Alpenstraße

Beiträge zum Thema Alpenstraße

Die Villacher Alpenstraße bleibt heute ab 12.30 Uhr gesperrt. | Foto: Stadt Villach

Aufgrund des Wetters
Villacher Alpenstraße ab Mittag gesperrt

Aufgrund anhaltenden starken Schneefälle auf den Bergen wird die Villacher Alpenstraße heute, am 23. Februar ab 12.30 Uhr aus sicherheitstechnischen Gründen geschlossen. VILLACH. Die Stadt Villach hat beschlossen, die Straße auf den Dobratsch am 23. Februar ab Mittag zu sperren. Grund dafür ist die große Rutschgefahr. Wenn die Wetterprognosen eintreffen, sollte der Schneefall in der Nacht zu Ende sein. Dann stehen die Straße und die Parkplätze morgen, am Samstag den 24. Februar, wieder zur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Am Dobratsch erwartet Besucher rund einen Meter Neuschnee. | Foto: Stadt Villach

Villach
Dobratsch-Alpenstraße geräumt und wieder befahrbar

Die Teams des Villacher Wirtschaftshofes haben seit vielen Stunden perfekte Arbeit geleistet: Die Dobratsch-Alpenstraße ist – natürlich unter den aktuellen winterlichen Bedingungen – befahrbar. Die Loipenpräparierung ist voll im Gange. VILLACH. Alpenstraße auf den Dobratsch zählt zu den beliebtesten Attraktionen in und rund um Villach. Nach dem Italientief hatten die Teams des Wirtschaftshofes ordentlich zu tun, um die 16,5 Kilometer lange Strecke inklusive Parkplätzen von der weißen Pracht zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Dellafior
Gehüllt in ein weißes Kleid präsentiert sich der Dobratsch. | Foto: Stadt Villach
3

Alpenstraße ist frei
Winterwonderland am Dobratsch wieder erreichbar

Das Winterwonderland Dobratsch lockt: Die Alpenstraße ist geräumt und perfekt präpariert.  VILLACH. Die Villacher Alpenstraße ist ab sofort wieder mit Winterausrüstung befahrbar. Der Rundwanderweg Rosstratte, Rodelhügel, die Skitourenroute V73 und der Wanderweg zum Gipfel sind präpariert und in ausgezeichnetem Zustand. Der Dobratsch präsentiert sich nach den starken Schneefällen als Winterwunderland. Seit heute, Freitag, ist die Villacher Alpenstraße wieder mit Winterausrüstung befahrbar....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Mautstraße am Hochkar wurde wieder für die Einsatzkräfte geöffnet. | Foto: Theo Kust

Schneechaos 2019
Alpenstraße am Hochkar wieder für Einsatzkräfte geöffnet

Die Alpenstraße am Hochkar wurde vom Schnee befreit und ist nun wieder für die Einsatzkräfte befahrbar. GÖSTLING. Nachdem die fleißigen Helfer im Katastrophengebiet am Hochkar in der Nacht von Dienstag, 15. Jänner auf Mittwoch, 16. Jänner bis um 3 Uhr in der Früh mit den Räumungsarbeiten beschäftigt waren, ist die Mautstraße nun für alle Einsatzkräfte befahrbar. Witterungssituation hat sich gebessert Die Witterungssituation hat sich am Mittwoch, 16. Jänner glücklicherweise gebessert, die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Am Hochkar konnte nun zwar mit den Räumungsarbeiten begonnen werden, die Situation bleibt in den Ybbstaler Alpen aber nach wie vor prekär. | Foto: Theo Kust
1

Schneechaos 2019
Aufräumarbeiten am Hochkar gestartet

Lawinensprengungen am Hochkar durchgeführt, Räumungsarbeiten wurden nun gestartet. GÖSTLING. Erst am Samstag, 12. Jänner hatten sich Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Bezirkshauptmann  Johann Seper, und Bürgermeister Friedrich Fahrnberger, erneut in Göstling eingefunden, um gemeinsam die aktuelle Lage im Katastrophengebiet in den Ybbstaler Alpen zu besprechen und die weitere Vorgehensweise zu planen. Am Sonntag, 13. Jänner konnte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Im Naturpark dauert der Winter noch an: Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner mit Wirtschaftshof-Chef Alfred Wolliger und Loipen-Profi Mario Feldbaumer | Foto: Peter Tscheckl, Stadt Villach
3

Schneereicher Winter: Räumung der Alpenstraße kostete 90.000 Euro

Die Räumungskosten liegen ein Drittel über dem durchschnittlichen Wert. Schneespaß bleibt sicher noch bis Ostern. VILLACH. „Heuer kostete uns der Winterdienst an der Alpenstraße 90.000 Euro, das ist fast ein Drittel mehr als in einem Durchschnittswinter", sagt Vize-Bgm. Petra Oberrauner.  Leisteten die Wirtschaftshofteams bisher im Schnitt 900 Einsatzstunden, standen sie heuer 1300 Stunden im Dienst. „Sie machen perfekte Arbeit, damit die VillacherInnen den Winter n vollen Zügen genießen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.