie die Situation im Bezirk derzeit aussieht und mit welchen Qualifikationen man besonders gute Chancen auf eine Top-Anstellung oder Ausbildung in der Region hat.  BEZIRK FREISTADT. "Die meisten Arbeitskräfte werden derzeit in technischen Berufen gesucht", präsentiert der Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice (AMS)...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Die Anzahl der weiblichen Mitarbeiterinnen in Handelsbetrieben ist deutlich höher als die Zahl der männlichen.  | Foto: Kneschke / Fotolia

Fachkräftemangel
Heimischer Handel ringt um Mitarbeiter und Lehrlinge

Derzeit kämpfen so gut wie alle Branchen mit einem Mangel an Fachkräften, so auch der Handel. Die Branche ist geprägt von weiblichen Angestellten und vielen Teilzeitstellen. Zunehmend Druck bekommen die Freistädter Handelsbetriebe von Online-Anbietern.  BEZIRK FREISTADT. Die Anzahl der Handelsbetriebe im Bezirk Freistadt ist über die Jahre relativ konstant geblieben, geht nur leicht zurück. Derzeit gibt es 180 Handelsbetriebe mit mehr als 1.300 Beschäftigten. Neben den großen Lebensmittelketten...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Im Bau- und Baunebengewerbe spielt das Alter keine so große Rolle. | Foto: Daniel Ernst/Fotolia

AMS Freistadt zieht Bilanz
Für Ältere wird es leichter

BEZIRK FREISTADT. Haben es die älteren Arbeitnehmer am Arbeitsmarkt wirklich so schwer? "Auffallend ist für mich, dass offensichtlich im Bau- und Baunebengewerbe das Alter keine Nachteile bei der Beschäftigung oder Wiedereinstellung nach der saisonalen Winterarbeitslosigkeit mit sich bringt" erklärt Alois Rudlstorfer, Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Freistadt. "Obwohl in dieser Branche sehr schwere Arbeiten durchgeführt werden und damit auch sicher die eine oder andere...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: auremar - Fotolia

Fachkraft gesucht: Maurer
Beste Zukunftschancen

BEZIRK FREISTADT.  Maurer werden hauptsächlich im Frühjahr, wenn die Bausaison startet, gesucht. Aber gute Maurer sind das ganze Jahr über gefragt, weil sie sehr selten auf dem Arbeitsmarkt frei verfügbar sind. Alois Rudlstorfer, Geschäftsstellenleiter beim Arbeitsmarktservice Freistadt: "Derzeit werden, obwohl das Ende der Bausaison naht, immerhin noch immer zwölf Maurer von den Baubetrieben im Bezirk zum sofortigen Eintritt gesucht. Auf der anderen Seite sind momentan nur fünf Maurer beim AMS...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto:  Sven_Vietense - Fotolia

Reinigungskräfte müssen viel wissen
Von vielen Putzjobs kann man nicht leben

BEZIRK FREISTADT. Der "Tag der Putzfrau", der dieser Tage begangen wird, macht auf die Probleme aber auch Jobchancen in diesem Berufsfeld aufmerksam. Das niemand mehr als Reinigungskraft arbeiten will, stimmt bei weitem nicht. "Von den derzeit 850 vorgemerkten Arbeitslosen suchen immerhin 62 einen Job als Reinigungskraft. Es sind aber ausschließlich Frauen", weiß der Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Freistadt, Alois Rudlstorfer. Von den 62 Personen, die einen Reinigungsjob suchen,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Wer schlau ist, bewirbt sich schon jetzt um einen Ferialjob. | Foto: Ingo Bartussek - Fotolia

Jetzt schon Ferialjob suchen

BEZIRK. Es wird immer wichtiger, sich rechtzeitig um einen Ferialjob zu bewerben beziehungsweise sich einen solchen zu sichern. "Wegen der vielen Pflichtpraktika in diversen Schulen werden immer mehr Ferialjobs gebraucht. Aber auch immer mehr Schüler höherer Schulen oder Studenten, die eigentlich kein Pflichtpraktikum machen müssten, möchten in der schulfreien Zeit eigenes Geld verdienen. Die Zahl, der vorhandenen Ferialjobs hingegen steigt kaum", weiß der Geschäftsstellenleiter des...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Beim Unternehmerfrühstück geht es ums Knüpfen von Kontakten. | Foto: WKOÖ

94 Lehrstellen suchen einen Lehrling

Unternehmerfrühstück mit Jobbörse soll helfen BEZIRK. Dem zunehmenden Lehrlingsmangel im Bezirk wollen das Arbeitsmarktservice und Wirtschaftskammer Freistadt handfest entgegenwirken. Bei der Lehrlingsbörse am 2. Oktober erfahren Ausbildungsbetriebe, wie auch ein auf den ersten Blick nicht idealer Kandidat ein erfolgreicher Lehrling werden kann. Nach direkten Gesprächen mit Lehrlings-Interessenten können sie im Idealfall gleich mit einem neuen Lehrling an der Hand in ihren Betrieb zurückkehren....

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Christian Schwier - Fotolia

Nur sechs Lehrlinge wollen in die Gastronomie

BEZIRK FREISTADT- "Wer in Fremdenverkehrsberufen arbeiten will und gewisse Grundvoraussetzungen mitbringt, bekommt auch einen entsprechenden Job". Das sagt ein Experte auf diesem Gebiet, der Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Freistadt, Alois Rudlstorfer. "Zu den Grundvoraussetzungen zählen unter anderem Interesse am Beruf, Freundlichkeit, Kundenorientierung, Flexibilität und Teamfähigkeit. Derzeit sind beim AMS Freistadt insgesamt 46 offene Stellen und 14 offene Lehrstellen zur...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Roland Cerenko berichtete beim Speed Dating gemeinsam mit Amir aus dem Irak über die sehr guten Erfahrungen. | Foto: Pramhofer
3

Asylwerber als Lehrlinge

Viel zu wenige Firmen nutzen die Chance Die 47 jungen Asylwerber im Bezirk sind ein Potenzial, das die Firmen viel zuwenig beachten. BEZIRK. Ein ganz besonderes Speed-Dating gab es vor einigen Tagen in der Wirtschaftskammer Freistadt: Unter dem Motto „Lehrling gesucht! – Gefunden? Asylwerber als Chance“ luden WKO und AMS in Kooperation mit der Integrationsstelle ReKI Freistadt zur Jobbörse (siehe Bericht unten). Wie wichtig es ist, junge Asylwerber in den Arbeitsprozess einzubinden, zeigt die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Gerade am Land gehört der Führerschein einfach dazu! | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Grundkenntnisse müssen sitzen!

BEZIRK FREISTADT. "Am meisten gefragt ist bei Betrieben eine solide Grundbildung. Gut lesen, rechnen, schreiben und kommunizieren, das können wir den Jugendlichen nicht beibringen. Dafür sind Schulen und Eltern verantwortlich", appellliert Alois Rudlstorfer, Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Freistadt. Doch ist die Lernzeit erfolgreich über die Bühne gegangen, öffnet ein positiver (Haupt-) Schulabschluss die Türen zu fast allen (Lehr-) Berufen. Weiters gefragt sind alle Personen,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Schwierig ist die Situation auch für viele Autofirmen. | Foto: Uwe Annas/Fotolia

Nur jede 4. Lehrstelle kann besetzt werden

Aktueller Blick auf den Arbeitsmarkt im Bezirk: Es gibt 538 offene Stellen und 155 offene Lehrstellen! BEZIRK FREISTADT. Derzeit sind beim Arbeitsmarktservice  Freistadt 1093 Personen (494 Frauen/599 Männer) arbeitslos gemeldet. Darin enthalten sind noch 301 Personen mit einer Wiedereinstellzusage. „Diese 71 Frauen und 230 Männer werden in den nächsten Tagen wieder die Beschäftigung bei ihrem Stammbetrieb aufnehmen“, sagt AMS Freistadt-Leiter Alois Rudlstorfer. Übrig bleiben 792 Personen, die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Auch FM Küchen sucht Mitarbeiter: Im Bild Lehrlingsbeauftragter Jürgen Weilguny (l.) und GF Klemens Hennerbichler (r.). | Foto: Erwin Pramhofer

Tischler dringend gesucht

BEZIRK FREISTADT. BEZIRK. Derzeit werden 14 Tischler und 16 Tischler- oder Tischlereitechniker (sowohl Männer als auch Frauen) von den Betrieben im Bezirk gesucht. Gleichzeitig gibt es nur zwei Tischler (beide 58 Jahre alt), die einen neuen Job suchen und keinen einzigen Jugendlichen (von insgesamt 70 Lehrstellensuchenden), der den Beruf des Tischler oder der Tischlereitechniker erlernen möchten. "Tischler oder Tischlereitechniker haben, wenn sonst keinerlei Einschränkungen vorliegen, quasi...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.